• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guten Cyclocrossreifen gesucht.

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Ich bin ziemlicher Neuling was das Crossen angeht. Hab mir letzten Herbst ein CUBE SL Cross Comp gekauft. Das Rad ist mit 30mm Schwalbe CX pro Reifen bestückt. Ich würde gerne 35 oder 37mm Reifen montieren,auch weil ich mir davon mehr Komfort verspreche. Könnt Ihr mir nen Tip für gute Reifen in diesen Breiten geben?
Ich fahre mit dem Rad auf Wald und Feldwegen. Der Reifen soll gut profiliert sein und Grip haben. Leichtlauf ist also nebensächlich. Dafür nehm ich dann das Rennrad.
 
Conti Cyclocross Speed (reicht für Wald- und Feldwege leicht) oder Conti Cyclocross Race (mit mehr Profil) oder Racing Ralph oder oder oder...
 
Schwalbe CX comp ist ne sehr brauchbarer Waldautobahnreifen, hat ausreichen Grip wenn es nicht rasend schnell um die Kurven geht, und rollt auf der Straße fast wie ein RR-Reifen. RacingRalph ist IMHO bei weichem/klebrigen Substraten nur vorn sinnvoll, dann als HR-Reifen besser den Rocket Ron ;)
Aber falls du mal nen Rennen fahren willst... so breite Reifen sind nicht mehr zugelassen ;)
 
Schwalbe CX comp ist ne sehr brauchbarer Waldautobahnreifen, hat ausreichen Grip wenn es nicht rasend schnell um die Kurven geht, und rollt auf der Straße fast wie ein RR-Reifen. RacingRalph ist IMHO bei weichem/klebrigen Substraten nur vorn sinnvoll, dann als HR-Reifen besser den Rocket Ron ;)
Aber falls du mal nen Rennen fahren willst... so breite Reifen sind nicht mehr zugelassen ;)

Ne,Rennen will ich keine mehr fahren. Dafür würde das Rad auch nicht taugen,aber Reifen bis 35mm sind doch zugelassen,oder irre ich mich?. Das ist kein Cyclocrosser sondern so ne Art Treckingbike aber sportlichere Sitzposition,(bis auf den Riserlenker sitze ich schon fast wie auf nem Renner) und ohne Gepäckträger und Licht. Ich hab mir das Teil gekauft um im Herbst Winter mal was anderes zu fahren als immer Strasse. Für nen Cyclocrosser hat das Geld aber nicht gereicht,deshalb dieses Teil.

Mir ist auch der Schwalbe Smart Sam oder der Conti Cyclocross Speed empfohlen worden. Was ist von denen zu halten?
Gibt es alle diese Reifen auch als Faltreifen? Ich hab nämlich keine Lust mir bei der Montage blutige Finger zu holen.
 
Ne,Rennen will ich keine mehr fahren. Dafür würde das Rad auch nicht taugen,aber Reifen bis 35mm sind doch zugelassen,oder irre ich mich?. Das ist kein Cyclocrosser sondern so ne Art Treckingbike aber sportlichere Sitzposition,(bis auf den Riserlenker sitze ich schon fast wie auf nem Renner) und ohne Gepäckträger und Licht. Ich hab mir das Teil gekauft um im Herbst Winter mal was anderes zu fahren als immer Strasse. Für nen Cyclocrosser hat das Geld aber nicht gereicht,deshalb dieses Teil.

Mir ist auch der Schwalbe Smart Sam oder der Conti Cyclocross Speed empfohlen worden. Was ist von denen zu halten?
Gibt es alle diese Reifen auch als Faltreifen? Ich hab nämlich keine Lust mir bei der Montage blutige Finger zu holen.
Den fahr ich selber ganz normal als Faltreifen mit Latexschläuchen. Auf Waldautobahnen oder festem Schnee optimal. Und auf der Straße rollt er auch noch in erträglichem Maße.
 
Den fahr ich selber ganz normal als Faltreifen mit Latexschläuchen. Auf Waldautobahnen oder festem Schnee optimal. Und auf der Straße rollt er auch noch in erträglichem Maße.

Dann werde ich den mal testen.

Am liebsten würde ich mir ja ne 2. LRS kaufen um von nem Reifen wie dem Cyclocross Speed auf nen groben Crossreifen wechseln zu können. Mal sehen,vieleicht wird hier oder im MTB Forum ja mal was passendes gebraucht verkauft.
 
fahren den conti cx race
für meine bedürfnisse waldautobahn / besch.... feldweg / + das ab und zu mal auf nem buckel incl. an- und
abreise auf der strasse..ok.
singt schön auf asphalt :)
 
fahren den conti cx race
für meine bedürfnisse waldautobahn / besch.... feldweg / + das ab und zu mal auf nem buckel incl. an- und
abreise auf der strasse..ok.
singt schön auf asphalt :)

Grösser sind meine Bedürfnisse auch nicht. Bei uns im Lokalforum läuft gerade ein Austausch zum Thema MTB. Wenn ich lese was da für Trails gefahren werden muss ich dankend ablehnen:eek: . Das ist nix für mich,ich bin ja nicht lebensmüde oder hab Bock auf nen Rollstuhl.

Da bleib ich lieber beim Rennrad und fahr hin und wieder harmlose Waldautobahnen und Feldwege.
 
Dann werde ich den mal testen.

Am liebsten würde ich mir ja ne 2. LRS kaufen um von nem Reifen wie dem Cyclocross Speed auf nen groben Crossreifen wechseln zu können. Mal sehen,vieleicht wird hier oder im MTB Forum ja mal was passendes gebraucht verkauft.
Wenn du dir einen 2 LRS zulegen willst, dann ja wohl eher, um zwischen einem Straßenreifen wie z.B. Conti 4 Seasons und einem Geländereifen zu wechseln, oder?
 
Der Schwalbe CX Comp in 35 (ohne Reflex) ist fuer die Mischung Asphalt/Waldautobahn/Wirtschaftweg wirklich super. Nicht vom guenstigen Preis (10 EUR) abschrecken lassen - ich habe schon viel teurere Reifen zugunsten des CX Comp wieder runtergeschmissen.
Was mir richtig gut gefaellt ist das Verhalten bei Naesse auf harten Untergruenden. Hat lange noch Grip (auch ohne Last auf dem HR und verliert diesen auch nicht schlagartig.
Ist halt leider nicht als Faltreifen erhaeltlich und somit recht schwer.
 
Der Schwalbe CX Comp in 35 (ohne Reflex) ist fuer die Mischung Asphalt/Waldautobahn/Wirtschaftweg wirklich super. Nicht vom guenstigen Preis (10 EUR) abschrecken lassen - ich habe schon viel teurere Reifen zugunsten des CX Comp wieder runtergeschmissen.
Was mir richtig gut gefaellt ist das Verhalten bei Naesse auf harten Untergruenden. Hat lange noch Grip (auch ohne Last auf dem HR und verliert diesen auch nicht schlagartig.
Ist halt leider nicht als Faltreifen erhaeltlich und somit recht schwer.

Das Gewicht ist nicht das Problem. Das CUBE ist eh schon ein Panzer,da kommt es auf ein paar Gramm mehr oder weniger beim Reifen auch nicht mehr an.
Wie lässt der Reifen sich denn montieren? Ich hab halt keinen Bock auf blutige Finger weil der Reifen so störrisch ist. Hab ich bei Drahtreifen für's Rennrad schon erlebt.
 
Wenn du dir einen 2 LRS zulegen willst, dann ja wohl eher, um zwischen einem Straßenreifen wie z.B. Conti 4 Seasons und einem Geländereifen zu wechseln, oder?

Ich hatte eher an nen Wechsel zwischen nem normalen Geländereifen und Spikes für den Winter gedacht. Strasse fahr ich dann doch lieber mit dem Renner.
 

Mein Lieblingsreifen.:)Aber wenn der TE etwas leicht montierbares sucht IMHO keine Empfehlung. Bei meinen Laufrädern (DT Swiss R1900) sind sie sehr schwer drauf zu bekommen.

Ich würde gerne 35 oder 37mm Reifen montieren,auch weil ich mir davon mehr Komfort verspreche.

Wenn du Komfort brauchst, dann kannst du auch mit dem Luftdruck runter gehen. Manche Leute donnern da 4 Bar rein, das dürfte selbst für Schwergewichte zu viel sein. Ich fahre mit meinen 66kg um die 2 Bar Reifendruck und musste mich noch nie über zu wenig Komfort beschweren. Mit niedrigem Luftdruck muss man bei Hindernissen freilich bissel aufpassen bzw. vor der Abfahrt nochmal den Luftdruck prüfen, ob es nicht zu wenig Luft ist. Sonst gibts Durchschläge... BTW: o.g. Reifen finde ich da sehr gut: trotz gutem Komforts bei niedrigen Drücken kaum Neigung zu Durchschlägen.
 
Mein Lieblingsreifen.:)Aber wenn der TE etwas leicht montierbares sucht IMHO keine Empfehlung. Bei meinen Laufrädern (DT Swiss R1900) sind sie sehr schwer drauf zu bekommen

Das müsste dann aber eher an den R1900 liegen. Ich hab den Grifo Open auf meinem Trainingssatz, das ist eine CXP-22 Felge da war die Montage ein Kinderspiel.
 
Wenn du Komfort brauchst, dann kannst du auch mit dem Luftdruck runter gehen. Manche Leute donnern da 4 Bar rein, das dürfte selbst für Schwergewichte zu viel sein. Ich fahre mit meinen 66kg um die 2 Bar Reifendruck und musste mich noch nie über zu wenig Komfort beschweren. Mit niedrigem Luftdruck muss man bei Hindernissen freilich bissel aufpassen bzw. vor der Abfahrt nochmal den Luftdruck prüfen, ob es nicht zu wenig Luft ist. Sonst gibts Durchschläge... BTW: o.g. Reifen finde ich da sehr gut: trotz gutem Komforts bei niedrigen Drücken kaum Neigung zu Durchschlägen.

Die 4 bar sind aber laut Schwalbe der untere Wert für den CX pro und auch andere Crossreifen. Ich bin auch etwas schwerer als Du,wiege 76Kg. Die CX pro haben ja nur 30mm,breitere Puschen sollten doch etwas besser federn und vieleicht auch mit weniger Reifendruck fahrbar sein?
 
Die 4 bar sind aber laut Schwalbe der untere Wert für den CX pro und auch andere Crossreifen. Ich bin auch etwas schwerer als Du,wiege 76Kg. Die CX pro haben ja nur 30mm,breitere Puschen sollten doch etwas besser federn und vieleicht auch mit weniger Reifendruck fahrbar sein?

Keine Ahnung, was diese relativ hohen Mindestdrücke sollen, auch noch unabhängig vom Gewicht...
Ich gehe im Gelände mit dem Luftdruck soweit runter, wie es noch keine Durchschläge gibt. Für gut ausgebaute Wege wieder etwas mehr, um den Rollwiderstand zu verkleinern.
Den CX Pro kenne ich nicht. Aber wenn er mit mindestens 4,0 Bar angegeben ist und der Racing Ralph mit 2,0 Bar, dann hat er wohl eine völlig andere Karkasse. Wenn der Reifen nicht zu stark walkt und es auch keine Durchschläge gibt, was soll denn groß schief gehen bei weniger Luft?
 
Zurück