• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Große Kassette

lheom

Sturzttalent
Registriert
23 November 2012
Beiträge
289
Reaktionspunkte
206
Hallo,
gibt es eigendlich irgendwo 10-fach Kassetten mit 15-30 Zähnenoder ahnliches?

Ich bin am Wochenende mein erstes 400km Brevet gefahren und wenn ich sehe wie wenig ich au den kleinen Ritzeln gefahren bin kommt mir der Gedanke ob man darauf nicht verzichten könnte und dafür lieber im oberen Bereich eine feiner Abstufung hat.
Macht das Schlatwerk das mit oder gibt es da Probleme? 12-30 soll bei Ultegra ja auch gehn.

Danke Christian

(vielleicht können wir versuchen die Emotionen und Ratschläge zu mehr Training aus diesem Thread raus lassen und uns nur um das Technische kümmern)
 
Bei einem Abschlussritzel > 13 sehe ich das Problem tatsächlich am Ausfallende. Wie stan08 schon schrieb, kann es da zu Platzproblemen kommen.
 
Davon abgesehen, sehe ich auch nicht, welchen Vorteil eine 13-25 oder eine 16-27 Kassette bringen soll. Individuell anpassen lässt sich bei den Juniorkassetten nichts. Die einzigen Einzelritzel sind da jeweils die Abschlussritzel, dann kommt ein 6er-Block, den man so nehmen muss, wie er ist, und dann der Spider mit den 3 größten Zahnrädern. Wenn der Fragesteller häufiger auf eng gestuften Ritzeln fahren will, soll er vorne ein 48er bzw. 46er montieren oder öfter aufs kleine Kettenblatt schalten.
 
Also zur Zeit habe ich vorne eine 50-34 Kompaktkurbel und hinten eine 11-27 Kassette drauf.
Da es wir so oft um die Probleme am Berg geht bringt es mir wenig vorne nur das 50er auszutauschen.
Normal reicht mir meine jetzige Übersetzung aus' aber nach 12h und den ersten 300km fängt es hält an zu zwicken in den Schenkeln. ;)

Könnte man eventuell vorne auf 48-31 und hinten 12-28?
Da musste dann ja etwa das Selbe bei heraus kommen.
 
Nimm doch einfach eine Tiagra 12-30er mit 12-13-14-15-17-19-21-24-27-30.

Alternativ eine SRAM 1050er mit 12-13-14-15-17-19-22-25-28-32.
 
Am Brevetrad fahre ich eine SLX Kassette 11-32 und vorne Kompakt 50-34. Habe allerdings eine SRAM Schaltung und das mittellange Rivalschaltwerk verbaut. Finde das gerade bei langen Sachen super. Das Brevetrad ist ja mit Nabendynamo und dem Licht schwerer als ein normales Rennrad und dazu nehme ich halt auch ein paar Sachen mehr mit wie bei einer normalen Tagestour.
 
Die Lösung ist mir schon klar, aber die Frage war ob es eine Kassette gibt mit größerem kleinen Ritzel und geringerer Stufung.

Die Frage wurde ja auch schon beantwortet. ;) Und da die Lösung wahrscheinlich nicht funktionieren wird, wird gleich mal eine neue mögliche Lösung geliefert. Ist doch gut. :daumen:
 
...Könnte man eventuell vorne auf 48-31 und hinten 12-28?
Vorne ist 33 die kleinste Möglichkeit. Aber mit den schon empfohlenen Kassetten mit 30 oder 32 als größtem Ritzel müsste das doch auch mit dem vorhandenen 34er Kettenblatt gehen. Beim großen Kettenblatt stellt sich für ein 48er oder 46er nur die Frage, ob der Umwerfer tief genug montiert werden kann. Bei einer Befestigung mit Schelle dürfte es keine Probleme geben, bei einer Befestigung an einem Anlötsockel muss es halt ausprobiert werden. Ein SRAM-Umwerfer, der zwei Befestigungspunkte bietet, kann am gleichen Sockel tiefer montiert werden als ein Shimano-Umwerfer.
 
Da kriegst - wie im 1. Beitrag bestellt - ne 7fach mit 15 - 30 und 3 kleineren + dann passts immer noch nicht. :D
 
Ich habe mir jetzt eine 12-30 Tiagra Kassette bestellt und werde erstmal damit mein Glück versuchen.

Vielen Dank an alle für eure Hilfe.
Ich nun echt erstaunt dass es keine Meldung gab die über den Wunsch nach leichteren Übersetzungen her zog und mit Tipps wie härter treten oder mehr trainieren zum Besten gaben. Ein Lob an alle.
 
....man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Berge fahren lernt man durch Berge fahren Du Lusche! :p:D;)
 
Vorne ein 46er - bin der einzige im Umkreis der NICHT ständig auf dem kleinen KB fährt und die gesamte Kassette (12-23 oder 12-28) nutzt...
Dadurch spart man sich sehr viel lästige Schaltarbeit zwischen den KB.

Und ja, ich bin ein Weichei...
 
Wenn du mit der 12-30er Kassette bei den kleinen Gängen klar kommst, dir in der Mitte aber etwas fehlen sollte, also 16er oder 18er, dann kannst du dort auch eine eigene Zusammenstellung vornehmen. Also 16er und/oder 18er rein, dafür unten bei den kleinen Ritzeln welche auslassen, 12er oder 13er. Das letzte Ritzel muss aber grundsätzlich ein Abschlussritzel sein. Beim Tiagra-Zahnkranz funktioniert das zwar nicht, da die oberen 7 Ritzel auf einem Block sitzen, bei der 12-30er Ultegra-Kassette ist das aber möglich.

Ich fahre seit Jahren eine eigene Komposition 12-27er (12-14-15-16-17-18-19-21-24-27) oder 13-27er (13-14-15-16-17-18-19-21-24-27) in Kombination mit einer Kompaktkurbel 50/34. Mir ist die durchgehende Einer-Abstufung von 14 - 19 wichtig. Einzelritzel gibt es bei Rose, vermutlich aber auch beim örtlichen Händler. Abschlussritzel können auch aus einer 9-fach-Gruppe verwendet werden. Die sind zwar etwas dicker, funktionieren aber dennoch einwandfrei.
 
Hallo.

Als Alternative für wirklich kurze Übersetzung am Brevet- und Reiserad mit Gepäck (Systemgewicht um die 20kg) fahre ich vorn eine Kleinmädchenkurbel 46/30 und hinten 11/32 1050er. Das geht aber nur mit einer Kurbel mit 94er Lochkreis für die die genannten KB von TA zur Verfügung stehen - gibt es bei Radplan Delta. Die Schaltung ist eine Sram Apex. DerEntfaltungsbereich geht damit von 2,0 bis 8,91 und auch lange Steigungen über 20% kann man gemächlich, knieschonend und kraftsparend hochkurbeln.
Mir ist schon bewusst, dass dieses Setting nicht den "Vorschriften" entspricht - aber wenn ich am Brocken damit so manches Rennrad mit Heldenkurbel überhole, lacht keiner mehr.
 
Ich habe gerade mal versucht keine neue 12-30 Tiagra Kassette einzubauen. Kann es sein dass die nur passt wenn ich den 1 mm Ring weg lasse der hinter meiner Ultergra Kassette?
Bitte um Meldung
 
Ja, die Tiagra-Kassette ist ohne Distanzring zu montieren (deshalb wird da auch kein Ring mitgeliefert).
 
Zurück