• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Fährt jemand am langen Wochenende irgendwo ab Ammersee - Starnberger See ect. ?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

... Aber Namlos wäre auch super, da waren wir noch nie! ...

Hallo Ella,

schön dass ihr (oder du?) dabei seid!
Ich meine die Runde durch das Namlos- und Tannheimer Tal ist auch schöner als die Planseerunde und dabei nur ein paar Höhenmeter mehr :)

Ich überleg nur noch ob wir das ganze als 8 fahren. Den Gaichtpass also rauf statt runter, wären 20 km mehr aber schöner zu fahren denke ich. "Pass rauf" ist immer besser als "Pass runter" :D

Servus, Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Ich habe vor am Wochenende die "Namlosrunde übers Tannheimer Tal" zu fahren. Hätte jemand Lust mit zu kommen? Wann wär mir egal, vorzugsweise Montag (da in Österreich kein Feiertag). Start in Füssen 09:00 Uhr. Es kommen ca. 110 km und ein paar(?) hm zusammen.

Servus, Manni

Hallo Manni:wink2:

lang schon nicht mehr gemeinsam gefahren.. Also die Namlosrunde würde mich sehr interessieren. Hättest Du da noch ein paar Details (gerne auch einen Track per PN), damit ich mir mal Gedanken machen kann, ob ich die HM überhaupt bewältigen kann. Du fliegst die ja sowieso rauf...:D

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hallo Doris,

ja, ... ist schon ein ganzes Weilchen her seit wir zusammen gefahren sind.

Da nun doch vielleicht mehr Interesse haben werde ich heute noch oder morgen früh eine detailierte Ansage machen. Der Tag wird der Montag bleiben.

Servus, Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Ja, gute Idee. Nachdem ich von MUC anfahren muss und gut 100km Anreise habe, wäre ich über einen "etwas späteren" Start sehr dankbar, falls das möglich wäre. :D
Jetzt schauen wir aber erst mal, wer sich noch anschließen mag.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Tour durch's Namlostal am Montag, den 03.10.2011

01_Namlos.JPG


Treffpunkt: Füssen, Aldi-Parkplatz, Abt-Hafner-Straße 15

Start: 9:15 Uhr (pünktliche Abfahrt!)

Strecke: ca. 110 km / ca. 1.500 hm

Die Route führt uns auf kleinen Nebenstraßen von Füssen nach Pfronten und weiter von Norden über das stetig ansteigende Engetal ins Tannheimer Tal. Dieses verlassen wir wieder über den Gaichtpass in Richtung Osten. Anschließend geht's den Lech entlang südwärts bis Stanzach wo wir ins Namlostal einschwenken. Nun landschaftlich sehr schön mit stetig schwankenden Steigungen von max. 14%* durch das kaum von KFZ befahrene Tal. Die letzte Etappe geht nun nach Reutte und flach zurück nach Füssen.

*sehr kurze Stücke, meist zwischen 0 und 8% :)

Ein paar Fotos von meiner letztjährigen Tour gibt's hier.

Dabei sind:
sportella
sportellus
solea08 ?
Phlox
tri216 ?

Wer hat noch Lust?
Parkplätze sind kein Problem. Wenn der Aldi-Parkplatz voll ist ... LIDL ist gleich nebenan :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

@Phlox:
Ich würd evtl. die Namlosrunde mitfahrn, kann es aber noch nicht sicher sagen. Entscheidet sich bei mir morgen!
Grüße
Mike
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

@phlox:
Du kannst das ? beim Andi wegmachen. Ich gehe davon aus, dass wir unterwegs irgendwo einen Kuchen essen?

Heut sind wir an den Ammersee geradelt, haben in Utting Kaffee und Kuchen am See genossen und sind dann wieder heim. Traumhaftes Wetter! So darf der Herbst gerne bleiben!

Schönen Abend noch und bis Montag
lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

@tri216:
Hab dich mal mit Fragezeichen in die Liste aufgenommen. Wär schön wenn's klappen würde.

@sportella:
Fragezeichen ist weg :). Die Konsumierung von biogener Masse habe ich nach den ganzen Anstiegen geplant. Also wahrscheinlich in Berwang oder Bichlbach (ab da geht's dann nämlich nur noch bergab, na ja ... fast wenigstens ;)).

Bin heut auch nur ne kleinere Runde durch's tertiäre Hügelland gefahren, die Haxen ein wenig durchlüften. Morgen werde ich den ganzen Tag zu Fuß in den Ammergauern unterwegs sein, ich hoffe dass ich am Montag noch auf's Rad komme ;). Notfalls müsst ihr mich halt rauflupfen und schieben ... :D

Bis Montag,
Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Habt ihr etwas dagegen, wenn ich mich der Namlos-Runde anschließe? Ich würde gerne wieder eine Runde mitfahren.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Reicht es denn, wenn ich um 8:56 am Bahnhof in Füssen bin?

Grüße, Florian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Servus Florian,

schön, dass Du mit uns alten Säcken mitfahren willst:D.
20 min reichen sicherlich, um vom Bahnhof zum Aldi zu kommen. Du musst ja nur ein Stück die Hauptstraße entlang.
Notfalls kannst Du aber sicherlich auch noch 5 min. mit unserem Leader raushandeln.

Bis morgen dann!
lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hallo zusammen,

wow! Das wird wohl morgen ziemlich eng für mich. Lauter gut trainierte Radler am Start... :D Ich werde mein Bestes geben, die Wartezeiten an den Anstiegen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren....

@Manni
Wir sollten für alle Fälle unsere Mobilnummern austauschen (siehe PN).

Ich freue mich auf einen tollen Radltag in netter Begleitung und fantastischer Umgebung.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Update 1.2 (Teilnehmerliste)

Tour durch's Namlostal am Montag, den 03.10.2011

01_Namlos.JPG


Treffpunkt: Füssen, Aldi-Parkplatz, Abt-Hafner-Straße 15

Start: 9:15 Uhr (pünktliche Abfahrt!)

Strecke: ca. 110 km / ca. 1.500 hm

Die Route führt uns auf kleinen Nebenstraßen von Füssen nach Pfronten und weiter von Norden über das stetig ansteigende Engetal ins Tannheimer Tal. Dieses verlassen wir wieder über den Gaichtpass in Richtung Osten. Anschließend geht's den Lech entlang südwärts bis Stanzach wo wir ins Namlostal einschwenken. Nun landschaftlich sehr schön mit stetig schwankenden Steigungen von max. 14%* durch das kaum von KFZ befahrene Tal. Die letzte Etappe geht nun nach Reutte und flach zurück nach Füssen.

*sehr kurze Stücke, meist zwischen 0 und 8% :)

Ein paar Fotos von meiner letztjährigen Tour gibt's hier.

Dabei sind:
sportella
sportellus
solea08
steuersatz
Phlox

Wer hat noch Lust?
Parkplätze sind kein Problem. Wenn der Aldi-Parkplatz voll ist ... LIDL ist gleich nebenan :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Reicht es denn, wenn ich um 8:56 am Bahnhof in Füssen bin?

Hi Florian,

freut mich dass du auch Interesse hast!
Und wie Ella schon schrieb, wenn der Zug pünktlich ist dann reicht das locker. Ich schick dir noch meine Handynummer per PN falls es doch Zeit- oder andere Probleme geben sollte. Ein paar Minuten sind sicher kein Problem.

Bis morgen,
Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Hi Manni,

ich werds morgen nicht zur Namlosrunde schaffen, hab nur Zeit für eine Runde vor der Haustür:-(

Wünsch Euch einen schönen Tag

Grüße
Mike
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

... ich werds morgen nicht zur Namlosrunde schaffen, hab nur Zeit für eine Runde vor der Haustür:-(

Hi Mike,

schade, hab dich von der Liste gestrichen. Aber die Namlosrunde wär für dich ja fast eine Haustürrunde ;)

Servus, Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Liebe Sonntagsradlerinnen und -Radler,

fast ein wenig offtopic fühl ich mich, wenn ich von der morgigen Namlosrunde lese, aber andererseits sitz ich hier ... vor meinem Glaserl Roten ... unter dem Licht des zunehmenden Monds und find's grad' heftig melancholisch so um mich herum und in mir.

Eroica war heut', und ich war dabei. Echt! Eigentlich wollt ich vor einem Jahr gar nicht hin. Dann aber hat mich Anfang des Jahres einer zum Anmelden und Mitradln angehauen, bei dem ich schon deswegen nicht nein sagen konnte, weil ich in seiner Gesellschaft quasi „im Auftrag des Herrn”* unterwegs gewesen wäre. Na ja, er mußte kurzfristig absagen und daher war ich dann doch nur im eigenen Auftrag unterwegs. Unterwegs war ich aber. Und wie! Mit nicht bremsenden Quietschebremsen und mit diesen vermaledeiten Hakenpedalen samt passender, 30 Jahre aller Schuhe mit Holzinnensohle. (Könnt ihr euch vorstellen, wie sich so eine Sohle auf Dauer anfühlt? Ich weiß es jetzt.)

Und, was soll ich sagen? Klasse war's. Viel, viel besser als vermutet und erwartet. 75 Kilometer bin ich geradelt mit angenommenen 1400 hm, zusammen mit meinem mich begleitenden Freund, der sich den Luxus eines modernen Radls geleistet hat, und auch zusammen mit „den Berlinern” um smunolo, obwohl da auch ein weiterer Franz aus Bayern und z.B. zwei Österreicher dabei waren. Eine lustige, bis zu 10köpfige Gruppe sind wir gewesen.

Tja und das Fahren, das Radln? Mei, Toskana halt. Bergauf, dann runter, dann rauf, dann runter, dann rauf ... und so weiter. Geniale Landschaft. Mitten im und durch das Chianti. Aber! Mehr als die Hälfte war locker ein Fahren auf Schotter. Mit 19mm Reifen, 6,5 bar und pro Kilometer gab's sicher so an die 5 Hanseln, die gerade einen Schlauchreifen am Straßenrand gewechselt oder einen Platten geflickt haben.

Ja und überhaupt der Schotter. Bergauf? Ok, das ging irgendwie, denn ich kann ja auch querfeldein, aber diese Hakenpedale dazu? Ne! Du denkst die ganze Zeit: wenn der Typ da einen Meter vor dir absteigt, so oder so, dann kommst du nicht rechtzeitig aus dem Pedal und liegst auf der Schnauze. Also, was tun? Logo, weiterkurbeln, denn absteigen bedeutet Schieben, weil so bergauf, da kommst du nicht mehr rein in die Pedale, zumal, wenn unter den Reifen der Schotter frech entgegen lacht.

Gut, bergauf ging's, wie gesagt, irgendwie. Ich mußte echt nur einmal absteigen und ca. 200 Meter schieben (auf dem Rad mit 6 km/h, zu Fuß mit 4,5). Aber bergab ... ne, das war ja wie beim Querfeldeinradln so nach dem Motto „Augen zu und durch”, wobei da ging's schon richtig gescheit runter und auch lange und die Hände hatten beim Bremsen echt was zu tun, obwohl oder gerade weil die Bremsen so gut wie gar nicht gebremst haben. Puh, da war ich manchmal froh, wenn's endlich wieder - auf Schotter natürlich - nauf gegangen ist, wo ich doch schon auf Asphalt nicht der allerschnellste Abfahrer unter den Augen des Herrn - da issa wieder - bin.

Aber irgendwie bin ich nach ca. 80 Kilometern dann doch wieder in Gaiole angekommen - gesund, versteht sich, trotz nicht bremsender Bremse und vor allem trotz dieser vermaledeiten Hakenpedale, in die dich letztendlich doch ganz gut rein und immerhin unversehrt wieder herausgekommen bin, und zusammenfassend will ich gerne sagen: Ich will sehr, sehr gerne wieder! Die Eroica ist trotz Hype und weil's gerade modern ist, ein total schönes Erlebnis (und wisst ihr was? Der Jürgen ist die 135 km gefahren).

Toll war's! Nur gut konzentrieren muß man sich, sozusagen auf jeden einzelnen Meter Strecke, wenn die Straße nicht geteert ist, was auf mehr als der halben Strecke zumindest gefühlt der Fall war. Und nach spätestens 40 Kilometern ist man bzw. war ich wegen der ganzen Konzentration total müde und eigentlich reif für's Bett ...

... was ich in diesem Augenblick immer noch bin.

Gute Nacht
Franz

* zit. nach Blues Brothers

P.S. Viel Spaß auf der namenlosen Runde morgen. Da wäre ich sehr, sehr gerne dabei.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Guten Morgen allerseits,

@Namlosrundenfahrer/innen
Ich war gestern schon in der Füssener Gegend unterwegs und wir hatten um 9:00 Uhr nur etwa 7 Grad. Also warme Ärmlinge und Beinlinge sind wahrscheinlich nicht völlig daneben.

Servus bis später,
Manni

@"Exilitaliener"
Euch Allen die ihr derzeit irgendwo in südlicheren Gefilden unterwegs seid, wahrscheinlich ohne Ärmlinge, weiterhin schöne und pannenfreie Touren!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 5

Guten Morgen!

Dir, Franz Danke für den netten Bericht und gute Erholung!

Namlosradler: Bis später!

Grüßle
Ella
 
Zurück