silberkorn
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2015
- Beiträge
- 1.374
- Reaktionspunkte
- 1.215
Das mit dem Paraffin würde mich auch interessieren. Die meisten Hersteller schreiben ja ihr Zeug wäre Paraffin plus Additive.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit dem Paraffin würde mich auch interessieren. Die meisten Hersteller schreiben ja ihr Zeug wäre Paraffin plus Additive.
Ein paar Bleistiftminen ins Wachs geraspelt, schon schneidet es besser ab
Ich finde es eh schon geil dass einfaches Paraffin so gut performt wie der Durchschnitt der wesentlich teureren Spezial Wachse.Ein paar Bleistiftminen ins Wachs geraspelt, schon schneidet es besser ab
Aber nur durchgefärbte Kerzen, sonst wird es dezent Rosa!Jetzt kommt aber bitte nicht auf die Idee, die Weihnachskerzen und die Herbstbeleuchtung einzuschmelzen, um mit ner dezent farbigen Kette beim nächsten Group Ride brillieren zu können... Obwohl, je mehr ich drüber nachdenke...
Habs mal bestellt. Ich berichte gerne, falls gewünscht.Interessant. Das billige Paraffin aka "candle wax" welches ZFS getestet hat performt in allen Disziplinen bis auf nass/dreckig fast exakt so wie der Durchschnitt aller getesteten heiß Wachse, jedoch immer deutlich besser als die drip Wachse.
Natürlich sagt er das er will ja sein Zeug verkaufen.
Ihr könnt das, was er sagt, gerne in Zweifel ziehen. Ich werde das mangels Fachkenntnis nicht tun.Wahrscheinlich sind da auch Heilsteine und Wünschelruten mit im Spiel. Dem Wohlstandsverwöhnten kann man ja mittlerweile alles verkaufen, sofern man die passende Story hat.
ich machs ja immer mit 2 Töpfen einen zum Reinigen und den anderen dann zum Finalen Wachsen , den ersten Topf 80 Grad und den zweiten ca. 60 bis 70 , der erste möglichst dünnflüssig das sich Dreck gut lösen kann und der zweite dann das mehr wachs in der Kette bleibt mit weniger TemperaturDanke!
Temperatur wie üblich 90 Grad?
das "fertig Zeugs" ist nix weiter als Paraffin mit etwas zauber Pulver , mich hatte irgendwann diese schwarze Zeugs genervt da es sich an der Kassette und Röllchen / Kettenblatt absetzt und so kleine schwarze stellen macht was dann ausschaut wie schmutzig / bzw. wie ein geölter Antrieb , das ist nun mit reinem wachs nicht mehr da es farblos ist bleibt alles sauber , ABER es dauert echt ewig (3 bis 7mal in reinem wachs spülen) bis das schwarze "Zauberpulver" komplett aus der Kette gewaschen istHabs mal bestellt. Ich berichte gerne, falls gewünscht.
Ich verstehe den Ansatz nicht wirklich. Wenn du den Dreck raushaben willst, warum kochst du die Kette nicht einfach in Wasser aus?ich machs ja immer mit 2 Töpfen einen zum Reinigen und den anderen dann zum Finalen Wachsen , den ersten Topf 80 Grad und den zweiten ca. 60 bis 70 , der erste möglichst dünnflüssig das sich Dreck gut lösen kann und der zweite dann das mehr wachs in der Kette bleibt mit weniger Temperatur
ich mag einfach kein Wasser an der Kette haben , das Paraffin löst den Dreck auch prima und da es kaum was kostet will ich einfach nicht mit Wasser herum moschen , heiß gewachste ketten mögen einfach kein Wasser und so bleibe ich auch beim Reinigen einfach beim ParaffinIch verstehe den Ansatz nicht wirklich. Wenn du den Dreck raushaben willst, warum kochst du die Kette nicht einfach in Wasser aus?
Spätestens im Wachsbad wird das Wasser doch verdrängt (wenn es nicht sowieso vorher verdunstet ist)heiß gewachste ketten mögen einfach kein Wasser
Mal ne Frage: Fängt eure heiss gewachste Kette irgendwann an zu zwitschern?
Farbige Kabelbinder. Aber nur, um zwischen den Ketten für verschiedene Räder zu unterscheiden.Markierungen auf den Ketten sind eine gute Idee… Wie macht Ihr die?
Da die Längen der Ketten je Bike unterschiedlich sind, hat jedes Rad einen beschrifteten Zip-Bag mit jeweils passend gekürzten Ketten und ein paar kleinen Silica-Beuteln zur Vermeidung von Feuchtigkeit. Entweder ist da die frische Kette drin, oder die zu wachsende Kette. Sind 2-3 Ketten unterschiedlicher Bikes fällig, kommen sie nacheinander in den Topf. Also die Ketten, nicht die ganzen Bikes. Man kann es auch übertreiben.
Die auf dem RR ist jetzt 900 km gefahren. Sie macht nun ein paar „Geräusche“ – eher so ein Gefühl – wenn ich 2-4 oder 2-3 schalte, werde sie mal in den Wachspool packen und eine Frische montieren…
Mixe bisher munter Ketten und Laufräder durcheinander, echtes Tracking ist mir zuviel Arbeit (schreibe einfach in den I.icu activity chat „frische Kette“ und schaue manchmal dort nach), aber Markierungen auf den Ketten sind eine gute Idee… Wie macht Ihr die?
Meine Ketten passen alle auf 52-34 obwohl ich das wohl nur max. 1-2 Wochen im Jahr fahre. Aber 34-11 (Ultegra) und sogar 31-12 (GRX) haben damit kein Problem…Da die Längen der Ketten je Bike unterschiedlich sind,