• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guten Cyclocrossreifen gesucht.

Die Schwalbe machen bei 32ern v.a. Sinn, wenn 'Racing Ralph' vorn und 'Rocket Ron' hinten ist. Haben beide keinen nennenswerten Pannenschutz, taugen von daher kaum für Straßen/Stadtfahren. Mit dem CX comp bin ich bestens klar gekommen, läuft auf Asfalt fast wie ein RR-Reifen, und ist dabei auch recht gut im Sand (den wir hier reichlich haben, und der im Berliner Umland ja auch sein soll). Pannenschutz hat der auch nicht sooo doll, aber ich hatte bislang da keine Probleme. Sammy Slick kenn ich ned, so was feinprofiliertes macht aber offroad und v.a. bei Sand wenig Sinn.
Also, ich hab aufm CX me 12-25er oder 12-23er Kassette, ne 'MTB-typische' Kassette kann ich mir beileibe nicht vorstellen zu fahren (außer natürlich aufm MTB)...

Wie Du schon richtig sagst, sind die Böden um Berlin sehr sandig und der Reifen sollte das gut mitmachen und das ist dann sicherlich der Bonuspunkt für die Comp für meine Anforderungen.
Das mit der "MTB-typischen" Kassette war natürlich ne komplette Fehlaussage von mir (daran sieht mand das ich ein kompletter RR Noob bin). Nach Aussage eines anderen Händler (auf die ich mich verlies, das es auch meinem Fahrempfinden entspach) soll die im Moment angebaute eine relative kleine Übersetzung haben, was aber auch nicht stimmt denn ich habe gerade nachgezählt und auf dem grössten Blatt sind es 28 Zähne. Also muss ich da wohl auch mal ran.
 
Ich bitte darum, sauber zu zitieren ;)
Ehm, die Conti cyclocross sind offroad ok nur im Sand nicht sooo doll, haben aber keinen Pannenschutz, und sind längst nicht so haltbar wie ein CX comp. Eher ein Reifen für Feste untergründe abseits der Straße, vor allem. Rollen auf Asfalt sehr bescheiden... so zumindest meine Erfahrungswerte.

OK: hab das Comp mit Pro verwechselt,die fahre ich nämlich. Dann sollte ich vieleicht mal die Comp testen.
 
Was ist das für ein RR das soo breite Reifen aufnimmt? Oder ist das eine Randoneuse?

Es ist ein uralt Motobecane Mirage II und irgendwie "rennradähnlich" ;). Am meisten stören mich für den Offroadbetrieb die verbauten Mittelzugbremsen, die sind für mein empfinden eigentlich viel zu schwach, ich fühle mich mit denen in der Stadt schon unwohl. Irgendwie lohnt es sich bei dem Rahmen aber auch nicht richtig jetzt größere Umbauten vorzunehmen.
 
Es ist ein uralt Motobecane Mirage II und irgendwie "rennradähnlich" ;). Am meisten stören mich für den Offroadbetrieb die verbauten Mittelzugbremsen, die sind für mein empfinden eigentlich viel zu schwach, ich fühle mich mit denen in der Stadt schon unwohl. Irgendwie lohnt es sich bei dem Rahmen aber auch nicht richtig jetzt größere Umbauten vorzunehmen.

Ich bin ja auch kein Kenner der Crosser Materie,hab aber hier gelesen das Cantis und auch Mini V-Breaks nicht soo toll bremsen. Ich hab so nen Zwitter zwischen Treckingbike und Rennrad,die Sitzposition ist eher Rennradmäßig gestreckt. Da sind richtige V- Breaks verbaut,die auch sehr ordentlich bremsen. Der Trend scheint ja auch beim Crosser immer mehr zur Scheibenbremse zu gehen.
 
Sowohl (aktuelle) Cantis als auch Mini-V können durchaus so gut bremsen, dass man leicht übern Lenker absteigen kann ... ist eine Frage des verbauten Materials und der Einstellung der Bremsen. Scheibenbremsen machen i.m. Augen am CX wenig Sinn, weil man die erhöhte Verzögerungsleistung nicht auf den Boden bringt.
Das Mirage hatte ein Freund, das packt i.d. Tat ziemlich breite Schluffen. Man kann sich - wenn man nur Mittelzugbremsen hat - behelfen, indem man eine einfache Gabel mit Cantisocken verbaut. Sollte für überschaubares Geld z.B. von Hartje zu kriegen sein. So hat man zumindest vorn die Chance, taugliche Verzögerer zu montieren...
 
Sowohl (aktuelle) Cantis als auch Mini-V können durchaus so gut bremsen, dass man leicht übern Lenker absteigen kann ... ist eine Frage des verbauten Materials und der Einstellung der Bremsen. Scheibenbremsen machen i.m. Augen am CX wenig Sinn, weil man die erhöhte Verzögerungsleistung nicht auf den Boden bringt.
...
Scheibenbremsen machen am CX aus meiner Sicht aus folgenden Gründen Sinn:
- egal ob trocken oder nass, die Bremsleistung bleibt deutlich konstanter nutzbar
- keine fummlige Einstellung wie bei Cantis
- Reifenwahl nur vom Rahmen abhängig und nicht vom Schenkelmass der MiniVBrakes
- deutlich wartungsärmer

Ich habe nach 2000 Kilometern mit Scheibe keine Lust auf Cantis oder Mini-V-Brakes...

Gruss
EW742
 
Scheibenbremsen machen am CX aus meiner Sicht aus folgenden Gründen Sinn:
- egal ob trocken oder nass, die Bremsleistung bleibt deutlich konstanter nutzbar
- keine fummlige Einstellung wie bei Cantis
- Reifenwahl nur vom Rahmen abhängig und nicht vom Schenkelmass der MiniVBrakes
- deutlich wartungsärmer

Ich habe nach 2000 Kilometern mit Scheibe keine Lust auf Cantis oder Mini-V-Brakes...

Gruss
EW742

...........und es gibt keinen Verschleis mehr an den Felgenflanken. Gerade bei Crossern ja doch nicht unwichtig.
 
Ich habe nach 2000 Kilometern mit Scheibe keine Lust auf Cantis oder Mini-V-Brakes...
Ich fahre Scheibenbremsen (BB7 Road / AVID HS1) am CX seit ca. 4000 km - eine völlig unproblematische Angelegenheit. Bremst von Anfang an wunderbar, läßt sich gut dossieren. Nässe, Matsch - alles egal, verzögert prima. Dabei fahre ich meist zws. 800-1000 hm, d.h. die Dinger sind durchaus beschäftigt. :)
 
Du meinst Ritzel, nicht Blatt. Und im Gelände, speziell bergauf, sind besonders kleine Übersetzungen (d.h. besonders große Ritzel) von begrenztem Nutzen, weil meist die Traktion der Reifen die Grenzen setzt.
 
Nach dem Conti Cyclocross Race bin ich mittlerweile beim Conti X-King gelandet. Der hat wesentlich mehr Grip als der Race, aber keinen höheren Rollwiederstand durch den Mittelsteg. Ich weiß ... ist kein richtiger Mittelsteg, wirkt aber auf hartem Boden so wie und sorgt auf weichem Geläuf für mehr Grip. Finde ich genial! Und wird wohl mein Ganzjahresreifen.
Als Pannenschutz habe ich "Anti-Platt" eingelegt. Wiegt pro Reifen circa 100 Gramm und ... toitoitoi ... bis jetzt keine Platten mehr
 
Ich bin schon eine Weile beim Challenge Grifo und damit rundum glücklich. Meine Racing Ralphs kann ich abgeben.;)

Eben. Und deshalb fahr ich nix anderes aus 34Z. vorn und 25Z. hinten, wenns arg wellig ist. Wenns platt und schnell ist reicht auch hinten 23Z....

Die Geschwindigkeitsabhängigkeit schreibst du ja schon. Bei mir ist es auch vom Reifendruck abhängig. Mit wenig Luft brauche ich manchmal das 27er noch (fahre ja vorn außerdem 36Z., nicht 34Z.).
 
Habe soeben 35er CX Comp aufgezogen und außer das die ein bisschen schwer sind bin, bin ich nach der ersten Probefahrt sehr zufrieden.
 
Zurück