AW: Genaue Bestimmung F.Moser
Das Wichtigste: fährt es gut, gefällt es Dir, passt es zu Deinem Körperbau. Dann:
Die Lager, das sind:
Innenlager- Kette vom Kettenblatt abnehmen (nach innen zum Beispiel) Kurbel drehen. Keine Geräusche, keine gefühlten Vibrationen, leichtgängig, spielfrei (d.h. die Welle lässt sich nicht seitlich bewegen) --> prima
Naben: Laufräder aus dem Rahmen nehmen, in der Hand drehen- selbe Kriterien wie beim Innenlager
Steuersatz: leichtgängig, rastet nicht in bestimmter Stellung --> gut
Verschleissteile:
Kette/ Zahnkranz: Kette lässt sich nur minimal vom Kettenblatt abheben. Wenn nicht, ist sie verschlissen und muss getauscht werden, ebenso wie der Zahnkranz hinten.
Kubel: Zähne spitz? Falls ja: schlecht
Reifen: Schlauchreifen? Falls ja: überlegen ob das gewünscht ist, solche Laufräder sind i.d.R. leichter und oft auch korrekt an so einem Rad, aber weniger alltagstauglich. Sind die Reifen okay? Flanken in Ordnung, rissfrei usw?
Felgen: gerade? Bremsflanken okay?
Korrosion Alu/Stahl:
Sattelstütze und Vorbau: festkorrodiert? Zum Prüfen Sattelklemmung öffnen, Sattel drehen. Geht? Alles paletti. Vorbau: Schraube lösen, Schlag auf die Schraube um den Konus zu lösen, drehen. Geht? Super. Wenn eines von beiden nicht beweglich ist, das Rad eher stehenlassen. Sowas kann Totalschaden sein.
Pedale: ein paar Umdrehungen lösen um zu sehen b das Gewinde in der Kurbel korrodiert ist. Pedale lassen sich nicht lösen? schlecht.
Pedallager: Pedale drehen leicht, aber nicht zu leicht? Alles prima. Zu leicht: Fett verharzt oder unsauber eingestellt. Schwergängig: zu fest eingestellt oder Lager defekt.
Je nachdem wieviel Du selber basteln kannst und bereit bist an Zeit und Geld zu investieren ist keiner der möglichen Mängel schwerwiegend, sollte sich aber im Preis niederschlagen. Sind zum Beispiel die Naben nicht mehr gut, würde ich einfach den Preis für gebrauchte Laufräder (50- 100 Euro) abziehen. Ebenso bei vergammelten Zügen (30 Euro), Pedalen (20 Euro), Lenkerband (10 Euro) usw.
Das Wichtigste: fährt es gut, gefällt es Dir, passt es zu Deinem Körperbau. Dann:
Die Lager, das sind:
Innenlager- Kette vom Kettenblatt abnehmen (nach innen zum Beispiel) Kurbel drehen. Keine Geräusche, keine gefühlten Vibrationen, leichtgängig, spielfrei (d.h. die Welle lässt sich nicht seitlich bewegen) --> prima
Naben: Laufräder aus dem Rahmen nehmen, in der Hand drehen- selbe Kriterien wie beim Innenlager
Steuersatz: leichtgängig, rastet nicht in bestimmter Stellung --> gut
Verschleissteile:
Kette/ Zahnkranz: Kette lässt sich nur minimal vom Kettenblatt abheben. Wenn nicht, ist sie verschlissen und muss getauscht werden, ebenso wie der Zahnkranz hinten.
Kubel: Zähne spitz? Falls ja: schlecht
Reifen: Schlauchreifen? Falls ja: überlegen ob das gewünscht ist, solche Laufräder sind i.d.R. leichter und oft auch korrekt an so einem Rad, aber weniger alltagstauglich. Sind die Reifen okay? Flanken in Ordnung, rissfrei usw?
Felgen: gerade? Bremsflanken okay?
Korrosion Alu/Stahl:
Sattelstütze und Vorbau: festkorrodiert? Zum Prüfen Sattelklemmung öffnen, Sattel drehen. Geht? Alles paletti. Vorbau: Schraube lösen, Schlag auf die Schraube um den Konus zu lösen, drehen. Geht? Super. Wenn eines von beiden nicht beweglich ist, das Rad eher stehenlassen. Sowas kann Totalschaden sein.
Pedale: ein paar Umdrehungen lösen um zu sehen b das Gewinde in der Kurbel korrodiert ist. Pedale lassen sich nicht lösen? schlecht.
Pedallager: Pedale drehen leicht, aber nicht zu leicht? Alles prima. Zu leicht: Fett verharzt oder unsauber eingestellt. Schwergängig: zu fest eingestellt oder Lager defekt.
Je nachdem wieviel Du selber basteln kannst und bereit bist an Zeit und Geld zu investieren ist keiner der möglichen Mängel schwerwiegend, sollte sich aber im Preis niederschlagen. Sind zum Beispiel die Naben nicht mehr gut, würde ich einfach den Preis für gebrauchte Laufräder (50- 100 Euro) abziehen. Ebenso bei vergammelten Zügen (30 Euro), Pedalen (20 Euro), Lenkerband (10 Euro) usw.
danke, das passt gerade ganz gut... habe gerade ein pinarello asolo für 250 erspäht, komplett 600 bis auf die bremshebel (105), sattelstütze campa... könnte ich auch probefahren, lohnt sich da die anfahrt?
edit: wenn ich keinen kenner mitnehmen kann, worauf sollte man achten, von äußerlichkeiten abgesehen wie rost, risse, achter im rad, verzogenen rahmen...?
ps.: sorry wenn ich den thread jetzt mißbrauche, aber ich möchte nicht unbedingt einen neuen öffnen... hoffe das ist ok...