• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

  • Ersteller Ersteller micha17
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

schade das ich nicht sooo viele echte Antworten bekommen.
Danke für die idiotischen Antworten (sogar als PN!!!) ;-)) und echten Dank für die normalen Beiträge
leider macht es mir (und auch Sven, der Neurenner) einfach Spaß nach einem langen Meetingtag einfach mal für 2 h auf den Renner zu steigen und durch die Gegend zu gleiten, ich selbst bin scheinbar zu doof dazu mit Edelbike noch mehr Spass zu haben-dachte ich doch schönes Wetter und gefühlt gutes Training macht es aus.

Ein schon genannter Vergleich, der Anzug: ein richtiger Anzug kostet ca. 500 €, ein Kaufhausanzug 100-200 €. Unterschied in der Stoffqualität, Größen und Design sind im Mehrpreis abgefangen, von der Optik ganz zu schweigen. Und beim Rennrad?

Ich fahre genauso gerne mit dem 1000,- wie mit dem 2500,- Rad kein Unterschied beim Spasshaben und sich fit fühlen.
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

warum ich Räder für mehr als 1000€ fahre? Weil ich's geil finde. Sorry, das klingt sau dumm aber es ist so. (eine ganz persönliche innere Befriedigung mit dem was mir richtig gut gefällt herrliche Touren zu erleben und wenn es das günstiger gäbe hätte ich auch nichts dagegen) Es ist eben für mich mehr als ein Fortbewegungsmittel oder "Fithalter". Manche richten ihre Wohnung mit teuren Möbeln ein, ich tu's mit dem Rad.

Wenn jemand etwas zum schönen, leichten Fahren braucht dann empfehle ich auch meist aus der vom Threadsteller angesprochenen Klasse.
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

schade das ich nicht sooo viele echte Antworten bekommen.
Danke für die idiotischen Antworten (sogar als PN!!!) ;-)) und echten Dank für die normalen Beiträge
leider macht es mir (und auch Sven, der Neurenner) einfach Spaß nach einem langen Meetingtag einfach mal für 2 h auf den Renner zu steigen und durch die Gegend zu gleiten, ich selbst bin scheinbar zu doof dazu mit Edelbike noch mehr Spass zu haben-dachte ich doch schönes Wetter und gefühlt gutes Training macht es aus.

Ein schon genannter Vergleich, der Anzug: ein richtiger Anzug kostet ca. 500 €, ein Kaufhausanzug 100-200 €. Unterschied in der Stoffqualität, Größen und Design sind im Mehrpreis abgefangen, von der Optik ganz zu schweigen. Und beim Rennrad?

Ich fahre genauso gerne mit dem 1000,- wie mit dem 2500,- Rad kein Unterschied beim Spasshaben und sich fit fühlen.


Sorry, aber es will und kann Dir hier doch keiner den Spaß an Deinem Rad nehmen. Aber dann sag mir doch mal, warum es für Dich ein Bike für 1000Euro sein muß und tuts das Bike für 500 Euro denn dann nicht auch? wo ist die Grenze? wo fängt der Spaß an? wo hört er auf?:confused:

oder auch: Gründe um mehr als 500,- für ein RR zu zahlen
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Zitat:
Also kam für Ihn nur ein Colnago Rahmen in Frage. Zack noch die Campa Rec. drauf und ein paar Vuelta Carbon und schon waren 5.500 Euronen beim Händler.


Aber es macht bestimmt keinen Spaß auf so einem Rad von einem auf dem Hollandrad überholt zu werden. Ich gönne jedem sein dickes Bankkonto und auch schicke teure Räder(sind ja auch nett anzuschauen) aber Trainingskilometer kann man sich nicht erkaufen.

Gruß
Nähmaschine

Finde ich mit den besten Beitrag im Zusammenhang mit der 1000€ Trainingsrad-Klasse. :dope:
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Finde ich mit den besten Beitrag im Zusammenhang mit der 1000€ Trainingsrad-Klasse. :dope:

:) ich kann über diese Kommentare nur müde lächeln... :rolleyes:

Worin liegt deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen der Jahresfahrleistung und den RR-Preisen? fahren Eigentümer teurer RR nicht auch die gleichen Jahres-km wie die Eigentümer der günstigeren RR ?
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Ich finde radfahren ist ausser dem sportlichen Aspekt bei vielen hier im Forum auch noch Emotion und Tradition.
Grundsätzlich kriege ich heute für 1000 Euro ein vernünftiges Fahrrad auf dem ich genauso trainieren und meine Fitness verbessern kann wie auf einem Renner für 5000 Euro. Aber es zählen eben einfach noch andere Werte.
Heute kann man für wenig Geld ein Fahrrad herstellen dass unter 9 kg wiegt. Danach wirds aber schwierig und jedes Gramm wird durch lange Entwicklungsarbeit herausgekitzelt, denn die Funktion und Haltbarkeit eines Rades soll ja trotzdem nicht shclechter sondern noch besser werden. Dass ist erstmal die Erklärung warum die Räder so teuer sind.
Ob man soviel ausgeben muß als Freizeitfahrer? Dass sollte doch jeder selber entscheiden...für einen Anfänger tut es sicher ein Rad um die 1000 Euro. Wenn man dann die ein oder andern tausend Kilometer gefahren ist weiß man sicherlich den Unterschied zwischen einem 1000 Euro Rad und einem 5000 Euro Rad zu shcätzen. Ob man weil man vielleicht 0,3 km/h schneller ist 4000 Euro mehr ausgeben muß weiß ich nicht, aber ne Jeans kannst du ja auch für 30 Euro kaufen und kaufst vielleicht auch einfach mal eine für 100 Euro einfach weil sie dir gefällt! ;)
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

:) ich kann über diese Kommentare nur müde lächeln... :rolleyes:

Worin liegt deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen der Jahresfahrleistung und den RR-Preisen? fahren Eigentümer teurer RR nicht auch die gleichen Jahres-km wie die Eigentümer der günstigeren RR ?

Ok. Dann erweitere ich es mal für Dich: Auch Verstand kann man nicht kaufen!
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

@bocrider47
Herr Dipl.Ing.(wie bist da eigentlich dran gekommen?)
mir fällt auf, das du auf konkrete Fragen von mir bisher noch nicht antworten konntest. Hab ich von bei Dir auch wirklich nicht erwartet.

So, für mich ist hier schluß

schönen abend noch:cool:
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Nanana... :rolleyes:

Ich fahre, wie in meiner Galerie zu sehen, täglich mit meinem Tourenrad meinen 38,2 km langen und 658 HM hügeligen Arbeitsweg , welches gut 14-15 Kilo auf die Waage bringt. Es ist ein gutes Training, mehr aber auch nicht.

Richtig motivieren tut mich der Gaul aber nicht, auch wenn ich es sehr mag, da ich damit erst die Liebe zum Radsport gefunden habe. Im aktuellen Zustand hat er einen Neuwert von den bezifferten 900-1000 Euro.

Für´s CR1 hätte ich noch vier von den Teilen bekommen, aber das wäre einfach nicht dasselbe.

Auch der Kaufzustand vom CR1 war nicht annähernd das was es verdient hat.

Irgendwann wird man als Radfreak eben leicht verrückt und baut eine Beziehung zu seinen/m Rad/Rädern auf und dann will man dafür nur das beste dafür. :p

Deswegen finde ich auch die überlegte Wahl des Rahmens superwichtig, da eine teure Gruppe oder neue Laufräder das Rad nur geringgradig verändern. Ein Canyon wird auch mit 10 000 Euro Parts ein langweiliges, seelenloses Canyon bleiben. Ein 2Danger wird auch mit 24K vergoldeten Parts immer ein Billighobel, der nie ein Rennen unter einem Profi erlebt hat, bleiben.

Das CR1 hat aber Geschichte! Es war der erste ( ! ) Carbonrahmen der neuen Ära. Unter 1000 Gramm, dabei mehr als steif und trotzdem etwas komfortabel. Diese Vorreiterrolle kann dem Rahmen keiner mehr nehmen.

Auch die unzähligen Pro Tour Rennen auf dem Rad geben ihm eine anfassbare Geschichte.

Und wenn du solch einen Rahmen dein eigen nennen darfst, dann willst du ihn auch "profimäßig" aufbauen und das kostet.

Aber ironischerweise lohnt es sich. :)

Genau DAS ist der Grund was die Trainingshobel von den Rädern mit Hintergrund unterscheidet.

Beim Titanrenner von Seven kaufst du auch nicht nur ein teures Rad, nein du kaufst das Know How und die Schweißnähte von Rob Vandermark!

Klar, du mußt natürlich auch IRGENDWANN das Geld haben um ein Rad in der gehobenen Preisklasse mit Charakter kaufen zu können und dir muss sowas auch wichtig sein (nicht die Preisklasse, sondern der Charakter ;) ).

Wenn du aber NUR ( ! ) RR-fährst dem Training und dem Schmelzen von Fettpölsterchen zuliebe, dann hast du definitiv recht! Dann, ja dann ist jeder Euro über 1000 Euro zwei zuviel! :D
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Und jetzt soll mir keiner sagen ein Leichtbauteil mit fünffachem Preis halt auch länger. Ein Geld- oder Imageproblem hat er leider :D nicht

ganz sicher sogar hält eine dura ace die wesentlich leichter ist als ein tiagra auch bedeutend länger, und weisst du was, sie FUNKTIONIERT auch VIEL besser.

mein rad hat zwischen 2000 und 3000 euro gekostet und bin 100% zufrieden, bin jetzt vor kurzem mit einem cervélo R3 im gesamtwert von so um die 5000 euro gefahren... RIESIGER unterschied. jeder der sagt es würde keinen geben der hat entweder die sensibilität eines elefanten oder lügt sich in die eigene tasche
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

ganz sicher sogar hält eine dura ace die wesentlich leichter ist als ein tiagra auch bedeutend länger, und weisst du was, sie FUNKTIONIERT auch VIEL besser.

mein rad hat zwischen 2000 und 3000 euro gekostet und bin 100% zufrieden, bin jetzt vor kurzem mit einem cervélo R3 im gesamtwert von so um die 5000 euro gefahren... RIESIGER unterschied. jeder der sagt es würde keinen geben der hat entweder die sensibilität eines elefanten oder lügt sich in die eigene tasche

Du sagst es ::daumen:
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Sind 1000.- Euro viel Geld? Wieviel Geld gebt ihr z.B. für den Urlaub aus, Kino etc.?
Wie lange hält ein RR? Wenn ich davon ausgehe, das es 4 Jahre hält, sind das bei 1000,- Euro 250.- p.a. Und wieviel Stunden habe ich Spass mit meinem Rad? Bei einer angenommen durschnittlichen Km. Leistung von 10.000 Km und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von wegen mir 28 km/h verbringe ich dann pro Jahr rund 357 Stunden auf dem Sattel, dass macht dann 0,70 Euro die Stunde.

Da bin ich also auch bereit 2,10 ,- die Stunde zu zahlen. Und habe dann für 3.000,- noch etwas, was andere Leute dazu bringt, die Frage zu stellen, warum man sich sowas kauft. Ist doch Lustig, gell.
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Es wird langsam Zeit dass das Wetter besser wird. Dann setze ich mich auf mein Sauteures Rad :D, der Cubaner auf ein bisserl billigeres ;), Du auf dein Trainings Rad drauf und alles wird gut. Glaube es mir.
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

oje ihr seid ja wieder gut drauf
ich habe ein mtb für 1000€ vor 2 jahren gekauft mitlerweile hab ich es für knappe 1500€ umgebaut jetz gefällt es mir wieder richtig gut und funzt wirklich besser, wobei ich vor 2 jahren nicht auf die idee gekommen wäre mir ein mtb für 2500€ zu kaufen das dann im jahr knappe 5000km matsch sieht und nach fast jeder tour/trainingsrunde eingesaut ist.
mir macht es einfach spass an meinem rad zu bauen und dann die neuen teile ausgiebig zu testen ob meine erbrachte leistung dies nun widerspiegelt ist mir ziemlich egal.
zu meinem renner, der hat ne 105er schaltung und fährt wunderbar war en schnäpchen ca. 500€ für ein gebrauchtes rad aber es macht mir genauso viel spass mit meinem 500€ renner zu fahren wie mit meinem 2500€ mtb und ich konnte mich bisher noch bei keinem rad über die funktion oder stabilität beklagen.

spass hab ich mit beiden rädern es ist schlieslich mein hobby und was andere dazu sagen ist mir egal.
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Ein Rennrad zu Kaufen ist bei der heutigen Verkehrspolitik, -realität und -zukunft sowieso nicht die vernünftigste Investition. Und man fährt halt auch nicht nur ein "besseres Fahrrad".
STYLE, dieses irgendwas, muss jeder selbst finden.
Sportlich tun´s sowieso die Beine, und natürlich versägt man mit "minderwertigem Material" lieber High-End-Renner, als die Situation andersrum ertragen zu müssen!
Schönes (teures?!) Material fahren zu Können sieht halt bei Prolls nach einem fetten Golf3 aus, bei Stylern... gibt ja genug Beisiele im Forum!:D
Ich persönlich fahre 2.Hand. Da hat mal wer richtig viel für ausgegeben:eek: ,
für mich war´s nicht mal ein 1000 euronen-Renner!
Die Beine, mit denen ich Sperrmüllbikes gefahren bin, hab´ich ja sowieso...
 
AW: Gründe um mehr als 1000,- für ein RR zu zahlen

Ich bin jedenfalls schon gespannt, was wir bei den drei Marathons, die ich das Jahr fahre, alles sehen werden. :D

Den Berchtesgadener gewinnt wahrscheinlich eh wieder ein BMI 18-19 Mann... :rolleyes: Da ist das Material oder die maximale Wattzahl sekundär...

Aber immer wieder schön, was man dort alles sieht. Vom 750 Euro Versenderrad mit Aksiums bis hin zum Titanrenner mit LW. :D
 
Zurück