• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glocknerkönig 2011

AW: Glocknerkönig 2011

2009 war ich 2.15 und 2010 2.20 unterwegs .
Bin auch beim ersten König 5 Jahre unterwegs gewesen. Habe aber schon mal den Glockner 2008 bezwungen;) von Bruck bis zum Franz Josefs Haus . War damals glaube ich ca 4h unterwegs.
@Holgi_Hart
mit dir zusammen den Glockner hoch, das wäre doch was ! Oder ?
 

Anhänge

  • glock09snr1236k.jpg
    glock09snr1236k.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 189
  • glock10snr541e.jpg
    glock10snr541e.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 194
AW: Glocknerkönig 2011

Mich würde mal interessieren mit was für Übersetzungen ihr so am Start gewesen seid, speziell die Leute mit Zeiten unter 1:45.

Gruß Jörg
 
AW: Glocknerkönig 2011

Vielleicht formuliere ich es besser noch einmal als Fragen ;) Also: Mit welchen Übersetzungen wart ihr denn so bisher am Start? Kompakt oder Heldenkurbe oder lieber gleich dreifach? 27-, 25- oder sogar 23-11(12)? Hattet ihr irgendwann einen Hänger, wo ihr froh über einen kleinen Gang wart oder seid ihr den Anstieg sowieso locker mit 39-19 hochgebrezelt? Und welche Zeit kam dann dabei heraus? Plaudert doch mal :)

Gruß Jörg
 
AW: Glocknerkönig 2011

Also da mich das Streckenprofil etwas verängstigt hatte, bin ich heuer noch mit meinem alten Renner gefahren (dreifach 25). 2011 wird dann mit dem aktuellen Bike (kompakt) gefahren. Sollte genausogut klappen. Hänger gabs eigentlich keinen. Wie gesagt am beginn nicht zu sehr treiben lassen dann läufts super.

Man kann ihn schön gleichmässig fahren. Zudem ergeben sich im laufe des Rennens immer schöne Kämpfe:) Ui ich könnt schon wieder in Erinnerungen schwelgen. Es war sooo toll:)
 
AW: Glocknerkönig 2011

@Boesendorfer: Ich bin da mit dreifacher Kurbel hoch. Die Übersetzung ab Maut-Station war konstant 30/23. Ein weiteres Ritzel hätte ich mir manchmal gewünscht. Mit 85 - 90 kg betrachte ich mich eher nicht als Bergziege. Die Zeit war dann 1:57, also (für mich zumindest) sehr erfreulich. Aber bei so einer Veranstaltung steht die Zeit für die meisten Radler doch eher im Hintergrund.

Bis später...
 
AW: Glocknerkönig 2011

Ich Möchte mal die erfahrenen fragen, wie schaut es den mit der Kleidung aus
Mann sieht schnee und die Fahrer sind zum teil Kuz und zum teil Lang unterwegs!!
Zum Abfahren ist mir Klar das Mütze, Handschuhe und Warmewindjacke mit muss!!

Aber welche Temperaturen kann man erwarten!!( wenn man von schönen wetter aus geht!!)

Gruss Johann
 
AW: Glocknerkönig 2011

War heuer das erste mal dabei. Bin mit Ärm-Beinlingen aus der Unterkunft raus und bin mich ca. 7-8 km so eingefahren.

Kurz vor dem Start hab ich die Beinlinge abgelegt und kurz nach der Maut auch die Ärmlinge (Fotos findest ein paar in meinem Album).

Es war weder zu kalt noch zu warm. Einfach perfekt. Hatten aber echt Glück mit dem Wetter.

Bei der Abfahrt hab ich mir zu den Ärm-Beinlingen einfach die Windjacke übergestreift und bin so runter. Ging super so.

Erwähnen sollte ich noch das ich mit meinen langen MTB-Handschuhen unterwegs war. Wäre kurz aber sicher auch kein Problem gewesen.

Lg.
 
AW: Glocknerkönig 2011

War dieses Jahr auch dabei,
Bin hoch in kurz/kurz !
Windweste und Armlinge waren im Trikot.
Ich denke mal das ist individuell.... ich für meinen Teil bin ziemlich kälteresistent ( ok auch ein paar Kilos zuviel ) :rolleyes:
Aber wünsche dir trotzdem viel Spaß.
Das Wetter dieses Jahr war einfach NUR GEIL

wegen der Übersetzung, ich fahre compact.
Vorne allerdings 50/33 anstatt 50/34 und hinten 12/27
kam damit gut klar
etwas mehr als 2 Stunden von Bruck aus... aber who cares..
 
AW: Glocknerkönig 2011

Das Wetter war dieses Jahr wirklich gut. Unten bei der Fahrt zum Start hatte ich Armlinge und Regenjacke an. Beim Start dann nur noch Armlinge, welche ich am ersten Anstieg vor der Mautstation runtergeschoben und in der oberen Hälfte wieder hochgezogen habe. Für die Abfahrt hatte ich noch Beinlinge und lange Handschuhe dabei, wobei letztere nicht benötigt wurden.

Da ich noch nicht lange Rennrad fahre hat mein Rad eine 3-fach Kurbel (12-27), so dass ich den Mangel an Kraft über meine Ausdauer etwas kompensieren kann.
Da wir am Start fast ganz hinten standen und ich auf dem Flachstück eher vorsichtig unterwegs war, hatte ich das Gefühl im Anstieg fast bis zur Hälfte der Strecke nur andere zu überholen. Das war meist auch kein Problem, da die Strecke ja gesperrt ist und im Anstieg das Tempo nicht sehr hoch. Ansonsten habe ich mir keinen Stress gemacht und weiter oben auch mal längere Zeit mit jemandem gequatscht der ein ähnliches Tempo fuhr.
 
AW: Glocknerkönig 2011

Hmm, Danke für Eure Berichte. Ihr habt mich schon fast überzeugt mitzufahren :)
Wißt ihr evtl.noch, wie groß die Zeitabstände zwischen den Startblöcken sind?

Gruß Jörg
 
AW: Glocknerkönig 2011

Hier mal eine frage an die erfahrenen Bergfahrer
Da ich noch etwas neu in dieser Materie bin
wie sollte man sich den auf so ein Event den vor bereiten?
Den Zwei stunden und Länger einen Berg hoch arbeiten macht man nicht einfach so neben bei!!
 
AW: Glocknerkönig 2011

Um den Berg "nur" zu schaffen musst du eigtl. nur Berge fahren, das würde reichen ;). Wer auf Zeit fährt bereitet sich knapp ein halbes Jahr auf das Event vor. Darauf will ich jetzt nicht näher eingehen, das würde den Rahmen dieses Threads sprengen ;).
 
AW: Glocknerkönig 2011

Ich werde es mal als Testlauf für die Transalp angehen. Wie voll ist denn das Starterfeld? Kommt man vom Block 3 recht schnell nach vorne oder geht einem da der Platz aus? Ich bin ja mal gespannt, da es dort eine Premiere ist.

Gruß

Frank
 
AW: Glocknerkönig 2011

Ich werde es mal als Testlauf für die Transalp angehen. Wie voll ist denn das Starterfeld? Kommt man vom Block 3 recht schnell nach vorne oder geht einem da der Platz aus? Ich bin ja mal gespannt, da es dort eine Premiere ist.

Gruß

Frank

Bin im Vorjahr im 3ten (letzten) Startblock gestanden und musste kurz vorm Start nochmals das WC aufsuchen. War deshalb recht weit hinten, aber es beginnt sehr schnell zu Rollen und nach der Unterführung (= Engstelle ca. 200m nach der Startlinie) kann man schon mit den Überholmanövern beginnen. Bis auf ein paar die von hinten noch vorpreschen, kann man eigentlich super überholen. Passt soweit.
 
AW: Glocknerkönig 2011

Hmm, hat jemand von euch schon die Starterliste entdeckt, die angeblich Anfang Januar online gestellt werden sollte? :confused:

Gruß Jörg
 
Zurück