Dann weiß ich es auch nicht, bzw. fällt mir keine mögliche Erklärung ein.
Ob es den Rahmen deutlich schwächt muss man auf mehreren Ebenen betrachten. Zwar ist das Tretlager der mit Abstand am meisten belastete Teil am Rahmen (dort wird alle Kraft in den Rahmen eingeleitet), aber es ist auch genau deshalb der Bereich mit der größten Materialstärke. Je nach Hersteller ist das Carbon dort auch mal einen knappen Zentimeter dick, das bisschen Material das dort durch das Loch fehlt, wäre aus dieser Perspektive also verschmerzbar.
Problematisch wird es mMn durch die Beschädigung der Materialstruktur. Bester Vergleich ist vielleicht die Oberflächenspannung von Wasser: solang intakt, schwappt aus dem über-vollen Glas nichts über; sobald aber beschädigt, wenn auch nur mittig, fließt es ringsum ab. Die Bohrung sieht an den Rändern etwas fransig aus, was bedeutet, dass eben nicht nur Material fehlt, sondern auch das Loch umgebende Material in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Im Material des Tretlagers gibt es also keinen komplette und intakte Kraftverteilung mehr, sondern im Gegenteil, eine Störung darin.
Selbst wenn deshalb das Loch selbst nicht zu einer Instabilität durch Materialverlust führt, hätte ich persönlich Angst vor Folgeschäden durch die Beschädigung des Kraftverlaufs.
Daher auch mein Hinweis, das Teil vom VK an Merckx schicken lassen, und wenn dort als unbedenklich angesehen, zu kaufen, und falls nicht, zurück zu geben - das gilt für Gabel und Rahmen.