• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Was,

meinst Du jetzt mit blitzen, die "angekauten" Zahnspitzen... :D

lästerliche Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

:) meine Kette blitzt mindestens genauso....Geräusche macht sie m.M. nach auch nicht und 3200 hat sie schon runter.
Kein (kaum) Regen, Dreck und Schmodder, dafür habe ich andere Räder, und nur gelegentlich etwas ölig abputzen und polieren....ist ne Campa Veloce Kette und ich bin mal gespannt, wie lange die nur mit so äusserlicher Pflege hält.Sauber und ist sie allemal, technisch läuft alles bestens und darauf lege ich auch Wert.

Gruss Horst
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Für mich ist Rennradfahren nicht nur eine Frage der Kosten-Nutzen-Effizienz, sondern auch betont eine Frage der Ästhetik.

Gut, aber dann musst du auch so konsequent sein und deine Reifen, Bremsgummis nach jeder Fahrt abwaschen und gründlich reinigen ;) Das sind auch Verschleißteile erster Güte ;)

Ich fahr auch nicht mit einem eingesauten Rad herum, aber ich denke, irgendwo muss man aufpassen dass es nicht in eine Zwangsneurose ausahtet. Im Nachbarforum gabs mal ein schönes Outing von Neurotikern.

Man sollte den Wert schätzen aber sich immer vor Augen halten, es ist Material und ein Gebrauchsgegenstand, der im Zweifel ersetzbar ist. Um den Rahmen mach ich auch mehr Geschiss als um eine Kette.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Wehe, Du lachst jetzt, Rennr@d, aber ich schruppele meine Reifen tatsächlich, bis sie wieder richtig schwarz sind und selbst die Felgenflanken werden gewienert, damit der olle Bremsschmadder runter kommt. Würde mich wahnsinnig machen, mit dreckigen Reifen und Felgen rumzudüsen. Ok - dürft mich Zwangsneurotiker nennen! :)
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Ich putze auch die Bremsgummis (es sind rote KoolStop und deshalb sieht man auch dort den Dreck). :D
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Naja, jedem das Seine, aber Kosten/Nutzentechnisch wäreste du sicher billiger dran, die Kette alle 2 Wochen zu tauschen ;) Dann ist sie auch sauberer.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Ich putz meine Kette gar nicht. Ich schmeiss sie einfach irgendwann weg und kauf ne neue. Ist eh ein Verschleissteil.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Man kann nicht alles haben ;)

@sven: Die günstigste Einstellung ;) Ganz so krass mach ichs nicht aber bei jedem Kettenpflegemittelkauf denk ich drüber nach :D
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Ich fahre aber die schöne Dura Ace. Die ist nicht ganz billig :eek:

Dura Ace, Dura Ace, Dura Ace. War da nicht was? Ach ja - fahr ich auch. Und als elender Holzkopp weigere ich mich standhaft, an meinen DA-Gruppen (3 Bikes) die billigeren Ultegra Kassetten und Ketten zu fahren. Ergo: plinken & plitzen müssense.

Die schicken Kool Stops würde ich auch polieren. Aber noch liegen sie bei mir im Regal. Kommen erst beim nexten Wexel drauf.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Entschuldige mich im Voraus für komplettes OT, fühle mich aber gerade danach, ein bisschen rumzupöbeln :) :

"bicycle-drive makes happy" Äh - funbiker?!? Wie wir alle wissen, unterscheidet sich bayrisches Englisch ein wenig von norddeutschem.

Aber nicht in der Grammatik!!! :duck:
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Die Wehrersatzdienstleistenden-taugliche Variante nennt sich auch "Nähmaschinenöl" oder "Feinöl", z.B. von Hanseline.

Diese Öle sind nicht ganz identisch (weniger Kriechwirkung, etwas höher viskös, dafür aber auch etwas bessere Partikelbindung und Schmiereigenschaft/Druckaufnahme).

Auf einer Skala zwischen Feinöl und Kriechöl (WD40, Caramba) würde ich Ballistol zu 2/3 in Richtung Feinöl und zu 1/3 Richtung WD40 einordnen. ;)

WD40 ist kein Öl sondern Kohlenwasserstoff.
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Entschuldige mich im Voraus für komplettes OT, fühle mich aber gerade danach, ein bisschen rumzupöbeln :) :

" bicycle-drive makes happy " Äh - funbiker?!? Wie wir alle wissen, unterscheidet sich bayrisches Englisch ein wenig von norddeutschem.

Aber nicht in der Grammatik!!! :duck:

Wie heißt es richtig? Ich brauche Nachhilfe :D
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Mann, funbiker, war nur ein blöder Scherz, weil ich den Eindruck hatte, thematisch haben wir hier alles durchgegurkt.

Aber wenn ich mit meinen spärlichen Englischkenntnissen wirklich behülflich sein soll:

Zunächst: Bikes werden nicht gedriven, sondern geridet.

1. überkorrekt müsste es daher heißen: riding (a) bicycle makes happy / was ich natürlich - wie wohl jeder hier - zu 300 % unterschreibe!!! ;)

2. flapsig-amerikanisch darf es auch heißen: bike riding makes happy

Aber bitte: war nicht halb so oberlehrerhaft gemeint, wie es hier jetzt vielleicht rüberkommt. :) Und wenn man sich gerade danach fühlt: Wen soll man denn sonst anpöbeln, wenn nicht die Freunde?!? :D
 
AW: GRÜNDLICHE KETTENPFLEGE - ein Vorschlag

Mann, funbiker, war nur ein blöder Scherz, weil ich den Eindruck hatte, thematisch haben wir hier alles durchgegurkt.

Aber wenn ich mit meinen spärlichen Englischkenntnissen wirklich behülflich sein soll:

Ich habs geändert, aber auf deine Verantwortung :D
 
Zurück