• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Nana, nicht so weit aus dem Fenster hängen!
Ich erinnere an meine Zondas, die auch jetzt schon wieder einen Seitenschlag weg haben!

Da hänge ich mich mal ganz weit aus den Fenster!!!
Wer hat daran nachzentriert/rum gepfuscht???
So was immer zum Pro-Shop bzw nach Leverkusen schicken, denn an so was muss jemand mit einer Speichenuhr ran.

@xrated, two to one und G3 sind artverwandte Methoden um ein steifes HR zu fertigen, aber die Optik ist trotzdem anders;)
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Hat sowas nur Campa?

Ach stimmt, die haben ja auch wieder diese unsäglich breiten Messerspeichen wo man für ein handelsübliches Tensiometer keinen Wert in der Umrechnungstabelle hat.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

@xrated, two to one und G3 sind artverwandte Methoden um ein steifes HR zu fertigen, aber die Optik ist trotzdem anders;)

Artverwandt, naja. Der großen Leerstellen bei Campa sind nicht nach meinem Geschmack, daß hat Fulcrum besser gelöst. Ich lehne mich nicht so weit aus dem Fenster ;) aber ich möchte meinen das ist nur Optik bei Campa.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Hat sowas nur Campa?
Mavic macht es bei einigen HR umgekehrt, also radial auf der Kettenseite, und gekreuzt auf der gegenüberliegenden. Ob das Patentrechlich so gemacht wird, oder man damit das gleiche erreicht weis ich nicht. Eingie vermuten aber das dies der Grund für die weicheren HR bei Mavic ist.

Die two to one Technik/Methode hat glaub Roval damals bei seinen ersten Systemlaufrädern auch schon angewandt.

G3 dagegen ist eine Campa eigene Entwicklung, bzw Methode der Ausführung. Auch wenn es euch evt. komisch in der Optik vorkommt, G3 ist wirklich brachial steif, kein vergleich zu Mavic & Co.

Und das Fulcrum nichts halbes und ganzes ist kann ich nicht im geringsten nachvollziehen, da es zu jedem Campa LRS ein Gegenstück von Fulcrum gibt, also mit den gleichen technischen Features.

xrated du willst keinen Neutron? aber gerade der Neutron 09 erfüllt doch deine Ansprüche: Stahlspeichen, keine ausgefrästen Felgen (hat 09 nur der Neutron Ultra), kein G3;)
oder wie sieht dein Lastenheft aus?
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Und das Fulcrum nichts halbes und ganzes ist kann ich nicht im geringsten nachvollziehen, da es zu jedem Campa LRS ein Gegenstück von Fulcrum gibt, also mit den gleichen technischen Features.

Das ist aber mein Zitat;) Es geht wirklich nur um die Optik, und nichts anderes. Die Neutron liebe ich:love: Schade ist aber, das Campa nichts anderes anbietet in diesen Sektor, bis auf die Hyperons.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Mavic macht es bei einigen HR umgekehrt, also radial auf der Kettenseite, und gekreuzt auf der gegenüberliegenden. Ob das Patentrechlich so gemacht wird, oder man damit das gleiche erreicht weis ich nicht. Eingie vermuten aber das dies der Grund für die weicheren HR bei Mavic ist.

Nein, ich meinte ob nur Campa ein Gerät zum auslesen der Spannung hat ;) Das was Mavic macht ist auch ein alter Hut (Kildemoes).

G3 dagegen ist eine Campa eigene Entwicklung, bzw Methode der Ausführung. Auch wenn es euch evt. komisch in der Optik vorkommt, G3 ist wirklich brachial steif, kein vergleich zu Mavic & Co.

Das dürfte viel mehr daran liegen das Mavic links kreuzt und zuviel lateralen Winkel verschenkt weil der linke Flansch weiter im Nabeninneren ist = schlechtere Seitensteifigkeit.

xrated du willst keinen Neutron? aber gerade der Neutron 09 erfüllt doch deine Ansprüche: Stahlspeichen, keine ausgefrästen Felgen (hat 09 nur der Neutron Ultra), kein G3;)
oder wie sieht dein Lastenheft aus?

Lastenheft?
Ich glaube solche Laufräder gibts fertig nicht. 30mm hohe Niobium 450g Felgen in silber mit CX-Ray und Straight Pull Naben. So ähnlich wie meine jetzt, nur das ich 27mm hohe Felgen hab, die 50g schwerer sind. Ganz toll wären dann noch innenliegende Nippel.

Die Neutron sind mir für die Leistung die sie bieten einfach zu teuer.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Mavic macht es bei einigen HR umgekehrt, also radial auf der Kettenseite, und gekreuzt auf der gegenüberliegenden. Ob das Patentrechlich so gemacht wird, oder man damit das gleiche erreicht weis ich nicht. Eingie vermuten aber das dies der Grund für die weicheren HR bei Mavic ist.

Nennt sich Kildemoes-Einspeichung und hat nichts mit Patentrecht zu tun. Speziell bei Naben mit ausreichend Durchmesser und hohem Flansch mit viel Futter macht die Sinn. Hat übrigens auch schon Shimano vor längerer Zeit erkannt.

Und das Hinterräder mit Kildemoes-Einspeichung per se weicher sind als andere halte ich für ein Gerücht.

Das HR:

db_Bilder_vom_19_02_05_-_058.jpg


...war jedenfalls brachial steif.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Das ist aber mein Zitat;) Es geht wirklich nur um die Optik, und nichts anderes. Die Neutron liebe ich:love: Schade ist aber, das Campa nichts anderes anbietet in diesen Sektor, bis auf die Hyperons.

T'schuldigung Chef!

Wie möchte der Herr sie den? Komm jetzt aber nicht mit so einer einfachen Nummer wie Silber. Also was sollte man da zwischen Neutron, Neutron Ultra, und Hyperon rein quetschen:ka:
Hyperon Ultra wären übrigens auch mein Ding:love:
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Was ist das für eine Nabe und wie hoch ist die Speichenspannung links bzw. wie stark sind die Speichen links im Verhältnis zu rechts angewinkelt?

Das ist eine FRM-FL Nabe. Alle weiteren Parameter kann ich Dir aber nicht mehr sagen, da ich den Satz nicht mehr habe. Davon abgesehen wurden die auch von unserem hiesigen Bike-Schmied aufgebaut.

Evtl. noch die Teileliste (aus dem Kopf):

  • FRM-FL Naben
  • Campa Omega V Felgen (28 Loch)
  • Sapim CX Ray Speichen
  • Messingnippel

db_Bilder_vom_19_02_05_-_064.jpg
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Und das Hinterräder mit Kildemoes-Einspeichung weicher sind als andere halte ich für ein Gerücht.

...war jedenfalls brachial steif.

Es liegt wirklich eher an der Firma Mavic (Auslieferungszustand), und auf nichts anderes bezog ich die Seitensteifigkeit, denn ich hab kürzlich mein HR mal nachspanen lassen, und seit dem ist es wesentlich seitensteifer.
... ist aber eigentlich jammern auf hohen Niveau.

@xrated, hm OK ich glaub da bist du wirklich besser mit selberhäkeln dran, und dein LRS ist doch wirklich sehr schön und edel geworden, also warum weiter suchen?
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

T'schuldigung Chef!

Wie möchte der Herr sie den? Komm jetzt aber nicht mit so einer einfachen Nummer wie Silber. Also was sollte man da zwischen Neutron, Neutron Ultra, und Hyperon rein quetschen:ka:
Hyperon Ultra wären übrigens auch mein Ding:love:

Shamal, ohne G3 :) Neutrons nie silber!
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

@xrated, hm OK ich glaub da bist du wirklich besser mit selberhäkeln dran, und dein LRS ist doch wirklich sehr schön und edel geworden, also warum weiter suchen?

Die halten leider nicht ewig, daß ich die Naben (Novatec) bekomme habe war mehr Zufall weil die glaube ich von einer Firma stammen die in Konkurs ging.

Und bevor hier einer schreibt, Novatec gibts überall, aber nicht mit Straightpull.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

@ChrisH, .... puh du willst oder kannst, aus welchen gründen, wohl nicht meinem "Fachwissen" trauen. Es ist teils wirklich sehr mühselig zick Bild, PDF-Dokumente zu durchsuchen nur das Du den endgültigen finalen beweis hast. Versteh das aber jetzt mal nicht als Angriff!
Auch wenn du es nicht glaubst, ich bekomme kein Geld dafür, aber ich tue es trotzdem wirklich gerne;) Wenn allerdings ein Problem in der Verständlichkeit meiner Ausführung/Erklärung liegt dann frag einfach nach, gerne auch per PN (hab dir schon einmal ein Angebot gemacht).
@ Campionissimo
wie gesagt, mir liegt bestimmt nicht daran, dass es kein Exa-Drive-Blätter sind, im Gegenteil. Aber der Unterschied Exadrive- Hyperdrive liegt doch eher im Anschliff der Zähne, oder irre ich da?
Aber was mich bei Deinen guten Verbindungen viel mehr interessieren würde:
Wenn es wirklich Hyperdrive-Kettenblätter sind: Warum macht dann Campa seine eigene Kurbel schlecht und verkauft sie als Exa-Drive?? Wie begründen die das dann??


Nun zu deinen Fragen:
Wer sich mit Valentino genauer beschäftigt weis das ihm die LRS immer ein großes anliegen waren, daher auch die Tochter Fulcrum.
Einer Firma, also auch Campy, muss es aber auch erlaubt sein für den Markt und nicht für Einzel Personen zu produzieren, es ist immerhin ein Industrieunternehmen.


Zu den Naben: Als ich meinen Radsatz aufgebaut habe, wurde mir hier mehrfach geraten, vorne nur 28 Speichen zu verwenden statt 32, weil völlig ausreichend. Aber mach das mal bei Campa.
Nicht das ich Shimano-fan wäre, aber Shimano hat säckeweise Naben im Soriment, in allen Gruppen, mit Lochzahlen von 16 bis 36, für normale Speichen und geschlitzt für Aerospeichen.
Wenn man sich dann mal vor Augen hält, dass Campa mal berühmt für seine tollen Naben war....

Und wie Xrated schon schreibt, wieso eigentlich keine Straightpull-Naben??? Niemand wird behaupten, dass Speichenbögen Vorteile bieten. Klar hätte ich Straightpull-Naben gekauft, - wenn es die denn gäbe.


Es stimmt das man an dreifach, auch wenn es dich stört und vllt. nicht gerne hörst, nicht so grossartig interessiert ist, denn der Kunde (ist jetzt nicht böse gemeint) ist nun mal an einer MTB-Kurbel seit Einführung der CT für's RR nicht mehr interessiert.
Die Kunden, wie gesagt auch wen du es mit einer Strategie erklären möchtest, wollen es einfach nicht am RR.
Technisch können wir uns jetzt natürlich die Köppe einhauen ob CT oder 3-fach, beides im Programm usw...
und wenn es dir nicht mehr gefällt kauf es nicht mehr, oder versuch mal ein Rad mit CT, und du wirst vielleicht sogar erstaunt sein;)


Compact habe ich auch mal probiert, mir hat ein Kettenblattwechsel hoch und runter gereicht, dann war für mich klar, dass zumindest ich bei 3fach bleibe. Riesen Sprung, und der im ungünstigsten Bereich, dazu kleineres Übersetzungsspektrum...
Ist o.k., muß ja nicht jeder fahren. Aber wenn es keiner wollte, würde Shimano bestimmt nicht damit weiter machen.

Generell: Bei meiner Firma brechen die Umsätze gerade schön ein. Unser Managment rätselt noch über die Ursachen. Das liegt in meinem Produktsortiment NICHT an der Wirtschaftskrise, sondern dass wir unsere Sparmassnahmen eben ohne oder geradezu gegen die Kunden machen. Die erzählen mir mit schöner Regelmäßigkeit, was sie von unserer Strategie halten: Nix!!!! Die trauen uns halt nicht mehr über den Weg, und ich verstehe die Kunden gut.
Klar, Firmen müssen wirtschaftlich arbeiten. Aber es wäre nicht der erste Fall, dass eine Firma auf dem Weg - ups! - die Kunden verloren hat.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Zu den Naben: Als ich meinen Radsatz aufgebaut habe, wurde mir hier mehrfach geraten, vorne nur 28 Speichen zu verwenden statt 32, weil völlig ausreichend. Aber mach das mal bei Campa.
28 Loch macht mM nach nur bei radial Sinn, waren aber Campa Naben nie dafür zugelassen.

Wenn man sich dann mal vor Augen hält, dass Campa mal berühmt für seine tollen Naben war....
Das sind sie ja mit der Recordnabe (HPW usw.) noch immer;)
und für 32 loch gibt es halt auch nicht gerade viele Felgen, denn auch Mavic & Co hat hier stark ausgedünnt. Mir scheint auch für klass. LR 32 Loch so eine Art eierlegende Wollmilchsau zu sein. 16-24 Loch gibt es vorwiegend im Katalog, und bis auf Carbonfelgen findest du keine Alu-Felge dafür. Ausnahme ungebohrte Felgen aus Taiwan, die dann hier nach Kundenwunsch gebohrt werden. Bei einem Carbon LR würde ich aber dann lieber auf System setzen.
Teilweise ist sogar schon 28 Loch rar.

Und wie Xrated schon schreibt, wieso eigentlich keine Straightpull-Naben?
Mal abgesehen von Taiwannaben (Novatec, Chosen, ChinHur, usw), sind Stright-Pull Naben relativ teuer (FRM, tune, usw), und finden Ihre Verwendung letztendlich bei den System LR.
Wo das ganze auch mehr Sinn macht, als wie bei 32-loch Naben.

mal allg, zu den klass LR:
der Markt ist durchaus da, aber der Kunde greift hier im Schnitt zu hochwertigen Produkten,
sprich wer zwei Felgen für einen Stückpreis von 50-80€ kauft, greift auch zu einer hochwertigen Nabe, und speicht das bestimmt nicht in eine Xenon ein. Wenn eher sogar noch in teurere wie DT-Swiss 240S/190, tune & Co.

Compact habe ich auch mal probiert
50/34 oder 50/36? und mit welcher Kassette....

Nun noch kurz zum umbenennen, dies wurde zB im Fall der 2009er Centaur Kette auch so gemacht, obwohl das bis 2008 eine Chorus war. Warum? ganz einfach um 10fach und 11fach besser zu unterscheiden.

zur Strategie:
Campa passt natürlich auch fein säuberlich auf das sie sich nicht mit zu viel unterschiedlichen Teilen übernehmen, und letztendlich damit dem Überblick verlieren. Weniger ist manchmal auch mehr;)
Campa hat übrigens innerhalb recht kurzer Zeit von 350 auf 690 Mitarbeiter aufgestockt, und fährt jetzt wieder etwas runter, sprich auf 630 Mitarbeiter, wovon aber einige in den Ruhestand gehen, und wegen der allgemeinen momentanen Lage zZt nicht ersetzt werden.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Ich muss mich leider outen:
Was sind Straightpull-Naben? Und was hat das mit den Exadrive und den Hyperdrive Blättern auf sich? Mit anderen Worten: Alles was ihr Fachwissen habt (und das scheint eine Menge zu sein) her damit! Gibt es eigentlich Fachbücher über Rennradtechnik, die auch so ins Detail gehen, wie ihr das gerade tut? Von wegen Einspeichung und so? Würde mich alles schon mehr als nur brennend interessieren.
Dank im Voraus
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Ich muss mich leider outen:
Was sind Straightpull-Naben? Und was hat das mit den Exadrive und den Hyperdrive Blättern auf sich? Mit anderen Worten: Alles was ihr Fachwissen habt (und das scheint eine Menge zu sein) her damit! Gibt es eigentlich Fachbücher über Rennradtechnik, die auch so ins Detail gehen, wie ihr das gerade tut? Von wegen Einspeichung und so? Würde mich alles schon mehr als nur brennend interessieren.
Dank im Voraus

Schau mal bei Smolik nach, da findest Du eigentlich alles.
 
AW: in Tour 7/09 - Probleme der neuen Schaltgruppen

Es gibt für Bogenspeichen kein einziges Argument auf der technischen Seite. Auf dem Markt gibts keine Straightpull Naben zu kaufen weil a) sehr wenige Wissen wie man die Speichenlänge berechnet und b) diese absichtlich von der Industrie nur in Komplettlaufrädern verbaut werden, weil man damit mehr Gewinn erzielen kann. Auch gibt es keinen Grund bei selbstgebauten Laufrädern immer 32Loch zu verwenden. Der einzige Grund warum es noch Teile im Rennradbereich zu kaufen gibt, sind schwere Leute die klassiche Laufräder brauchen. Ich finds eben Schade das sich niemand mehr die Mühe macht sich damit näher zu befassen.

Siehe auch hier im blauen Kasten:
http://xrated.dyndns.org/spoke.html
 
Zurück