• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE ! Schlauchreifen !

masjess

Mitglied
Registriert
6 Februar 2024
Beiträge
20
Reaktionspunkte
75
Ort
Wildflecken
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und hoffe auf Unterstützung, da ich gerade etwas "verzweifelt" bin.
Aktuelle restauriere ich ein altes Rennrad von meinem Vater, mit dem Vorsatz, möglichst viele Teile original zu belassen.
Bisher klappt alles ganz gut, aber das Thema Reifen beschert mir große Probleme.

Verbaut sind Klebereifen/Schlauchreifen, die erneuert werden müssen!
Außendurchmesser Felge = 630mm.
Und damit beginnt das Drama. Ich finde absolut keine Reifen in dieser Dimension (oder habe zu wenig Ahnung).
Größen wie 22x630 als Schlauchreifen sind in meiner Suche einfach nicht zu finden (außer in zwei Fakeshops).
Könnte mir da jemand evtl. weiterhelfen? Verstehe ich das System der Reifengrößen vielleicht nicht und ich kann auch einen 27x1 verbauen, der eigentlich als 28" im Netz beworben wird?

Felgen sind schon neu eingespeicht, daher möchte ich ungern einen Laufradwechsel vornehmen.
Ich bin mir nun bewusst, dass ich vorher nach Reifen hätte suchen müssen.

Viele Grüße
Sebastian
 

Anzeige

Re: HILFE ! Schlauchreifen !
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thelonious

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und hoffe auf Unterstützung, da ich gerade etwas "verzweifelt" bin.
Aktuelle restauriere ich ein altes Rennrad von meinem Vater, mit dem Vorsatz, möglichst viele Teile original zu belassen.
Bisher klappt alles ganz gut, aber das Thema Reifen beschert mir große Probleme.

Verbaut sind Klebereifen/Schlauchreifen, die erneuert werden müssen!
Außendurchmesser Felge = 630mm.
Und damit beginnt das Drama. Ich finde absolut keine Reifen in dieser Dimension (oder habe zu wenig Ahnung).
Größen wie 22x630 als Schlauchreifen sind in meiner Suche einfach nicht zu finden (außer in zwei Fakeshops).
Könnte mir da jemand evtl. weiterhelfen? Verstehe ich das System der Reifengrößen vielleicht nicht und ich kann auch einen 27x1 verbauen, der eigentlich als 28" im Netz beworben wird?

Felgen sind schon neu eingespeicht, daher möchte ich ungern einen Laufradwechsel vornehmen.
Ich bin mir nun bewusst, dass ich vorher nach Reifen hätte suchen müssen.

Viele Grüße
Sebastian
Hi, wie denkst Du denn den Felgendurchmesser korrekt zu messen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thelonious

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Naja ich habe den Reifen abgezogen und habe anschließend von Felgenaußenkante zur Felgenaußenkante gemessen. Als Orientierung habe ich die Radnabe hergenommen und bin auf 630mm gekommen.
Falsch?
Wie Du anhand der anderen Postings bestimmt ersehen kannst – alles handelsüblich und zu bekommen. :)
 
Denke ich auch. Also stinknormales RR-Format. Wenn du wenig Erfahrung mit Schlauchreifen hast, würde ich das Klebeband von Tufo empfehlen. Macht die Montage deutlich einfacher. Und den Reifen vorher gut dehnen.
Tufo Band funktoniert 1a.
Dehnen vllt, aber wenn dann richtig. Keinesfalls mit den Füssen in den Reifen stellen und dann nach oben ziehen.
Reifen ohne Kleber auf die Felge, aufpumpen fertig.
 
Ich habe vor ein paar Jahren auch das erste Mal einen Schlauchreifen montiert und habe mich für das Tufo Extreme Band entschieden, hat gut geklappt. Einfach an die Anleitung halten und dann klappt das auch :)

Ich vermute mal die 19mm sollten ausreichen: ich habe 23mm breite Reifen montiert.

https://www.bike-discount.de/de/tufo-extreme-schlauchreifenklebeband-19mm-fuer-rennrad


IMG_7813.jpg
 
Wow, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!!
Das lässt mich nun etwas hoffen.
Bei meiner Messung war ich sofort überzeugt das die 630mm passen. Zu den 622mm ist der Unterschied ja nun nicht wahnsinnig gering. Aber gut, Fehler meinerseits sind keinesfalls auszuschließen.

Laut meiner Googlesuche bin ich auf folgende Liste gestoßen (ETRTO-Maße)

ETRTO Zoll
25-630 27 x 1.00

Und im Internet finde ich einige Schlauchreifen mit den Bezeichnungen:
  • 28x22mm (27x1)
Das würde doch dann passen, richtig?


Wie Wernersberger erwähnt hat, habe ich mich gedanklich schon mit dem Tufoband angefreundet. Für jemanden der noch nie Schlauchreifen montiert hat, wohl die beste Variante nachdem ich im Int. recherchiert habe.
 
Und im Internet finde ich einige Schlauchreifen mit den Bezeichnungen:
  • 28x22mm (27x1)
Das würde doch dann passen, richtig?
Der dürfte für einen Klassiker zu breit sein. Durchmesser passt, aber ob der Rahmen die Breite zulässt? Außerdem gehört auf einen Klassiker max. ein 23er.
Sowas: https://velo-classic.de/oxid2/Rennr...-klassische-Ausfuehrung-komplett-schwarz.html

PS: Vergiss die Zoll-Angaben (27, 28, 1). Die irritieren nur. Millimeter rule.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!!
Das lässt mich nun etwas hoffen.
Bei meiner Messung war ich sofort überzeugt das die 630mm passen. Zu den 622mm ist der Unterschied ja nun nicht wahnsinnig gering. Aber gut, Fehler meinerseits sind keinesfalls auszuschließen.

Laut meiner Googlesuche bin ich auf folgende Liste gestoßen (ETRTO-Maße)

ETRTO Zoll
25-630 27 x 1.00

Und im Internet finde ich einige Schlauchreifen mit den Bezeichnungen:
  • 28x22mm (27x1)
Das würde doch dann passen, richtig?


Wie Wernersberger erwähnt hat, habe ich mich gedanklich schon mit dem Tufoband angefreundet. Für jemanden der noch nie Schlauchreifen montiert hat, wohl die beste Variante nachdem ich im Int. recherchiert habe.
Das Tufo band funktioniert imho sehr gut und lässt die Möglichkeit offen noch zu korrigieren und den Reifen gerade auf der Felge auszurichten.
Band auf die Felge kleben, äusseren Schutzsteifen drauf lassen und die Enden um 45grad gefaltet rausgucken lassen. Reifen aufziehen, ausrichten und dann das Schutzband zwischen Reifen und Kleber umlaufend abziehen, fertig.
Das Tufoband ist zweiteilig aufgebaut, d.b. Im Pannenfall kannst du einen defekten Reifen abziehen und einen Ersatzreifen auf den verbliebenen Klebe-Rest auf der Felge aufkleben um damit nach Hause zu rollen.

Das einzig nervige ist das abpopeln der Klebereste auf der Felge „danach“ zur Vorbereitung zum Aufziehen eines komplett neuen Klebebands
 
Also heute ist der Tag der Erkenntnis für mich ...
Ich weiß nicht was ich die letzten male gemessen hab. Ich habe eine 622er Felge.
Sorry für dieses Durcheinander!

Nun ist es aber so, wie mein Vorredner sagt.
Ich benötige wohl einen 19mm Reifen, weil meine Felge so schmal ist.
Was sagt ihr? Was kann ich maximal fahren, wenn ursprünglich 19 drauf war?
 
Nun ist es aber so, wie mein Vorredner sagt.
Ich benötige wohl einen 19mm Reifen, weil meine Felge so schmal ist.
Was sagt ihr? Was kann ich maximal fahren, wenn ursprünglich 19 drauf war?
Wie breit ist die Felge denn? Ich würde fast wetten, dass man da problemlos auch ziemlich breite Reifen sicher aufkleben kann. Der limitierende Faktor dürfte, wie hier weiter oben ja auch schon angesprochen, der Rahmen sein, ggf. auch die Bremszange. Kenne mich mit echten Oldtimern jetzt nicht so gut aus, aber 22mm sollten eigentlich passen. Miss aber lieber erst einmal nach.
 
Nicht nur die Breite zwischen den Streben sondern der Abstand zum Sattelrohr bzw. Umwerferschelle , da wird's auch gerne knapp.
 
Das einzig nervige ist das abpopeln der Klebereste auf der Felge „danach“ zur Vorbereitung zum Aufziehen eines komplett neuen Klebebands
Das erledige ich immer mit einem Föhn. Danach ist 99 % des Klebebands am alten tubular. Auf der Felge sind minimale Reste, die ich recht leicht mit Mariposa weg bekomme.
 
Habe einfach mal ein paar Bilder gemacht
 

Anhänge

  • K800_IMG_8659.JPG
    K800_IMG_8659.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 79
  • K800_IMG_8660.JPG
    K800_IMG_8660.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 78
Zurück
Oben Unten