• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Hallo,

ein ganz herzliches Dankeschön erst einmal für eure vielen tollen Antworten!!! Falls ihr bitte noch einmal einen weiteren Blick auf die neuen Fotos werfen könntet. Ich denke, mit dem Rad ist alles i.O., aber ich kann mich natürlich täuschen.

Zuerst the news:
Ich war mit dem Rad vorhin (obwohl mir eigentlich die Zeit fehlt, aber es ließ mir einfach keine Ruhe) bei zwei Fahrradgeschäften.
Die netten Leute im 1. Fahrradgeschäft meinten, der Rahmen wäre wohl ok, aber die Gabel könne mininmal gestaucht sein. Sicher waren sie sich allerdings auch nicht.
Im 2. Laden meinte der freundliche Monteur, der Rahmen wäre möglicherweise ok, aber die Gabel hätte einen ganz massiven Hau von mehreren (3 oder 4) Zentimetern. :(

Also habe ich - einigermaßen beunruhigt - das Rad zu Hause flugs demontiert und näher inspiziert. Ich meine nun, dass und alles ok ist. was die Geometrie angeht sollte ich vielleicht noch dabei sagen, dass es leider sehr wenige Vergleichsräder gibt. Germi war eine kleiner Hersteller, und die Räder wurden meines Wissens nur auf Bestellung gefertigt. Aber Fotos sagen mehr:

Zuerst ohne Schnur:


Und mit Schnur:




Gabel:




Viele Grüße,
und ganz vielen Dank!!!
Ralf
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Hmm, ich bleibe dabei: Gabel ja, Rahmen nein. Oder?

Halt Deine Schnur mal seitlich an die Gabel und in der Flucht des Gabelschaftes.
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Schaut ok aus, aber wofür liegt da die Rohrzange rum???
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

...Tschuldigung... Ich habe aber einen Lappen dazwischen getan. :o Ein paar Kratzer waren schon vorher dran, und es sind keine Neuen dazugekommmen. Schlimmes Werkzeug, aber ich war vorsichtig.

Sach ma, die Uni MS wird doch ne Fahrradwerkstatt haben, da kannst du dann auch ohne Rohrzange.. Tz-tz..
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Ich denke, mit dem Rad ist alles i.O., aber ich kann mich natürlich täuschen.
Sehe ich auch so - abgesehen von diesem unüblichen Sloping gibt es aus meiner Sicht wirklich nichts, was auf einen Unfallschaden hindeuten würde.

Ich meine nun, dass und alles ok ist. was die Geometrie angeht sollte ich vielleicht noch dabei sagen, dass es leider sehr wenige Vergleichsräder gibt. Germi war eine kleiner Hersteller, und die Räder wurden meines Wissens nur auf Bestellung gefertigt.
Tja, das ist dann wohl einfach mal Pfusch, oder eine unglückliche (nach den Maßstäben der damaligen Zeit) Kombination einer (vielleicht schon vorrätigen) Gabel mit einem Rahmen, der eine niedriger bauende Gabel gebraucht hätte. Denn an eine Absicht mag ich dabei einstweilen noch nicht denken - es gibt zwar (auch) im Bereich der alten Rennräder keine "ewig gültigen" Erkenntnisse, aber Rahmen mit Sloping-Geometrie sind um 1895 aus der Mode gekommen, und dann erst wieder gegen 1995 in Mode gekommen, dazwischen fand das niemand sinnvoll oder gar schön. Obwohl: Da war doch vorher schon irgendwas was mit Charlie Cunningham, und WTB, und Aluminium, und MTB - aber das gehört jetzt nicht hierher ... :dope:
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Gerade bei langen Spitzen an den Muffen reisst der Lack selbst bei geringer Stauchung an der Muffenspitze.
Ein Gabelproblem sehe ich nicht, das leichte "sloping" halte ich auch nicht für ein Problem, und auch nicht für Pfusch. Für ca. 0,8 mm Höhen"gewinn" müssten Lackrisse und Gabelverformung erkennbar sein.
Beurteilungen von leichten Stauchungen nach Bildern sind kaum möglich, wegen Perspektive und Verzeichnung.
Solange die Fahreigenschaften stimmen...
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Danke für euer Feedback!!!

Der Rahmen ist wohl in Ordnung, ansonsten hätte sich zumindest beim Anhalten der Schnur eine Abweichung zeigen müssen. Ich habe auch ein Lineal angehalten, aber es lag am Oberrohr vollkommen plan auf. Was die Gabel angeht, habe ich diese mm für mm abgesucht, konnte aber keinerlei Lackrisse o.ä. Beschädigungen entdecken.

Am Rahmen, insbesondere an den Muffen, ist der Lack ebenfalls vollkommen unversehrt und frei von Rissen. Hätte das Rad einen Unfall gehabt, müsste da eigentlich irgendetwas zu sehen sein. Was die Geometrie angeht, gibt es leider nicht gerade viele Vergleichsexemplare. Ich konnte insgesamt gerade einmal 3 weitere Germi-Räder aufspüren, eins aus den 50ern, und je eins aus den 70ern und 80ern...

In Anbetracht dessen, dass Germis nur in sehr kleinen Stückzahlen individuell von Hand und nicht in Serie hergestellt wurden, finde ich, die Überlegungen mit der unpassenden Gabel, einem unpassenden Steuersatz oder einem evtl. etwas zu hoch konstruierten Steuerrohr klingen plausibel.

Also, ganz vielen Dank!

Ich bin jedenfalls beruhigt dass es ok ist, und habe einen topaktuellen Oldie mit einem klein bisschen Sloping... :)
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Ich sehe das auch so: Die Gabel ist hier einfach etwas länger als üblich geraten, vielleicht war sie auch ursprünglich für einen anderen Rahmen gedacht.

Was hier auf den ersten Blick "krumm" wirkt, liegt ganz einfach an der Form der Gabelscheiden, die auf einem relativ langen Stück ovalisiert sind und anschließend recht schnell in einen runden Querschnitt übergehen, während genau dort auch die Vorbiegung beginnt. Schlankere Gabeln mit sanfteren Übergängen "täuschen" an dieser Stelle optisch etwas weniger.

Mein komischer Durifort "sloped" übrigens auch um ca. 1 cm und ich bin mir bei dieser Abweichung ausnahmsweise ziemlich sicher, dass sie sogar gewollt war. Auf der oberen Muffe am Steuerrohr ist eine Winkelstellung von heftigen 75° eingeprägt, die zwischen Steuer- und Oberrohr auch tatsächlich vorhanden ist und ohne entschärfendes "Sloping" ein verdammt hektisches Fahrverhalten bewirken würde. Tatsächlich wurde in diesem Fall der komplette Rahmen durch vergleichsweise lange Gabelscheiden schräggestellt, was beim Vergleich der Abstände zwischen Radachse und originaler Bremsbohrung deutlich wird: am Hinterbau sind es 7 mm weniger, als an der Gabel.

Und die Rohrzange muss ab jetzt auf jeden Fall ein ständiger Begleiter Deiner Bilder sein!
Bei einer Einspeich- und Zentrieranleitung wäre sie echt der Brüller.
"Vent Signature series pipe wrench" - macht sich sicher auch im Familienwappen gut, oder auf dem Headbadge des ersten selbstgebauten Rahmens.
:D
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Und die Rohrzange muss ab jetzt auf jeden Fall ein ständiger Begleiter Deiner Bilder sein!
Bei einer Einspeich- und Zentrieranleitung wäre sie echt der Brüller.
"Vent Signature series pipe wrench" - macht sich sicher auch im Familienwappen gut, oder auf dem Headbadge des ersten selbstgebauten Rahmens.
:D

Pah, Ist doch ein alter Hut!

Da ging im März 2010 schon ein Raunen durch die Menge, als ich mich anschickte, den Prügel zum Rennradaufbau zu verwenden...
:o
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Das ist einfach nicht das Selbe.
Die "Vent Signature"-Rohrzange wird nämlich offensichtlich auch wirklich benutzt und hat im Laufe ihres harten Lebens viel einstecken müssen. Erinnert mich irgendwie an die Gitarre von Rory Gallagher.
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Das ist einfach nicht das Selbe.
Die "Vent Signature"-Rohrzange wird nämlich offensichtlich auch wirklich benutzt und hat im Laufe ihres harten Lebens viel einstecken müssen. Erinnert mich irgendwie an die Gitarre von Rory Gallagher.

Verdammt, Du hast recht. Daraus ergeben sich zwei Fragen:

1. Gibt's eine Relic-Serie von Knipex (natürlich nicht für mich, sondern für mitlesende Zahnärzte)?

2. Wozu benutzt man so 'ne Zange? Meine hat immer noch keinerlei Gebrauchsspuren.

2b. Gibt es einen Markt für NOS-Rohrzangen? (Jaja, ich weiß: Gehört in den Was ist das...-Fred.)

:confused:
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Ich sehe das auch so: Die Gabel ist hier einfach etwas länger als üblich geraten, vielleicht war sie auch ursprünglich für einen anderen Rahmen gedacht.

Was hier auf den ersten Blick "krumm" wirkt, liegt ganz einfach an der Form der Gabelscheiden, die auf einem relativ langen Stück ovalisiert sind und anschließend recht schnell in einen runden Querschnitt übergehen, während genau dort auch die Vorbiegung beginnt. Schlankere Gabeln mit sanfteren Übergängen "täuschen" an dieser Stelle optisch etwas weniger.

Mein komischer Durifort "sloped" übrigens auch um ca. 1 cm und ich bin mir bei dieser Abweichung ausnahmsweise ziemlich sicher, dass sie sogar gewollt war. Auf der oberen Muffe am Steuerrohr ist eine Winkelstellung von heftigen 75° eingeprägt, die zwischen Steuer- und Oberrohr auch tatsächlich vorhanden ist und ohne entschärfendes "Sloping" ein verdammt hektisches Fahrverhalten bewirken würde. Tatsächlich wurde in diesem Fall der komplette Rahmen durch vergleichsweise lange Gabelscheiden schräggestellt, was beim Vergleich der Abstände zwischen Radachse und originaler Bremsbohrung deutlich wird: am Hinterbau sind es 7 mm weniger, als an der Gabel.

Und die Rohrzange muss ab jetzt auf jeden Fall ein ständiger Begleiter Deiner Bilder sein!
Bei einer Einspeich- und Zentrieranleitung wäre sie echt der Brüller.
"Vent Signature series pipe wrench" - macht sich sicher auch im Familienwappen gut, oder auf dem Headbadge des ersten selbstgebauten Rahmens.
:D


Hi Knobi,
danke für dein Feedback!!! Mir ist echt ein Stein vom Herz gefallen, dass das Rad nicht verunfallt ist. Nicht zuletzt aufgrund der Farbe ist es eines meiner absoluten Lieblingsräder, wenn nicht sogar die Nummer 1.

Die Rohrzange wird wirklich benutzt. Wenn man einigermaßen vorsichtig damit umgeht, ist sie wirklich unheimlich praktisch. Bei meinem PX10-Projekt war sie jedenfalls eine unglaubliche Hilfe, die kleine 3mm-Schraube einzudrehen. :rolleyes:

- Auf allen Fotos? ... :) ... Ok, dann bin ich schon mal auf das Echo gespannt, wenn ich drüben im KDM mein Rabeneick zusammen mit der Rohrzange präsentiere.... :D


Verdammt, Du hast recht. Daraus ergeben sich zwei Fragen:

1. Gibt's eine Relic-Serie von Knipex (natürlich nicht für mich, sondern für mitlesende Zahnärzte)?

2. Wozu benutzt man so 'ne Zange? Meine hat immer noch keinerlei Gebrauchsspuren.

2b. Gibt es einen Markt für NOS-Rohrzangen? (Jaja, ich weiß: Gehört in den Was ist das...-Fred.)

:confused:

Also, bei 2a und 2b könnte ich weiterhelfen...
Zu 2a: Einfach ausprobieren. Passt auch für die kleinsten Schrauben, eignet sich als Hammer etc. etc.
Zu 2b: Ich hätte schonmal Interesse. Irgendeine Art von Markt gibt es also bestimmt. :D
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Das Rabeneick könnte ja z.B. anstelle eines Ständers auf der Rohrzange abgestützt sein, oder sie liegt zumindest unscharf irgendwo im Hintergrund rum, jedenfalls auf einem der Bilder...
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Das Rabeneick könnte ja z.B. anstelle eines Ständers auf der Rohrzange abgestützt sein, oder sie liegt zumindest unscharf irgendwo im Hintergrund rum, jedenfalls auf einem der Bilder...

Gefällt mir, die Idee. :) Ich kann ja auch mal das allseits beliebte kleine Spiel "Such die Rohrzange" anbieten... :D
 
AW: HELP!!! - Rahmen oder Gabel gestaucht?

Wie bei Tetsche (Comix), falls den jemand kennt. Immer n Ei und ein Pömpel mit aufm Bild. Das war auch mein Gedanke.
 
Zurück