• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bastel mir ein CUBE AGREE

PersonalJesus

Mitglied
Registriert
22 Oktober 2010
Beiträge
102
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin Lichtenberg
jetzt auch hier ;) den gleichen Thread gibts auch im Radforum, falls jemand was bekannt vor kommt.

Der Rainer53 hatte darum gebeten dass ich einen Thread eröffen sobald es losgeht.

und jetzt geht es los!

Deshalb werd ich den Aufbau des Rades mal dokumentieren, zwischendurch wirds immer wieder Fragen geben. Ihr dürft euch also alle beteiligen!
smile.png


gestern klingelte HerrMes und übergab mir eine Riesenkiste mit folgendem Inhalt:

attachment.php


1369 Gramm zeigte die Waage

(ich überlege übrigens ernsthaft mir den gleichen Rahmen in "anodized black" auch noch zu kaufen)

Als erstes wurde ein Lenker/Vorbau/Sattelstützenset erworben. Der ebay Händler hatte sich bestimmt im Preis vertan, denn jetzt stehts für das Doppelte drin *g*

so und jetzt bin ich noch am Überlegen und abwägen (die Waage darf auch eine Rolle spielen)

was kommt dran? SRAM oder Campa. Shimano fällt aus, da mir zum einen "Wäscheleinen" nicht gefallen und zum anderen der sich bewegende Bremsgriff ix ist

LRS kann ein Fulcrum Racing 7 werden, den gibts um 135,- und auch mit Campa wie Sh/Sram Rotor, Alternativen sind gern gesehen.

Zur Schaltung:
Als SRAM Fan sollte es doch SRAM sein, allerdings schrecken die STI Preise und die Gruppenpreise ein wenig ab.
für die Campa Veloce spricht der aktuell unglaubliche Gruppenpreis von ~400€
SRAM Apex gibts um 450€ allerdings nicht Compact, die gibts woanders für ca. 580€

alles zusammengestellt kommt man auch so in etwa dahin, allerdings ist es dann eine Mischung aus APEX, Rival und ev. Force, da selbige Komponenten aktuell teilw. günstiger als APEX/Rival sind.

Meinungen? Vorschläge?
 
Moin!

Der Rahmen sieht aber schick aus!

Sag mal - wieviel möchtest Du insgesamt ausgeben?

Weil bevor Du Dir den Rahmen nochmal kaufst, würde ich das Geld lieber so investieren, dass Du eine Sortenreine Gruppe bekommst.
Da baust Du Dir sonst ein feines Rad auf und und fängst dann irgendwie doch an - Bauteile zu mixen.

Ich mag so was nicht - aber das ist nur meine Meinung!

Was spricht gegen Shimano? Leicht zu warten - Werkzeug gibts an jeder Ecke - und die aktuelle z.b 105er Gruppe gibts neu für 450€ - und zwar
ohne die alten Wäscheleinen.....

Der Laufradsatz Fulcrum 7 ist okay....mehr aber auch nicht - denk dran, dass da ungedichtete Kugellager drin sind - nach dem ersten
Winter und fleissig radeln kannste die dann schonmal austauschen!

Wie wäre es alternativ mit klassisch eingespeichter Ware? Zb. CXP 33....die gibts neu ab 200€ je nach Naben!

Hast Du jemanden, der Dir mit dem Tretlagereinbau und der Gabel hilft? Hier gibts Stellen, die sicherlich noch plangefräst werden sollten!

Viel Spass beim Aufbau ;)
 
Hi,

zeig mal bitte welches set aus Lenker/Vorbau/Sattelstützenset du erworben hast.....

Ich bau ja auch gerade ein Cube auf. (Agree pro gtc). Die Teile die ich verbaue stehen alle im Thread. Allerdings habe ich wenig Wert auf Sortenreinheit sondern mehr auf Optik und Funktion gelegt.
So Habe ich einen Force/Red mix welcher auf einen Campa record Umwerfer trifft. Von den Sram Umwerfern habe ich leider immer wieder nur schlechtes gehört.

Grüße und viel Spaß
 
Moin!

dieses Set wars:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150828634841

an meinem Stadtcrosser (klick) hab ich auch einen Campawerfer. In deinem Thread hab ich schon reingeschaut ;)

Sag mal - wieviel möchtest Du insgesamt ausgeben?
da ein Neurad nach meinen Vorstellungen um die 1000,- kostet will ich natürlich drunter bleiben. wichtig ist mir aber dass ich nachher genau das habe was ich will und es so aussieht wie ich will. Eile besteht keine, die Teile versuch ich günstig neu zu ergattern. Man muss nur warten können. gestern hab ich ne Force Kurbel für 120,- bekommen
Was spricht gegen Shimano? Leicht zu warten - Werkzeug gibts an jeder Ecke - und die aktuelle z.b 105er Gruppe gibts neu für 450€ - und zwar
ohne die alten Wäscheleinen.....
technisch spricht gegen Shimano nichts! S.o. zum Thema Bremshebel, ausserdem spricht mich die Bratpfannenoptik der Kurbeln nicht an. Aber das ist alles Geschmackssache! Werkzeug für so ziemlich alles hab ich
Der Laufradsatz Fulcrum 7 ist okay....mehr aber auch nicht - denk dran, dass da ungedichtete Kugellager drin sind - nach dem ersten
Winter und fleissig radeln kannste die dann schonmal austauschen!
ich danke für den Tip
Wie wäre es alternativ mit klassisch eingespeichter Ware? Zb. CXP 33....die gibts neu ab 200€ je nach Naben!
darüber hab ich auch schon nachgedacht, den letzten hab ich mir auch selbst gebaut, vielleicht später als Tuningmaßnahme ;)
Hast Du jemanden, der Dir mit dem Tretlagereinbau und der Gabel hilft? Hier gibts Stellen, die sicherlich noch plangefräst werden sollten!
ja, Steuerlager und ev. Tretlager (Pressfit) macht ein Schrauber um die Ecke für kleines Geld. Für manche Sachen lohnt einfach das werkzeugkaufen nicht.

Viel Spass beim Aufbau ;)
Besten Dank

In der "Such" Liste stehen noch:
Bremsen vorzugsweise in schwarz, nicht zwingend Sram
Schaltwerk Force
Falls jemand was abzugeben hat :)
 
danke für den Tip! hast du schon gekauft? Ich frag mich wie man die zum Radwechsel öffnet, nicht dass sie für Campahebel gemacht ist wo man am Griff öffnet *g*
 
Gekauft noch nicht, aber demnächst.....werde dann berichten. Öffen tut man sie über das Rot eloxierte Teil. Funktioniert also bei jedem Hebel.
 
PersonalJesus: Ich baue im Moment den gleichen Rahmen auf ;-) Haste deinen auch ausm Ausverkauf von Bike-Discount?

Welche Gabel baust du ein?
 
ja, vom Bikediscount ;) jetzt isser weg :(
Gabel wird wohl (!!) eine Tapered von CNC. Ha auch beim freundlichen fairerweise nachgefragt. Der meinte: bei 129,- zuschlagen :D
 
....Der Laufradsatz Fulcrum 7 ist okay....mehr aber auch nicht - denk dran, dass da ungedichtete Kugellager drin sind - nach dem ersten
Winter und fleissig radeln kannste die dann schonmal austauschen!...

Yow, kostet dann die stolze Summe von ca. 10,-EUR (für doppelt gedichtete Lager) und max. 1h Arbeit. :eek:
 
Und was für ein Werkzeug braucht man dafür?
Und kann das auch jeder?

Kein Spezialwerkzeug notwendig, nur Standartwerkzeug, was jeder Hobbyschrauber eh hat, plus einen Heißluftföhn (ca. 10,-EUR aus´m Baumarkt).

Und wer´s nicht kann, der nutzt die SuFu (wurde schon öfters hier erläutert), oder lässt es sich halt hier erklären. ;)
 
Hi PersonalJesus, also ich würde wenn es dein Geldbeutel zulässt, die Easton nehmen. Fahre selbst ein Cube Agree GTC Pro und habe auch mal ein paar Modifikationen dran vollzogen. Anbei mal ein paar Bilder.
3_011432_1.jpg


So sah es mal im Original aus. Mir ist es dann irgendwann mal zu Bunt geworden.
Also Schleifpapier und Teppichmesserklingen aus dem Baumarkt besorgt, und dem Lack zu leibe gerückt. Anschliessend noch Schwarzen Lack für Steuerrohr, Tretlager, Gabel und Ausfallenden besorgt, und das ganze mit matten 2k Klarlack aus der Dose im Keller überzogen. Rausgekommen nach 2 Wochen ist das hier:
20120228_233602.jpg



anbei der Link :http://www.rennrad-news.de/forum/th...elbstaufbauten-selbstbau-forum.56360/page-110

Viel Spass bei deinem Aufbau!!!
 
dein Carbonrahmen flext ja eh mehr als ein Alurahmen. was spricht für die Easton Gabel wenn man eine leichtere preiswerter haben kann? Mir gehts mehr darum ob gebogene Gabeln mehr flexen als grade oder ob das Egal ist.
ich hab mir übrigens den schwarz eloxierten Rahmen auch noch bestellt, der wirds wohl werden, der andere geht in die Bucht oder bleibt als Reserve :D
 
Zurück