• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich freue mich !

  • Ersteller Ersteller Laktat
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Laktat,


Glückwunsch an deinen Sohnemann. :bier:

Is ja kein Wunder wenn man so nen Schinder als Vater hat! :D :dope: :D


Ps: Kennst Du eigentlich die Quietschboys?Das wär sonst ne Bildungslücke,die Musik ziehen wir uns sogar in Frangg´n rein. :D
 
:jumping: :jumping: :jumping: :jumping:
Herzlichen Glückwunsch , Hagen Rehmsmeier,und natürlich auch den stolzen Papa.
Gr.gizmo:wink2:
 
glückwunsch...aber du hast im falschen thread gepostet glaub ich... profis und sonstiges steht weiter oben ;-)
 
Jo, Laktat, altes Schlachtroß, kannst echt stolz :jumping: :jumping: :jumping: sein auf Deinen Sohnemann, dem ich hiermit herzlichst gratuliere :daumen: . Glückwunsch!!! :bier:
 
Danke, danke !

Aber ich quäle den nicht. Der quält mich.

Das Henninger hat er in seiner Klasse ja auch gewonnen. Hessenmeister Cross ist er auch und sowieso gewinnt er alles. 12 Rennen in Folge bis auf einen einzigen zweiten Platz.

Natürlich sind diese Rennen nur zwischen 5 km und 10 km lang. Ich sags mal so: Geschenkt wird einem auch in der U 11 nichts.

Die HM hat er mit über 30 Sek. Vorsprung gewonnen. Dann wollten sie ihm den Sieg aberkennen, weil er die Arme im Ziel hochgerissen hat. Das muss man sich vorstellen, das ist verboten, weil zu gefährlich. Aber der Autoverkehr im Rennen und der nicht abgesperrte Zielbereich, das ist dann nicht so schlimm.:eek:

L.
 
@achilles

auf der Vereinshomepage findet man doch bilder von Laktats Sohnemann ;)


@ Laktat:

wer hat sich denn mehr gefreut? Du oder dein Sohn :) ? Glückwunsch :D
 
kuvasz schrieb:
@achilles

auf der Vereinshomepage findet man doch bilder von Laktats Sohnemann ;)


@ Laktat:

wer hat sich denn mehr gefreut? Du oder dein Sohn :) ? Glückwunsch :D

Der freut sich schon. Aber er ist sehr konzentriert und zielorientiert. Es dauert immer ein bißchen, bis die Anspannung bei ihm nachlässt. Ich freue mich natürlich, aber langsam würde auch mal wieder ein dritter oder vierter Platz ihm ganz gut tun. Denn logischerweise ist es wichtig im Radsport auch verlieren zu können. Das wird kommen, wenn er weiter macht. Er betreibt seit dem 5 Lebensjahr aktiv den Radsport. Momentan sieht es aber nicht nach Aufgabe aus.

Ich konnte sehr viel von ihm lernen, wie man sich vorbereitet und wie man mit der Rennsituation umgeht. Er ist derjenige, der die Trainingspläne macht und ansagt, was er fahren will und was nicht.

L.
 
Laktat schrieb:
Momentan sieht es aber nicht nach Aufgabe aus.

Erstmal schönen Gruß an deinen Sohneman und Glückwunsch.

Das Thema "Aufgabe" kommt doch in der Regel erst mit der ersten Freundin auf. ;)
Bis dahin kann er sich noch ein bißchen auf dem Rad auspowern.
 
Herzlichen Glückwunsch zum "Meister" in Hessen und auch zu den anderen Erfolgen. Es kam ja mal schon so ein Fahrer aus Hessen, der in der Jugend und bei den Junioren "fast" alles gewonnen hat was es zu gewinnen gab. Vielleicht reift hier auch mal wieder so ein Talent heran, ich wünsche es dir und deinem Sohn. Ich meine mich noch erinnern zu können dass dieser Fahrer damals in einer Saison fast 50 Erfolge hatte bei den Junioren. :dope:
 
Super, herzlichen Glückwunsch. das ist ja der Hammer!!!:bier:
Mein Sohn ist auch 10 und ich hoffe, ich kann ihn demnächst auch zum Radrennfahren motivieren. Ich werde ihm jetzt erst einmal einen alten Renner aufbauen, in der Hoffnung, dass er dann Blut leckt.
Was fahren die Kiddies eigentlich in der Klasse? Diese speziellen Jugendräder mit den 26er Laufrädern, oder super kleine Erwachsenenräder mit Rahmengröße 50? Habe noch nie zuschauen können.:( Ist bei uns im Norden leider relativ wenig verbreitet.

Grüße
 
Pave schrieb:
Herzlichen Glückwunsch zum "Meister" in Hessen und auch zu den anderen Erfolgen. Es kam ja mal schon so ein Fahrer aus Hessen, der in der Jugend und bei den Junioren "fast" alles gewonnen hat was es zu gewinnen gab. Vielleicht reift hier auch mal wieder so ein Talent heran, ich wünsche es dir und deinem Sohn. Ich meine mich noch erinnern zu können dass dieser Fahrer damals in einer Saison fast 50 Erfolge hatte bei den Junioren. :dope:

Der hatte den gleichen Trainer.:bier:

L.
 
Glückwunsch!

Wahrlich gerade in der U11 schenken die sich nichts! Die sind so heiß, die können zum Teil ja kaum noch gerade aus gucken, ehrlich! Hab mal einen U11er beim Zeitfahren gesehen. War total aufgeregt, ist gleich nach dem Start fast in den Graben gefahren. Ich schreib das nicht um mich lustig zu machen, sondern um zu verdeutilchen, wie aufgeregt der war.

@rocky mountain: 28er sind zu groß. Ich glaub man bekommt den Rahmen bei 28" einfach nicht kurz genug. In der tour war vor wenigen Ausgaben ein Vergleichstest, diverse Kinderrenner wurden da vorgestellt. Auf deren Seite erfährst du sicher mehr und was zu beachten ist.
 
Rocky Mountain schrieb:
Super, herzlichen Glückwunsch. das ist ja der Hammer!!!:bier:
Mein Sohn ist auch 10 und ich hoffe, ich kann ihn demnächst auch zum Radrennfahren motivieren. Ich werde ihm jetzt erst einmal einen alten Renner aufbauen, in der Hoffnung, dass er dann Blut leckt.
Was fahren die Kiddies eigentlich in der Klasse? Diese speziellen Jugendräder mit den 26er Laufrädern, oder super kleine Erwachsenenräder mit Rahmengröße 50? Habe noch nie zuschauen können.:( Ist bei uns im Norden leider relativ wenig verbreitet.

Grüße

Meiner hat noch ein 24 Zoll Bianchi. Was aber nicht heißt, dass er langsam damit fährt.
Viele die mit ihm starten, haben ein 28 Zoll Rad. Was teilweise sehr von Nachteil ist, weil natürlich oft viel zu groß. Dann eiern die da rum und fahren kreuz und qeur und gefährden die anderen.Bloß weil die Eltern auf Vorrat ein Rad gekauft haben. Mit Lizenz U11 ist allerdings schon der Anfang vom Amateurdasein. Die dort fahren, sitzen in der Regel schon bis zu vier Jahren auf dem Rad und haben bis zu 60 Rennen bereits hinter sich. Der sogenannte "erste Schritt", die Rennen davor, da geht es bunt zu. Da darf jeder dran teilnehmen
Mein Sohn fährt inzwischen mein Tempo und das zur Not auch 70 km am Stück durch den Odenwald. Am Berg lässt er mich inzwischen stehen und es dauert höchsten noch ein Jahr, da fahre ich dann ausschließlich im Windschatten. Das ist kein Stück übertrieben, so sieht es nun mal aus.

L.
 
Na das lässt doch großes hoffen! Dann wird die TdF in..sagen wir 10-15Jahren ja wieder richtig Erfolgsversprechend für Deutschland:)
Wäre ja wirklich toll, wenn das so kommen sollte und..bei dem Vater denke ich mal, dass von zuhause aus da keine Riegel vorgeschoben werde (höchstens PowerBar;) ).
 
Denis-Oliver schrieb:
Na das lässt doch großes hoffen! Dann wird die TdF in..sagen wir 10-15Jahren ja wieder richtig Erfolgsversprechend für Deutschland:)
Wäre ja wirklich toll, wenn das so kommen sollte und..bei dem Vater denke ich mal, dass von zuhause aus da keine Riegel vorgeschoben werde (höchstens PowerBar;) ).

Irrtum, wenn der in der Schule Probleme bekommt, ist es erst einmal vorbei mit dem Radsport. Solange er in der Schule gut ist, darf er Sport treiben soviel er will. Es sei denn der Arzt sagt, das es zuviel ist. Ich gehöre nicht zu den Vätern, die sich einbilden ihr Kind solle Profi werden. Was er werden will, soll er selbst entscheiden können. Aber der Entscheidungsfreiraum, für den sorge ich, soweit ich kann. Das heißt, gute Ausbildung, gute Allgemeinbildung, viel Sport, viel Spaß im Leben mit positiven Aktivitäten. Ein Kind was erfolgreich Sport treibt, hat ein gesundes Selbstbewußtsein. Es ist selten, dass Kinder nur gut im Sport sind. Meistens geht das eine mit dem anderen einher.

L.
 
so ist es Laktat!!!
manche kinder werden aber eingebildet wenn sie im sport gut sind; aber im radsport ist das glaub ich vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel seltener als bei fußball usw.
 
Zurück