• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzfrequenz-orientiertes Training -> Steigungen

schmittchen-schleicher

elastische Beine
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Liebe RRler,

mir stellt sich seit langem eine Frage, die ich mir trotz solidem Halbwissen nicht beantworten kann:

Wie verhalte ich mich an etwas stärkeren Steigungen, wenn ich GA1 fahren will?
  • Unbedingt im Pulsbereich bleiben - auch wenn das auf extrem niedrige Geschwindigkeit und Trittfrequenz raus läuft
  • Kurzzeitig kann der Pulsbereich ruhig überschritten werden - aber nicht bis an Hf_{max} gehen
  • Trotz GA1-Training kann man an einer Steigung schon mal versuchen die Geschwindigkeit zu halten, auch wenn es an HF_{max} geht
Wie lang oder steil diese Steigungen sind ist irrelevant, Fakt ist, dass sie mich extrem langsam werden lassen oder ich nahe an Hf_{max} gehe!
 
Also ich versuche an Steigungen nicht über 165 bpm zu kommen (mein max. Puls 195), eine Steigung im GA1 bereich zu nehmen ist ja fast unmöglich:o
 
Ich hab mich das auch lange gefragt. Es wird ein wenig davon abhängen, wie viele Steigungen Du mitnimmst, sprich: dass Du kein heimliches Intervalltraining draus machst. Und an die Hfmax würde ich nicht unbedingt zu Saisonanfang rangehen. Aber letztlich ist das für Freizeitfahrer doch - weitgehend - irrelevant. Auch das sogeannte "fahrspiel" hat sehr positive Auswirkungen auf die GA. Hauptsache, Du holst den Puls zwischendurch für längere Zeit wieder runter.

Alternativ kannst Du Dir aber auch in Bonn fast komplett flache Trainingsrunden zusammenpuzzeln ;)
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Liebe RRler,

mir stellt sich seit langem eine Frage, die ich mir trotz solidem Halbwissen nicht beantworten kann:

Wie verhalte ich mich an etwas stärkeren Steigungen, wenn ich GA1 fahren will?
  • Unbedingt im Pulsbereich bleiben - auch wenn das auf extrem niedrige Geschwindigkeit und Trittfrequenz raus läuft
  • Kurzzeitig kann der Pulsbereich ruhig überschritten werden - aber nicht bis an Hf_{max} gehen
  • Trotz GA1-Training kann man an einer Steigung schon mal versuchen die Geschwindigkeit zu halten, auch wenn es an HF_{max} geht
Wie lang oder steil diese Steigungen sind ist irrelevant, Fakt ist, dass sie mich extrem langsam werden lassen oder ich nahe an Hf_{max} gehe!

wenn du wirklich fettstoffwechsel trainieren willst würd ich empfehlen version 1

aber wenn der anteil der ga2 -zeiten in den steigungen unter 10% des trainings beträgt, kannst du auch mal punkt 2 verwenden (aber du solltest dabei nicht über die anaerobe schwelle gehen, weil das produzierte laktat die fettverbrennung über längere zeit unterdrückt!!!)

ps: "extrem langsam werden lassen..:": das muss dir beim ga1-training egal sein... schau nichtmal auf die kmh
 
Wenn es bei Dir nur die Möglichkeiten gibt, extrem langsam zu werden oder an die HFmax zu gehen, stimmt was nicht.
Wenn ich (nur als Bsp.) GA1 trainiere, gehe ich so grob geschätzt in Richtung 150bpm als obere Grenze. Meine HFmax liegt jedoch bei ca. 204bpm - da ist also noch eine ganze Menge Platz. Berge fahre ich dann - wie gestern - GA2, also um die 175bpm rum. So in etwa solltest Du das auch machen können.

Zwischen GA1 und HFmax, also Wettkampfintensität, kommen noch GA2 und der Schwellenbereich. Diese Bereiche solltest Du ebenfalls definieren.
 
Servus Alle Miteinander

ich hab auch noch eine Frage zu diesem Thema wenn schon ein Berg dann am Anfang der G1 Runde oder besser an den Schluss legen.
Besser währe natürlich kein Berg aber bei uns ist es ziemlich Hügelig.

Bin für alle Antworten Dankbar.

Gruß Sepp
 
alejandro_valverde schrieb:
Wenn es bei Dir nur die Möglichkeiten gibt, extrem langsam zu werden oder an die HFmax zu gehen, stimmt was nicht.
Ok, es war etwas plakativ formuliert...

Natürlich zwingt mich nicht jede Steigung zur HF_{max}.

Ich sollte für die GA1-Einheiten wohl wirklich mehr auf die HF achten, als auf die Geschwindigkeit, die ich versuche an Steigungen konstant zu halten - und genau dann geht meine Hf ziemlich hoch!

Beim Laufen und Lauf-Marathontraining hatte ich das langsame Laufen gut im Griff (auch wenn mich die letzte Mutti überholt hat *gr*) aber beim RR kann ich mich nicht so gut beherrschen und verlasse an Steigungen den GA-Bereich!
 
an Steigung komme ich auch immer aus dem GA1 Bereich.

Vorallem wenn wir zu zweit fahren. Dann gibt es immer schöne Rennen am letzten Anstieg:) (2km)

Und ca. so 80% fahren wir immer zu zweit, weil es alleine oft langweilig ist.


-> Fahre sehr selten GA1:(
 
wichtifgist, dass du im durchschnittspuls im ga1 bleibst, 1 möglichkeit am bergnicht aus dem ga1 bereich rauszukommen ist- absteigne und schieben *grins*
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Ok, es war etwas plakativ formuliert...

Natürlich zwingt mich nicht jede Steigung zur HF_{max}.

Ich sollte für die GA1-Einheiten wohl wirklich mehr auf die HF achten, als auf die Geschwindigkeit, die ich versuche an Steigungen konstant zu halten - und genau dann geht meine Hf ziemlich hoch!

Beim Laufen und Lauf-Marathontraining hatte ich das langsame Laufen gut im Griff (auch wenn mich die letzte Mutti überholt hat *gr*) aber beim RR kann ich mich nicht so gut beherrschen und verlasse an Steigungen den GA-Bereich!

Suche Dir dafür jemand der Dich systematisch ausbremst mich z. B. :D geek64 hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Alternative bei schlechtem Wetter und am WE morgens am Rhein langfahren, da kommst Du nicht in die Verlegenheit
 
jens2060 schrieb:
wichtifgist, dass du im durchschnittspuls im ga1 bleibst, 1 möglichkeit am bergnicht aus dem ga1 bereich rauszukommen ist- absteigne und schieben *grins*

Das ist falsch! Aber das haben wir schon anderswo diskutiert. Beim GA1 darf man die Obergrenze max. 10% der Zeit überschreiten und auch das nicht deutlich! Alles andere ist kein GA1-Training!
 
ich hab heute mal extra mein mtb rausgenommen und eine ga1-einheit auf den furkelpass gemacht um zu sehen wie frustrierend es ist und siehe da, ist eigentlich ganz interessant mit 90er tfq und puls 135-140 einen 10%-pass zu fahren und dabei nicht ein bisserl müde zu werden :-)
zum glück hatt ich aber kein tacho drauf :-)

http://www.salite.ch/furcia.htm
 
Zurück