• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich glaube, es handelt sich eher um ein Reichenkindchen, das nachplappert, was der Papa ihm immer mit auf den Weg gibt. "Nach unten treten, nach oben beten." Eine unerzogene Göre, mehr nicht.

dein glaube(n) ist unsinn (das hast du mit vielen anderen "gläubigen gemein :D)

wieso sollte man nach unten treten? "unten" erledigt sich ganz von selbst. wüsste jetzt grad nicht was das "oben" sein sollte, das es wert wäre angebetet zu werden :rolleyes: vielleicht erklärst du´s uns ja ;)
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

wie sich das die erfinder unserer demokratie gedacht haben ist mir klar - auch wenn du´s nicht glaubst.
nur hat das noch nie wirklich funktioniert und wird´s auch nie - an diese tatsache kann man sich nun anpassen und da mitspielen und das beste für sich daraus machen / rausholen, oder man kann diesen zustand bejammern. selbstverständlich ist die sichtweise zynisch - na und?

beim respektlosen schnösel will ich dir nicht widersprechen - das kann man so sehen :D nur das mit dem "grün hinter den Ohren" kann ich nicht unwidersprochen lassen......ich werd schon eher grau :eek:

Klar. Immer schön anpassen. Bloss nie annecken,und schon gar nicht gegen den Strom schwimmen. Wer ist denn hier das Weichei? Und, nein ich jammere nicht! Ich arbeite seit Jahren in der Gewerkschaft für die Interessen meiner Kollegen und für mich.

PS. Ich tausche das Wort grün gegen ERwachsen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Klar. Immer schön anpassen. Bloss nie annecken,und schon gar nicht gegen den Strom schwimmen. Wer ist denn hier das Weichei? Und, nein ich jammere nicht! Ich arbeite seit Jahren in der Gewerkschaft für die Interessen meiner Kollegen und für mich.

PS. Ich tausche das Wort grün gegen ERwachsen.


äh...hatte ich irgendwo geschrieben du seiest ein weichei und ich nicht :rolleyes:?
ein gewerkschaftler...alles klar :D:D die gewerkschaften haben sich doch schon seit zig jahren selbst überlebt...wollen es nur nicht zugeben (weil da kann man sich halt bisschen wichtig machen - auch wenn´s nix nütz :D) oder - schlimmer - sie haben´s vlt. noch nicht mal bemerkt :eek:

anecken tue ich schon...bei gewerkschaftern z.b. ;)

du selbst magst ja hier nicht gejammert haben, aber gewerkschaften sind ja die organisierten jammerer schlechthin...ich lag also mit meiner einschätzung nicht soweit daneben.

das gewerkschaften "das gegen den strom schwimmern" propagieren wäre aber neu. ausser dumpfen populistischen blabla hört man doch von denen nix.....oder nennst du das nachplappern von weltfremden wünschen einiger unterpriviligierter an montagebändern / supermarktkassen "gegen den strom schwimmen" :eyes:?
Mehr "mit dem strom schwimmen" wie bei gewerkschaften geht gar nicht ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

äh...hatte ich irgendwo geschrieben du seiest ein weichei und ich nicht :rolleyes:?
ein gewerkschaftler...alles klar :D:D die gewerkschaften haben sich doch schon seit zig jahren selbst überlebt...wollen es nur nicht zugeben (weil da kann man sich halt bisschen wichtig machen - auch wenn´s nix nütz :D) oder - schlimmer - sie haben´s vlt. noch nicht mal bemerkt :eek:

anecken tue ich schon...bei gewerkschaftern z.b. ;)

du selbst magst ja hier nicht gejammert haben, aber gewerkschaften sind ja die organisierten jammerer schlechthin...ich lag also mit meiner einschätzung nicht soweit daneben.

das gewerkschaften "das gegen den strom schwimmern" propagieren wäre aber neu. ausser dumpfen populistischen blabla hört man doch von denen nix.....oder nennst du das nachplappern von weltfremden wünschen einiger unterpriviligierter an montagebändern / supermarktkassen "gegen den strom schwimmen" :eyes:?
Mehr "mit dem strom schwimmen" wie bei gewerkschaften geht gar nicht ;)

Na,wenn Du bei uns anneckst,bedeutet das im umkehrschluss doch wohl,das wir so Strohmlienienförmig ja nicht sein können.;) Und das wir Dir was von Deinem sauer verdienten Reichtum abnehmen,und auf die umverteilen wollen,die Dirb deinen Reichtum erst erarbeiten,und das auch regelmässig schaffen,gegebennenfalls durch Streicks,zeigt doch wohl unsere Stärke. Das Dich das ärgert kann ich natürlich verstehen,aber sorry,daruf weden wir keine Rücksicht nehmen. Von unseren "weldfremden Wünschen" jedenfalls haben Wir ja schon einige durchgesetzt. Ist mir jedenlalls immer wieder ein Volksfest Dich und Deinesgleichen ärgern zu können.:aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@phonosophie
Warum setzt ihr eure Forderungen nicht zu allererst bei den Unternehmen um die den Gewerkschaften auch gehören?
Gewerkschaftseigene Unternehmen sind ja nicht gerade für arbeitnehmerfreundliche Bedingungen bekannt, eher das Gegenteil.

Als Unternehmer treffe ich hin und wieder auf eure Funktionäre, da kommt mir echt das Grausen, inkompetent und korrupt durch und durch und auf andere mit dem Finger zeigen.
Auch aus den Vorgängen der Vergangenheit (Hartz etc.) habt ihr nichts gelernt, eine wirksame Kontrolle eurer Führung gibt es bis heute nicht.
Ihr vertretet auch gar nicht die Arbeitnehmerschaft sondern nehmt diese nur als Vorwand eure Privilegien auszubauen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@phonosophie
Warum setzt ihr eure Forderungen nicht zu allererst bei den Unternehmen um die den Gewerkschaften auch gehören?
Gewerkschaftseigene Unternehmen sind ja nicht gerade für arbeitnehmerfreundliche Bedingungen bekannt, eher das Gegenteil.

Als Unternehmer treffe ich hin und wieder auf eure Funktionäre, da kommt mir echt das Grausen, inkompetent und korrupt durch und durch und auf andere mit dem Finger zeigen.
Auch aus den Vorgängen der Vergangenheit (Hartz etc.) habt ihr nichts gelernt, eine wirksame Kontrolle eurer Führung gibt es bis heute nicht.
Ihr vertretet auch gar nicht die Arbeitnehmerschaft sondern nehmt diese nur als Vorwand eure Privilegien auszubauen.

da kann ich dir nur zustimmen :D, wie ich auch schon geschrieben hatte: gewerkschaftler sind halt mehr oder weniger bedeutungslose wichtigtuer....wenn man sonst nix zu melden hat, die ideale spielwiese :eyes:

ich persönlich, habe in meinem unternehmen mit denen nix zu tun :D unsere mitarbeiter sind intellektuell in der lage verträge eigenverantwortlich auszuhandeln und abzuschließen.......mitarbeiter die nicht mal das auf die reihe bekommen braucht früher oder später (ok, vermtl. früher :D) kein mensch mehr. das wird (gott sei dank) keine gewerkschaft verhindern :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@phonosophie
Warum setzt ihr eure Forderungen nicht zu allererst bei den Unternehmen um die den Gewerkschaften auch gehören?
Gewerkschaftseigene Unternehmen sind ja nicht gerade für arbeitnehmerfreundliche Bedingungen bekannt, eher das Gegenteil.

Als Unternehmer treffe ich hin und wieder auf eure Funktionäre, da kommt mir echt das Grausen, inkompetent und korrupt durch und durch und auf andere mit dem Finger zeigen.
Auch aus den Vorgängen der Vergangenheit (Hartz etc.) habt ihr nichts gelernt, eine wirksame Kontrolle eurer Führung gibt es bis heute nicht.
Ihr vertretet auch gar nicht die Arbeitnehmerschaft sondern nehmt diese nur als Vorwand eure Privilegien auszubauen.

Also 1. zu denUnternehmen die den Gewerkschaften gehören kann ich nichts sagen,ich bin in der IG Metall.
2. Korruption gibt es leider überall,aber die Gewerkschaften sind nunmal die einzige Möglichkeit Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen.
3. Was bitte hätten wir denn aus Hartz etc. lernen sollen.
4. Es geniessen wohl die Funktionäre aus allen Organisationen Privilegien. Seien es Gewerkschafter oder Funktionäre aus dem Arbeitgeberverband oder aus dem Sport etc. Ist also normal. Und wenn so ein Funktionär die Interessen seiner Mitglieder gut vertritt,känn man sie Ihm so finde ich auch zugestehen.
5. Ich war bis zur Insolvens der Firma in der ich gearbeitet habe gewählter Betribiebsrat ohne Privilegien. Dort haben wir zusammen z.b.gleitende Arbeitszeit auch für die Produktion durchgesetzt. Die Forderung nach höheren Löhnen müssen dann unsere Funktionäre in Tarifverhandlungen durchsetzen. Freiwillig kommt da nichts.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

da kann ich dir nur zustimmen :D, wie ich auch schon geschrieben hatte: gewerkschaftler sind halt mehr oder weniger bedeutungslose wichtigtuer....wenn man sonst nix zu melden hat, die ideale spielwiese :eyes:

ich persönlich, habe in meinem unternehmen mit denen nix zu tun :D unsere mitarbeiter sind intellektuell in der lage verträge eigenverantwortlich auszuhandeln und abzuschließen.......mitarbeiter die nicht mal das auf die reihe bekommen braucht früher oder später (ok, vermtl. früher :D) kein mensch mehr. das wird (gott sei dank) keine gewerkschaft verhindern :D

1. Wie ich ja schon gesagt habe sind wir keinesfalls bedeutungslos für die allermeisen Beschäftigten.
2. Du weisst genauso gut wie ich,das die meissten Arbeitnehmer gar nicht in der Position sind eigenverantwortlich Verträge auszuhandeln. Denen wird ein Arbeitsvertrag vorgesetzt den man annehmen kann,oder man lässt es.
3. Wenn diese Arbeitnehmer von Euch immer weniger gebraucht werden, bestehen die allermeisten Firmen bald nur noch aus der Führung. Dann könnt Ihr bald leiten und in der Produktion stehen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich denke mal, dass Du mich meinst? Ich bin davon aber mittlerweile abgekommen. Das ist dann mal etwas, was mich mit den Millionär gleichsetzt, er bekommt auch nicht mehr. Auch wenn dieser es nicht nötig hat. Aber ich meine auch zu erkennen, dass Deine Einstellung sich zu Hartz IV etwas zu Gunsten der Erwerbslosen geändert hat. Zu mindest glaube ich zu erkennen, dass Du die Höhe der Regelsätze anzweifelst. Ich sehe schon, wir haben uns noch richtig :love: Aber das bedienungslose Grundeinkommen ist sicherlich interessant, obwohl es dazu sicherlich auch eine Menge pro und kontra gibt. Aber ich glaube, dass dieses Thema einen eigenen Tread verdient hätte, denn das könnte man wirklich vertiefen.

Du interpretierst ein bisschen zu viel herein in das, was ich schrieb. Ich habe mit dem Geschrei, das erhoben wird, wenn auch der Millionär was bekommt, nicht (speziell) dich gemeint - hatte dabei nicht einmal an dich gedacht. Über die Höhe der Regelsätze wollte ich mich auch nicht auslassen. Wenn du aber jetzt das Gefühl hast, wir seien gar nicht so weit auseinander, wie du bisher gedacht hast: Das Gefühl trügt dich nicht, ich habe das aber schon immer gesagt und dich darauf hingewiesen, dass du mich missverstanden hast und vor lauter Aufregung gar nicht mehr bereit warst, meine Argumente nachzuvollziehen. Wenn das ab jetzt anders sein sollte, freut mich das.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

1. Wie ich ja schon gesagt habe sind wir keinesfalls bedeutungslos für die allermeisen Beschäftigten.
2. Du weisst genauso gut wie ich,das die meissten Arbeitnehmer gar nicht in der Position sind eigenverantwortlich Verträge auszuhandeln. Denen wird ein Arbeitsvertrag vorgesetzt den man annehmen kann,oder man lässt es.
3. Wenn diese Arbeitnehmer von Euch immer weniger gebraucht werden, bestehen die allermeisten Firmen bald nur noch aus der Führung. Dann könnt Ihr bald leiten und in der Produktion stehen.

zu 1: doch seid ihr:D. ihr habt allerdings den "vorteil", dass die schlaueren nicht in eurem verein sind und eure "jünger" es noch nicht bemerkt haben :rolleyes:
zu 2: na ja, ich kann doch wohl von einem (potentiellen) arbeitnehmer erwarten, dass er etwas anzubieten hat, dass ich als AG wirklich haben will. d.h. er muss mich überzogen, dass er absolut erste wahl für den job ist....dann ist er auch in der position forderungen zu stellen. die zeiten wo auch leicht austauschbare 08/15 AN gut leben konnten sind vorbei.....es wäre eigentlich eure aufgabe das den betroffenen deutlich zu machen.
zu 3: es werden natürlich immer weniger AN für den selben output gebraucht - das ist nicht neu und sollte jeder mittlerweile begriffen haben.
viel wichtiger ist aber, dass in zukunft nur noch die besten zum zuge kommen werden.....die zeiten wo sich´s auch mit mittelmäßiger leistung gut leben ließ sind vorbei.......ist halt wie beim radeln......musst schon in der spitzengruppe dabei sein......alles weiter hinten interessiert kein schw....:aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

zu 1: doch seid ihr:D. ihr habt allerdings den "vorteil", dass die schlaueren nicht in eurem verein sind und eure "jünger" es noch nicht bemerkt haben :rolleyes:
zu 2: na ja, ich kann doch wohl von einem (potentiellen) arbeitnehmer erwarten, dass er etwas anzubieten hat, dass ich als AG wirklich haben will. d.h. er muss mich überzogen, dass er absolut erste wahl für den job ist....dann ist er auch in der position forderungen zu stellen. die zeiten wo auch leicht austauschbare 08/15 AN gut leben konnten sind vorbei.....es wäre eigentlich eure aufgabe das den betroffenen deutlich zu machen.
zu 3: es werden natürlich immer weniger AN für den selben output gebraucht - das ist nicht neu und sollte jeder mittlerweile begriffen haben.
viel wichtiger ist aber, dass in zukunft nur noch die besten zum zuge kommen werden.....die zeiten wo sich´s auch mit mittelmäßiger leistung gut leben ließ sind vorbei.......ist halt wie beim radeln......musst schon in der spitzengruppe dabei sein......alles weiter hinten interessiert kein schw....:aetsch:



Du kanns ruhig von uns denken was Du willst. Das interessiert mich einen Sch.....dreck. Jedenfalls sind wir stark genug unsere Interessen zu verteidigen. Sicher kannst Du erwarten immer den/die Beste zu bekommen. Ich weiss ja nicht was für ein Unternehmen Du leitest,aber in den Bereichen in denen ich gearbeitet habe,hat der Chef den Arbeitnehmer lieber gehen lassen,als Zugeständnisse zu machen. Das liegt vieleicht daran,dass das immer Tarifgebundene Unternehmen waren,und da gleichmacherei herrscht. Ich habe aber auch immer in Bereichen gearbeitet,wo die Leistung des Einzelnen gar nicht sichtbar werden konnte z.b. am Fliessband in der Produktion u.s.w. Es stimmt nicht das immer weniger Arbeitnehmer für denselben Output gebraucht werden,die Leute werden nur immer mehr ausgepresst nach dem Motto,ein Tropfen ist in der Zitrone immer noch drinn. Die Besten wirst Du für die von mir genannten Bereiche wohl kaum kriegen. Und nach deiner Logik gäbe es dann auch im Radsport nur Kapitäne,aber keine Helfer. Die fahren auch oft erst ne halbe Stunde nach den Besten ein
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du kanns ruhig von uns denken was Du willst. Das interessiert mich einen Sch.....dreck. Jedenfalls sind wir stark genug unsere Interessen zu verteidigen. Sicher kannst Du erwarten immer den/die Beste zu bekommen. Ich weiss ja nicht was für ein Unternehmen Du leitest,aber in den Bereichen in denen ich gearbeitet habe,hat der Chef den Arbeitnehmer lieber gehen lassen,als Zugeständnisse zu machen. Das liegt vieleicht daran,dass das immer Tarifgebundene Unternehmen waren,und da gleichmacherei herrscht. Ich habe aber auch immer in Bereichen gearbeitet,wo die Leistung des Einzelnen gar nicht sichtbar werden konnte z.b. am Fliessband in der Produktion u.s.w. Es stimmt nicht das immer weniger Arbeitnehmer für denselben Output gebraucht werden,die Leute werden nur immer mehr ausgepresst nach dem Motto,ein Tropfen ist in der Zitrone immer noch drinn. Die Besten wirst Du für die von mir genannten Bereiche wohl kaum kriegen. Und nach deiner Logik gäbe es dann auch im Radsport nur Kapitäne,aber keine Helfer. Die fahren auch oft erst ne halbe Stunde nach den Besten ein


ja klar gibt´s da auch helfer......und die bekommen allerdings auch "krümel" im vergleich zu denen vorne dran......wie im richtigen leben halt auch...gell :dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ja klar gibt´s da auch helfer......und die bekommen allerdings auch "krümel" im vergleich zu denen vorne dran......wie im richtigen leben halt auch...gell :dope:

Schon richtig. Es gibt aber auch Leute die sich mit einem 08/15 Lohn zufrieden geben. Die nicht mit dem Job verheiratet sind,sondern die-wie hier schon richtig geschrieben-arbeiten um zu leben,und nicht leben um zu arbeiten. Weniger ist für manchen mehr.:dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Schon richtig. Es gibt aber auch Leute die sich mit einem 08/15 Lohn zufrieden geben. Die nicht mit dem Job verheiratet sind,sondern die-wie hier schon richtig geschrieben-arbeiten um zu leben,und nicht leben um zu arbeiten. Weniger ist für manchen mehr.:dope:


ah, ich sehe wir kommen dem kern der sache näher :)
euer denkfehler - und der von vielen AN liegt genau hier: 08/15 lohn für 08/15 arbeit....das funktioniert doch schon längst nicht mehr und wird auch nicht mehr funktionieren. das ihr das nicht kapieren wollt ist euer hauptproblem.
alles was problemlos austauschbar ist (08/15 eben) wird auch ausgetauscht, wenn´s woanders besser und / oder billiger geht. das ist so, wird sich logischer weise verschärfen, solange die (welt)bevölkerung zunimmt und keine gewerkschaft der welt wird daran was ändern.

alleine deine beschreibung: "arbeiten um zu leben" zeigt doch, dass ihr den "schuss nicht gehört habt....." :D
sollte dir dein hobby mehr spaß machen wie deine arbeit, dann hast du wohl insgesamt die kurve nicht gekriegt, oder :o ?
ich käme nie auf die idee, zeit einzuteilen in: arbeit / freizeit, weil es nur eine zeit gibt = lebenszeit......und die füllt man eben aus mit tätigkeiten die einem spaß machen. manche davon bringen geld, andere kosten geld. im idealfall hält sich das einigermassen die waage :D.

deine / eure einteilung: arbeit / freizeit ist: steinzeit......ich seh schon, ihr habt noch einen langen weg vor euch bis ihr in der gegenwart ankommt :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

euer denkfehler - und der von vielen AN liegt genau hier: 08/15 lohn für 08/15 arbeit....das funktioniert doch schon längst nicht mehr und wird auch nicht mehr funktionieren. das ihr das nicht kapieren wollt ist euer hauptproblem.

Naja .... da muss ich aber mal ein bisschen wortklauberisch sein:

Für 08/15 Arbeit gab, gibt und wird es immer geben 08/15 Lohn. Nur wird die 08/15 Arbeit immer anspruchsvoller und der 08/15 Lohn sinkt, weil der Vergleichsmaßstab (andere Arbeitnehmer) sich räumlich immer weiter ausdehnt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ah, ich sehe wir kommen dem kern der sache näher :)
euer denkfehler - und der von vielen AN liegt genau hier: 08/15 lohn für 08/15 arbeit....das funktioniert doch schon längst nicht mehr und wird auch nicht mehr funktionieren. das ihr das nicht kapieren wollt ist euer hauptproblem.
alles was problemlos austauschbar ist (08/15 eben) wird auch ausgetauscht, wenn´s woanders besser und / oder billiger geht. das ist so, wird sich logischer weise verschärfen, solange die (welt)bevölkerung zunimmt und keine gewerkschaft der welt wird daran was ändern.

alleine deine beschreibung: "arbeiten um zu leben" zeigt doch, dass ihr den "schuss nicht gehört habt....." :D
sollte dir dein hobby mehr spaß machen wie deine arbeit, dann hast du wohl insgesamt die kurve nicht gekriegt, oder :o ?
ich käme nie auf die idee, zeit einzuteilen in: arbeit / freizeit, weil es nur eine zeit gibt = lebenszeit......und die füllt man eben aus mit tätigkeiten die einem spaß machen. manche davon bringen geld, andere kosten geld. im idealfall hält sich das einigermassen die waage :D.

deine / eure einteilung: arbeit / freizeit ist: steinzeit......ich seh schon, ihr habt noch einen langen weg vor euch bis ihr in der gegenwart ankommt :rolleyes:

Hast Du schon mal in iegendwo in der Produktion gearbeitet? Mit Lärm Dreck und körperlicher Arbeit und Leistungsdruck. Wenn Du da nach 8Std raus kommst bist Du fertig. Genauso wie die Kassiererin im Supermarkt,die 8Std Klamotten übers Band geschoben hat. Mit dieser Aufzählung könnte ich noch weitermachen. Erzähl also Leuten mit monotoner und/oder körperlicher Arbeit mal was von ausfüllenden Tätigkeiten die Spass machen. Die würden Dir sagen: Du hast doch den Schuss nicht gehört.


Solche AN werden aber auch gebraucht. Sonst kannst Du ja Deine nächsten Autoreifen selber von Hand aufziehen, oder Dir die Haare selber schneiden,oder.......... oder Du fährst nach Polen und lässt es da machen. Rechnet sich bestimmt Viel Spass beim sparen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hast Du schon mal in iegendwo in der Produktion gearbeitet? Mit Lärm Dreck und körperlicher Arbeit und Leistungsdruck. Wenn Du da nach 8Std raus kommst bist Du fertig. Genauso wie die Kassiererin im Supermarkt,die 8Std Klamotten übers Band geschoben hat. Mit dieser Aufzählung könnte ich noch weitermachen. Erzähl also Leuten mit monotoner und/oder körperlicher Arbeit mal was von ausfüllenden Tätigkeiten die Spass machen. Die würden Dir sagen: Du hast doch den Schuss nicht gehört.


Solche AN werden aber auch gebraucht. Sonst kannst Du ja Deine nächsten Autoreifen selber von Hand aufziehen, oder Dir die Haare selber schneiden,oder.......... oder Du fährst nach Polen und lässt es da machen. Rechnet sich bestimmt Viel Spass beim sparen.
Lass Dich doch nicht so profozieren, mehr will das Reichenkind doch nicht.

Aber in einer Sache gebe ich ihm recht. Die Gewerkschaften sind auch nur noch Unternehmer, die Kapital schöffeln wollen. Da gehört auch die IG-Metall zu. Ich bin selber fast 40 Jahre Mitglied in der IG-Metall und ehrlich gesagt, nur noch aus lauter Eigennutz darin, weil es bei meinen Ableben etwas Kohle gibt, auch wenn ich selber nichts mehr davon habe. Die machen einfach zu wenig, und sind in Wirklichkeit nur noch ein Handlanger der SPD. Aber ohne Gewerkschaft ginge es den Arbeitnehmern wahrscheinlich schlechter, denn etwas müssen sie ja vorweisen, sonst hätten sie noch mehr Austritte wie es schon der Fall ist. Selbst diese Scheingewerkschaften wie die christliche Gewerkschaft, sind vom DGB gefördert worden, dass sagt doch schon alles.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Also 1. zu denUnternehmen die den Gewerkschaften gehören kann ich nichts sagen,ich bin in der IG Metall.
2. Korruption gibt es leider überall,aber die Gewerkschaften sind nunmal die einzige Möglichkeit Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen.
3. Was bitte hätten wir denn aus Hartz etc. lernen sollen.
4. Es geniessen wohl die Funktionäre aus allen Organisationen Privilegien. Seien es Gewerkschafter oder Funktionäre aus dem Arbeitgeberverband oder aus dem Sport etc. Ist also normal. Und wenn so ein Funktionär die Interessen seiner Mitglieder gut vertritt,känn man sie Ihm so finde ich auch zugestehen.
5. Ich war bis zur Insolvens der Firma in der ich gearbeitet habe gewählter Betribiebsrat ohne Privilegien. Dort haben wir zusammen z.b.gleitende Arbeitszeit auch für die Produktion durchgesetzt. Die Forderung nach höheren Löhnen müssen dann unsere Funktionäre in Tarifverhandlungen durchsetzen.

Halllo Phonosophie,

ich denke zwar nicht das Argumente dich zum umdenken bewegen, aber

zu 1.
http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/allg/gewerkschaft.html
http://www.dervgb.de/pdf/medien/Die Scheinheiligen_mm_7_06.pdf

zu 2.
Das mag ja sein, rechtfertigt für mich aber nichts. Oder würdest Du eine Partei wählen die offensichtlich korrupt ist?

zu 3.
Fangt endlich an euren Funktionären auf die Finger zu klopfen, wenns gegen die AG geht schreit ihr doch auch laut genug.
Aber vielleicht habt ihr ohne eure Anführer weder Meinung noch Verstand.

zu 4.
Diese Privilegien sollten aber nicht von den Leuten kommen mit denen ich verhandeln muss, sondern wenn dann von meinen eigenene Leuten.
Ich habe genug "einfache" Gewerkschaftler kennengelernt die mit grossen Augen von der Weihnachtsfeier im Vorstandskreis erzählt haben, teuren Einladungen mit Gattin etc.
Wie gut meinst Du vertreten die ihre Klientel gegenüber ihren Wohltätern?

zu 5.
Jedes Betriebsratsmitglied hat schon mal das Privileg des besonderen Kündigungssschutzes, das find ich gerade in heutigen Zeiten schon mal ganz gut.
Ich bin im Übrigen auch dafür daß AN vom Erfolg ihres Unternehmens profitieren, aber das sollte dann auch mal in die umgekehrte Richtung funktionieren.

Gewerkschaften die unrealistische Forderungen in den Raum stellen nur um sich bei ihrer Klientel beliebt zu machen und ihren Posten zu behalten find ich zum kotzen und das passiert leider sehr oft.
Gerade die IG Metall hat sich da in der Vergangenheit hervorgetan.
Hab vor Jahren einen metallverarbeitenden Betrieb beraten der nach der Umstrukturierung mit einem Drittel der Belegschaft heute für den Chef wesentlich mehr einbringt, bei weniger Arbeitszeit.
Der verbrachte vorher mind. die Hälfte seiner Arbeitszeit mit der Akquise um seine AN satt zu kriegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück