Das Problem der Spezial-Werkzeuge hat man ja nur, wenn man auch die jeweils zugehörige Kurbel-/Innenlagertechnik verwenden will oder muss. An einen normalen Rahmen mit BSA-Lagergewinde gehen sehr viele schöne Kurbeln dran, da muss man nicht die Geschwüre nehmen, die von
Shimano oder Campa angeboten werden (sehen an schlanken Stahl- oder Titanrahmen ohnehin zum Davonlaufen aus). Für die Montage aller anderen Teile reicht in der Regel ja ein 5-er Inbus aus.
Wer (ständig) die neueste Technik am Rad haben will, muss die damit verbundenen Einschränkungen der Inkompatibilität mit anderen Herstellern oder Vorläufergruppen akzeptieren - oder die Finger davon lassen.
Und für 'ne Gruppe, die technisch nichts viel besser kann wie 'ne Ultegra und optisch nicht der Bringer ist (wie der TE auch bemerkt hat), dann 1600 - 1800 € hinzulegen (als Di2 und mit Messkurbel ja auch locker das doppelte) erfordert Mut und das nötige Kleingeld übrig zu haben.
Für den ambitionierten Hobby-Piloten funktioniert auch eine DA 7700/7800 mit BSA-gelagerter TA-Carmina-Vierkantkurbel bestens. Der Rest ist eher dem "Haben-wollen" geschuldet, denn dem "Haben-müssen" im Sinne von "unbedingt brauchen" (Siehe auch Überschrift des Fadens).
Und renn-entscheidend ist der eher nur gefühlte als tatsächlich messbare Zeitgewinn durch "verbesserte Schaltperformance" ja nicht wirklich - da zählen immer noch die Beine.....