• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe, wer kann helfen? Schrauben oder Komplettrad

DasPaulchen

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2017
Beiträge
18
Reaktionspunkte
9
Ort
Röthenbach
Hallo zusammen.
Ich würde meinen Klassiker, Pinarello Paris 1997, Campa Titanium Record 9 fach, gerne neu Lackieren lassen und suche eine weiteres als Ersatz. Nun weiß ich nicht wirklich ob ein gebrauchtes Komplettrad, einige gute Angebote. Oder eines zusammen Schrauben, auch hierfür ein paar interessante Angebote.Zumindest denk ich das.
Kann mir jemand Ratschläge geben?
Vielen Dank
 
Okay
Mal anders.
Ich könnte mir ein Komplettrad wohl günstig kaufen. Zur Wahl , BMC Roadracer SL ( 105er ), Pinarello Gallileo ( Campa Athena ), Basso ZER ( Dura Ace ), Cinelli Experience ( Sram )
Andere Möglichkeit, ich baue mir eines auf. Könnte hierfür verschiedene Teile und Komponenten erwerben. Zur Auswahl, Basso Loto Rahmen, Campa Athena Gruppe, Basso ZER Rahmen, Dura Ace Gruppe, bräuchte auch noch Laufräder für alles
Ich selbst bin bisher nur Campa gefahren, aktuell Pina Paris 97 ( Record Titanium 9fach )
 
Ja und was willst du nun genau wissen?
Die Sache ist doch ganz klar: Was ist dir lieber? Hast du Lust zu schrauben und willst dein zweites Schätzchen nach deinen Wünschen zusammenstellen? Oder lieber doch etwas "fertiges" und dabei eventuell Abstriche bei der Ausstattung machen, weil eben doch nicht alles so ist, wie du es gerne hättest?
 
Kann mir jemand Ratschläge geben?
Ich könnte mir ein Komplettrad wohl günstig kaufen. [...] Andere Möglichkeit, ich baue mir eines auf.
Ja, das sind so die beiden gängigen Möglichkeiten. Hat jeweils Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen darf man wohl annehmen, dass ein Aufbau aus Einzelteilen kaum für den Preis eines Komplettrades zu haben sein dürfte. Mit dem Komplettrad fährt man nach kurzem Setup los, mit dem Eigenaufbau beginnt man am Schreibtisch und hat nach Wochen oder Monaten der Planung genau dieses eine Rad mit all den eigenen Sonderwünschen zur Verfügung. Wie Sadwick sinngemäß schon darstellte. Irgendein Brot und Butterrad als Eigenaufbau auch noch halbwegs zügig und preiswert zu erstellen, das ist nicht ganz so einfach...
 
Ja da ist was dran. Werde mir etz wieder nen jungen Klassiker holen, Trek 5500, Campa Record . Dazu nen Basso Rahmen und den erstmal zu meinem Freund bringen ( Autolackierer )
Und dann schau ich mir mal den Teile- Markt so an und bau mir da so ganz gemütlich eins auf.
 
Naja, wenn man sich beim Zusammenkaufen der Teile Zeit lässt, dann kann ein Selbstaufbau schon günstiger sein. Ich habe mir vor vier Jahren einen Ridley Orion-Rahmen mit Fulcrum Racing 3 Laufrädern, vollständiger SramRed-Gruppe (bis auf die Kurbel) und FSA-K-Force Light-Kurbel aufgebaut. Alles in allem waren an Teilen 1800 Euro fällig. Im Laden hätte ich für das gleiche Setup sicherlich an die 3000 Euro bezahlt.

Das waren wohlgemerkt alles Neuteile bzw. im Falle der SramRed-Gruppe Teile von einem Aussteller-Rad.

Wenn man viel Zeit hat und regelmäßig nach Schnäppchen Ausschau hält, dann kann man da schon günstig was zusammen klimpern :D
 
@mikenr1 Das stimmt schon - das setzt Zeit/Muße vorraus. Mir war so als wäre das hier nicht unbedingt der Fall und ich dachte auch eher an ein irgendein Mittelklasserennrad, das ist kaum für den Serienpreis in Teilen erhältlich. Wie auch immer - mach was schönes draus :)
 
Scheint ja doch auch eher in Richtung Klassiker zu gehen.

Wenn ich mir ein günstiges Alltagsrad aufbauen müsste, dann wäre das mit der 105er, einem günstigen Alu-Rahmen (darf ruhig schon ein paar Jahre auf Lager liegen) und ein paar soliden Einstiegs-Laufrädern von Shimano. Da kann man für 700 bis 800 Euro schon was sehr sehr ordentliches Bekommen.

Aber wie schon gesagt, ich habe das Thema wohl etwas falsch aufgefasst. Kann ja mal vorkommen :oops::)
 
Kommt halt auch sehr drauf an, wie spezifisch die eigenen Vorstellungen sind und wie genau man weiss was man will, bzw was einem wichtig ist..
Bei einem Komplettrad kauft man sich immer Dinge mit eine, die man nicht will oder nicht braucht. Aber wie schon geschrieben es dauert auch bis man das was man wirklich will zusammen hat, zumindest wenn es günstig sein soll. Kann dann sogar deutlich günstiger werden, als bei einem Komplettrad.
Aber in der Regel bekommt man ein Komplettrad günstiger, auch Klassiker, da haben die Preise für Einzelteile doch teilweise ganz ordentlich angezogen.
 
Ich fahr halt täglich so ca 80 Km in die Arbeit, hin und zurück. Da brauch ich schon was vernünftiges. Bin da bisl Campa verwöhnt.
Mein Pina ist schon echt irre. Bringt auf der Waage gerade mal 7,2. Könnte bei den Laufrädern noch bisschen tunen, aktuell fahre ich die Scirocco 35. Sind schon echt gut, aber geht klar besser. Und die Record ist halt ne Record
Und nun ne Ultegra, hmmm
 
Zurück