• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glocknerkönig 2011

AW: Glocknerkönig 2011

hab den Glockner letztes Jahr mit 39/27 buchstäblich gestemmt und mich als zu weich für diese Übersetzung eingestuft (hab ich doch fast jemanden von seinem MTB geschubst, um an eine ordentliche Übersetzung zu kommen)
eigentlich dachte ich mir für dieses Jahr, entweder etwas mehr Bumms in die Knochen zu packen, oder eine angenehmere Übersetzung zu fahren.

...hab mich jetzt für Beides entschieden ...

Gruß
 
AW: Glocknerkönig 2011

der Glocknerkönig ist bei Schönwetter wie 2010 sicher eine sehr schöne Veranstaltung.

allerdings bei einem Wetter wie 2009 ist diese Bergfahrt dort der reinste horror. bei startzeit 7:30h gab es Regen ab Ferleiten, und die Temperatur lag oben am Fuschertörl bei 1 grad plus.
 
AW: Glocknerkönig 2011

Solange es nicht glatt ist... Von ein bißchen Kälte und Regen wird man sich doch wohl gleich nicht die gute Laune verderben lassen! :)
 
AW: Glocknerkönig 2011

Das gibts ja wohl nicht......:mad:
Kohle machen, wo es geht.....
Muß ich denn die Straße dann wieder bis 9 Uhr verlassen haben oder wie?
Wahnsinn......
 
AW: Glocknerkönig 2011

na mal wieder typisch deutsch....
erstmal meckern.....
was macht euch dabei ärmer ??
Ihr gebt teure Euros aus damit ihr überhaupt zum radeln in die Alpen kommt, und dann wird wegen 5 euro gemosert ??
Zahlt ihr ab jetzt auch keine Maut durch Österreich,Vignette für die Schweiz etc.
ich finde wenn man sich aufregt dann an anderer stelle
und bitte nicht gleich einprügeln :aetsch:
 
AW: Glocknerkönig 2011

es geht ja nicht um die 5 euro, sondern um die symbolwirkung, dass man von radfahrern geld verlangt die straße zu befahren.

im bikeboard (österr. forum) wurde bereits der vorschlag gemacht einen protesttag zu organisieren, wo soviel radler wie möglich kurz vor neun starten und den motor. verkehr lahmlegen.
 
AW: Glocknerkönig 2011

es geht ja nicht um die 5 euro, sondern um die symbolwirkung, dass man von radfahrern geld verlangt die straße zu befahren.

im bikeboard (österr. forum) wurde bereits der vorschlag gemacht einen protesttag zu organisieren, wo soviel radler wie möglich kurz vor neun starten und den motor. verkehr lahmlegen.

Ich denke mal diese Art von Aktion, verhärtet die Fronten doch bloß.
Das problem ist dann wo fängt es an wo hört es auf !!
Maut für Passstraßen ala Silvretta ok oder nicht ( meine Hier Auto und Motorad )
wenn ich dann sehe wieviel leute Geld ausgeben, damit sie im Winter in die Skigebiete kommen.... da Kräht kein Hahn danach....
wir fahren jedes Jahr im mai an den Gardasee zum biken.da sinds dann das Pickerl für Österreich, Brennermaut,Italienische Autobahn etc.
soll man deswegen ein fass aufmachen ?
vielmehr sollte man sich fragen warum wir Deutschen zu blöd sind das gleiche zu tun... Autobahngebühr für durchreisende etc.
Nichts für ungut

Gruß
 
AW: Glocknerkönig 2011

Super finde ich diese Kommentare unter dem Zeitungsartikel:

"es ist sowieso unverständlichb das radfahrer keine nummertafeln haben und keine steuer zahlen,sollen sich doch die unzähligen radwege selbst finanzieren."

"Kann mich der Idee mit Nummerntafeln und Versicherung nur anschließen. Was bei uns alles mit Rad auf den Gehwegen unterwegs ist... . Und wenn man dann einen Radfahrer darauf anspricht, wird man bestenfalls ungläubig gefragt, wo sie denn sonst fahren sollen !!!! Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug und gehört daher auch auf die FAHRBAHN, wil sonst wäre es ja ein Gehzeug..."


:lol:

So blöd es auf den ersten Blick klingt, aber wenn man Fahrräder in eine Klasse mit Mofas einstufen lassen könnte und dafür von der Radwegpflicht befreit wäre, würd ich's mir wohl glatt überlegen und Steuer und Versicherung zahlen... :rolleyes:

Aber wohin mit dem Nummernschild :confused:
 
AW: Glocknerkönig 2011

Habe bis jetzt gelesen, das einige in kurz kurz fahren. Hut ab.
Von wieviel Grad reden wir denn am Berg?Fahrt ihr im Thermotrikot oder zieht ihr was passendes drunter? Wir wollen dises Jahr zum ersten Mal mit und haben keine Idee was passend sein könnte.Wenn man die Fotos sieht siehts eher frisch aus.
 
AW: Glocknerkönig 2011

Habe bis jetzt gelesen, das einige in kurz kurz fahren. Hut ab.
Von wieviel Grad reden wir denn am Berg?Fahrt ihr im Thermotrikot oder zieht ihr was passendes drunter? Wir wollen dises Jahr zum ersten Mal mit und haben keine Idee was passend sein könnte.Wenn man die Fotos sieht siehts eher frisch aus.

das kannst du nicht einfach so pauschalisieren......
Nimm einfach alles mit nach Bruck, und schau dir den Wetterbericht an und dann entscheide.....
Wettermäßig kann im Hochgebirge immer was passieren.
war 2010 dabei da war eben Bombenwetter, saßen in Kurz/Kurz oben und zum runterfahren ne Windweste und Armlinge.
 
AW: Glocknerkönig 2011

Habe bis jetzt gelesen, das einige in kurz kurz fahren. Hut ab.
Von wieviel Grad reden wir denn am Berg?Fahrt ihr im Thermotrikot oder zieht ihr was passendes drunter? Wir wollen dises Jahr zum ersten Mal mit und haben keine Idee was passend sein könnte.Wenn man die Fotos sieht siehts eher frisch aus.

Das gute ist, dass es einen Kleidertransport gibt, sprich du kannst deine Sachen für die Abfahrt am Start abgeben und im Ziel dann wieder holen. Fürs bergauffahren kannst ab 10-15°C gut mit kurz/kurz auskommen. Für die Abfahrt würd ich dir aber dann die volle Winterausrüstung empfehlen ;).
 
Zurück