Hallo Leute,
man hat mir gesagt ich soll es mal hier versuchen.
Ich habe einen ganzen Haufen von Kartons von Campangolo von meinem schon lange toten Großvater zu verkaufen. Dabei hat er keinen Radladen gehabt und ist selber nie Fahrrad gefahren. Mein Großvater hat vor 30 Jahren Industriemaschienen nach Italien gefahren und auf dem Rückweg Fahrradteile von der Fabrik mitgebracht und an Radläden in der Umgebung verkauft. Ich glaube das Finnanzamt hat nicht viel davon mitgekriegt und kurz nach seiner letzten Rückehr ist er gestorben. Vorher hat er noch zu meiner Oma gesagt, die gar micht damit einverstanden war, Hilde das Zeug ist mehr wert wie unser Häuschen. Nun ist meine Oma auch gestorben und wir räumen nun das Haus aus und haben die ganzen Kartons im Keller und auf dem Dachboden.
Es sind blaue und beige Kartons kleine und große mit verschiedenen Fahradteilen und italienischem Aufdruck und alle von der Campagolo Fabrik. In den kleinen Kartons sind Sattelstangen oder Räderteile und Schaltungen oder Pedale und so etwas. In den großen Kartons sind meistens Bremsen und in flachen Kartons sind Tretkurbeln drin. Es sind zusammen etwa 500 Kartons.
Dann sind da noch fünf schwarze Plastiktaschen mit vielen Teilen für ein Fahrrad. Ich glaube alles, was man braucht an einem Fahrrad. Es sind kleine Goldmünzen an den Teilen, sehr schick.
Und es sind 8 große sehr schwere flache Holzkisten dabei mit anderen Teilen und Schraubenschlüssen drin. Sieht eher aus wie Auto oder Motorradteile als wie für Fahrräder ist aber auch von Campangolo.
Die Sachen werden heute in Mölln, Marktstraße 2 bei der Haushalstauflösung verkauft. (kleine Kartons 10 Euro, große 20 Euro, die schwarzen Taschen 100 Euro und die Kisten mit den Motoradteilen 150 Euro).
Wär prima wenn ihr ganz viel davon kaufen könnt.
Sabine
man hat mir gesagt ich soll es mal hier versuchen.
Ich habe einen ganzen Haufen von Kartons von Campangolo von meinem schon lange toten Großvater zu verkaufen. Dabei hat er keinen Radladen gehabt und ist selber nie Fahrrad gefahren. Mein Großvater hat vor 30 Jahren Industriemaschienen nach Italien gefahren und auf dem Rückweg Fahrradteile von der Fabrik mitgebracht und an Radläden in der Umgebung verkauft. Ich glaube das Finnanzamt hat nicht viel davon mitgekriegt und kurz nach seiner letzten Rückehr ist er gestorben. Vorher hat er noch zu meiner Oma gesagt, die gar micht damit einverstanden war, Hilde das Zeug ist mehr wert wie unser Häuschen. Nun ist meine Oma auch gestorben und wir räumen nun das Haus aus und haben die ganzen Kartons im Keller und auf dem Dachboden.
Es sind blaue und beige Kartons kleine und große mit verschiedenen Fahradteilen und italienischem Aufdruck und alle von der Campagolo Fabrik. In den kleinen Kartons sind Sattelstangen oder Räderteile und Schaltungen oder Pedale und so etwas. In den großen Kartons sind meistens Bremsen und in flachen Kartons sind Tretkurbeln drin. Es sind zusammen etwa 500 Kartons.
Dann sind da noch fünf schwarze Plastiktaschen mit vielen Teilen für ein Fahrrad. Ich glaube alles, was man braucht an einem Fahrrad. Es sind kleine Goldmünzen an den Teilen, sehr schick.
Und es sind 8 große sehr schwere flache Holzkisten dabei mit anderen Teilen und Schraubenschlüssen drin. Sieht eher aus wie Auto oder Motorradteile als wie für Fahrräder ist aber auch von Campangolo.
Die Sachen werden heute in Mölln, Marktstraße 2 bei der Haushalstauflösung verkauft. (kleine Kartons 10 Euro, große 20 Euro, die schwarzen Taschen 100 Euro und die Kisten mit den Motoradteilen 150 Euro).
Wär prima wenn ihr ganz viel davon kaufen könnt.
Sabine



Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.

