AW: Hungerast
Ist ja eigentlich schon alles geschrieben worden, was mir auch einfallen würde - sogar noch mehr
Will mal versuchen, ein bisschen zu sortieren. Mir ging es früher auch so, dass ich trotz bewusster Nahrungsaufnahme und gar nicht mal so schlechtem Trainingsstand schnell unterzuckert habe.
Es klingt für mich raus, dass Du mind. halbwegs trainiert bist und auch schon ein bisschen Ausdauersporterfahrung hast. Jedenfalls, wenn Du wirklich Triathlon meinst und nicht nur Schwimmen, Laufen und Radfahren

Außerdem lese ich raus, dass Du noch ehr jünger bist und eher zu den Dünnen gehörst...?
Dann musst Du wirklich ganz bewusst nicht nur darauf achten, dass Du ist, sondern auch darauf, was Du wann ist. Informiere Dich da am besten mal selbst. Musst das ja eh auf Dich individuell zuschneiden.
Wie Shalimah schon sagt: Süsses ist zwar ein guter Energielieferant, bringt aber eben keine Dauerleistung. Grad, wenn Du noch keine gute Fettverbernnung trainiert hast, musst Du stark drauf achten, die letzten Stunden vor dem Training möglichst nix Süßes zu essen oder zu trinken, sondern eher was herzhaftes bzw. etwas, was "länger anhält". Auch bei den Riegeln aufpassen, dass nicht zuviel Zucker drin ist. Mir geht es heute noch so, dass ich bei Süßem aufpassen muss, dass ich nicht nach dem ersten Riegel alle halbe Stunde einen nachlegen zu müssen. Damit "trainierst" Du aber eher den Magen als die Fettverbrennung. Wenns geht also Schwarbrotschnitten mitnehmen statt Brötchen und Bananen statt Riegeln. Außerdem scheint eben Deine Fettverbrennung noch nicht - für Dich - ausreichend trainiert zu sein. Also: lange GA1-Einheiten. Aber Achtung! Ich schätze, dass Du erst mal längere Zeit ganz deutlich unter Deiner GA1-Schwelle fahren musst. Also eher 60-65% als 80%, damit Du überhaupt ohne Unterzuckerung lange genug fahren kannst. Mir ging das früher jedenfalls so. Ich bin zu ner längeren Tour nie ohne ausgiebiges Frühstück und ausreichend Proviant losgefahren, um nicht nach 50km an ner Autobahnbrücke hängen zu bleiben...
Mit dem richtigen Training und der richtigen Ernährung hast Du aber beste Voraussetzungen für den Radsport! Hast jetzt schon wenig Gewicht und verbrennst gut...da ist Potenzial da
Was bzgl. vor dem Training nix essen gesagt wurde, ist nur bedingt richtig. Vor dem Wettkampf sollte man nix essen, weil Verdauung natürlich Energie kostet und das Futter im Magen/Darm außerdem was wiegt...Soll sogar Leute geben, die vor Bergetappen mit klisiern noch versichen, alle überföüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu bekommen...
Aber um das - mit dem nix Essen! - hinzubekommen, muss man eben erst mal gut traniert sein. Ist ähnlich wie die Durchschnittgeschwindigkeit Ergebnis und nicht Maß des Trainings! Außerdem gehört für Ausdauersportler auch die Verdauung zu den Dingen, die man implizit mittrainieren muss.
Wie schon gesagt: Informier Dich mal für Dich individuell - ggf. erst mal beim Hausarzt oder mit der Suchfunktion. Als grobe Faustregel wage ich aber zu sagen:
- Fettverbrennung trainieren, um überhaupt vernünftig von der Substanz zehren zu können.
- Vor dem Training länger (Stunden) keinen Zucker mehr
- Rechtzeitig vor dem Training ausreichend anderes - Kohlehydrate und ggf. Eiweisse.
- Ausreichend und lieber zu viel trinken. Vor dem Training, während dem Training, nach dem Training. Man sollte eigentlich immer trinken, wenn man nicht gerade schläft
- Als Wegzehrung mit Obst (Bananen!) und Käsebroten beginnen.
- Zucker ist - erst mal - nur ein Rettungsanker. Damit kommst Du noch ein paar Kilometer bis zur nächsten Bahn oder zur Not auch nach Hause.
Aber: Keine Panik!!! Du musst wahrscheinlich vor allem erst mal die Fettverbrennung richtig trainieren und Dich halbwegs bewusst ernähren. Dann kannst Du Dir auch Süsses gerne wieder während der Fahrt gönnen! Du schreibst ja, dass es mal besser und mal schlechter läuft - achte dazu einfach mal drauf, was Du jeweils vorher gegessen hast.