giant-l
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 Juni 2021
- Beiträge
- 3.061
- Reaktionspunkte
- 3.673
Na ja, ein Sport für Arme war's noch nie!Ironman ist ein Sport für die Reichen geworden.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, ein Sport für Arme war's noch nie!Ironman ist ein Sport für die Reichen geworden.
Nicht?Na ja, ein Sport für Arme war's noch nie!![]()
So viel müsste ich nichtmal ausgeben für das Rad! Ich war auch konkurrenzfähig als ich 2007 bei der 70.3 WM in Clearwater/Florida mit einem für 100$ vor Ort gekauften Rad fuhr. 8 Gänge, es war ein Spaß!!!Wie Lothar Leder es vor ein paar Monaten aussprach:
"Ironman ist ein Sport für die Reichen geworden."
Die gesamten Kosten, die heute ein Durchschnittsathlet alleine für einen lokalen IM in Kauf nimmt sind enorm.
Trainingsplanung, Leistungstests, Material, Trainingslager,...
WM Teilnahme schießt dann den Bock ab.
Das alles gabs natürlich früher auch, nur nicht in diesem Umfang und auf so hohem Niveau für den Hobbybereich.
Ich fuhr damals mit 2000 - 3000,- Rennrädern mit Auflieger.
Heute würde sich wohl niemand mehr trauen so eine Gurke in die Wechselzone zu schieben.
2 x Ergo Test mit Laktatbestimmung je 90,- in der Vorbereitung.
Eventuell ein TL im März für 1200,- Startgebühr: 240,- (IM Klgft 2001)
In Summe war das für meinen Begriff schon recht viel...
1 | Chelsea Sodaro | USA |
2 | Lucy Charles-Barclay | GBR |
3 | Anne Haug | GER |
4 | Daniela Ryf | SUI |
5 | Taylor Knibb | USA |
6 | Laura Philipp | GER |
7 | Lisa Nordén | SWE |
8 | Fenella Langridge | GBR |
9 | Sarah Crowley | AUS |
10 | Skye Moench | USA |
11 | Laura Siddall | GBR |
12 | Katrina Matthews | GBR |
14 | Sarah True | USA |
15 | Gurutze Frades | ESP |
16 | Kylie Simpson | AUS |
17 | Lotte Wilms | NED |
18 | Ruth Astle | GBR |
19 | Els Visser | NED |
20 | Jodie Robertson | USA |
21 | Pamela Oliveira | BRA |
22 | Rachel Zilinskas | USA |
23 | Chloe Lane | AUS |
24 | Jocelyn McCauley | USA |
25 | Maja Stage Nielsen | DEN |
26 | Danielle Lewis | USA |
27 | Rebecca Clarke | NZL |
28 | Haley Chura | USA |
29 | Svenja Thoes | GER |
30 | Radka Kahlefeldt | CZE |
31 | Daniela Bleymehl | GER |
32 | Barbara Riveros | CHI |
33 | Penny Slater | AUS |
34 | Susie Cheetham | USA |
35 | Lauren Brandon | USA |
36 | Agnieszka Jerzyk | POL |
37 | Laura Zimmermann | GER |
38 | Laura Jansen | GER |
39 | Hannah Berry | NZL |
40 | Jeanne Collonge | FRA |
41 | Jen Annett | CAN |
42 | Melanie McQuaid | CAN |
43 | Leonie Konczalla | GER |
44 | Fiona Moriarty | IRL |
45 | Sara Svensk | SWE |
46 | Kate Gillespie-Jones | AUS |
47 | Justine Mathieux | FRA |
48 | Alex Watt | USA |
49 | Sarah Thomas | AUS |
50 | Mariana Borges de Andrade | BRA |
51 | Hilary Hughes | IRL |
52 | Laura Brown | AUS |
53 | Carla Dahan | FRA |
54 | Manon Genet | FRA |
55 | Michelle Vesterby | DEN |
Weiß man schon wie viele.Teilehmer gesamt gemeldet sind? Ich denke der Pier wird nicht Mal zu einem Drittel gefüllt sein. Wird ziemlich langweilig werden. Ich sehe es mir bestimmt nicht bis zum Zieleinlauf an.Die Startliste ist gefüllt!
1 Chelsea Sodaro USA 2 Lucy Charles-Barclay GBR 3 Anne Haug GER 4 Daniela Ryf SUI 5 Taylor Knibb USA 6 Laura Philipp GER 7 Lisa Nordén SWE 8 Fenella Langridge GBR 9 Sarah Crowley AUS 10 Skye Moench USA 11 Laura Siddall GBR 12 Katrina Matthews GBR 14 Sarah True USA 15 Gurutze Frades ESP 16 Kylie Simpson AUS 17 Lotte Wilms NED 18 Ruth Astle GBR 19 Els Visser NED 20 Jodie Robertson USA 21 Pamela Oliveira BRA 22 Rachel Zilinskas USA 23 Chloe Lane AUS 24 Jocelyn McCauley USA 25 Maja Stage Nielsen DEN 26 Danielle Lewis USA 27 Rebecca Clarke NZL 28 Haley Chura USA 29 Svenja Thoes GER 30 Radka Kahlefeldt CZE 31 Daniela Bleymehl GER 32 Barbara Riveros CHI 33 Penny Slater AUS 34 Susie Cheetham USA 35 Lauren Brandon USA 36 Agnieszka Jerzyk POL 37 Laura Zimmermann GER 38 Laura Jansen GER 39 Hannah Berry NZL 40 Jeanne Collonge FRA 41 Jen Annett CAN 42 Melanie McQuaid CAN 43 Leonie Konczalla GER 44 Fiona Moriarty IRL 45 Sara Svensk SWE 46 Kate Gillespie-Jones AUS 47 Justine Mathieux FRA 48 Alex Watt USA 49 Sarah Thomas AUS 50 Mariana Borges de Andrade BRA 51 Hilary Hughes IRL 52 Laura Brown AUS 53 Carla Dahan FRA 54 Manon Genet FRA 55 Michelle Vesterby DEN
Mal schauen ob wieder Rudern oder so dazwischen geschaltet wird, wenn das Rennen gerade am spannensten ist.Das hr-fernsehen überträgt den Ironman Hawaii 2023 am 14. Oktober wieder live in analogen TV. Ab 18:15 Uhr geht der hr live aus Kailua-Kona mit dem Schwimmen der Profifrauen auf Sendung (bis 19:30 Uhr). Ab 21:45 Uhr beginnt dann der zweite Teil der TV-Liveübertragung (bis 3:45 Uhr am Sonntag, 15. Oktober). Parallel wird die Entscheidung um den Ironman WM-Titel der Frauen auf sportschau.de ab 18:15 Uhr ohne Unterbrechung gestreamt.
Wie Lothar Leder es vor ein paar Monaten aussprach:
"Ironman ist ein Sport für die Reichen geworden."
Die gesamten Kosten, die heute ein Durchschnittsathlet alleine für einen lokalen IM in Kauf nimmt sind enorm.
Trainingsplanung, Leistungstests, Material, Trainingslager,...
WM Teilnahme schießt dann den Bock ab.
Das alles gabs natürlich früher auch, nur nicht in diesem Umfang und auf so hohem Niveau für den Hobbybereich.
Ich fuhr damals mit 2000 - 3000,- Rennrädern mit Auflieger.
Heute würde sich wohl niemand mehr trauen so eine Gurke in die Wechselzone zu schieben.
2 x Ergo Test mit Laktatbestimmung je 90,- in der Vorbereitung.
Eventuell ein TL im März für 1200,- Startgebühr: 240,- (IM Klgft 2001)
In Summe war das für meinen Begriff schon recht viel...
Mir ist es lieber wenn ich abends/nachts am PC/TV zusehen kann. Da hab ich Zeit.Danke für die Info. Tja - Nizza hatte schon den Vorteil, das man nicht die Nacht durchmachen musste...![]()
Also ich glaub nicht dass es viele Triathleten gibt die 15.000 € Netto-Gehalt haben.Inflationsbereinigt, und im Verhältnis zu den Gehältern der Teilnehmer, wäre mal interessant. Gibt man also mehr Monatsgehälter als früher dafür aus? Werden die Teilnehmer tatsächlich "elitärer", also mehr Besserverdiener, Akademiker am Start? Hab mir vor einiger Zeit mal sagen lassen, dass das "Projekt Hawaii", mit gezielter Vorbereitung etc. gern so um die 15.000 Euro kostet, aber das war noch vor der neuerlichen Preis-Eskalation. Das wäre ja quasi ein ganzes Netto-Gehalt eines Besserverdieners!![]()
Klar pro Jahr aber.Also ich glaub nicht dass es viele Triathleten gibt die 15.000 € Netto-Gehalt haben.![]()
![]()
Ich vermute mal, dass die, die 15k€/Jahr verdienen seltener sind als die, die 15k€/Monat bekommen (und dass beide Gruppen keinen großen Anteil habenKlar pro Jahr aber.
Das war natürlich stark überspitzt formuliert von mir, aber es gibt schon Athleten die große Probleme haben, eine Saison zu finanzieren. Schau dir mal Franz Löschke an. Es kann ja nicht jeder ein Jan Frodeno oder Patrick Lange sein.Ich vermute mal, dass die, die 15k€/Jahr verdienen seltener sind als die, die 15k€/Monat bekommen (und dass beide Gruppen keinen großen Anteil haben).
Ach...ich fand das immer gut, nachts Hawaii zu schauen.Danke für die Info. Tja - Nizza hatte schon den Vorteil, das man nicht die Nacht durchmachen musste...![]()
Ich habe so 1000$ pro Nacht im Kopf, wenn man Pech hat.Was kostet denn alleine so zwei Wochen Unterkunft um den Wettkampf auf Hawaii so?