• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helyett Speciale

36 geht als kleinstes bei lk 122
gibt es von gebhard, eloxiert. damit es zum rest passt, sollte, nein muß man das eloxal abschleifen.
naß! 360 600 1000 1500 2000, dann auftragen - polieren - auftragen - polieren.
bin ich eben noch nach hause mit gefahren:
 
Ich gebe zu bedenken daß so ein Matchbox Umwerfer eigentlich mit Halfstep am Besten funktioniert.
Je größer der Unterschied zwischen KB groß und klein um so zickiger wird der. Das ist hal kein Parallelogramm welches das Leitblech bogenförmig bewegt, sondern einfach nur eine Stange die in einem festen Winkel das Leitblech verschiebt. . Also wenn : beide KB´s kleiner.
 
Staubkappen auf den Abziehergewinden ist schon der Anfang von Bling-Bling......
Wer schon mal mühsam so eine Metallkappe herausopperieren mußte, erspart sich das.
Der einzige Vorteil den die Dinger bringen: sie halten das Abziehergewinde sauber. Aber da kann man auch mal flott mit einem Lappen oder Druckluft übers Gewinde gehen bevor man einen Abzieher ansetzt.
 
Ja, die 59 auf dem Tretlagergehäuse ist der Winkel und der Rest eine Patent Nr. o.ä.
Die Muffen waren ja ein Zukaufteil so wie das Rohr halt auch.
 
250€ fürs Einspeichen ist schon ein Wort. Man kann halt auf verschiedene Arten "nein" sagen.
Dazu kommt daß die sich auch etwas mit dem alten Material auskennen müssen.
So ein flaches Profil kann man nicht so rannehmen wie ein hohes, heute übliches.
Fragt mal @puntom dem wurde im Laden eine NOS MA2 oder Module E ruiniert. Entweder beim zu rabiaten Abdrücken oder wegen zu hoher Spannung. Da kam dann: : "ist halt alt" - natürlich kein Ersatz und vermutlich mußte er die Arbeit trotzdem zahlen.
Besser selbst machen, das schafft mehr Verbundenheit zum Material und wenn 💩 passiert kann man es auf keinen anderen schieben.;) @Radelwolli ich kann da am Telefon etwas beraten. Go for it!
 
36 geht als kleinstes bei lk 122
Das stimmt.
Das Problem, abgesehen vom Umwerfer, ist aber das die Kette gern am großen Kettenblatt schleift wenn nicht gerade hinten eines der beiden großen Ritzel gekettet ist. Zumindest war das bei mir der Fall, eine schmalere Kette hat etwas gebracht, wäre aber zeitlich nicht korrekt.
 
Zurück
Oben Unten