• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Sunnie77

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juni 2008
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein neues Rennrad gekauft. :)

Nun bin ich damit unterwegs und hab immer wieder "Angst", dass ich die falschen Wege damit befahre und mir die Reifen kaputt mache. Könnt Ihr mir sagen, wo die Grenzen meines Rennrad´s sein sollten ?
:confused:

Asphalt ist super - klar.
Bordsteine ?
Fahrradwege - sind ja auch manchmal nicht ohne
Schotter auf der asphaltierten Straße ? so kleine Kiesel...

Danke
 

Anzeige

Re: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Würd mich auch interessieren, die Frage taucht bei mir auch auf?
Ich denke Schotterwege mnit kleinen Kiesel ist okay, man kann es ja auch voreichtig angehen!
Bordsteine geht sicher nicht, meienr Meinung nach!
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Asphalt -> immer super, wenn es nicht vor Schlaglöchern wimmelt

Bordsteine -> abgesenkte Bordsteine sind mit guten Laufrädern überhaupt kein Problem, man sollte halt nicht mit Vollgas drüber.

Fahrradwege -> Lange Geschichte, habt ihr ne Woche Zeit?

Schotter auf Asphaltierter Straße -> wenns um ein Bissi Rollsplit geht, steigt das Pannenrisiko leicht, ist aber meist kein Problem, wenn genügend Luft in den Reifen ist.
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Doch !! :-((( Oh mein gott, ist das jetzt so schlimm ? Ich finds ja auch peinlich. Aber ich mag doch nur mein neues Rad nicht kaputt fahren. :-)))) Hilfst Du mir jetzt ????
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

DANKE Shalimah
Ich musste nämlich heute blöde Erfahrungen mit diesen Schlaglöchern machen.
Sag mal, gibts denn da gute Routen oder Beschreibungen im Internet, wo man schöne Touren findet ??? Mit dem MTB hab ich mir da bisher keine Gedanken gemacht. Einfach losfahren, man kommt ja immer weiter. :-)
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Du fährst ja nicht dein neues Rad kaputt. Höchstens die Reifen und die Laufräder...

Aber ernsthaft: So Rennrädle können mehr als man denkt! Du musst nur genug Druck in den Reifen haben. Steht auf dem Reifen drauf, wieviel. Meistens 8,5 bar.

Wir sind mit unseren stinknormalen Rennradreifen schon in Österreich Downhills gefahren (vorsichtig gerutscht und gedriftet), wo mach ein Mountainbiker nicht runterfährt. Warum? Naja, die Straße war halt zu Ende... :D
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

http://tourguide.rennrad-news.de/

oder

www.gpsies.de

Da sind ein paar nette Streckenvorschläge. Ganz ohne Holperstrecken gehts aber selten ab. Da hilft dann nur langsamer fahren und aufs Material vertrauen. Sooooo empfindlich sind Rennräder nun auch nicht.

Fürs Wochenende empfiehlt es sich, die RTFs der Umgebung abzuklappern. Da lernt man immer wieder schöne Variationen für die eigene Hausrunde kennen.
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Asphalt/Teer/Stein: Toll
Kopfsteinpflaster: Fü-ü-ü-ü-r-r-r-r ku-u-u-u-urze Z-z-z-zei-i-i-t o-o-o-o-k!
Gesandete Wege: Theoretisch ok, praktisch öfter von spitzen Steinen/Splittern usw. durchsetzt, rutschig
Feldwege: Ganz bäh
Erde/Gras: Ok, es können aber Scherben, spitze Steine etc. drin liegen!
Randsteine: Vorderrad am Lenker hochheben, Hinterrad mit den Beinen, gar kein Problem.
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Danke, jetzt bin ich schon etwas beruhigt. Es krachte nur heute ständig und im Gegensatz zum MTB (wenn man das gewohnt ist), hatte ich echt Angst, mir bricht das Rad gleich auseinander. :-)
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Hatte anfangs da auch sehr Bedenken, da man ja dem Rahmen nicht so viel zutraut. Aber du wirst recht schnell merken, dass das alles schon hält.

Alles was am Hintern aber ruckelt und weh tut, sollte man dem Rad nicht anbieten: Bordsteinkanten fallen aus, Kopfsteinpflaster auch, grober Rollsplit birgt Sturzgefahr, wie auch Kies usw., Plattenstraßen sind auch nicht sehr toll - immer auf den besten Stoß fahren - am besten Asphalt und befestigte Radwege - Vorsicht bei Wurzelbrüchen!

Kompakter gehts net! :D
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Schau mal was die Profi's in Flandern und bei Paris-Roubaix vor den Rädern geworfenkriegen. So einem Rad hält viel aus. Vor jahren fuhr ich alte Italienische Militairstrassen in Albanien mit ein ganz normales Rennvorderrad im Reiserad. Dies mit volle Bepackung. Dabei in der Abfahrt Kopfsteinpflaster wobei die Pflastersteine Lenkergross waren und die Ritzen dazwischen etwa 3-4cm breit. Alles perfekt durchgehalten, die Nabe besitze ich noch, die Felge musste ich nach zig-Tausend kilometer austauschen.
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

wenn größere schläge drohen halt immer schön aufstehen und das gewicht verlagern, sodass das jeweilige rad entlastet wird.

son rennrad hat halt keine federelemente außer dem fahrer selbst (und der sollte trotz allem technischen fortschritt noch das beste und intelligenteste federelement am ganzen rad sein, auch beim MTB)
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Die Grenzen wirst du vielleicht im Downhill spüren. RR können rein rahmentechnisch extrem viel ab.

Im Optimalfalle bewegst du es auf neu gemachten Straßenbelägen ohne Schlaglöcher, ohne Dreck, Steine, Salz. Also Bedingungen, die du eigentlich nie haben wirst.

Darum: Fahr einfach. Vielleicht hast du mal eine Panne, vielleicht einen Manteldefekt, vielleicht mal öfters nachzentrieren nötig. Schlimmstenfalls reißt dir vielleicht eine Speiche (bei den Laufrädern, wo eh nur 3 Speichen drinnen sind, die die Felge mit der Nabe verbinden :lol: :lol:).

Also: Fahren.

Ich hab heute auch mit meinem Mountainbike, dicken Stollenreifen und fetten Schläuchen an der 32 Speichenfelge einen dicken Platten eingefahren. Kann immer passieren, dabei bin ich 90% Asphalt gefahren und irgendwann wurde der Hinterreifen schwammig. Daheim wusste ich, wieso.
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Würd mich auch interessieren, die Frage taucht bei mir auch auf?
Ich denke Schotterwege mnit kleinen Kiesel ist okay, man kann es ja auch voreichtig angehen!
Bordsteine geht sicher nicht, meienr Meinung nach!

Also mit klassischen Laufrädern gehen auch mal kleine Treppen 3-4Stufen sind kein Problem.:eek:
 
AW: Grenzen für Rennräder - Straßenbelag

Ich bin zuletzt mal Feldwege, Schottwerge und alles was halt so kam mit dem Renner gefahren und empfand es als recht lustig mal wanderes zu machen. War fast wie Cross Fahren...

Allerdings habe ich mir gestern auf einem dreckigen Radweg einen Platten geholt. Also es kommt sehr auf die Fahrtechnik, das Material und den Untergrund an. Eigentlich zerstören nur Scherben und Dornen die Reifen.
 
Zurück