• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ups? Was besseres ist dir wohl nicht eingefallen:eek:


So, da der 500ste jetzt voll ist hab ich ne Frage @ namib_digger: Du hast gesagt du hältst jeden morgen nach meinem Auto ausschau? Wann und wo schaust du denn nach was für nem Auto:confused:
Aber abgesehen davon, bis wann hast du gesagt, hast du Montags immer frei? Ich werd nämlich in der nächsten Zeit viele Überstunden abbauen müssen und wenn das Wetter erstmal besser ist und meine Form sich dann langsam dem Wetter anpasst, tät mich der kurze Weg in den Münchner Norden samt Streckennetz dort droben schon brennend interessieren.

MfG
Matthias
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Panchon: Naja, Windschatten schnorren hilft schon um trainiert zu _wirken_ :) Aber glaub mal nicht, das mir nicht gerade die Beine fast abfallen...

@namid_digger: jap, Zufaelle gibt's! Aber was meint Panchon mit "so frueh aufstehen, um zu Deiner Zeit zu radln"? Etwa im Wochenende noch vor 10h?:eek:

Gute Nacht...
fnerdwq
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Florian - gibst Du Bescheid, sollten sich Bilder online Finden lassen?

@ Matthias: hin- und wieder morgens gegen 7:45 in der A....strasse, nach einem Opel Kombi mit KI im Kennzeichen (glaube mich zu erinnern, dass ich Dich damit beim ToH gesehen habe).
Montags frei (immer in Absprache und entsprechend einigen Tagen Vorlauf mit der Flexi-Oma) bis September - falls nix Neues dazwischen kommt.

@ fnerdwq: ja, Franz meint deutlich vor 10:00 Uhr

Das grosse Manko (für mich bzw für meine Bedürfnisse) an diesen wunderbaren Ausfahrten ist die Zeit, die man der Familie 'klaut' - Gestern waren das immerhin 10 Stunden - aber wir werden sehen, wie's wird. Die 'Touren' werden sicherlich weiterhin in den gewohnten Zeitfenstern derer bleiben, die regelmäßig fahren. Ich bin einfach froh, dass es überhaupt mal geklappt hat - und Spass gemacht hat's obendrein.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Mahlzeit allerseits,

nach der Tour ist vor der Tour, aber

Sonntag, 20. Apr - Nachmittags Regen
Höchst: 19° Niedrig: 8°

das hier will ich im Moment noch nicht recht glauben. Stattdessen hoffe ich eher auf trockenes Wetter, weil ich die begonnene Radlsaison gerne fortsetzen würde. Da gestern der Pfaffenwinkel "dran" war, müßten als nächstes eigentlich mal wieder die Schäftlarner/Wolfratshauser/Tölzer Kilometer abgeradlt werden, doch falls alle Stricke reißen, hätt' ich da noch die Gemeinsame Tour II vom 2. September 2006, die ja eigentlich eine reine Einsteiger und Kennenlernrunde war und somit auch jetzt geignet sein könnte:

Erstmal wieder von Herrsching nach Pähl (wie, entscheiden wir spontan), dann weiter nach Raisting und zum Zellsee (hab' gestern einen Weg gefunden, wie wir die gesperrte Brücke umgehen können). Von dort nach Wessobrunn und über Rott nach Ludenhausen. Dort biegen wir auf eine kleine Straße ab, die auf die etwas größere von Rott nach Dießen führt (mit den üblichen West-Rückenwind ist das eine nette und flotte Rennstrecke). Nach dem Aufenthalt im Kirchsteig (Biergarten in Dießen) geht's dann wieder zurück nach Herrsching. Über die Strecke entscheiden wir dann wieder spontan.

Das ganze ist eine nette, vermutlich auch flotte, kleine 80-90km-Tour - hauptsächlich auf kaum befahrenen Nebenstraßen -, die keine besonderen Höhenmeter oder anderen Schwierigkeiten aufweist. Falls wir aber spontan Lust auf Höhen bekommen sollten, könnten wir vom Zellsee einen kurzen Abstecher nach St. Leonhard machen.

Das wäre eventuell auch eine Möglichkeit für Samstag. Hätte jemand Lust? Natürlich nur, wenn's trocken ist, versteht sich.

Außerdem möchte ich kurz an die 16. Radtourenfahrt in Kaufering - Zwischen Lech und Ammersse am 4. Mai erinnern. Wer hat denn außer mir noch Lust, da mitzuradln?

Schöne Woche
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo leute, ich habe so eine blöde Idee! Wie wäre es mit einem Brevet?? :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Mahlzeit allerseits,

nach der Tour ist vor der Tour, aber



das hier will ich im Moment noch nicht recht glauben. Stattdessen hoffe ich eher auf trockenes Wetter, weil ich die begonnene Radlsaison gerne fortsetzen würde. Da gestern der Pfaffenwinkel "dran" war, müßten als nächstes eigentlich mal wieder die Schäftlarner/Wolfratshauser/Tölzer Kilometer abgeradlt werden, doch falls alle Stricke reißen, hätt' ich da noch die Gemeinsame Tour II vom 2. September 2006, die ja eigentlich eine reine Einsteiger und Kennenlernrunde war und somit auch jetzt geignet sein könnte:



Das wäre eventuell auch eine Möglichkeit für Samstag. Hätte jemand Lust? Natürlich nur, wenn's trocken ist, versteht sich.

Außerdem möchte ich kurz an die 16. Radtourenfahrt in Kaufering - Zwischen Lech und Ammersse am 4. Mai erinnern. Wer hat denn außer mir noch Lust, da mitzuradln?

Schöne Woche
Franz


Hallo Franz,

ich bin auf jeden Fall in Kaufering dabei :D

Ist ja direkt vor meiner Haustüre :D

Vorrausgesetzt ist natürlich das es trocken ist...dann fahre ich auf jeden Fall die RTF in Kaufering

Ist eine schöne Tour ..bin schon einige Male gefahren :cool:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@ Franz...ich fahre die lange Strecke...die hat rund 160km :dope:


wenn schon den schon :dope:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ja das denke ich auch...man wird sehen was sich ergibt. aber spätestens beim gemütlichen zusammen sitzen sieht man sich dann in Kaufering...:)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@ Matthias: hin- und wieder morgens gegen 7:45 in der A....strasse, nach einem Opel Kombi mit KI im Kennzeichen (glaube mich zu erinnern, dass ich Dich damit beim ToH gesehen habe).
Montags frei (immer in Absprache und entsprechend einigen Tagen Vorlauf mit der Flexi-Oma) bis September - falls nix Neues dazwischen kommt.


Hallo nochmal namib_digger,

das mit dem Auto hast du dir richtig gemerkt, worauf du zu so später Stunde noch alles achten konntest :eek: ...das Nummernschild hat aber ein KE drin stehen, ist ein Wunschkenzeichen, der allererste Buchstabe steht für meinen Namen, der Zweite für meine Frau und der dritte für unseren Hund, Enya :D Normalerweise kommt ja die Frau zuerst, aber dafür nach Köln ziehen muss ja nicht unbedingt sein :aetsch:

Um erhlich zu sein, würdest du mich eigentlich wahrscheinlich regelmäßig dort sehen, wenn ich nicht so ein fauler Hund wäre und immer auf den letzten Drücker zu Hause los fahren würde. Um 7:45 Uhr verlass ich in den meißten Fällen erst meine Wohnung, bin dann so ca. 7:59 Uhr in der anderen A...Straße wo ich dann mein Auto ohne Anwohnerparklizenz abstelle und seit über einem halben Jahr noch nicht ein Knöllchen kassiert habe. Wenn es jetzt aber erst mal wieder richtig sommerlich wird, so dass ich vielleicht sogar wieder frühs das Laufen anfange, dann wirst du mich auch mal zu so früher Uhrzeit sehen. Leider hängt meine Form, meine Laune und auch mein Schlafbedarf extrem vom Wetter ab. Egal wie schlecht ich gelaunt bin, wie müde und lustlos, wenn ich in der Früh die Sonne durch die Fenster scheinen sehe und der Himmel strahlend blau ist, dann gehts mir auch gleich wieder besser. Daher auch meine Frage bezüglich der Montage, ich werde nämlich versuchen meine Überstunden immer Montags abzubauen und entsprechend dachte ich, dass man da ja mal ne Tour zusammen fahren kann. Ich muss sicherlich noch so ca. zwei bis drei Wochen alleine schwitzen, bis ich fit genug bin ne größere Runde zu überstehen, aber dann würd ich mal hier oder per PN ansagen, an welchen Montagen ich mir frei nehmen könnte und wenn das dann bei dir passt können wir ja mal den Norden abfahren.


@Panchon und übrige Reiseleitungen: Am beeindruckensten im letzten Jahr waren für mich die Bilder vom Ahornboden, da ich an vielen Touren bedingt durch meine Arbeit am Wochenende und an Feiertagen nicht teilnehmen werde können, wollte ich fragen wann denn (ich denke mal wieder im Herbst) diese Tour ungefähr geplant ist, denn erstens will ich bis dahin so fit sein, dass mir auch eine 150-200 Km Tour nicht den Spaß an der Landschaft raubt, 2. muss ich mir natürlich dafür unbedingt frei nehmen. In diesem Sinne wäre also eine längerfristig Planung für mich sehr gut. Außerdem habe ich im August einige Prüfungen, für die ich mir die Samstage frei nehmen muss, da man aber eigentlich sinnvollerweise dann immer ganze Wochenenden frei nimmt, kann ich also für den August auch schon mal die ein oder andere Zusage für Sonntagstouren vermelden.

So, jetzt hab ich mich genug breitgemacht hier, also nur noch eine Mini-Ansage:

Wenn das Wetter am Mittwoch doch noch etwas besser, vor allen dingen aber trockener wird als vorausgesagt, würde ich am Nachmittag (zwischen 13 und 15 Uhr) solange die Beine mich halt vorwärtsbringen eine kleine Runde in den Münchner Süden wagen. Nach meiner erfolgreichen "Bergbezwingung" am Wochenende würde ich eine Runde durch den Forst in Richtung Bad Tölz, über die Pupplinger Au zurück und dann nach Höhenschäftlarn hoch, bei Bedarf wieder runter und über Grünwald zurück oder aber durch Pullach wieder zurück nach München drehen.



MfG
Matthias
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Grüß Gott schön, alle miteinand',

ja, der Ausflug heute mit euch hat mir total gut gefallen. Nicht nur Wetter und Strecke haben gepaßt, auch das Peloton hat heute in einer Weise harmoniert, die ich einfach selten so erlebt hab'. Vielen Dank dafür.

Schade war, daß Kennybekele irgendwie nicht da war.

@Kennybekele: Kenny, was war los mit dir? Hast du's nicht rechtzeitig geschafft? Wie gesagt, schade.

@fnerdwq: Wenn so, wie du heute gefahren bist, dein untrainierter Zustand aussieht, wie sieht dann bitte dein trainierter Zustand aus? :) Ich hoffe sehr, du schaust mal wieder vorbei.

@naminb_digger: Hab mich total gefreut, daß es nach so langer Zeit und auch noch bei dem wackeligen Zustand bis heute früh endlich geklappt hat. Ich hoffe auf Wiederholung und erneuere mein Versprechen, bei Gelegenheit so früh aufzustehen, daß ich's mal schaffe, zu deiner üblichen Zeit mit dir in deinen Revieren zu radln.

@Florianxweber: Jetzt isses passiert! Hast du noch Platz für ein drittes Radl? Der blaue Rahmen mit den dünnen Rohren samt der Gabel und dem wunderschönen blauen Sattel, der derzeit bei mir herumsteht, will endlich heim zu seinem neuen Radler. ;)

@campyonly: Dein neues Spielzeug hat mir supergut gefallen! Herzlichen Glückwunsch im Nachhinein.

@CDR: Einen Beitrag zu deiner ohnehin schon perfekten Ortskenntnis geleistet zu haben ehrt mich sehr. Deine ausgestrahlte Sicherheit hat mir dafür an den Stellen, an denen ich unsicher war, sehr geholfen!

So, nun genug der Lobhudelei! Ich hoffe, wir haben recht bald eine weitere Gelegenheit zu einer Gemeinsamen Tour.

Einen schönen Abend
Franz

hi,
ne bin zu spät ausm bett gekommen. 10.45uhr bin ich dann los gefahren. dachte bis weilheim schaff ichs noch, aber war ich erst um 11.30uhr. und dann war keiner mehr da, so bin dann meine 89km gefahren. war ok.
bei der nächsten tour bin ich vllt dabei, wenn sie näher an feldafing is.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

hi,
ne bin zu spät ausm bett gekommen. 10.45uhr bin ich dann los gefahren. dachte bis weilheim schaff ichs noch, aber war ich erst um 11.30uhr. und dann war keiner mehr da, so bin dann meine 89km gefahren. war ok.
bei der nächsten tour bin ich vllt dabei, wenn sie näher an feldafing is.

Gib uns das nächste Mal bitte vorher bescheid, wenn du nicht kannst. Wir haben 15 Minuten am Bahnhof gewartet - was zwar grundsätzlich nicht schlimm ist, aber ich habe mich in der Früh abgehetzt, um meine Kinder unterzubringen und pünktlich am Start zu sein.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@CDR: Tja, das Herumstehen war ziemlich blöde, aber gestern früh konnte sich Kenny nicht mehr bei uns melden, denn ich hatte vergessen, ihm den Austausch unserer Telefonnummern vorzuschlagen. Insofern trifft auch mich ein wenig Schuld.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...@Panchon und übrige Reiseleitungen: Am beeindruckensten im letzten Jahr waren für mich die Bilder vom Ahornboden, da ich an vielen Touren bedingt durch meine Arbeit am Wochenende und an Feiertagen nicht teilnehmen werde können, wollte ich fragen wann denn (ich denke mal wieder im Herbst) diese Tour ungefähr geplant ist, denn erstens will ich bis dahin so fit sein, dass mir auch eine 150-200 Km Tour nicht den Spaß an der Landschaft raubt, 2. muss ich mir natürlich dafür unbedingt frei nehmen. In diesem Sinne wäre also eine längerfristig Planung für mich sehr gut. Außerdem habe ich im August einige Prüfungen, für die ich mir die Samstage frei nehmen muss, da man aber eigentlich sinnvollerweise dann immer ganze Wochenenden frei nimmt, kann ich also für den August auch schon mal die ein oder andere Zusage für Sonntagstouren vermelden...
Hallo Matthias,

also die Eng mag ich in diesem Jahr ganz sicher auch wieder fahren, doch wie wir im letzten Jahr gesehen haben, muß das nicht unbedingt eine 150 km lange Runde werden. Aber egal, im Herbst kommen Eng und Jachenau, wie gesagt, auf alle Fälle wieder dran. Mach am besten gleich einen Vorschlag, falls du jetzt schon weißt, wann dir das gut passen könnte.

Außerdem würd' ich, obwohl die Bäume dort gerade im Herbst so besonders sind, auch mal gerne im Frühjahr eine Eng-Tour machen.

Schau'n wir mal, was da alles so passieren wird und wie wir das mit den üblichen Gemeinsamen Touren und den geplanten RTFs in Einklang bringen, denn der Kesselberg steht zumindest bei mir auch wieder auf dem Programm, die Jachenau hab ich sowieso schon erwähnt und das Berchtesgadener Land lockt mich, seit ich im Januar am Königssee und auf dem Obersalzberg war (außerdem gibt's diesbezüglich ein Versprechen von eisbaer_a, auf dessen Einlösung ich hoffe).

Hoffentlich hat das Jahr überhaupt genug schöne Wochenenden.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Wollten wir nicht mal eine Graf-Tour machen?? Sowas geistert mir seit So im Kopf rum :o
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Florian - willst Du PBP fahren...? Und als Vorbereitung ein Brevet in diesem Jahr? Welche Länge? 200, 300, 400, 600 ? Welcher Termin? Oder einfach nur ein Brevetstrecke abradeln - ohne festen Termin? Na? Wie? Was?

Falls Du vorhast, PBP 2011 zu fahren - dann sollten wir uns mal länger unterhalten :)

Ein sehr hübsches reizvolles Streckchen möchte ich hier mal zeigen:
Alpenspaß - das wär' doch was, Florian!?

Und was ist eine Graf-Tour???????
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

... aber dafür quietschte mein linkes Keo pedal
Dies könnte ein Zeichen des Verschleißes sein, also genauer gesagt meist sind dann die Schuhplatten hinüber. Manchmal quitscht aber auch die
"Cleatnase" im Pedal hier genügt es wenn man einen tropfen Kettenöl/Silikonspray o.ä. auf der "Cleatnase" verreibt, oder die Cleats mal richtig sauber macht, und überstehende "Kunststoff-fietzel" sorgfältig wegfeilt...

@CDR, mit dem rumstehen hast du meine volle Zustimmung, ohne dem unbekannten auf die Füsse treten zu wollen....

@RTF'ler etc.., mal gucken wo ich da mitfahren möchte, da ich noch immer kein Freund von Massenevents bin halt ich mich da erstmal raus!
Als Alpenfreund, und genau aus solcher, und langjähriger Bergfreund, meide ich eigentlich die Alpen wo es nur geht... Stichwort: Tourismus, Verkehr, Umweltzerstörung, Preise etc...

Gruss Robert.
 
Zurück