• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wüßte zu gern, wer sich hinter dem Nick ki-mi versteckt! :)


Mein Tip:

Ein Teenager, der im Leben noch nicht einen Euro selber verdient hat.

Der von Papa großzügig gesponsort wird und dafür selbstverständlich brav dessen Phrasen nachplappert!

Eins steht jedenfalls mal fest, eine Produktionshalle hat der noch nie von innen gesehen!

Natürlich hat so jemand auch keine Fotos im Album!

Also, wer steckt hinter unserem ELITE-Forumler? :lol:



Viele Grüße,

Holger
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Lass Dich doch nicht so profozieren, mehr will das Reichenkind doch nicht.

Aber in einer Sache gebe ich ihm recht. Die Gewerkschaften sind auch nur noch Unternehmer, die Kapital schöffeln wollen. Da gehört auch die IG-Metall zu. Ich bin selber fast 40 Jahre Mitglied in der IG-Metall und ehrlich gesagt, nur noch aus lauter Eigennutz darin, weil es bei meinen Ableben etwas Kohle gibt, auch wenn ich selber nichts mehr davon habe. Die machen einfach zu wenig, und sind in Wirklichkeit nur noch ein Handlanger der SPD. Aber ohne Gewerkschaft ginge es den Arbeitnehmern wahrscheinlich schlechter, denn etwas müssen sie ja vorweisen, sonst hätten sie noch mehr Austritte wie es schon der Fall ist. Selbst diese Scheingewerkschaften wie die christliche Gewerkschaft, sind vom DGB gefördert worden, dass sagt doch schon alles.

Der einzige der hier provoziert bist Du mit deiner Orthographie. :D

Wo liest Du raus daß er ein Reichenkind ist?
Ich sehe nur eine einseitige extreme Sichtweise, könnte also auch ein advocatus diaboli sein, eine Position in einer Diskussion die ich sehr schätze.
Den Gewerkschaften geht es bei ihren Forderungen um ihre eigene Legitimation, nicht um die Arbeitsbedingungen der AN in D.
Sonst wären sie ja bei der Wahl der beliebtesten AG ganz vorn, warum sind sie das deiner Meinung nach nicht?

Fleissige und engagierte MA sind für jedes Unternehmen wichtig und werden dementsprechend honoriert, nicht nur mit Geld.
MA die ihre Arbeit nur als finanzielle Absicherung verstehen ohne entsprechende Gegenleistung zu liefern gibts natürlich auch viele.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wen ich bei Engpässen zu halten versuche.
Und jeder AN verhält sich bei hunderten Entscheidungen des täglichen Lebens nach genau denselben Mustern.

Im Endeffekt muss man das Ganze entemotionalisiert betrachten, es wird Arbeit angeboten und will ich sie haben verhandel ich über den Preis, wird mir mehr Arbeit angeboten als ich brauche nehm ich das günstigste Angebot.
So what?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

hi,

eigentlich ziemlich dumm von dir, das rad in der wohnung stehen zu lassen, du hättest es kurz beim freund parken sollen!

ich bin der meinung, dass in zeiten von arbeitslosigkeit nicht wichtiger ist, als ausdauersport und ein rennrad erheblich dazu beiträgt, dass man in dieser schwierigen phase die gesundheit und laune behält und durch das fahren ein körpergefühl von etwa "heute etwas geschafft" herstellen kann. das ist extrem wichtig und kann sogar effektivste krankheits, sogar suchtvorbeugung sein. die fetten damen von der behörde (oder ganz dünnen mit zigarette) kennen davon nichts!

unsere gesellschaft kann sich nichts besserers wünschen als arbeitslose, die ihre gesundheit aktiv erhalten wollen und dazu rennrad fahren. das bewirkt eine intensive erhaltung deiner arbeitskraft!!! andere gehen in den supermarkt und kaufen sich ne pulle korn, die können kaum wieder einen neuen job antreten.

einem arbeitslosen über harz 4 das rennrad wegzunehmen ist im sinne des steuerzahlers nachvollziehbar, aber völlig flasch, weil ohne rennradsport wahrscheinlich viel mehr kosten auf uns steuerzahler zukommen, ABER DAS RAFFT JA KEINER!!!

meine solidarität hast du 100%ig!!! viel erfolg bei der jobsuche!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wüßte zu gern, wer sich hinter dem Nick ki-mi versteckt! :)



ICH :D:dope:

Ein Teenager, der im Leben noch nicht einen Euro selber verdient hat.

das alter hab´ich schon über 20 jahre hinter mir

Der von Papa großzügig gesponsort wird und dafür selbstverständlich brav dessen Phrasen nachplappert!

der weilt schon lange nicht mehr unter uns und zu erben gab´s nix

Eins steht jedenfalls mal fest, eine Produktionshalle hat der noch nie von innen gesehen!

äh....also....gesehen schon. habe mich auch gefragt: warum arbeiten die da??? es zwingt sie ja keiner - oder gibt´s da ne unsichtbare macht ???

Natürlich hat so jemand auch keine Fotos im Album!

glaub mir, du verpasst nix.......ich kann mir die dummheit verkneifen, private pics online zu stellen
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der einzige der hier provoziert bist Du mit deiner Orthographie. :D

Wo liest Du raus daß er ein Reichenkind ist?
Ich sehe nur eine einseitige extreme Sichtweise, könnte also auch ein advocatus diaboli sein, eine Position in einer Diskussion die ich sehr schätze.
Den Gewerkschaften geht es bei ihren Forderungen um ihre eigene Legitimation, nicht um die Arbeitsbedingungen der AN in D.
Sonst wären sie ja bei der Wahl der beliebtesten AG ganz vorn, warum sind sie das deiner Meinung nach nicht?

Fleissige und engagierte MA sind für jedes Unternehmen wichtig und werden dementsprechend honoriert, nicht nur mit Geld.
MA die ihre Arbeit nur als finanzielle Absicherung verstehen ohne entsprechende Gegenleistung zu liefern gibts natürlich auch viele.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wen ich bei Engpässen zu halten versuche.
Und jeder AN verhält sich bei hunderten Entscheidungen des täglichen Lebens nach genau denselben Mustern.

Im Endeffekt muss man das Ganze entemotionalisiert betrachten, es wird Arbeit angeboten und will ich sie haben verhandel ich über den Preis, wird mir mehr Arbeit angeboten als ich brauche nehm ich das günstigste Angebot.
So what?


stimmt natürlich, du hast recht - meine position (und nicht nur in diesem fall) ist oft recht extrem. macht aber nix, weil ich die erfahrung gemacht habe, dass sich mit dieser extremen position ganz hervorragend leben lässt.

gewerkschaften sind ja nun das gegenteilige extrem (komischerweise beklagen die ja das "schlechte" leben ihrer klientel :rolleyes:).......klar, dass sich da gräben auftun :cool:

bedenklich finde ich, dass die gewerkschaftler immer gleich in die nähe eines herzinfarktes geraten, wenn mal einer ihren positionen widerspricht :dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Naja .... da muss ich aber mal ein bisschen wortklauberisch sein:

Für 08/15 Arbeit gab, gibt und wird es immer geben 08/15 Lohn. Nur wird die 08/15 Arbeit immer anspruchsvoller und der 08/15 Lohn sinkt, weil der Vergleichsmaßstab (andere Arbeitnehmer) sich räumlich immer weiter ausdehnt.


mit dieser differenzierten sichtweise überforderst du einen gewerkschaftler (ganz besonders unseren hier im forum).
deshalb versuchte ich, auch kompliziertere sachverhalte, in möglichst stark vereinfachter form darzustellen.
in der sache hast du natürlich recht ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

hi,

eigentlich ziemlich dumm von dir, das rad in der wohnung stehen zu lassen, du hättest es kurz beim freund parken sollen!

ich bin der meinung, dass in zeiten von arbeitslosigkeit nicht wichtiger ist, als ausdauersport und ein rennrad erheblich dazu beiträgt, dass man in dieser schwierigen phase die gesundheit und laune behält und durch das fahren ein körpergefühl von etwa "heute etwas geschafft" herstellen kann. das ist extrem wichtig und kann sogar effektivste krankheits, sogar suchtvorbeugung sein. die fetten damen von der behörde (oder ganz dünnen mit zigarette) kennen davon nichts!

unsere gesellschaft kann sich nichts besserers wünschen als arbeitslose, die ihre gesundheit aktiv erhalten wollen und dazu rennrad fahren. das bewirkt eine intensive erhaltung deiner arbeitskraft!!! andere gehen in den supermarkt und kaufen sich ne pulle korn, die können kaum wieder einen neuen job antreten.

einem arbeitslosen über harz 4 das rennrad wegzunehmen ist im sinne des steuerzahlers nachvollziehbar, aber völlig flasch, weil ohne rennradsport wahrscheinlich viel mehr kosten auf uns steuerzahler zukommen, ABER DAS RAFFT JA KEINER!!!

meine solidarität hast du 100%ig!!! viel erfolg bei der jobsuche!

deiner argumentation kann ich mich voll anschließen - bis auf einen punkt:
den von dir genannten effekt kann er auch durch laufen erreichen und dafür braucht´s kein RR ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hab vor Jahren einen metallverarbeitenden Betrieb beraten der nach der Umstrukturierung mit einem Drittel der Belegschaft heute für den Chef wesentlich mehr einbringt, bei weniger Arbeitszeit.
Der verbrachte vorher mind. die Hälfte seiner Arbeitszeit mit der Akquise um seine AN satt zu kriegen.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast das geschafft was alle schaffen. Mitarbeiter rausschmeissen, um den Chef an die Sonne zu befördern. Du hättest Dir etwas einbilden können, wenn Du es mit der selben Belegschaft zu mehr Reichtum für Chefchen gebracht hättest, oder noch besser einige eingestellt hättest. Aber das mit den Entlassungen machen doch alle. Und Stolz kannst Du wahrhaftig nicht darauf sein. Das weg rationalisieren machen doch die AN selbst, sie werden dazu gezwungen an Workshops teil zu nehmen, und hinterher heisst es, "Ihr wart doch mit dabei" der Workshop heisst "KAIZEN".Da braucht es keine Spezialisten wie Du es bist. So eine KAIZEN-Urkunde habe ich auch, ich habe auch dazu beigetragen, dass 200 Mitarbeiter gehen mussten, und es der lieben Firma heute besser geht. Also bin auch ich ein Held.:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ki-mi = a-sozial

Da hat was mit der Sozialisation nicht geklappt.
Dafür gibt es ein Sammelbecken. Die FDP
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Herzlichen Glückwunsch. Du hast das geschafft was alle schaffen. Mitarbeiter rausschmeissen, um den Chef an die Sonne zu befördern. Du hättest Dir etwas einbilden können, wenn Du es mit der selben Belegschaft zu mehr Reichtum für Chefchen gebracht hättest, oder noch besser einige eingestellt hättest. Aber das mit den Entlassungen machen doch alle. Und Stolz kannst Du wahrhaftig nicht darauf sein. Das weg rationalisieren machen doch die AN selbst, sie werden dazu gezwungen an Workshops teil zu nehmen, und hinterher heisst es, "Ihr wart doch mit dabei" der Workshop heisst "KAIZEN".Da braucht es keine Spezialisten wie Du es bist. So eine KAIZEN-Urkunde habe ich auch, ich habe auch dazu beigetragen, dass 200 Mitarbeiter gehen mussten, und es der lieben Firma heute besser geht. Also bin auch ich ein Held.:rolleyes:

ich glaube du (und auch die gewerkschaftler) gehen von der irrigen annahme aus, unternehmen seien dazu da arbeitsplätze zu schaffen.

firmen werden gegründet um geld zu verdienen - und für NIX anderes. auf diesem umstand basierend, entstehen eben manchmal arbeitsplätze. trotzdem bleibt das ziel der firma geld verdienen und nicht arbeitzplätze zu erhalten die diesem ziel nicht dienlich sind.
und bitte nicht immer die leier, die firma wäre für ihre AN verantwortlich. AN sind (zumindest bei uns) erwachsene - und die sind für sich alleine verantwortlich. die verantwortlichkeit der firma gegenüber AN erschöpft sich in der zahlung eines gehalts, bzw. in der einhaltung der im arbeitsvertrag getroffenen regelungen.
dass verträge gekündigt werden können, wird einem schon in der grundschule vermittelt......nur weil das bei den meisten schon lange her ist und sie das in ihrer naivität verdrängt haben, ändert sich nix an dieser tatsache. ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der einzige der hier provoziert bist Du mit deiner Orthographie. :D
Stimmt, provoziert habe ich, aber der einzige bin ich mit Sicherheit nicht.
Wo liest Du raus daß er ein Reichenkind ist?
Zugegeben, die Behauptung ist nicht in Ordnung, eher eine Vermutung. Warum kann ich noch nicht einmal sagen, eben diese allgemeine Schreibweise.
Ich sehe nur eine einseitige extreme Sichtweise, könnte also auch ein advocatus diaboli sein, eine Position in einer Diskussion die ich sehr schätze.
Ja, das glaube ich Dir. Die Sichtweise zu den Arbeitgebern hin. Eine Sichtweise, beide zufrieden zu stellen(AN und AG) schätze ich mehr.
Den Gewerkschaften geht es bei ihren Forderungen um ihre eigene Legitimation, nicht um die Arbeitsbedingungen der AN in D.
Natürlich ist das so. Natürlich würde es den AN noch schlechter ohne Gewerkschaften gehen, aber im Grunde sind das auch nur noch Unternehmer.
Sonst wären sie ja bei der Wahl der beliebtesten AG ganz vorn, warum sind sie das deiner Meinung nach nicht?
????????????
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Herzlichen Glückwunsch. Du hast das geschafft was alle schaffen. Mitarbeiter rausschmeissen, um den Chef an die Sonne zu befördern. Du hättest Dir etwas einbilden können, wenn Du es mit der selben Belegschaft zu mehr Reichtum für Chefchen gebracht hättest, oder noch besser einige eingestellt hättest. Aber das mit den Entlassungen machen doch alle. Und Stolz kannst Du wahrhaftig nicht darauf sein. Das weg rationalisieren machen doch die AN selbst, sie werden dazu gezwungen an Workshops teil zu nehmen, und hinterher heisst es, "Ihr wart doch mit dabei" der Workshop heisst "KAIZEN".Da braucht es keine Spezialisten wie Du es bist. So eine KAIZEN-Urkunde habe ich auch, ich habe auch dazu beigetragen, dass 200 Mitarbeiter gehen mussten, und es der lieben Firma heute besser geht. Also bin auch ich ein Held.:rolleyes:

Dafür wurde ich in dem Fall bezahlt, Wachstum ist eben nicht unbegrenzt, was auch mal bei Gewerkschaftlern mal ankommen sollte.
Warum erwartet man von Unternehmern daß sie Arbeit um jeden Preis halten?
Trinkst Du etwa Hektoliterweise Milch um die Bauern zu retten?
Wirfst Du dem Unternehmer vor das er für seine Arbeit und sein investiertes Geld eine möglichst hohe Rendite will, willst Du das nicht?
Die freigesetzten AN haben jetzt die Möglichkeit sich woanders einzubringen oder einfach selber mal was auf die Beine zu stellen wenn es doch so einfach ist ein paar Arbeitsplätze zu schaffen, wie Du suggerierst.

Wie ich oben schon mal erwähnt habe ist Arbeit nur eine Ware die wir anbieten, genau wie alles andere auch, willst Du gezwungen werden irgendetwas zu kaufen?

Und wenn ein Chef in einem kompetetativen Umfeld seine Arbeitskraft dafür aufwenden muss um seinen MA Arbeit und damit Lohn und Brot zu verschaffen ist der Unternehmenszweck verfehlt.

Wie sagst Du doch so schön: Ich arbeite um zu leben, ich lebe nicht um zu arbeiten (daß andere Arbeit haben)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

mag schon stimmen :D ist das jetzt schlimm??? für mich nicht.....:D:D
OffTopic: Lerne mal die Forums-Software zu bedienen. Du schneidest immer das [noparse][/quote][/noparse] weg. Daher wird die Zuordnung der Zitate im Folgenden falsch dargestellt.

OnTopic:
Ob das nun "schlimm" ist? Das hängt vom Standpunkt des Betrachters ab. Aus Deinem Sichtwinkel mag es ganz o. k. sein. Aus meinem Sichtwinkel betrachtet hat das, was Du hier schreibst durchaus Krankheitswert. Da Dir aber jegliche Einsicht zu fehlen scheint, wirst Du das vmtl. nicht bemerken bis Du mit Deiner Einstellung evtl. Schiffbruch erleidest.

Du würdest einem Ertrinkenden vllt. interessiert, aber emotional unbeteiligt zusehen und Dich auf Deinem unsinkbaren Schiff in entgegengesetzte Richtung bewegen.

Wenn es Dich dann wider Erwarten doch erwischt, weil der Eisberg zur falschen Zeit am falschen Ort war, würden sich vmtl. Lebensretter für Dich finden. Du würdest die dann vmtl. nicht wieder wegschicken wollen, mit dem Hinweis, dass jeder das bekommt, was er verdient hat?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich glaube du (und auch die gewerkschaftler) gehen von der irrigen annahme aus, unternehmen seien dazu da arbeitsplätze zu schaffen.

Das heißt übrigens "Gewerkschafter" und nicht "Gewerkschaftler". Das liegt daran, dass es sich bei einer Gewerkschaft um eine aus Mitgliedern gebildete Organisation handelt, anders als etwa "Wissenschaft" => "Wissenschaftler", aber ebenso wie "Burschenschaft" / "Burschenschafter" oder "Gesellschaft" "Gesellschafter".

Das ist wahrscheinlich der erste Post in diesem Thread, der wirklich zur Bildung beiträgt ;-)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

firmen werden gegründet um geld zu verdienen - und für NIX anderes. auf diesem umstand basierend, entstehen eben manchmal arbeitsplätze. trotzdem bleibt das ziel der firma geld verdienen und nicht arbeitzplätze zu erhalten die diesem ziel nicht dienlich sind.
Na gut. Eigentlich wollte ich Dir nicht mehr antworten, aber ich tue es hier nun zum letzen mal. Jeder Arbeitgeber trägt auch eine Mitverantwortung gegen seine Arbeitnehmer. Besser gesagt, er sollte es tun, aber eben wegen Deiner Sichtweise ist das nicht so. Und das ist auch ein Grund, weshalb es so vielen Menschen so schlecht geht. Und da leidet der Binnenmarkt und die Volkswirtschaft ganz erheblich drunter. Was jetzt passiert ist, sieht man ja. Der Export bricht ein, und gerade jetzt im Moment wäre eine gut funktionierende Volkswirtschaft als zweites Standbein enorm wichtig gewesen. Aber die allgemeine Kaufkraft fehlt. Ein wenig auch an seine Mitmenschen denken, und nicht so egoistisch zu sein wie Du, täte uns sicher allen gut. Typen wie Dich können wir hier nicht gebrauchen. Und nun darfst Du das letzte Wort haben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ja, das glaube ich Dir. Die Sichtweise zu den Arbeitgebern hin. Eine Sichtweise, beide zufrieden zu stellen(AN und AG) schätze ich mehr.

Natürlich ist das so. Natürlich würde es den AN noch schlechter ohne Gewerkschaften gehen, aber im Grunde sind das auch nur noch Unternehmer.????????????

Ich meinte die Rolle des advocatus diaboli in einer Diskussion, nicht einen best. Standpunkt, hier pro oder contra AG.
Beide zufrieden zu stellen wird nicht langfristig klappen, da beide ihre Positionen optimieren wollen, es läuft also auf ein temporäres Marktgleichgewicht hinaus.
Ist mehr Arbeitsleistung da als benötigt wird sinkt der Preis für Arbeit, umgekehrt steigt er, irgendeiner ist immer damit unzufrieden. :o

Ich weiss von SAP daß die lange Zeit ohne Gewerkschaften auskamen und die waren ein sehr beliebter AG und auch in anderen gut geführten Betrieben wissen in der Regel die MA besser über der wirtschaftl. Lage Bescheid als irgendein Bundesvorstand der sich für die nächste Wahl positionieren muss.
Unternehmen in derselben Branche können völlig unterschiedlich dastehen.

Die Gewerkschaften sollten mal in ihren eigenen Unternehmen zeigen wie sie sich verantwortungsvolles Management vorstellen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was für eine erfrischende Diskussion. Als "Hure des Marketings" - die sich zitronenmäßig ausquetschen lässt, um Bedürfnisse zu wecken, die die Kunden sonst wahrscheinlich nie haben würden - lese ich gespannt hier mit und freue mich. Toller Thread!! Großes Lob an alle! :daumen:

Und, hoppla! Ja, es gibt ne Menge Dinge, die (manchmal) mehr Spaß als Arbeit machen...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

[..]
alleine deine beschreibung: "arbeiten um zu leben" zeigt doch, dass ihr den "schuss nicht gehört habt....." :D
sollte dir dein hobby mehr spaß machen wie deine arbeit, dann hast du wohl insgesamt die kurve nicht gekriegt, oder :o ?
ich käme nie auf die idee, zeit einzuteilen in: arbeit / freizeit, weil es nur eine zeit gibt = lebenszeit......und die füllt man eben aus mit tätigkeiten die einem spaß machen. manche davon bringen geld, andere kosten geld. im idealfall hält sich das einigermassen die waage :D.

deine / eure einteilung: arbeit / freizeit ist: steinzeit......ich seh schon, ihr habt noch einen langen weg vor euch bis ihr in der gegenwart ankommt :rolleyes:

Ich finde Deine Posts in diesem Fred wunderbar provokant und die Reaktionen darauf bringen mich immer wieder zum Schmunzeln.

Allerdings bist Du hier - ein klein wenig - über das Ziel hinausgeschossen :o
Denn ich habe den Schuß schon vor Jahren gehört :aetsch:

Also ich arbeite um zu leben! Dabei habe ich das Glück, dass ich mein Hobby (Computer) zum Beruf machen konnte. Allerdings habe ich auch eine Familie (zwei Kinder) und die wäre nicht wirklich erfreut, wenn ich die "Arbeit" mit nach Hause nehmen würde.

Ich will nicht meckern - ganz im Gegenteil - , ich habe das ausserordentliche Glück einen angemessen bezahlten Job zu haben, der mir genug Zeit für meine Familie und meine "anderen" Hobbies läßt. Ich hatte genug Möglichkeiten die Karriereleiter weiter aufzusteigen, allerdings hätte das weniger Zeit für Familie und Radfahren bedeutet und das war es mir nicht wert. Und das meinte ich mit "ich arbeite um zu leben, ich lebe nicht um zu arbeiten".

Es ist alles eine Frage der Prioriät. Wenn für Dich Dein Beruf bzw. Luxus, Geld und Karriere wichtiger sind als Familie oder Radfahren (oder bist Du Profi ;)), dann ist das in Ordnung. Hauptsache glücklich sage ich da nur!

Aber leider haben nur die wenigsten eine Wahl, denn die meisten müssen den Job nehmen den sie bekommen können. Und ich ziehe den Hut und verbeuge mich vor denjenigen, die lieber für 'nen Appel und ein Ei arbeiten, als ALGII zu beantragen.

Die Gegenwart bedeutet leider, dass NICHT jeder seines Glückes Schmied ist und das Leistung NICHT immer korrekt honoriert wird. Wenn Du das Glück hattest und dass Dein Einsatz und Deine Leistungsbereitschaft Dich nach vorne gebracht haben, dann solltest Du Dich glücklich schätzen und ein klein wenig von Deinem hohen Ross runterkommen, denn sonst hast DU den Schuß nicht gehört.:p
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das heißt übrigens "Gewerkschafter" und nicht "Gewerkschaftler". Das liegt daran, dass es sich bei einer Gewerkschaft um eine aus Mitgliedern gebildete Organisation handelt, anders als etwa "Wissenschaft" => "Wissenschaftler", aber ebenso wie "Burschenschaft" / "Burschenschafter" oder "Gesellschaft" "Gesellschafter".

Das ist wahrscheinlich der erste Post in diesem Thread, der wirklich zur Bildung beiträgt ;-)

ich weiß wie´s richtig heißt ;) gewerkschaftler ist eine anspielung auf "gschaftler"......bayern wissen was damit gemeint ist :D hab´ ich jetzt zur bildung bei ´nem "fischkopp" beigetragen ??? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück