• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

höhenmesser

Wonder

Neuer Benutzer
Registriert
25 April 2005
Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Ort
Esslingen
Fahr erst seit 1 Jahr RR.
Ich überlege mir ob ein Tacho mit Höhenmesser sinnvoll ist.
Wenn ja, könnt ihr mir einen empfehlen. Dürfte zwischen 80- 130 Euro liegen

Gruß :p

Wonder
 
Hi...

den CM 434 gibt es bereits für 79 EUR zu kaufen!
Schau mal hier: CM 434 !!!

Ich hab den auch am Rad und bin ganz zufrieden mit dem Teil.....

MfG
Marcel
 
Kommt drauf an, wo Du bevorzugt fährst. Wenn Du in gebirgigem Terrain wohnst, hast Du mittlerweile sicher gemerkt, das die Geschwindigkeit nicht die einzige Größe ist, die Deine Tour beschreibt :) und so den Wunsch für einen Höhenmesser entwickelt.

Wenn Du an der Küste trainierst, reicht Rigoberts Deichzähler (Falls Du mental nicht so stark drauf bist, kann ein Abakus (das Ding mit den Schiebeperlen) die gefahrenene Höhenmeter mühelos aufaddieren ;) :cool: )

Fall Du also entschieden hast, so ein Ding unbedingt zu brauchen, gibt es eine Vielzahl von Geräten. Reine Tacho´s mit Altimeterfunktion gibts beispielsweise bei VDO, ciclosport: CM215A, Spezialized: TurboPro

Ich selbst nutze einen VDO MC 1.0. Den gibts mittlerweile mit und ohne Kabel. In der seit etwa einem Jahr erhältlichen Version wurden letzte Macken ausgemerzt - ich kann ihn Dir sehr empfehlen. Die Jungs gewähren 5 Jahre Garantie (!) :mex: Einziger Nachteil: das klobige Design (was allerdings allen Höhenmessern eigen ist) und die fehlende Option zur Trittfrequenzmessung. Ein Highlight meiner Meinung ist die ständige Anzeige von Steigung/Gefälle und Temperatur im Display. Mit ca. 100 EUR auch irgendwie erschwingliche Technik. In der letzten (?) tour wurde er unter den beiden anderen Mitbewerbern als Höhenmesser mit "bester Präzision" gelobt. :dope: ;)

Franz
 
Hallo,

wenn du ein bisschen Spaß an Computerauswertungen hast, dann würde ich den CM 436 M vorziehen.
Ich habe mir den auch gerade zugelegt. Technisch ist der absolut okay. Allerdings hapert es etwas mit der Bedienerführung und mit der Bedienungsanleitung. Da habe ich anfangs ziemlich geflucht, weil die Funktionen teilweise ziemlich hirnrissig angeordnet sind und die Bedienungsaneitung keinen richtigen Aufschluss darüber gibt. Auch die wirklich sehr umfangreiche software ist eigentlich nicht schlecht, aber ich habe sie immer noch nicht ganz begriffen.

Trotzdem würde ich sagen, das Gerät ist nicht schlecht. Das Gerät gibt es zu Preisen von 100-130 €.
Noch besser natürlich der HAC, aber der ist deutlich teurer.

Wenn ich mehr Erfahrungen damit habe, werde ich dazu auch noch einmal was schreiben.

Gruß,
Dieter
 
der HAC 4 geht momentan auch für gut 130 Euro, ist ein ausläufer der sich echt bewährt hat.

Ob man am RR allerdings hm messen muß - naja, ich messe sie nur am MTB.

Torsten
 
Dieter schrieb:
wenn du ein bisschen Spaß an Computerauswertungen hast, dann würde ich den CM 436 M vorziehen.
Ich habe mir den auch gerade zugelegt. Technisch ist der absolut okay. Allerdings hapert es etwas mit der Bedienerführung und mit der Bedienungsanleitung. Da habe ich anfangs ziemlich geflucht, weil die Funktionen teilweise ziemlich hirnrissig angeordnet sind und die Bedienungsaneitung keinen richtigen Aufschluss darüber gibt. Auch die wirklich sehr umfangreiche software ist eigentlich nicht schlecht, aber ich habe sie immer noch nicht ganz begriffen.

Trotzdem würde ich sagen, das Gerät ist nicht schlecht. Das Gerät gibt es zu Preisen von 100-130 €.
Noch besser natürlich der HAC, aber der ist deutlich teurer.

Wenn ich mehr Erfahrungen damit habe, werde ich dazu auch noch einmal was schreiben.

Ich habe den 436 seit anderthalb Jahren und bin begeistert. Die Software hat viele Funktionen, es dauert seine zeit bis man da ganz durchsteigt. ABer alles in allem ein Top-Gerät. Einziger Nachteil sind die beiden Knöpfe, die sind ein wenig hakelig, bei mir bleibt der linke ab und an mal hängen wenn man ihn drückt. Ich habe auch schon von Leuten gehört die ihre geräte einschicken mußten wegen der knöpfe. aber wenn man da ein bisschen aufpaßt ist es kein problem, vor allem, da man eh nicht so oft die menüs durchschaltet sondern alles nach der tour am rechner macht
 
was lässt sich so alles am Computer auswerten? Bin nur ein Hobbyfahrer (fahre allerdings recht viel, hügeliges Gelände), lohnt es sich einen mit Computerauswertung anzuschaffen ?? :cool:

Gruß

TObias :jumping:
 
Airborne schrieb:
der HAC 4 geht momentan auch für gut 130 Euro, ist ein ausläufer der sich echt bewährt hat.

Ob man am RR allerdings hm messen muß - naja, ich messe sie nur am MTB.

Torsten


Geh mal mit mir Höhenmeter machen, da wird die Luft für Dich dünn ;-)
Bin zwar keine begnadeter Bergfahrer, aber ganz schlecht bin ich nicht.
Letztes Jahr habe ich ca.90.000hm gemacht und das im Stuttgarter "Flachland".

Hans
 
Sagt mal, wie wird das eigentlich gemessen bzw. wie genau sind die Messungen? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Ding den Luftdruck misst, oder lieg ich da falsch?

MFG
 
Du liegst richtig, allerdings läßt sich meist die Starthöhe einstellen.
Ich finde das ausreichend genau.
 
Ich fahre auch seit November mit dem CM436M und gehöre zu den begeisterten Nutzern.

Richtig, der Höhenmesser (daher auch das klobige Design) hat eine so genannte barometrische Dose eingebaut. Das macht ihn auf der einen Seite außerordentlich präzise, hat auf der anderen Seite den Haken, dass er freilich nur bei gleichbleibendem Luftdruck präzise misst.

Die Veränderungen kann man aber m.E. vernachlässigen. Beispiel: Meine kleine Hausrunde hat 240 Höhenmeter. Mein CM hat die bislang bis auf zwei Fahrten korrekt angegeben. Bei beiden gab es einen Wetterumschwung und rund 10 bis 15 Meter Differenz. Das sollte man aber NICHT in Abweichungs-Prozente umrechnen. Ich denke, wenn ich 2000 hm gefahren wäre, hätte der auch 15 Meter Differenz gezeigt.

Die möglichen Auswertungen auf dem Rechner bzw. am Gerät selbst zu zeigen, sprengt jede Beitragsgröße. Nur soviel sei gesagt:
1. Du kannst mit dem CM zwei Räder fahren.
2. Der CM zeigt dir alle Daten für die einzelnen Räder, für die Tagesauswertung und für die Totale Summe an.
3. Jeder Wert (Geschwindigkeit, Strecke, Höhenmeter, Steigungsprozente, Steiggeschwindigkeit, Leistung, Temperatur, Zeit ...) hat ein Untermenü, das noch einmal für beide Räder gilt. So gibt es zu den Höhenmetern die aktuelle Höhe, die Meter Steigung, die Meter Gefälle, die gesammelten Höhenmeter des Tages und die totalen Höhenmeter...) Eine Ausnahme macht die Trittfrequenz, dort wird sinnvollerweise nur der Momentanwert angezeigt.
4. Mit der Software lässt sich annähernd alles auswerten. Die Dokumentation (kein Handbuch!) und Hilfefunktion lässt allerdings zu wünschen übrig. Vieles muss man erst ausprobieren.

Fazit: Wer schon eine Pulsuhr hat (Hf wird vom CM nicht gemessen!!!) und beim Fahrradcomputer nicht mit jedem Cent rechnen muss, und - auch das ist Voraussetzung für den Spaß damit - ein Zahlenfetischist ist, der sowieso alles auswertet, für den ist der CM436M wirklich erste Wahl.

Grüße, Kentucky
 
Wonder schrieb:
was lässt sich so alles am Computer auswerten?

DU kannst damit wunderbar ein Trainingstagebuch führen, in dem alle Daten einfach vom Rechner auf den PC gezogen werden und mit zusätzlichen Infos versehen werden können.

Zudem gibts die CicloTrainer und die CicloTour Software dazu, beides recht schöne Tools. CicloTrainer läßt die Auswertung der Daten zu, so das man einen Überblick bekommt wie das Training sich so gestaltet. CicloTour nutze ich eigentlich nur um ein jpg von den Daten für's WWW zu bekommen.

Torsten
 
Wonder schrieb:
was lässt sich so alles am Computer auswerten? Bin nur ein Hobbyfahrer (fahre allerdings recht viel, hügeliges Gelände), lohnt es sich einen mit Computerauswertung anzuschaffen ?? :cool:

Gruß

TObias :jumping:


Du kannst auch das Tool bikeXperience verwenden. Das Programm ist in JAVA geschrieben und somit unter vielen Betriebssystemen lauffähig. Das Tool hat folgende Features:

  • Erfassung und Bearbeitung von Tourendaten
  • Umfassende graphische Darstellungen der Tourendaten
  • Verwaltung für mehrere Equipments zur Leistungsberechnung
  • Statistische Auswertungen der Tourendaten
  • Berechnung eigener Saisonziele
  • Hervorheben von persönlichen Bestleistungen
  • Anzeige der aktuellen Fahrleistung
  • Erstellung von Trainingsplänen
  • Graphische Kontrolle der Trainingseinheiten
  • Filter- und Reporting Funktionen
  • Individuelle Berechnung der Trainingsbereiche
  • Für Lauftraining geeignet
  • Import von PalmPilot CyclistLog Dateien
  • Import von CicloSport® Radcomputer HAC4® oder CM414® .tur Dateien
  • Import von CicloSport® Radcomputer HAC4® Rohdaten (auch über serielle Schnittstelle)
  • ... und vieles mehr!

Gruß Hans
 
ztor schrieb:
Sagt mal, wie wird das eigentlich gemessen bzw. wie genau sind die Messungen? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Ding den Luftdruck misst, oder lieg ich da falsch?

MFG
Richtig, die Höhe wird durch den Luftdruck ermittelt, die Steigung in % errechnet der Computer durch den Höhenunterschied und den zurück gelegten Metern, deshalb sind die Computer ein bissl träge(er muß ja erst rechnen), es gibt aber seperate Steigung/Neigungmesser die funktionieren wie eine Wasserwage, die sind klein und niedlich,aber ob die optisch zu einen Rennrad passen? ist Geschmacksache

OPI
 
Hallo Wonder,

ich weiß ja nicht wie gut du mit dem Blechkasten unter dem Schreibtisch befreundet bist. Aber ich verstehe mich mit meinem recht gut. Daher ist mein Wahl auch auf ein GPS Gerät gefallen. In Verbindung mit dem PC ist der Funktionsumfang was Fahrdatenauswertung betrifft unerreicht. Angeblich soll es die Dinger bald auch mit Pulsmesser geben.
Das absolute Highligt ist aber natürlich die Navigation. Erst zuhause genau planen vom PC übertragen und los gehts, ohne Karte, absteigen, fragen und orientierungslosem kreiseln

müsstest aber dein Budget etwas nach oben korrigieren

Ach ja Höhenmesser ist natürlich auch drin bei manchen Geräten sogar Barometrisch und via Satellit.

Gruß

Stefan
 
@ Maui Muc
klingt echt nicht schlecht, wird wahrscheinlich zu teuer. Geh noch zur Schule und verdiene nicht allzuviel :(
Mit dem PC kann ich schon gut umgehen.

Dank eurer Hilfe werde ich mir wahrscheinlich zwischen VDO MC 1.0 und dem CM 436 M entscheiden (oder hat jemand noch andere Erfahrungen mit Höhenmesser)
:cool:

Gruß

Tobias
 
so, will mir jetzt auch nen höhenmesser anschaffen. find ich ganz interessant was ich so mache. :)

habe da so an den cm434 gedacht, der bietet ja alles + höhenmessfunktionen und das für 70 €. das ist mir aber zu viel, da "alles" bereits mein bc 1600 kann. :)

brauche eigentlich nur einen vernünftigen höhenmesser, wenn es sowas denn gibt. von mir aus auch mit tacho, hauptsache recht präzise und günstig.

gibt es da was?
 
fahre seit 2-3 janren mit dem polar710i. hat alles was ich brauche. tacho, höhenmesser, herzfrequenz, pc - auswertung. und mit dem neuen weichen brustgurt drückt - auch bei frauen :D - nix mehr. der 710i hat glaube ich schon nen nachfolger. polar ist aber rel teuer.

www.polar-deutschland.de :wink2:
 
brulp schrieb:
so, will mir jetzt auch nen höhenmesser anschaffen. find ich ganz interessant was ich so mache. :)

habe da so an den cm434 gedacht, der bietet ja alles + höhenmessfunktionen und das für 70 €.

CM215 ist noch etwas billiger: bei http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_68&products_id=9541 für EUR 59,25. Habe ich seit 1/2 Jahr - funktioniert gut. Die Höhenangaben sind quasi identisch mit der des teuren Polar, den ein Bekannter von mir fährt.
 
Zurück