AW: Helmpflicht für Rennradfahrer
Amigo, ist ein Radweg mit Z. 237/240/241 benutzungspflichtig beschildert, hat jedes Fahrrad darauf zu fahren, egal ob Rennrad, Mountainbike, Hollandrad oder Lastenrad. Mit dem Rennrad habe ich in etwa den gleichen Schnitt wie auf dem Weg zur Uni, wobei ich dort aber im Berufsverkehr mit all seinen Gefahren unterwegs bin. Rennradfahrer haben ganz andere Fahrstrecken, meist vor allem deutlich ungefährlichere als jene der Alltagsradler. Die Haupttodesursache der Radler, der "unaufmerksame" Rechtsabbieger ist im Stadtverkehr deutlich häufiger anzutreffen als außerorts auf Landstraßen. Geht man von der Gefährdung aus, stellt mitnichten hohe Eigengeschwindigkeit der Radfahrer die Hauptunfallursache dar, sondern Fremdeinwirkungen. (nachzulesen z.B. im Unfallbericht 2010 der Stadt Berlin), wo nicht angepasste Geschwindigkeit weit abgeschlagen erst an 7. Stelle der Unfallursachen auftaucht. Demnach müssten vor allem die gefährdeten Stadtpendler einen Helm tragen und nicht die verhältnismäßig sicheren Rennradfahrer. Zudem grenzt es an Perversität, einem Radfahrer seine "hohe" Geschwindigkeit zum Vorwurf zu machen, wenn 50 cm neben ihm ein anderer Verkehrsteilnehmer mit doppelter Geschwindigkeit bei 15-facher Masse völlig unbehelligt unterwegs ist.
Amigo, ist ein Radweg mit Z. 237/240/241 benutzungspflichtig beschildert, hat jedes Fahrrad darauf zu fahren, egal ob Rennrad, Mountainbike, Hollandrad oder Lastenrad. Mit dem Rennrad habe ich in etwa den gleichen Schnitt wie auf dem Weg zur Uni, wobei ich dort aber im Berufsverkehr mit all seinen Gefahren unterwegs bin. Rennradfahrer haben ganz andere Fahrstrecken, meist vor allem deutlich ungefährlichere als jene der Alltagsradler. Die Haupttodesursache der Radler, der "unaufmerksame" Rechtsabbieger ist im Stadtverkehr deutlich häufiger anzutreffen als außerorts auf Landstraßen. Geht man von der Gefährdung aus, stellt mitnichten hohe Eigengeschwindigkeit der Radfahrer die Hauptunfallursache dar, sondern Fremdeinwirkungen. (nachzulesen z.B. im Unfallbericht 2010 der Stadt Berlin), wo nicht angepasste Geschwindigkeit weit abgeschlagen erst an 7. Stelle der Unfallursachen auftaucht. Demnach müssten vor allem die gefährdeten Stadtpendler einen Helm tragen und nicht die verhältnismäßig sicheren Rennradfahrer. Zudem grenzt es an Perversität, einem Radfahrer seine "hohe" Geschwindigkeit zum Vorwurf zu machen, wenn 50 cm neben ihm ein anderer Verkehrsteilnehmer mit doppelter Geschwindigkeit bei 15-facher Masse völlig unbehelligt unterwegs ist.