Ein der Forscher behauptet in einen Vortrag das Gegenteil. Ich muss man gucken ob ich den noch online findeBei den 30s Belastungen läuft ja schon der Großteil der Energiebereitstellung aerob ab.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein der Forscher behauptet in einen Vortrag das Gegenteil. Ich muss man gucken ob ich den noch online findeBei den 30s Belastungen läuft ja schon der Großteil der Energiebereitstellung aerob ab.
Macht eigenlich hier jemand intermittierende Training nach dem 30/30 oder 15/15 Protokoll ?
Während das bei mir auf dem Ergometer super funktioniert hat, komme ich in feire Wildbahn nur schwer über 90% HFmax.
Falls es noch jemand macht, bin ich am Erfahrungsaustausch interssiert
wer nicht weiss wovon ich schreibe und Intersse hat:
http://www.shpl.ch/PDF/Vortrag HIT_Theorie 2009.pdf
S.9
Bei den 2min Intervallen ist die Belastungsphase im Verhältnis zur Pausenphase zu kurz, um effektiv mit einer hohen Sauerstoffaufnahme zu arbeiten. Deswegen wird bei solchen Intervallen Arbeitsphasen von 3-8min empfohlen, da die Sauerstoffaufnahme wie auch der Puls der Belastung hinterherhängt.IN der Grafik kanm man gut sehen das 3) nicht so gut funktioniert.
Das hängt mit der ‘slow component’ of VO2 zusammen, deshalb erreicht man die maximale Sauerstoffaufnahme erst mach 2 min. Und je länger man die dann halten kann umso besser. Anderseits scheinen 8 min wohl zu lang und die optimale Intensität Aufrechterhalten zu könnn.da die Sauerstoffaufnahme wie auch der Puls der Belastung hinterherhängt.
Genau einmal miit 4x4 . Ging auch und ich hab die Intesitätten auch erreicht. Aber onwohl ich sonst nix gemacht hatte, war ich an dem Tag noch mehr zu gebrauchen,In den Dokumenten liest man teilweise von 2 Einheiten pro Tag... Hat das schonmal jemand probiert?
8x4min halte ich für (zu) ambitioniert. Da würde, zumindest bei mir, die Qualität der Intervalle leiden.Hallo,
dann werde ich mal zur Tat schreiten und den 4x4 min. Intervall machen. Ich werde dann in der 1. Woche mit 3 Einheiten Anfangen
jeweils 4x4 in der zweiten Woche auf 6x4 min. steigern um dann in der 3.Woche 8x4 min. zu machen.
Wobei ich in der 2 und 3 Woche nur 2 Hiteinheiten machen werde um an den anderen Tagen Grundlage zu fahren
und vielleicht ein bei Sprints einzulegen.
Auf welche Quellen beziehst du dich, denn es existieren Ergebnisse, die eine andere Auffassung vermuten lassen können.Anderseits scheinen 8 min wohl zu lang und die optimale Intensität Aufrechterhalten zu könnn.
Die Konsensmeinung scheint mit zu sein das 4-5 min das Optimum darstellen.
Accumulating 32 min of work at 90% HR max induces greater adaptive gains than accumulating 16 min of work at ∼95% HR max despite lower RPE.
z.b. Daniels running Formula, aber auch in allen was von z.b. vom Swiss Health & Performance Lab kommt umd einen aktuellere Quelle zu nennen.Auf welche Quellen beziehst du dich
Gibst es davon einen Volltext ?
Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports
Volume 23, Issue 1, Article first published online: 3 AUG 2011
...there were substantial increases in activity of citrate synthase (38%) and 3-hydroxyacyl-CoA dehydrogenase (60%). These changes in oxidative enzyme activity may increase the rate of fat oxidation and reduce carbohydrate oxidation.
Das ist individuell immer schwer zu sagen. Ausserdem trainiert ja niemand nur Intervalle und jeder hat einen andere Vorgeschichte,Für mich stellt sich die Frage wer denn mit welchen Intervallen mehr Erfolg erzielt hat?
Ja das funktioniert auch bis zu einen bestimmten Punkt. Ich bin z.b. die ersten Jahre immer in den harburger bergen gelaufen un damit auch vielleicht 95% meines Potenzials gehoben.Das ganze fahre ich in Berlin an der Havelchaussee alle Hügel werden mit Vollgas gefahren.
Mit dieser Methode habe ich bisher Erfolg gehabt und Freunde von mir erzielen
mit dieser Methode bei wenig gefahrenen Kilometern im Jahr auch erstaunliche Leistungen.
Das Abnehmen hat nichts mit den Intervallen zu tun. Gleiches hättest du auch mit ruhigen Einheiten vollbringen können. Hier ist vielmehr die Energiebilanz von Bedeutung.Intervalltraining steigert den Fettabbau. Ich habe meine Ernährung nicht umgestellt, aber seit einem CC-Rennen Mitte Juli habe ich 3 kg abgenommen, weil ich danach erst angefangen habe, Intervalle zu betreiben
Das bestätigt mir zumindest Christian Finn, basierend auf Ergebnissen von Rodas et al., wenn ich es nicht misinterpretiere.
Nun ist es so, das bei mir die Leistung etwas stagniert und ich irgendwie einen neuen Weg gehen
möchte.
Das ist wohl leider eine Fehlinterpretation. Hier geht es vielmehr darum, dass bei einer verbessertern aeroben Kapazität bei gleicher Belastung die Energiebereitstellung durch Fett erhöht wird, sprich ein verbesserter Fettstoffwechsel vorliegt. Dies hat aber nichts mit Abnehmen bzw. Fettabbau zu tun, wird aber sehr häufig miteinander verwechselt.
These changes in oxidative enzyme activity may increase the rate of fat oxidation and reduce carbohydrate oxidation.