• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE! Der Lack ist ab :-(

Die höherwertigen Carbonrahmen haben genau an dieser Stelle einen stabilen Rahmenschutz aus Metall um dies zu vermeiden. Warum Ridley da keinen Schutz platziert hat, ist mir ein Rätsel.


Richtig wär wenn du schreibst manche Rahmen haben dort einen Schutz aus Blech hat aber bei weiten nichts mit höherwertigen zu tun. In meinem Fuhrpark hat kein einziger Rahmen da irgend ein Blech und das ich nur minderwertige Rahmen bewege könnte ich nicht unbedingt behaupten ;-) Aber selbst diese Blechteile sind nicht immer Schutz genug. Gibt da genug Bilder wo man sieht das selbst durch diese Bleche die Kette die Kettenstrebe beschädigt hat.
 

Anzeige

Re: HILFE! Der Lack ist ab :-(
Ich hoffe, dass ich mit dem gut 3mm dicken Kydex da jetzt halbwegs sicher bin. Eine Kette passt jetzt jedenfalls nicht mehr zwischen Rahmen und Kettenblatt.

Du wirst dich wundern, wie da noch eine Kette dazwischen passt ;)
Wenn es die Kette hochzieht und du gerade mit dem vollen Gewicht auf dem Pedal stehst, dann gibt notfalls das Kettenblatt ein wenig nach und die Kette passt trotzdem dazwischen. Im Normalfall sollte aber nichts mehr passieren. Ausserdem muss man sich damit abfinden, dass man nicht alle Risiken auf Null reduzieren kann. Manchmal heisst es einfach "shit happens".
 
Du wirst dich wundern, wie da noch eine Kette dazwischen passt ;)
Wenn es die Kette hochzieht und du gerade mit dem vollen Gewicht auf dem Pedal stehst, dann gibt notfalls das Kettenblatt ein wenig nach und die Kette passt trotzdem dazwischen. Im Normalfall sollte aber nichts mehr passieren. Ausserdem muss man sich damit abfinden, dass man nicht alle Risiken auf Null reduzieren kann. Manchmal heisst es einfach "shit happens".
Ok, dennoch hoffe ich, dass der Rahmen dies nun unbeschadet überstehen würde.
 
Ich finde die Variante "Getränkedose" immernoch sehr interessant. Falls ich mal diesen Anwendungszweck habe werde ich es probieren.
Zum einen finde ich blankes Metall etwas schöner als dieses dunkle Plastik, zum anderen stelle ich mir vor, dass es das im Zweifelsfall nicht abreisst, weil sich nichts darin verhaken kann.

Was Deine Lösung im Falle eines Kettenklemmers macht wäre natürlich interessant, aber bis dahin ist es - so denke ich - praktikabel gelöst.
 
Hast du das Rad fertig gekauft oder selbst zusammengeschraubt?
Wenn fertig von Ridley aus dem Karton, dann hat doch jemand eine andere Kurbel drangemacht, denn Rotor gibt es wohl eher nicht direkt von denen. Dann hat das auf jeden Fall der Händler verbockt, wenn es wirklich kein Fremdkörper war.
Wenn du es selbst zusammengeschraubt hast: dein Problem.
Der Rahmen/die Kurbel oder beides zusammen, ist offensichtlich so weich, dass es dort zu Berührungen kommen kann, wenn die Geschichte so stimmen sollte.
 
Ich hoffe, dass ich mit dem gut 3mm dicken Kydex da jetzt halbwegs sicher bin. Eine Kette passt jetzt jedenfalls nicht mehr zwischen Rahmen und Kettenblatt.
Nö - das bringt überhaupt NICHTS ! Da kannst Du auch Toilettepapier nehmen.....Bei einem Kettenklemmer, wenn Du so richtig mit 600 Watt in die Pedale tritts, fliegt das einfach weg. Selbst viele der sogenannten Chainsuckbleche werden, sofern sie nicht richtig verklebt und in etwa Formschlüssig sind, einfach weggeschoben. Und dünne Alubleche, solche die man schön von Hand anpassen kann, sind viel zu weich. Abgesehen davon lassen die Bilder unabhängig vom Schadenshergang auf einen nicht optimalen Lackaufbau schliessen. Anders sind die scharf begrenzten Abplatzungen nicht zu erklären.
 
Hast du das Rad fertig gekauft oder selbst zusammengeschraubt?
Wenn fertig von Ridley aus dem Karton, dann hat doch jemand eine andere Kurbel drangemacht, denn Rotor gibt es wohl eher nicht direkt von denen. Dann hat das auf jeden Fall der Händler verbockt, wenn es wirklich kein Fremdkörper war.
Wenn du es selbst zusammengeschraubt hast: dein Problem.
Der Rahmen/die Kurbel oder beides zusammen, ist offensichtlich so weich, dass es dort zu Berührungen kommen kann, wenn die Geschichte so stimmen sollte.
Das Rad habe ich so beim Händler geholt. Die Kurbel ist (jedenfalls der Beschreibung nach) die richtige. Auch sehe ich da keinen konkreten Montagefehler, schließlich ist das Kettenblatt ausreichend weit von der Kettenstrebe weg (ich konnte jetzt auch noch den Schutz mit gut 3mm und Klebeband dazwischen unterbringen). Der Lackschaden muss durch einen Stein oder ähnliches gekommen sein - wobei mir bei der Aufahrt nichts aufgefallen ist - ein Kettenklemmer war es definitiv nicht (zum einen ist mir nichts aufgefallen und zum anderen müsste das dann noch ganz anders aussehen, siehe auch die Bilder weiter vorne vom "simulierten Kettenklemmer").
Ich habe leider eher die schlechte Lackqualität im Verdacht (wurde auch weiter vorne erwähnt).
 
Nö - das bringt überhaupt NICHTS ! Da kannst Du auch Toilettepapier nehmen.....Bei einem Kettenklemmer, wenn Du so richtig mit 600 Watt in die Pedale tritts, fliegt das einfach weg. Selbst viele der sogenannten Chainsuckbleche werden, sofern sie nicht richtig verklebt und in etwa Formschlüssig sind, einfach weggeschoben. Und dünne Alubleche, solche die man schön von Hand anpassen kann, sind viel zu weich. Abgesehen davon lassen die Bilder unabhängig vom Schadenshergang auf einen nicht optimalen Lackaufbau schliessen. Anders sind die scharf begrenzten Abplatzungen nicht zu erklären.
Die 600W bringe ich (glaube ich) nur extrem selten auf die Kurbel. Zudem war das ja im konkreten Fall kein Kettenklemmer, viel mehr schließe ich mich der "Lackthorie" an, evtl. etwas viel Spannung und dann ein Stein oder ähnliches..
Dass es jetzt überhaupt nichts bringen wird bezweifle ich (besser als nichts wird es schon sein) - ich hoffe aber, dass ich das nie erfahren werde ;-)
 
Selbst wenn das Blech wegfliegt, es hat das Rohr darunter vor Beschädigung geschützt. Das Blech "opfert" sich quasi. An meinem alten Rahmen ist auch das Blech mitgerissen worden. Habe ein neues aus Niro gebaut und wieder angeklebt. Am Rahmen war nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn das Blech wegfliegt, es hat das Rohr darunter vor Beschädigung geschützt. Das Blech "opfert" sich quasi. An meinem alten Rahmen ist auch das Blech mitgerissen worden. Habe ein neues aus Niro gebaut und wieder angeklebt. Am Rahmen war nichts.
Und die doch recht punktförmige bzw. auf kleiner Fläche wirkende Last eines Kettenklemmers wird auf eine größere Fläche verteilt.

Wichtig ist aber, dass das Blech (oder wie hier der Kunststoff) auch wirklich genügend Fläche abdeckt. Bei meinem MTB z.B. hat Cube in der Höhe nur 2/3 der Strebe abgedeckt, was in der Praxis zu wenig ist:
IMG_20200928_163712_0.jpg
 
Und die doch recht punktförmige bzw. auf kleiner Fläche wirkende Last eines Kettenklemmers wird auf eine größere Fläche verteilt.

Wichtig ist aber, dass das Blech (oder wie hier der Kunststoff) auch wirklich genügend Fläche abdeckt. Bei meinem MTB z.B. hat Cube in der Höhe nur 2/3 der Strebe abgedeckt, was in der Praxis zu wenig ist:
Anhang anzeigen 841969
Ganz so schlimm sieht es bei mir nicht aus, und zudem sind bei mir die Bleche auch über die gesamte Strebe. Jedoch sieht man sehr gut, das es an dieser Stelle des Öfteren zu Kettenkontakt kommt. Aber ich wundere mich umso mehr, dass einige Radhersteller ihre Carbonrahmen tatsächlich ohne diesen Schutz ausliefern. Vermutlich um den Neukauf zu fördern?
 
Aber ich wundere mich umso mehr, dass einige Radhersteller ihre Carbonrahmen tatsächlich ohne diesen Schutz ausliefern. Vermutlich um den Neukauf zu fördern?
Vielleicht auch das. Aber auch um diese Kosten zu sparen. Der Kunde kann sich den Schutz noch nachträglich dazu kaufen.
 
Ich muss jetzt ehrlicherweise sagen, dass ich am RR auch meiner Erinnerung nach noch keinen Kettenklemmer hatte. Beim MTB dafür schon. Wobei das theoretisch bei beiden gleichermassen vorkommen kann.
Mein RR hat da auf jeden Fall ein Blech - Kann also nur zum Rahmenhersteller Scott raten.
 
Bearbeitet mit Heißluftfön, Cutter und Dekupiersäge. Befestigt mit "Original 3M VHB Doppelseitig Klebeband Pads Rollen Acrylic Schaum 4229P AUTO KFZ" von eBay. Einmal hat es jetzt die Kette beim runterschalten hochgezogen, Schutz ist noch dran.
Dankeschön für deine Antwort... Wieviele Versuche hast du gebraucht?
 
Zurück