AW: Haltbarkeit von Stahlrahmen
die konstanz des e-moduls würde ich keinesfalls voraussetzen... die hooksche näherung ist und bleibt eine solche
bestimmte stähle werden sogar härter wenn man sie elastisch verbiegt (z.b. elektromotorwellen im flugmodellbau - ehrlich wahr!)
Einsatzhärtung ist mir bekannt, aus gleichem Grund muss z.B. auch ein Schmied seinen Hammer auch nach ein paar Jahren wegwerfen. Das E-Modul wird dadurch dennoch nicht verändert (bzw. nur marginal und bevor jetzt wieder einer kommt der meint er sei die Prinzessin auf der Erbse: nein, man kann das nicht spüren, genausowenig wie man mit bloßem Auge die Saturnringe zählen kann)
also wie gesagt - das ist KEINE materialkonstante, eher ein näherungs/ durchschnittswert. dass bauwerke mit mehrfacher belastbarkeit gebaut werden hat schon seine gründe...
... und der Grund ist nicht, dass sie weich werden, sondern dass das Material schneller ermüdet, wenn es regelmäßig in die Nähe seiner elastischen Belastbarkeit gebracht wird. Das äußert sich irgendwann durch Rissbildung, aber bevor es soweit ist wird es nicht weicher.
Außerdem würde es ein Heidengeld kosten, ein komplexes Bauwerk grenzwertig zu planen und zu bauen.
achso, ja, wegen dem rostansatz werden sie tatsächlich schwerer....
Klar, aber wer hat schon ne Waage die auf 10tel Gramm geeicht ist. Gut wenn du die Art von Messgenauigkeit voraussetzt werden sie vielleicht auch weicher (Raumtemperaturschwankungen!)
Die Dichte des Materials Stahl ändert sich allerdings trotzdem nicht, weil Rost kein Stahl mehr ist
