fightfooter
Analog Native
Ich habe mal was von Trainingsbügel, Tourenlenker, Randonner- und Moustasch- Lenker gehört…. Hab aber keine Ahnung welche Details namensgebend sind.
Ich suche weiter nach dem alten „Rennlenker“. Meine Frau ist sich sicher, dass an dem Orangenen einer dran war……
Bekommen hat das Rad 1974 aber nicht meine Frau (war damals noch zu klein) sondern meine Schwiegermutter.
Das Hinterrad mit Campa Nabe und fünf Zahnräder, welches ich gefunden habe und gut dazu passen könnte, hat 14/15/16/18/20 Zähne. Ist das gut? Wie sähe das vordere optimaler Weise aus?
Verzeiht wenn ich mich so unfachmännisch ausdrücke.
Danke!
andreas
Den verbauten Lenker würde ich als 'Moustache' bezeichnen. Ein Randonneur-Lenker sieht anders aus, eher wie ein Rennlenker, aber im oberen Bereich zum Fahrer hin gebogen und im unteren Bereich etwas ausgestellt.
Üblich waren bei Herrenrädern vorne Kettenblätter mit 52/42 Zähnen. Da an dem Damenrad, wenn ich es richtig gesehen habe, keine Anlötteile für die Zugführung des Umwerfers vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass vorne eine Einfachkurbel montiert war. Die abgebildete Stahlkurbel aber wohl eher nicht. 14-20 Zähne sind eher etwas für's Flachland, es kommt also darauf an, wie und wo deine Frau fahren möchte. 5-fach war normal bei Rickerts aus dieser Zeit.
Wenn ihr einen Rennlenker sucht und den Cinelli-Vorbau weiterhin nutzen möchtet, dann sollte der Lenker auch von Cinelli sein. Cinelli hatte damals ein eigenes Klemmmaß von 26,4 mm, d.h. die meisten anderen Lenker passen nicht. Zeitlich korrekt wäre dieser Giro d'Italia, d.h. mit dem Logo wie bei dem verlinkten Lenker. Ich persönlich fahre den Giro lieber als den Campione del Mondo, weil der Giro einen engeren Radius hat. Deine anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten, aber da wird sich bestimmt noch jemand zu äußern. Viel Erfolg!