• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ziemlich jeder, der in Deutschland geboren ist hat dabei eigentlich schonmal Glück gehabt. Es gibt Länder mit wesentlich schlechteren Chancen. Ihr motzt auf ziemlich hohen Niveau. Wenns euch hier nicht passt probiert euer Glück woanders, keiner hindert euch. Sozialismuss zum Beispiel gibst noch auf Kuba.
Der Beitrag hat Stil, wem es nicht passt kann ja abhauen :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Korrigiere meine Aussage:

" Ohne die entsprechende Chance, wird das schwerlich was! "


das meinte ich nicht :D chancen hat man nicht, chancen schafft man sich. wer drauf wartet das andere ihm chancen bieten, kann a) i.d.R. lange warten und muss b) ein recht naiver wicht sein :aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist keine Glaubensfrage!*

Es ist ein Faktum, was mithilfe von Zahlen und Statistiken bewiesen ist!

Das ist ganz sicher dummes Zeug, sicher wirst du nie Vorstand bei Porsche oder BMW,
weil du nicht zu deren Familie gehörst. Gab es schon immer, wird es immer geben, was soll es.

Durch harte Arbeit (jenseits der 40 Stundenwoche) und Beharrlichkeit (über Jahrzehnte!) kann
jeder was werden. Nur sind die meisten eben schon einmal nicht bereit mehr zu arbeiten als sie
bezahlt bekommen, die allerwenigsten werden sich in der Freizeit weiterbilden, wann
hast du das letzte Fachbuch gelesen? Was hast du getan um in deinem Bereich zu den
Besten am Arbeitsmarkt zu gehören. Ich weiß echt nicht was manche Menschen für
eine Erwartung haben, mittlmässige 0815 Mitarbeiter bekommen einfach nur das was sie verdienen.
Hart, aber gerecht!

Der besten CNC-Fräser den ich kenne ist 46 Jahre alt, ein Virtuose an der Maschine,
bekommt jede Stunde mit 37 €uro bezahlt, alle 2 Jahre einen neuen A4 und wird von seinem
Chef geschätzt und hofiert. Würdest du sagen das sich die letzten 20 Jahre harte Arbeit sich
für den Mann, der immer noch gerne mit dem Blaumann in der Fertigung steht, gelohnt haben?

Jetzt erzähl du mir was von Chancengleichheit, CNC-Fräser kann jeder werden, selbst das
Arbeitsamt bezahlt die Umschulung. Bist du bereit die nächsten 20 Jahre Vollgas zu geben, Fachbücher
zu lesen, 200+ Stunden zu arbeiten, Seminare zu besuchen, unentgeltlich zu Hause
zu arbeiten weil du deine Aufgaben nicht zu Geschäftszeiten erledigt bekommen hast?

Oder wärst du einer der mittlmässigen 0815 Mitarbeiter, die nach genau 8 Stunden Anwesenheit
gehen, die dem Mann die 8000 €uro neidisch sind und behaupten er würde die Kohle nur bekommen
weil er das Schätzchen vom Chef ist.:mad:

Ehrliche Antwort! Der Job ist in 20 Jahren frei!

Gruß

Bianchi EVO2

PS: bin übrigens´74 zur Welt gekommen;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Bianka;Zum Thema Qualifikation. Ich (*1967) hab auch mal als Industriekaufmann begonnen (anno 87) und 90 dann aufgehört zu arbeiten um Business-Marketing (dauerte 6 Semester) zu machen, war nicht leicht mit eigener Wohnung etc., was dann im Laufe der Jahre passierte war nicht alles planbar, ich hab aber daran gearbeitet. Ich bin kein Workoholic und habe immer die WLB gepflegt.
Aus meiner Sicht ein Problem bei den vielen "gut" ausgebildeten Bewerbern: seit mindestens 10 Jahren ist zu beobachten das die Mainstreambildung mit Abi, Praktika, Ausland etc. d.h. fast Standard ist. Eine gute Ausbildung ist nichts dann besonderes mehr, der Bewerber muß sich anderweitig absetzen. Dazu gehören dann auch Dinge die nicht blind gepaukt werden können wie z.B. Auftreten, Verhandlungssicherheit, Motivation, optischer Eindruck etc. und genau da hapert es bei dem Allermeisten. Ich habe so viele Leute mit schönen Noten in schönen Zeugnissen gesehen die im Alltag ein Schluck Wasser in der Kurve sind.

Wobei man da deutlich differenzieren muss, was tatsächlich eigentlich zur Qualifikation zählt. Vor allem zur Qualifikation, die etwas mit dem Job zu tun hat.

Sind wir mal ehrlich. Gerade Berufseinsteiger bewerben sich größtenteils auf Sachbearbeiterposten/Verwaltungsposten. Die wenigsten bekommen sofort leitende Positionen. Diejenigen, die das möchte und die Noten dafür haben, gehen in Trainee Stellen.

Und für diese Einsteigerposten braucht man in der Regel nichtmal Abitur. Das sind Posten, die vor 20 Jahren noch Realschüler mit einer Ausbildung zum Kaufman/Kauffrau gemacht haben. Dazu brauchts auch heute (eigentlich) kein Abitur, geschweige denn ein BWL Studium. Aber es hat sich halt alles hochgespielt.

Die heutigen Bewerbungsverfahren kommen mit sowieso vor, wie Castings und große Schaulauf-Veranstaltungen.

Viele meiner Mitstudenten haben Auslandsaufenthalte hinter sich. Meistens in Form von Rucksacktourismus WorkandTravel und so Faxen. Alles in allem kaum etwas, was einen tatsächlich weiterqualifiziert, mal von der Sprache abgesehen und selbst das ist strittig, da man in diesen Ebenen kaum mit Geschäftsenglisch in Kontakt kommt und es sich dabei nochmal um ein paar andere Vokabeln handelt.

Kurzum:
Heute gilt leider nicht mehr wirklich nur die direkte Qualifikation, sondern viel Trarah außenrum, hauptsache wie man sich von anderen unterscheiden kann. Ist ja auch ok, aber das hat dann häufig leider nichts mehr mit einer besseren Qualifikation zu tun, sondern nur noch damit, dass man "anders ist". Mit "anders" kann alles mögliche gemeint sein.

Auch richtig ist, dass die Hochschulen heute immernoch ihre sturen Programme (Klausuren, Diplomarbeiten - heute halt Bachelor oder Masterarbeiten) abspulen und die Leute nach dem Diplom/Bachelor/Master häufig das erste Mal überhaupt in Berührung mit freiem Vortrag vor Leuten, die sie nicht kennen, kommen. Alls das Lebensnahe wird ja garnicht praktiziert in den meisten Hochschulen und Unis. Wie auch bei tausenden Studenten. Da wird stur das Traditionsprogramm abgepaukt, was garnicht mehr in die heutige Landschaft passt.

Genauso in der Schule und dann wundert man sich, wieso die Leute nicht fit für den Arbeitsmarkt sind.

Das ganze ist schon armseelig. Wenn ich mir überlege, dass sich in unserer Firma damals 30 Jährige Rechtsanwälte mit Berufserfahrung auf Referentenposten beworben haben, auf die wir nur 2500 Euro Brutto im Monat bezahlt haben, da hab ich mich damals als Personalreferent fast etwas geschämt.

Denn eigentlich hätten wir Realschüler mit einer Ausbildung zum Personalkaufmann/frau genauso gut nehmen können, die sich in ihrer Ausbildung gut gemacht haben. Aber wer stellt so jemanden ein, wenn er die Wahl hat zwischen Leuten, die eigentlich deutlich überqualifiziert sind, aber bereit sind, für'n Appel und 'n Ei zu arbeiten. Traurig.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

es würde mich interessieren, mit welcher begründung die betroffenen von mir geld für ihren lebensunterhalt verlangen solange sie selbst noch welches haben.....:rolleyes:

Die Frage daran ist auch, ab wann sie Dein/unser Geld bekommen.

Vom Ausgangsthread ausgehend bleibt da immer noch die Frage: Wenn ich nix mehr auf dem Konto habe - muß ich dann auch mein Rennrad verkaufen, damit Vater Staat sich vielleicht für 1-2 Monate die Kosten für mich spart? Oder fällt das auch unter die unpfändbaren Dinge wie beispielsweise Fernsehen usw.? Ach übrigens - müßte man dann eigentlich auch seinen 50"-Plasmafernseher verkaufen? Eine Schwarzweiß-Flimmerkiste würds ja auch tun ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur kann er nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit auch seiner Meinung ist. Sonst könnte er ja eine Partei gründen, sich wählen lassen und sie durchsetzen. Ich wollte mit dem Vorschlag verdeutlichen, das es uns doch relativ gut geht. Selbst Hartz 4 Empfängern, wenn man es global sieht.




Du glaubst also,dass das gemacht wird was eine Mehrheit beschliesst? Schon mal was von Lobbyismus gehört? Da wird das beschlossen was eine Minderheit,die gut schmieren kann will. Sogar Ministerien werden so Unterwandert und Gesetzestexte von kleinen aber reichen und mächtigen Gruppen übernommen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Frage daran ist auch, ab wann sie Dein/unser Geld bekommen.

Vom Ausgangsthread ausgehend bleibt da immer noch die Frage: Wenn ich nix mehr auf dem Konto habe - muß ich dann auch mein Rennrad verkaufen, damit Vater Staat sich vielleicht für 1-2 Monate die Kosten für mich spart? Oder fällt das auch unter die unpfändbaren Dinge wie beispielsweise Fernsehen usw.? Ach übrigens - müßte man dann eigentlich auch seinen 50"-Plasmafernseher verkaufen? Eine Schwarzweiß-Flimmerkiste würds ja auch tun ...


das konto ist doch nicht der punkt. ein RR und ein plasmafernseher ist unbestritten angenehm - brauchen tut´s aber kein mensch, somit ist´s luxus. luxus muss man sich erarbeiten - keine arbeit / keine kohle = kein luxus.
der staat ist ja keine wohlfahrtsorganisation, er soll / muss das existenzminimum absichern - dies wird bei uns in deutschland sowieso mehr als großzügig ausgelegt.

selbstverständlich würde ich an seiner stelle aber auch das RR verschwinden lassen, wenn die dame vom amt auftaucht.....:D:cool:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:eek:[yt=]zQzthFR037Q[/yt]:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur kann er nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit auch seiner Meinung ist. Sonst könnte er ja eine Partei gründen, sich wählen lassen und sie durchsetzen. Ich wollte mit dem Vorschlag verdeutlichen, das es uns doch relativ gut geht. Selbst Hartz 4 Empfängern, wenn man es global sieht.




Du glaubst also,dass das gemacht wird was eine Mehrheit beschliesst? Schon mal was von Lobbyismus gehört? Da wird das beschlossen was eine Minderheit,die gut schmieren kann will. Sogar Ministerien werden so Unterwandert und Gesetzestexte von kleinen aber reichen und mächtigen Gruppen übernommen.


dann sollten wir aber schnellstens dafür sorgen, dass wir einer der von dir genannten gruppen angehören.....hindert dich irgendwas daran?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

doch doch :D ich habe verstanden, dass du ein armer schlucker bist, der nix zu melden hat und deshalb die existenz und den einfluss der von dir genannten gruppen bejammert :dope:
sollte ich falsch liegen: bitte detailierte erklärung :D

Ich glaube nicht,das es im Sinne des Erfinders ist wenn die Parlamentarische Demokratie auf diese Weise übergangen wird. Du scheinst den Sinn des Ganzen nicht kapiert zu haben. Sinn unserer Parlamentarischen Demokratie ist,das eine Mehrheit eine Regierung wähltdie dann deren Interessen vertritt,und nicht die ener kleinen eliteren Minderheit. Unsere Volksvertreter schwören dem Volk zu dienen,und seinen Nutzen zu mehren, und nicht den einer kleinen Gruppe. Und Gesetze sollten in öffentlichen Debatten besprochen und verabschiedet werden,und nicht-wie es immer öfter geschied-in nichtöffendlichen Ausschüssen.

PS.ich habe verstanden,das du ein kleiner Schnösel bist,dem jeglicher Respekt fehlt. Werd erst mal grün hinter den Ohren.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich glaube nicht,das es im Sinne des Erfinders ist wenn die Parlamentarische Demokratie auf diese Weise übergangen wird. Du scheinst den Sinn des Ganzen nicht kapiert zu haben. Sinn unserer Parlamentarischen Demokratie ist,das eine Mehrheit eine Regierung wähltdie dann deren Interessen vertritt,und nicht die ener kleinen eliteren Minderheit. Unsere Volksvertreter schwören dem Volk zu dienen,und seinen Nutzen zu mehren, und nicht den einer kleinen Gruppe. Und Gesetze sollten in öffentlichen Debatten besprochen und verabschiedet werden,und nicht-wie es immer öfter geschied-in nichtöffendlichen Ausschüssen.

PS.ich habe verstanden,das du ein kleiner Schnösel bist,dem jeglicher Respekt fehlt. Werd erst mal grün hinter den Ohren.

wie sich das die erfinder unserer demokratie gedacht haben ist mir klar - auch wenn du´s nicht glaubst.
nur hat das noch nie wirklich funktioniert und wird´s auch nie - an diese tatsache kann man sich nun anpassen und da mitspielen und das beste für sich daraus machen / rausholen, oder man kann diesen zustand bejammern. selbstverständlich ist die sichtweise zynisch - na und?

beim respektlosen schnösel will ich dir nicht widersprechen - das kann man so sehen :D nur das mit dem "grün hinter den Ohren" kann ich nicht unwidersprochen lassen......ich werd schon eher grau :eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

PS.ich habe verstanden,das du ein kleiner Schnösel bist,dem jeglicher Respekt fehlt. Werd erst mal grün hinter den Ohren.
Ich glaube, es handelt sich eher um ein Reichenkindchen, das nachplappert, was der Papa ihm immer mit auf den Weg gibt. "Nach unten treten, nach oben beten." Eine unerzogene Göre, mehr nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück