• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haarriss oder Lackschaden?

JBikes

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2013
Beiträge
339
Reaktionspunkte
160
Ort
Köln
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin dringend auf Rat angewiesen! Ich habe kürzlich ein Merckx 525 gebraucht gekauft und diese Kratzer gesehen, die sehr nach Haarrissen aussehen! Was ist eure Einschätzung? Herzlichen Dank für jede Hilfe!

Viele Grüße,
Johannes
 

Anhänge

  • IMG_0394.jpg
    IMG_0394.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 839
  • IMG_0395.jpg
    IMG_0395.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 735

Anzeige

Re: Haarriss oder Lackschaden?
An der Stelle der Gabel hatte ich das auch mal, ist wohl ein hochbelasteter Bereich. Bei mir hat der Hersteller die Gabel freiwillig ersetzt. On das nun am unalastischen Lack liegt oder die Struktur darunter betroffen ist kann man wohl nur prüfen wenn man da Lack abträgt und nachschaut. Bei mir waren die Risse aber deutlich stärker.
 
Was mir Sorgen macht, ist, dass die Kratzer sowohl links wie rechts sind und extrem ähnlich aussehen. Das macht Lackkratzer als Erklärung unwahrscheinlich. Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorbesitzer irgendwo gegen gefahren ist und der Stoss diese Risse verursacht hat. Wäre natürlich toll, wenn die Risse nur im Lack wären. Aber reisst Lack?
 
Alter kann es leider nicht sein. Das Rad ist knapp ein Jahr alt. Ich seh' definitiv kann man da wohl nichts sagen bis man es nicht hat prüfen lassen. Echt ärgerlich.
 
Das sind schon mal definitiv KEINE Kratzer ! Das ist , wie bereits erwähnt, ein sehr belasteter Bereich und hier sind zumindest im Lack Risse aufgetreten. Ob auch das Carbon betroffen ist kann man so nicht abschätzen. Mal mit dem Hersteller in Kontakt treten....
 
Nein dazu muss man nirgends gegen gefahren sein. An der Stelle tritt das recht häufig auf. Bei Mizuno wars damals sehr häufig. Meine Gabel war auch erst 3 Jahre alt als ich das bemerkt habe.
 
Ich habe so etwas bei einer Canyon Gabel. Die Ausfallenden sind aus Alu und eingeklebt. Der Lack reist beim Übergang von Alu zu Kleber zu Carbon. Am Rahmen hab ich auch so eine Stelle. Aber alles schon 3Jahre alt und mit 95Kg auf Kopfstein getestet!
Könnte es sein das die diese Rundung gespachtelt haben?
DSCF0008 (3).JPG
DSCF0005 (4).JPG
 
Ich habe Merckx cycles gerade mal geschrieben. Eventuell ist eine Ersatzgabel gar nicht so teuer. Mittlerweile habe ich eine Einschätzung von einem Carbon-Reparateur bekommen, der leider davon ausgeht, dass hier höchstwahrscheinlich das Carbon angerissen ist. Wie stabil die Gabel noch ist, kann man natürlich nicht abschätzen. Mal sehen was ich das machen kann! Mit 80 den Berg runter muss ich damit nicht.
 
Ich habe Merckx cycles gerade mal geschrieben. Eventuell ist eine Ersatzgabel gar nicht so teuer. Mittlerweile habe ich eine Einschätzung von einem Carbon-Reparateur bekommen, der leider davon ausgeht, dass hier höchstwahrscheinlich das Carbon angerissen ist. Wie stabil die Gabel noch ist, kann man natürlich nicht abschätzen. Mal sehen was ich das machen kann! Mit 80 den Berg runter muss ich damit nicht.
Soviel zum Thema "Premiummarke" - wenn ich das lese könnte ich
animierte-smilies-kotzende-027.gif
....
 
Neueste Entdeckung. Da ist ein gebohrtes Loch am unteren Ende des Sitzrohres bzw. am Übergang zum Tretlager. Warum? Das muss doch sicher nicht so, oder?
IMG_0398.jpg
 
Selbst gebastelte, interne DI2/EPS-Kabelführung für den Umwerfer? Im Bereich des Tretlagers natürlich eher unsexy, belastungs-technisch.

Aber was Anderes: hat Merckx nicht eine lebenslange Garantie auf Gabel und Rahmen für den Erstkäufer? Was hält Dich davon ab den Verkäufer zu Kontakten und ihn zu bitten, die Gabel zu Merckx zu schicken? Bei der Gelegenheit könntest Du ihn auch gleich zum Loch im Tretlagergehäuse interviewen und ihm im Zweifel mitteilen, dass er seine Bastel-Bude vielleicht doch besser behalten soll?!
 
Fänd ich eigentlich seltsam da es an dem Rahmen ja einen Ausgang exakt für Di2 Kabel gibt. Warum sollte man dann noch ein Loch bohren. Schwächt das Loch den Rahmen an der Stelle deutlich oder muss man sich da nicht so anstellen?
 
Dann weiß ich es auch nicht, bzw. fällt mir keine mögliche Erklärung ein.

Ob es den Rahmen deutlich schwächt muss man auf mehreren Ebenen betrachten. Zwar ist das Tretlager der mit Abstand am meisten belastete Teil am Rahmen (dort wird alle Kraft in den Rahmen eingeleitet), aber es ist auch genau deshalb der Bereich mit der größten Materialstärke. Je nach Hersteller ist das Carbon dort auch mal einen knappen Zentimeter dick, das bisschen Material das dort durch das Loch fehlt, wäre aus dieser Perspektive also verschmerzbar.

Problematisch wird es mMn durch die Beschädigung der Materialstruktur. Bester Vergleich ist vielleicht die Oberflächenspannung von Wasser: solang intakt, schwappt aus dem über-vollen Glas nichts über; sobald aber beschädigt, wenn auch nur mittig, fließt es ringsum ab. Die Bohrung sieht an den Rändern etwas fransig aus, was bedeutet, dass eben nicht nur Material fehlt, sondern auch das Loch umgebende Material in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Im Material des Tretlagers gibt es also keinen komplette und intakte Kraftverteilung mehr, sondern im Gegenteil, eine Störung darin.

Selbst wenn deshalb das Loch selbst nicht zu einer Instabilität durch Materialverlust führt, hätte ich persönlich Angst vor Folgeschäden durch die Beschädigung des Kraftverlaufs.

Daher auch mein Hinweis, das Teil vom VK an Merckx schicken lassen, und wenn dort als unbedenklich angesehen, zu kaufen, und falls nicht, zurück zu geben - das gilt für Gabel und Rahmen.
 
Vielen Dank für die Einschätzung! Fransig ist das Loch eigentlich nicht. Was dort so aussieht ist eigentlich nur der Klarlack, der etwas abgeblättert ist. Ansonsten sieht das Loch ordentlich gebohrt aus. Und das Material sieht auch ziemlich dick aus, also hoffe ich mal dass es nicht so schlimm ist. Ich frage aber nochmal nach! Besten Dank nochmal!
 
Mit fransig meine ich, dass das Material am Rand des Lochs nicht glatt ist, sondern etwas faserig ist. Zumindest wirkt es auf dem Foto so.

Was Anderes: war da Tape drüber? Wo genau am Übergang Sitzrohr-Tretlagergehäuse ist das Loch denn; das erkennt man leider auf dem Foto nicht richtig.
 
Zurück