• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bastel mir ein CUBE AGREE

und dann noch: können wir bestellen, ist Donnerstag da (am Samstag). Ich hab dann in der Bucht geordert, war Dienstag im Briefkasten....
Ich bin nun vorangekommen:
Bremsen montiert, Schaltung montiert und Züge verlegt, ich hab jetzt schon Horror falls die mal gewechselt werden müssen :confused:
Innenlager mit Kurbel eingebaut.
Jetzt muss nur noch alles verdrahtet und eingestellt werden :D
 
So, Radel hängt im Trainer, die ersten Probemeter sind gefahren. Was sagen die Experten zur Lenkerstellung und zur Stellung der STIs am Lenker?
Im Bastelbuch steht was von "Unterlenker grade" + "Griffgummis grade"

So wie es ist macht erstmal einen recht bequemen Eindruck

DSC09943.JPG
 
Ist ein feines Teil geworden (Spacer könnten aber ruhig Schwarz)! An der Gabel würde ich aber noch einen weißen Aufkleber anbringen, dann passt das ganze besser zusammen. Muss ja noch nicht einmal Schrift sein, ein Strich o.ä. würde schon reichen.

Was hat es ca gekostet?

Grüße Sven
 
Mit allem wie es da steht um die 1000€. Manches war dann doch teurer als gedacht.
Gewogen waren es 8335 Gramm inkl. Pedale (291gr.) und Computer (45 gr.), ohne also unter 8 KG ;)
 
Aber die 1000€ sind doch immer noch ein guter Preis, oder?

Wenn man bei den Einzelteilen auf Schnäppchen achtet, nicht zuviel Zeitdruck hat und das meiste selber schrauben kann, dann kann Selbstbau echt günstig sein :daumen:
 
Aber harmonisch abgestimmt sieht der Aufbau leider nicht aus.
Es wirkt billig, was es sicher nicht werden sollte.
Die Komponenten teilweise lieblos nach dem Preis ausgewählt.

Natürlich kenne ich die Motivation dieses Projekts nicht,
aber so billig/günstig wie möglich war sicherlich
nicht das Ziel. Dafür ist es "zu teuer".

Einerseits Force Parts, aber bei der Gabel und Anbaukomponenten
eher günstig als optisch passend.

Wenn ich den Part "selbst aufgebaut" mal ausblende,
hätte man mit dem Geld ein vernünftiges Auslaufmodell
schießen können, das optisch auch in einer anderen
Liga wäre.

Der Vorteil eines Selbstaufbau sehe ich darin geziel die passenden und
gewünschten Parts auszuwählen.
Entweder so günstig wie möglich oder
mit gewollten Farb-Themen.

Hier wurde für mich recht inkonsequent gehandelt,
anstatt einer Linie zu folgen.
 
vielleicht kannst du mal genauer erklären was du genau meinst?
Das Bike ist so wie es GEWOLLT wurde gebaut. Vielleicht sind Kleinigkeiten die ich vielleicht noch austauschen werde, aber in der Summe steht es so da wie ich es mir vorstellte.
Und warum zu teuer? Für 1000,- bekomme ich maximal beim Versender ein Rad mit einer SRAM Apex.
Nach eine Auslaufmodell hab ich gesucht, war leider nichts PASSENDES verfügbar und irgendwas sollte es nicht sein
 
Lass Dich nicht verunsichern, es muss DIR gefallen! Ich bin einen ganz ähnlichen Weg gegangen, Neuaufbau mit einem bunten Mix aus neu und gebraucht.
Der ein oder andere Mopperer ist hier immer dabei. Sei froh, dass die Stylepolizei den Fred noch nicht entdeckt hat. ;)

Wenn Du mich fragst: Ich würde die Laufräder ablabeln, so ist mir zuviel rot dran.
 
applewoi
Wenn der TE zufrieden ist, hat sich der Aufbau gelohnt! :) Das ist wirklich das wichtigste!

Aber wenn jemand seinen Aufbau plakativ in ein Forum setzt, erwartet man ja sicherlich
Meinungen, Verbesserungsvorschläge und auch Kritik der anderen.

@TE
NImm das bitte nicht persönlich, sondern nur als Unverständniss meinerseits! :)

Ich kann bei dem Aufbau lediglich deine Intention nicht ganz nachvollziehen, weil:

1.) für einen "low-budget" Aufbau ohne optische Aspekte zu teuer
2.) für einen Aufbau mit bewusst ausgewählten Parts eher lieblos und unstimmig (zb. die Gabel)

Da ich selbst bis vor 1 Woche dabei war einen Agree Pro Rahmen aufzubauen weiss ich,
das es schwer aber nicht unmöglich war eine perfekt passende Gabel zu finden.



 
Ich setzte den Aufbau nicht plakativ ins Forum, sondern um Meinungen zu bekommen und sicher auftretende Fragen beantwortet zu bekommen.
Was ist dir denn unklar?
1. wer spricht von einem Low Budget Aufbau? Sicher war das Ziel möglichst günstig das Ganze hinzubekommen, aber nicht um jeden Preis! weclhe optischen Aspekte hättest du denn gewählt?
2. was ist an der Auswahl lieblos und unstimmig? hier hast du selbst diese Gabel, welche nun verbaut ist, vorgeschlagen. ich finde sie passt mit ihren glänzenden Finish sehr gut zum glänzenden Finish des Rahmens

welche Gabel erachtest du denn als perfekt passend?

MfG
 
:bier: ... erstmal ein Bierchen und die Gemüter beruhigen!

1.)
Ich finde das die sehr roten Fulcrum-Labels und eloxierten Naben/Spacer weniger das Farbschema aufgreifen,
sondern eher unstimmig wirken lassen. Passen auch nicht sonderlich zum Rot des Rahmens.
Ebenso wirkt die Gabel eher wie ein Fremdkörper als dazugehörig.

2.)
Ich habe in dem Thread vor 5 Wochen nicht diese Gabel vorgeschlagen, sondern Überlegungen zwischen 2 angestellt.
Zu dem Zeitpunkt wollte ich mich zwischen einer 3T Rigida (schwarz) oder einer diese
Carbongabeln entscheiden. (dann aber passend lackiert!, was immernoch günstiger als die 3T gewesen wäre)
Die 3T hatte derzeit eine Lieferzeit von mehr als 6-8 Wochen und so habe ich weiter gesucht.

3.)
Ich habe dir mal ein Bild angehängt von meinem abgebrochenem Aufbau.
Sattelstütze und Vorbau waren zu diesem Zeitpunkt nur Lückenfüller.

Was hälst du von der idee die Gabel weiss zu lackieren und einen entsprechenden
schwarzen CUBE-Schriftzug mit Klarlack aufzutragen?

Gabel_Vorschlag.jpg
 
Was mich am meisten stören würde, wäre der aufgerichtete Vorbau.
Fährst du noch nicht so lange und erwartest, dass du in ein paar Monaten durch mehr Training mehr Überhöhung fahren kannst?
Ansonsten hätte wohl ein Rahmen mit längerem Steuerrohr besser gepasst.
 
ja der Vorbau wird vielleicht noch geändert! der Spacerturm genauso, da kommt eine andere optisch bessere Lösung rein. Ansonsten zu deiner Frage: ich fahre seit Fertigstellung des Rades Rennrad. In der Woche bin ich mit dem Crosser unterwegs KLICK da hab ich seit 3 Wochen den Vorbau umgedreht um mehr Überhöhung zu testen. ;)
cadoham: welches Rot des Rahmens? da ist nur am Sattelrohr hinten und an den Kettenstreben innen rot, der Rahmen ist hauptsächlich weiß/schwarz. die Felgen sind übrigens auch rot eloxiert, übers entfernen der Labels denk ich nach, der Spacerturm wird auch geändert. Gabel lackieren kostet um 180,- sagte mir ein Händler, vielleicht ergibt sich noch ne andere Lösung. wo hast du deine Gabel her? Habe damals sowas nicht gefunden.
und zu deinem Rad: das sieht genauso gewöhnlich aus wie meins, allerdings solltest du wenn du schon Stylepolizei spielst keine CROSS Felgen montieren, denn wie ein Crosser sieht es ja nicht aus :p
 
PersonalJesus
Ich werde echt nicht schlau aus dir.

1.)
Ich habe dir einige farbliche Unstimmigkeiten genannt wogegen du damit argumentierst das es aber genauso beabsichtig war.
Das ist ja auch ok, denn letztendlich hat jeder einen anderen Geschmack.
Warum schreibst du aber nun von einigen optischen Veränderungen, wenn doch angebl. alles so ist wie es sollte? o_O

2.)
Ich habe nirgends geschrieben das mein Aufbau etwas ganz spezielles ist. ;)
Er basierte ebenso auf einem gewöhnlichen Agree Rahmen.
Allerdings habe ich versucht unstimmige Farbelemente zu meiden und bei gleicher Farbe nicht unterschiedliche
Farbtöne aufzugreifen.
Also das, was du nun plötzlich ebenso verändern möchtest.

Ja, auf den Felgen steht ein CX. Das hast du gut erkannt! :daumen:
Die CX Version ist allerdings technisch und optisch baugleich mit den normalen Racing und unterscheidet sich lediglich durch besser gedichtete Lager und einem sehr dezent Hinweis darauf. :rolleyes: Das wissen die meisten sowieso und das CX beeinträchtigt die Optik keinesfalls.
Ich fahre also keine expliziten "Crossfelgen" auf meinem Rennrad, sondern die normalen Fulcrum Racing 5 (Road) die lediglich mit hochwertigeren Lagern ab Werk bestückt worden sind.
 
Zurück