• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Brav. :)

Darfst auch gerne mal zurückpöbeln, wenn ich 'ne Steilvorlage liefere. Und die kommt bei mir garantiert, wie ich mich kenne!!! :D
 

Anzeige

Re: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Da ist im Chemieunterricht wohl was schief gegangen. Öl ist ein Oberbegriff für verschiedene Stoffklassen, wie zB auch die Mineralöle und das sind Kohlenwasserstoffe.
http://de.wikipedia.org/wiki/WD40
Gruß M.

Chemie hatte ich nie, hier steht das es zum größten Teil aus Waschbenzin besteht:
http://wapedia.mobi/de/WD-40

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung das es sich so gut wie rückstandslos verflüchtigt.

hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=354680&page=2
steht: gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe

scheint das hier zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkane
Alkane werden häufig als fossiler Energieträger in Gemischen wie Biogas, Flüssiggas, Benzin, Dieselkraftstoff, Heizöl, Kerosin, Petroleum und vielen weiterem verwendet.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Chemie hatte ich nie, hier steht das es zum größten Teil aus Waschbenzin besteht:
http://wapedia.mobi/de/WD-40

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung das es sich so gut wie rückstandslos verflüchtigt.

hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=354680&page=2
steht: gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe

scheint das hier zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkane
Alkane werden häufig als fossiler Energieträger in Gemischen wie Biogas, Flüssiggas, Benzin, Dieselkraftstoff, Heizöl, Kerosin, Petroleum und vielen weiterem verwendet.
Da steht aber eben auch, dass es schwach schmierend wirkt. Zu deinem weiteren Wiki-Artikel:
Bitte auch alle treffenden Teile zitieren, denn in deiner Quelle steht weiter unten:
"Alkane vom Hexadecan aufwärts bilden die wichtigsten Bestandteile von Heizöl und Schmieröl. In letzterer Funktion wirken sie gleichzeitig als Antikorrosionsmittel, da durch ihre hydrophobe Art kein Wasser an die korrosionsgefährdeten Teile gelangen kann."
Gruß Z.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Steht aber nirgends das es was mit Hexadecan zu tun hat.

Ausserdem wäre Hexadecan ein höheres Alkan:
http://de.wikipedia.org/wiki/Höhere_Alkane

Das einfachste Alkan wäre Methan.

Höhere Alkane ab Hexadecan sind die wichtigsten Bestandteile von Heizöl, Schweröl und vielen Schmierölen. Und eben auch nur Bestandteil.

Mehr als Petroleum oder Methanol oder Waschbenzin wird da wohl nicht drin stecken und das bekommt man um einiges günstiger.

Habe jetzt einfach mal den angeschrieben der das analysiert hat, der weiß das sicher besser.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Steht aber nirgends das es was mit Hexadecan zu tun hat.

Ausserdem wäre Hexadecan ein höheres Alkan:
http://de.wikipedia.org/wiki/Höhere_Alkane

Das einfachste Alkan wäre Methan.

Höhere Alkane ab Hexadecan sind die wichtigsten Bestandteile von Heizöl, Schweröl und vielen Schmierölen. Und eben auch nur Bestandteil.

Mehr als Petroleum oder Methanol oder Waschbenzin wird da wohl nicht drin stecken und das bekommt man um einiges günstiger.

Habe jetzt einfach mal den angeschrieben der das analysiert hat, der weiß das sicher besser.
Ich glaube wir kommen hier nicht weiter, da wir etwas an einander vorbei schreiben. Es ging mir bei deiner Bemerkung zu WD40 nur darum, dass Schmierstoffe und Öle durchaus Kohlenwasserstoffe sein können bzw. in der Regel sind. Die Chemie des Ganzen habe ich im Groben im Griff.
Methanol ist übrigens ein Alkohol und wird wegen seiner Giftigkeit eher nicht zum Entfetten eingesetzt.
Gruß Z.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wd 40 ist ein geiles Zeug

Ich bin schonz ganz Lull und Lall
:dope:

food-smiley-012.gif
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

5. Schritt: kompletten Antrieb gut mit Teflon-Spray einsprühen, um das Fett zu binden - gibt mehr Halt, damit es beim Kurbeln nicht wegfliegt (kleiner Geheimtipp aus der Profischrauberecke).

Ist das Teflonspray nciht so weißlich, dass klebt dann auf der ganzen Kette fest oder??? Da wird die schmierung nicht gut sein oder???
Vielleicht täusche ich mcih ja, aber ich lasse mich gerne belehren.
Gruß swix112
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

1. Kette über Nacht in Aceton eilegen

2. Kette am nächsten Morgen in frisches Aceton einlegen, 15 min ins Ultraschallbad stellen, rausholen, kurz trocknen lassen, polieren, fertig.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wenn mich der Putzteufel packt, dann fädel ich einen öligen Schnürsenkel zahnseidenähnlich durch die Kettenglieder und popel somit alles Schmantige raus.

Bei mir kommen Pfeifenreiniger beim Putzwahn zum Einsatz. :)
 

Anhänge

  • IMG_4550 Putzaktion.jpg
    IMG_4550 Putzaktion.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 143
Zurück