• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"gern geschehen"

schurwald-biker

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2013
Beiträge
436
Reaktionspunkte
194
Ist Euch das auch schon passiert?
Mir ist das jetzt schon mehrmals so gegangen:
Ich fahre auf einem Radweg oder einem gemeinsamen Rad- und Fußweg an ein Gruppe Leute ran, die dort stehen oder laufen.
Sie bemerken mich und machen eine Lücke, um mich durchzulassen. Schon während ich langsam durchfahre höre ich ein sarkastisches "gern geschehen" oder "bitteschön". Das scheint jetzt ein neuer Gag zu sein.

Ich bin jetzt nicht der Typ, der schnell und rücksichtslos an so eine Gruppe ran bzw. durchfährt, sondern fahre da eher betont langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: "gern geschehen"
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Joule Brenner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also ich sage da immer laut Dankeschön wenn die Leute von sich aus Platz machen.
Ich halte es genauso, die überwiegende Reaktion darauf ist ebenso freundlich. Stinkstiefel gibt es überall, egal ob sie zu Fuß gehen, laufen, auf dem Fahrrad-, e-Bike oder Roller unterwegs sind, da muss und möchte ich mich nicht einreihen.
 
Kenne ich auch. Vorzugsweise von Leuten mit irgendwelchen Hunden, die den ganzen Weg einnehmen und dann "großzügig" Platz machen. Ich klingel natürlich immer.
Kenn ich vom Laufen. Ich frage mich immer ob ich mich bedanken soll/muss , dass ich den Weg auch benutzen darf oder sag ich Danke ? Wobei mir da ja kein Zacken aus de Krone fällt . Wäre mal ne gute Frage für Ethiker in den christlichen Zeitschriften.
Bin gespannt, welche Ansichten noch hier geteilt werden.
Grüße
 
Ein Dankeschön ist bei mir von der Situation abhängig.
Nimmt ein Gassigänger erkennbar seinen Hund beiseite oder eine Gruppe Fußgänger weicht problemlos aus, gibt es das.
Wenn ich mich aber über das Verhalten der zu passierenden Menschen ärgere, also Sachen wie '8 Stockenten laufen mit ihren Sticks auf der kompletten Fläche, ich mache mich vorher deutlich bemerkbar und alle von denen gucken sich erstmal um', dann gibt es eher kein Danke.
 
Ich halte es genauso, die überwiegende Reaktion darauf ist ebenso freundlich. Stinkstiefel gibt es überall, egal ob sie zu Fuß gehen, laufen, auf dem Fahrrad-, e-Bike oder Roller unterwegs sind, da muss und möchte ich mich nicht einreihen.
so ist es, In den meisten Fällen gibt es eine freundliches "gern geschehen" und da gibt es von mir ein mindestens so freundliches "Dankeschön", es gibt aber auch immer mal wieder welche, die keine Radfahrer mögen / nicht mitdenken / völlig Gedankenverloren sind / überhaupt keinen Platz machen / mit Kopfhörern unterwegs sind und gar nichts mitbekommen, da hält sich meine Freundlichkeit in Grenzen.

Wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus.
 
Mir ist ma ein Typ der mit seinem Hund unterwegs war und diesen ohne Leine laufen ließ (Volkspark Hamburg, grundsätzlich Leinenzwang außer in ausgewiesenen Bereichen) vor's Rad gesprungen und hat RÜCKSICHTNAHME gebrüllt. Ich war weder am ballern noch sonst was - kam von der Arbeit und bin ganz normal gefahren. Bei sowas denke ich mir immer, dass die echt Glück haben, dass ich grundsätzlich keine Lust auf körperliche Auseinandersetzungen habe. Gibt halt auch Leute die anders ticken...dann steht vermutlich wieder was in der Zeitung von Rambo-Radler und dem armen Fußgänger mit traumatisierten Hund.

Aber ja...dieses BITTESCHÖN kriegt man hier ständig zu hören. Ich frag mich dann immer, ob diese Menschen andere Steuern zahlen als ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage immer als erstes "Dankeschön!" Mir fällt kein Zacken aus der Krone und der Nörgler fühlt sich schlecht und ist lang genug sprachlos bis ich ihn nicht mehr höre. Für die unsäglichen viel zu schmalen benutzungspflichtigen gemischten Rad/Fußwege kann weder der Fußgänger noch ich was, das ist verkehrsplanerischer Unfug und wenn sich wer beschweren will, dann bitte nicht bei mir, sondern direkt an den Gemeinderat oder Kreistag.
 
Gestern:
zwei Radfahrer nebeneinander. Ich: "Rechts fahren bitte." Der Typ: "Da kann an auch klingeln." 🙄 🤣
Kann ich leicht toppen.
Älteres Pärchen mit E Bike und jeder mit fetten Seitenspiegeln rechts/links ausgestattet. Nähere mich langsam....merke sie merken nichts,.... trotz LKW Spiegel.....rufe dann freundlich "rechts bitte."

Im Ergebnis schwenkte man leicht rechts und brüllte mich an, ich solle gefälligst klingeln. 🙄
 
das liegt daran das der Normalo davon ausgeht das Fahrräder eine Klingel haben.
Denen sind die "Rennradfahrer" Gepflogenheiten nicht bekannt das eine Klingel zu schwer oder Stilbruch ist und man keine hat.
Ein "rechts bitte" klingt für mich wie ein "hier kommt die Radweg Polizei, verpiss dich."

Ein freundliches "KLINGELING" laut rufen hat bei mir noch immer Funktioniert. Die Reaktion sind durchweg Positiv.
 
Ein "rechts bitte" klingt für mich wie ein "hier kommt die Radweg Polizei, verpiss dich."

Ein freundliches "KLINGELING" laut rufen hat bei mir noch immer Funktioniert. Die Reaktion sind durchweg Positiv.
Soll man sich jetzt noch lange überlegen, welche gepflegten Worte bzw. welche Lautmalereien man wählen soll, wenn man freie Fahrt haben will? "Rechts fahren!" klingt für mich überhaupt nicht nach "verpiss dich". In so einer Situation gehts um klare, unmissverständliche Aufforderungen, nicht um Habermas'sche Diskursethik.
 
Zurück