• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit von Stahlrahmen

AW: Haltbarkeit von Stahlrahmen

die konstanz des e-moduls würde ich keinesfalls voraussetzen... die hooksche näherung ist und bleibt eine solche

bestimmte stähle werden sogar härter wenn man sie elastisch verbiegt (z.b. elektromotorwellen im flugmodellbau - ehrlich wahr!)
Einsatzhärtung ist mir bekannt, aus gleichem Grund muss z.B. auch ein Schmied seinen Hammer auch nach ein paar Jahren wegwerfen. Das E-Modul wird dadurch dennoch nicht verändert (bzw. nur marginal und bevor jetzt wieder einer kommt der meint er sei die Prinzessin auf der Erbse: nein, man kann das nicht spüren, genausowenig wie man mit bloßem Auge die Saturnringe zählen kann)

also wie gesagt - das ist KEINE materialkonstante, eher ein näherungs/ durchschnittswert. dass bauwerke mit mehrfacher belastbarkeit gebaut werden hat schon seine gründe...
... und der Grund ist nicht, dass sie weich werden, sondern dass das Material schneller ermüdet, wenn es regelmäßig in die Nähe seiner elastischen Belastbarkeit gebracht wird. Das äußert sich irgendwann durch Rissbildung, aber bevor es soweit ist wird es nicht weicher.
Außerdem würde es ein Heidengeld kosten, ein komplexes Bauwerk grenzwertig zu planen und zu bauen.

achso, ja, wegen dem rostansatz werden sie tatsächlich schwerer....
Klar, aber wer hat schon ne Waage die auf 10tel Gramm geeicht ist. Gut wenn du die Art von Messgenauigkeit voraussetzt werden sie vielleicht auch weicher (Raumtemperaturschwankungen!)

Die Dichte des Materials Stahl ändert sich allerdings trotzdem nicht, weil Rost kein Stahl mehr ist :p
 
AW: Haltbarkeit von Stahlrahmen

jeder der sagt ein stahlrahmen würde nicht weich lügt!

Hier meldet sich ein Lügner.
Mein altes Guylaine Reisrad fuhr sich nach 120.000 km noch genauso wie am Anfang. Da war es zwar auch nicht sehr steif, aber es hat sich im Lauf von 12 Jahren nicht verschlechtert.
Vielleicht liegt es an der Qualität der Lötung - da haben sich die Guylaine Rahmenbauer immer sehr viel Mühe gegeben.
 
AW: Haltbarkeit von Stahlrahmen

übrigens habe ich mich jetzt doch für nen neuen alu-rahmen entschieden.... hab momentan einfach keine nerven mehr, meine gesamte freizeit mit rahmensuchen bei ebay und händlern zu verbringen....

ausserdem ist neu halt neu: kein rost, keine stürze, nix verzogen. falls doch, garantie.

sollte ich doch noch mal kurier werden, werde ich dann nochmal nach nem stahlrahmen ausschau halten. hoffe nur, dass das neue bike nicht geklaut wird - werds sofort zerkratzen und schmutzig machen (zumindest letzteres)...
 
AW: Haltbarkeit von Stahlrahmen

was man hier so alles lesen muss, oh manoman

jeder der sagt ein stahlrahmen würde nicht weich lügt!
oder
aber das e-modul besonders von alu nimmt ab, aber bei stahl ist das natürlich auch so!
auch karbon wird müde.

das obiges aus der Märchenstunde stammmt, dazu braucht man auch keine Tour zu kaufen, sowas sagt Dir jeder Zugversuch
und richtig ist auch dass Alu weniger steif ist als Titan und Stahl (wie das dann beim Rahmen aussieht steht auf einem anderen Blatt, da für Moduli pro mm² gilt, nach Adam Riese brauchts dann nur Fläche und schön bewegt sich nichts mehr)

neben dem E-Modul brauchts auch die Kenntnis von Biegewechselfestigkeit Wöhlerkurven etc um eine Werkstoffauswahl zutreffen, und dann bleiben immer noch die "unbekannten" nämlich die Eigenschaften der Verbindungsstellen (Kleben Löten Schweißen...)

also mal macht mal halblang bei der Beurteilung der Wahl des Rahmenmaterials, wer weiß was die zukunft uns noch alles bringt

fahre Alu Stahl und Titan
 
Zurück