• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

icTrainer Diskussion

Moin!
Ich habe mir einen JetBlack Victory bestellt, der hoffentlich bald geliefert wird - und wollte mir als Trainingssoftware erstmal IcTrainer kaufen.
Nach Lektüre des Threads hier sind aber noch einige Fragen offen - falls ihr meint, dass man diese besser an das IcTrainer-Team stellen sollte, lasst mich das gerne wissen....

Danke schon jetzt für eure Hilfe!

1.) Kann ich ICTrainer mit dem JetBlack Victory nutzen?
2.) Ich habe einen VitalPro Brustgurt von Tymewear - kann ich die Atemwerte in ICTrainer irgendwie visualisieren? Soweit ich weiß, kann sich der Gurt immer nur mit einem Gerät verbinden - also entweder mit dem Garmin Edge 840 oder mit dem Mac - daher die Frage.
3.) Kann ich, wenn ich den JetBlack mit IcTrainer verbinde, eine zweite Verbindung zu meinem Garmin haben, um die Werte auch auf dem Garmin zu sehen?
4.) Kann IcTrainer die Wattwerte auch von meinem Assioma-Pedalen erhalten anstelle vom JetBlack?
5.) Kann ich mit IcTrainer den ZwiftCog nutzen und steuern, oder brauche ich dafür Zusatzsoftware?
 
@Ösi:
1) Ja, du kannst den JetBlack Victory nutzen.
2) Die ganzen Tymeware-Metriken unterstützt icTrainer noch nicht; wenn geht nur die Herzfrequenz; wenn der Gurt sowohl BLE als auch ANT+ parallel übertragen kann, kannst du es parallel verbinden.
3) Wenn du den JetBlack mit dem Garmin nur als Leistungsmesser verbindest, kannst du die Werte gleichzeitig auf dem Garmin sehen. Du darfst ihn nur nicht als Trainer verbinden, sonst funktioniert eventuell die Widerstandssteuerung nicht mehr.
4) Ja, dies geht.
5) Da wir mit dem JetBlack Volt das virtuelle Schalten unterstützt haben, gehen wir auch davon aus, dass es beim Victory auch funktioniert.
 
@Resident Die Steigung 1% wird uns von Intervals.icu so übertragen. Das man auf den Button klicken kann, um die Steigung zu ändern, ist tatsächlich ein Fehler, den wir im nächsten Update ausgebaut haben. Wenn du im Freien Training bist, ist die Grundidee, dass du den Widerstand mit der Schaltung änderst und daher sind die Buttons bewusst ausgegraut.
 
@Ösi:
1) Ja, du kannst den JetBlack Victory nutzen.
2) Die ganzen Tymeware-Metriken unterstützt icTrainer noch nicht; wenn geht nur die Herzfrequenz; wenn der Gurt sowohl BLE als auch ANT+ parallel übertragen kann, kannst du es parallel verbinden.
3) Wenn du den JetBlack mit dem Garmin nur als Leistungsmesser verbindest, kannst du die Werte gleichzeitig auf dem Garmin sehen. Du darfst ihn nur nicht als Trainer verbinden, sonst funktioniert eventuell die Widerstandssteuerung nicht mehr.
4) Ja, dies geht.
5) Da wir mit dem JetBlack Volt das virtuelle Schalten unterstützt haben, gehen wir auch davon aus, dass es beim Victory auch funktioniert.
Danke, Philipp!!
 
2) Die ganzen Tymeware-Metriken unterstützt icTrainer noch nicht; wenn geht nur die Herzfrequenz; wenn der Gurt sowohl BLE als auch ANT+ parallel übertragen kann, kannst du es parallel verbinden.
Geht per 2 bluetooth Verbindungen zu icTrainer auf dem Rechner und tymewear auf dem Telefon…
Aber das mergen ist halt suboptimal:-o
 
Bildschirmfoto 2025-11-16 um 12.48.38.png


Ich nutze diese Anzeige sehr oft während des Workouts. Dort bekommt man u.a. farblich angezeigt ob man im gewünschten Bereich fährt.
Kann man die Range wann eine andere Farbe angezeitgt wird irgendwo einstellen oder ist diese fest? Ich meine momentan steht sie auf 5%, richtig?

Andere Frage: Kann man Einfluss auf die +/- Buttons nehmen und einstellen wie groß die Sprünge sein sollen. Beispielsweise einen direkten Sprung von 3% anstatt wie angezeigt nur 1%?
 
Anhang anzeigen 1705700

Ich nutze diese Anzeige sehr oft während des Workouts. Dort bekommt man u.a. farblich angezeigt ob man im gewünschten Bereich fährt.
Kann man die Range wann eine andere Farbe angezeitgt wird irgendwo einstellen oder ist diese fest? Ich meine momentan steht sie auf 5%, richtig?

Andere Frage: Kann man Einfluss auf die +/- Buttons nehmen und einstellen wie groß die Sprünge sein sollen. Beispielsweise einen direkten Sprung von 3% anstatt wie angezeigt nur 1%?
Wie bekommt man denn diese Anzeige auf dem Mac?
 
Wie bekommt man denn diese Anzeige auf dem Mac?
Du klickst oben links in dem Bereich auf die schwarze Fläche über den Buttons, erster Klick zeigt dann die Wertenin FTP Prozent an, zweiter Klick geht auf die Tabelle, Klick auf den schwarzen Bereich zwischen den Buttons zurück zur Ursprungsansicht.
 
Ich hab noch die eine oder andere Frage zu IcTrainer in Verbindung mit meinem JetBlack:

Ich hab natürlich den Hinweis von Philipp nicht beachtet, dass ich den JetBlack NICHT als Trainer mit dem Garmin verbinden darf. Dann konnte ich bei der ersten Session den JetBlack nicht mit IcTrainer steuern. Works as advertised, würd ich sagen 🫣

Aber: als was verbinde ich denn den Trainer jetzt mit dem Garmin? Als Speed und Kadenz und Powersensor?

Ferner: Ich hab auf dem Rad Assioma Favero Pro MX-2. Die sind mit dem Garmin gekoppelt. Bei der ersten Session hab ich festgestellt, dass die Pedale immer ein bisschen mehr Watt anzeigen als der Trainer. Kann man das irgendwie synchronisieren?
Ich hab bei den Videos schon den Trick gefunden, parallel mit zwei Profilen in IcTrainer zu arbeiten, wobei das eine den Trainer, das andere die Assiomas als Powermeter verbunden hat.
Aber: welcher Wattwert wird denn bei dieser Vorgehensweise als "zu regelnder Wert" genommen? Der vom Trainer - oder der von den Powermeterpedalen?
Ich muss noch rausfinden, ob die Assiomas noch einen Kanal frei haben, damit ich Garmin und IcTrainer parallel bespielen kann.

HF: Wenn ich das richtig verstanden hab, kann der Trainer als HF-Bridge arbeiten. Das müsste ich mit einem zweiten Gurt neben dem Tymewear-Teil einmal probieren - weil wenn ich das Tyme-Teil mit dem Trainer verbinde, gehen mir glaub ich die Atemwerte auf dem Garmin flöten.....

Dann noch eine Frage zur Lizenz: Kann man eine Lizenz sowohl auf dem MacBook als auch auf dem iPad nutzen? Oder braucht man da zwei Lizenzen? Ich hadere noch mit der "baulichen" und "ehefräulichen" Situation und weiss noch nicht, ob der Laptop fürs Schlafzimmer (in das ich verbannt werden soll) nciht zur gross ist.....

Next steps: virtuelles Schalten mit den DI2-Schalthebeln und dem Zwift Cog......
 
@Ösi
  • Du verbindest den JetBlack als Powersensor mit dem Garmin.
  • Der JetBlack nutzt intern nur seine eigenen Werte zur Widerstandsregelung. Es gibt meines Wissens keine PowerMatch-Funktion von JetBlack gegen einen externen Powemeter. Und die icTrainer-PowerMatch-Funktion ist nicht geeignet um so kleine Abweichungen auszubügeln. Die macht dann mehr kaputt als heile. Ich persönlich würde da eher mit zwei FTP-Werten planen (was viele Plattformen wie TrainingPeaks und Intervals auch schon unterstützen). Dann hast du den FTP-Wert mit dem JetBlack ermittelt, mit dem du die Indoor Sessions steuerst und den FTP-Wert mit den Assioma ermittelt, mit dem du draußen fährst. Ermitteln kannst du beide Werte mit einem Test.
  • Der Assioma verbindet sich mit dem Garmin per ANT+ und mit icTrainer per BluetoothLE. Dies geht parallel.
  • Die Werte sollten auch beim Brustgurt nicht flöten gehen, weil auch dort die gleiche Verbindung Radcomputer ANT+ und icTrainer BluetoothLE gilt.
  • Aber trotzdem kannst du natürlich den Rollentrainer per ANT+ mit der Herzfrequenz verbinden und dann wird diese automatisch an icTrainer mitgeliefert (muss man nur dort auch einmal aktivieren, geht unter "Geräte suchen" für den Herzfrequenzmesser und dann FTMS auswählen.
  • Du kannst die Lizenz auf zwei Geräten nutzen, musst dazu nur bei der Installation die gleiche E-Mail-Adresse eingeben.
 
@Ösi
  • Du verbindest den JetBlack als Powersensor mit dem Garmin.
  • Der JetBlack nutzt intern nur seine eigenen Werte zur Widerstandsregelung. Es gibt meines Wissens keine PowerMatch-Funktion von JetBlack gegen einen externen Powemeter. Und die icTrainer-PowerMatch-Funktion ist nicht geeignet um so kleine Abweichungen auszubügeln. Die macht dann mehr kaputt als heile. Ich persönlich würde da eher mit zwei FTP-Werten planen (was viele Plattformen wie TrainingPeaks und Intervals auch schon unterstützen). Dann hast du den FTP-Wert mit dem JetBlack ermittelt, mit dem du die Indoor Sessions steuerst und den FTP-Wert mit den Assioma ermittelt, mit dem du draußen fährst. Ermitteln kannst du beide Werte mit einem Test.
  • Der Assioma verbindet sich mit dem Garmin per ANT+ und mit icTrainer per BluetoothLE. Dies geht parallel.
  • Die Werte sollten auch beim Brustgurt nicht flöten gehen, weil auch dort die gleiche Verbindung Radcomputer ANT+ und icTrainer BluetoothLE gilt.
  • Aber trotzdem kannst du natürlich den Rollentrainer per ANT+ mit der Herzfrequenz verbinden und dann wird diese automatisch an icTrainer mitgeliefert (muss man nur dort auch einmal aktivieren, geht unter "Geräte suchen" für den Herzfrequenzmesser und dann FTMS auswählen.
  • Du kannst die Lizenz auf zwei Geräten nutzen, musst dazu nur bei der Installation die gleiche E-Mail-Adresse eingeben.
DANKEEE!!!
 
Zurück