• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich brauche Hilfe beim Identifizieren meines Peugeots!

Berni1130

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem ein altes Peugeot Rennrad zugelegt und bin mir nicht ganz sicher welches Modell ich gekauft habe. Selbst nach stundenlanger Internetrecherche bin ich auf kein Modell gestoßen, dass genauso aussieht wie meines. Am spannendsten sind die beiden Aufnahmen für Licht und Dynamo oder so hinten Links. Es hat sogar eine Aufnahme für einen Ständer.
Es sind, wie ich glaube, relativ hochwertige Komponenten verbaut und die Gabel ist halb verchromt. Allerdings ist es kein 531 sondern ein 103.
Ich bin kein Profi und das Thema Vintage Rennräder ist für mich noch Neuland aber ich würde gerne wissen um welches Modell es sich handelt damit ich die passenden Originalteile besorgen kann. Ich bin auf einen Thread gestoßen in dem sämtliche Peugeot Modelle aufgelistet sind aber das hat mir auch nicht weitergeholfen. Deshalb freue ich mich über jede Hilfe!
20250707_191218921_iOS.jpeg
20250707_191253861_iOS.jpeg

20250707_191153863_iOS.jpeg
20250707_191204075_iOS.jpeg
 

Anzeige

Re: Ich brauche Hilfe beim Identifizieren meines Peugeots!
Schau mal hier:
ich .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von vent

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es sind, wie ich glaube, relativ hochwertige Komponenten verbaut und die Gabel ist halb verchromt. Allerdings ist es kein 531 sondern ein 103.
Am spannendsten sind die beiden Aufnahmen für Licht und Dynamo oder so hinten Links. Es hat sogar eine Aufnahme für einen Ständer

Einfaches "Sportrad" aus Carbolite 103 mit Stadtradanlötteilen. Nix tolles und bissel verbastelt (Hinterrad Einbaubreite 😬)
 
Ein richtiges Rennrad hat keine Aufnahmen für Dynamo, Ständer hinter dem Tretlager, und für ein Riegelschloss das in die Speichen greift. Die Ausfallenden sind geschmiedet oder gegossen aber nicht aus dickem Blech ausgestanzt. Auch im Regelfall keine Befestigung für Gepäckträger oben hinten. Die günstigen Rennräder haben aber schonmal Befestogungsösen für Schutzbleche an den Ausfallwnden dran. Hab Spaß damit und suche nach einem richtigen Rennrad
 
Ein richtiges Rennrad hat keine Aufnahmen für Dynamo, Ständer hinter dem Tretlager, und für ein Riegelschloss das in die Speichen greift. Die Ausfallenden sind geschmiedet oder gegossen aber nicht aus dickem Blech ausgestanzt. Auch im Regelfall keine Befestigung für Gepäckträger oben hinten. Die günstigen Rennräder haben aber schonmal Befestogungsösen für Schutzbleche an den Ausfallwnden dran. Hab Spaß damit und suche nach einem richtigen Rennrad
Aber von der Rahmenform (Sitzposition und so weiter) her ist es das selbe wie bei den richtigen Rennrädern wie dem PR10 usw.? Oder gab es da eine abgewandelte Version weil rein optisch sehen die Rahmen eigentlich gleich aus.
Und von den Komponenten her glaube ich dass die Bremsen auch auf einem besseren modell drauf waren
 
Die Teile die es wieder zum schönen Sportrad macht, sind nicht einfach zu finden, und wenn nicht billig. Solche Räder kauft man komplett, mit Ausstattung. Ja HR, Bremsen da gehören Mittelzugbremsen von Mafac dran , Bremshebel usw., ich hoffe der Rahmen ist noch gerade, da das HR mindestens 130mm Einbaubreite hat, der Rahmen nur 120mm.
 
Aber von der Rahmenform (Sitzposition und so weiter) her ist es das selbe wie bei den richtigen Rennrädern wie dem PR10 usw.? Oder gab es da eine abgewandelte Version weil rein optisch sehen die Rahmen eigentlich gleich aus.
Und von den Komponenten her glaube ich dass die Bremsen auch auf einem besseren modell drauf waren
Die Sporträder haben meisst einen längeren Hinterbau das hintere Rad steht weiter hinten um Platz für Schutzblech und hinterm Tretlager für den Ständer zu haben . Schau den Abstand Hinterreifen zum Sitzrohr. Vergleiche mit den Spitzenmodellen. Die Gabel ist meist auch stärker vorgezogen. Meist auch einfachere und schwere Rahmenrohre Carbolite 103 ist so eine Erfindung von Peugeot um wie ein spezielles leichtes Rohr zu klingen. Jetzt wo Du es hast fahr mal damit stell Dir alles richtig ein hoffe die Rahmenhöhe passt Dir.Dann kommst Du auf den Geschmack ..
 
Die Sporträder haben meisst einen längeren Hinterbau das hintere Rad steht weiter hinten um Platz für Schutzblech und hinterm Tretlager für den Ständer zu haben . Schau den Abstand Hinterreifen zum Sitzrohr. Vergleiche mit den Spitzenmodellen. Die Gabel ist meist auch stärker vorgezogen. Meist auch einfachere und schwere Rahmenrohre Carbolite 103 ist so eine Erfindung von Peugeot um wie ein spezielles leichtes Rohr zu klingen. Jetzt wo Du es hast fahr mal damit stell Dir alles richtig ein hoffe die Rahmenhöhe passt Dir.Dann kommst Du auf den Geschmack ..
also ich habe jetzt das PL8 (meins) mit dem PX10 verglichen und am hinterbau tatsächlich einige unterschiede festgestellt. Aber das PH10 sieht optisch genau gleich aus (ohne ständer und dynamo aufnahme und auch aus 103). also die aufnahmen sind anscheinend einfach zusätslich drangelötet worden also wenn sie wieder runter kommen ist der rahmen zumindest optisch ident mit dem PH10
 
also ich habe jetzt das PL8 (meins) mit dem PX10 verglichen und am hinterbau tatsächlich einige unterschiede festgestellt. Aber das PH10 sieht optisch genau gleich aus (ohne ständer und dynamo aufnahme und auch aus 103). also die aufnahmen sind anscheinend einfach zusätslich drangelötet worden also wenn sie wieder runter kommen ist der rahmen zumindest optisch ident mit dem PH10
Es ist und bleibt leider ein verbasteltes Sportrad. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Klar kannst Du so ein Rad restaurieren, die Originalteile zu suchen und es wieder in den kompletten Originalzustand versetzen, letztlich wirst Du dabei aber mehr Geld versenken als wenn Du gleich ein besseres, hochwertigeres Exemplar suchst...Ich hoffe Du hast keinen dreistelligen Preis dafür gezahlt...
 
Es ist und bleibt leider ein verbasteltes Sportrad. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Klar kannst Du so ein Rad restaurieren, die Originalteile zu suchen und es wieder in den kompletten Originalzustand versetzen, letztlich wirst Du dabei aber mehr Geld versenken als wenn Du gleich ein besseres, hochwertigeres Exemplar suchst...Ich hoffe Du hast keinen dreistelligen Preis dafür gezahlt...
naja das einzige was ich noch brauche ist ein passendes hinterrad. Bremshebel habe ich passende.
Mir geht es bei dem Ganzen eigentlich nicht ums Geld sondern ich hab Spaß am restaurieren und Fahren. Ich werde mir eine coole lackierung überlegen, die decals auch bisschen custom machen, die unnötigen aufnahmen entfernen und dann glaub ich wird das schon ganz cool.
 
Also die Aussage find ich echt spannend. Da bekommt man von „Kennern“ und „Liebhabern“ gesagt, das Rad ist Schrott und ich soll’s lieber sein lassen – und das in einem Forum für Retrofahrräder! Was soll ich denn sonst damit machen, auf den Müll führen? Ich werde meinen Spaß am Restaurieren haben und am Ende wird etwas cooles rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Aussage find ich echt spannend. Da bekommt man von „Kennern“ und „Liebhabern“ gesagt, das Rad ist Schrott und ich soll’s lieber sein lassen – und das in einem Forum für Retrofahrräder! Was soll ich denn sonst damit machen, auf den Müll führen? Ich werde meinen Spaß am Restaurieren haben und am Ende wird etwas cooles rauskommen. Auf solche Schlauberger kann ich echt verzichten.
Nicht böse sein, ist gut gemeint. Dann viel Erfolg beim Restaurieren!
 
Ich denke, es ist nun zu genüge vorgetragen worden, dass es objektiv kein hochwertiges Fahrrad ist. @Berni1130 hat Freude an dem Fahrrad und das ist doch schön. Willkommen übrigens.
Wenn es denn etwas kostet, kostet es halt. Es ist auf dieser Welt vermutlich schon mehr Geld für sinnlosere Dinge als ein altes Fahrrad versenkt worden.
Jeder hier hat doch seine eigenen Vorlieben für dieses oder jenes.
Du bist in diesem Forum genau richtig und hast oben ja auch schon ein paar Hinweise bzgl. Bremsen oder Laufrad sowie das Katalogbild bekommen. In der Tat dachte ich auch direkt, dass Du dringend den Hinterbau kontrollieren solltest. Auf Deinem letzten Bild sieht er m. E. nicht so gut aus. Lackieren würde ich den Rahmen nicht, um die Originalität zu erhalten. Aber auch da gibt es keine Norm.
Solch ein schön restauriertes Sportrad kann durchaus chic ausschauen. Ein Freund hat das vor 20 Jahren mal für seine Freundin gemacht. Mit gutem und preislich überschaubarem Ergebnis. Es ist eben auch ein Stück Fahrradgeschichte.
 
Eigentlich wollte ich ja nix dazu sagen, weil ich befürchtet hab, dass spätestens nach dem dritten Post die Frage nach dem Wert kommt und zwei Stunden später der dann genannte Wert mal drei in den Kleinanzeigen auftaucht.

Einfaches "Sportrad" aus Carbolite 103
Halt ein Tourensportrad
Es ist und bleibt leider ein verbasteltes Sportrad. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Klar kannst Du so ein Rad restaurieren, die Originalteile zu suchen und es wieder in den kompletten Originalzustand versetzen, letztlich wirst Du dabei aber mehr Geld versenken ...
Ein Sportrad muss ja per se nix schlechtes sein, wenn man es auch als Sport- oder Tourenrad akzeptiert und keine TdF-Maschine draus machen will ...

Mein Plan ist auch das Rad zu restaurieren
Mir geht es bei dem Ganzen eigentlich nicht ums Geld sondern ich hab Spaß am restaurieren und Fahren.
Das klingt gut ... so musses sein ... :daumen:

also ich habe jetzt das PL8 (meins)
Ich würde es - wie von @FSD gezeigt - als PX8 verorten. Das PL8 hatte keine Chromsöcken an der Vordergabel.


@Berni1130 Was man aus so einem hier im Forum gerne mit gerümpfter Nase belächelten Sportrad aus dem "bösen" Wasserrohr/Carbolite 103 machen kann, kannst du hier sehen: ich hab' mir einen Cruiser daraus gemacht (Züge sind mittlerweile gegen graue ausgetauscht). Ich will damit nicht die Tour de France fahren, aber für eine gemütliche Ausfahrt fährt das bestens, blitzt und glänzt und macht viel Spaß.
IMG_9795 Kopie.JPG


Rigida Ryde AS23 17-630 mit 27 Zoll
Original waren da folgende Rigida mit 622/700c drauf:
IMG_1101.JPG
 
also ich habe jetzt das PL8 (meins) mit dem PX10 verglichen und am hinterbau tatsächlich einige unterschiede festgestellt. Aber das PH10 sieht optisch genau gleich aus (ohne ständer und dynamo aufnahme und auch aus 103). also die aufnahmen sind anscheinend einfach zusätslich drangelötet worden also wenn sie wieder runter kommen ist der rahmen zumindest optisch ident mit dem PH10
Es ist schon so dass die Geometrie grundsätzlich bei den Sporträdern und Rennrädern sehr nah zusammen ist. Wie schon geschrieben die Sporträder sind halt für Alltagstauglichkeit gemacht auch für breitere Reifen und habe im allgemeinen auch einfachere schwere Teile dran und sind aus den einfachen und schweren "Wasserrohren" und nicht aus leichten konifizierten dünnwandigen wie bei echten Rennrädern. Bei Rennrädern wird halt wirklich aufs Gewicht geschaut bei allen Komponenten und auch da gibt es ja Klassenunterschiede. Die Massenhersteller wie Bianchi und Peugeot etc. haben m. W. immer sehr drauf geachtet dass die Unterscheide für den Laien und Erstkäufer nicht so leicht erkennbar waren und der "Glanz der Spitzenmodelle" auch auf die einfacheren Typen abgefärbt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat auch Hersteller gegeben die "Reiseräder" aus leichten Rohren und besten Teilen gebaut haben nur haben die dann auch wesentlich mehr gekostet als die Sporträder der Massenhersteller....nur ein kleiner Kundenkreis von Kennern hat da zugegriffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück