• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Anbaggern tu ich noch wörth und campyonly, aber ich finde solea008, die Ladys, Bergradlerin, 42des, KarinHofer, namib_digger, YaGonna, murd0c, Pedalo und etliche andere sollten wir auch noch informieren.

Gute Nacht
Franz

Moin Franz - ich bin durchaus informiert, derzeit bin ich eher fleißiger Mitleser als Mitschreiber. Am Wochennde werde ich mit Sack, Pack, Kind und Kegel in regensburg weilen - ein Treffen an der Uni und v.a. in diesem Rahmen ein Treffen mit alten Freunden - so wird eine Teilnahme am Regenerieren nicht möglich sein.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Franz,

Hi Sven,

hm? Du fährst zu schnell,

Das denke ich nicht. Ich merke schon den Unterschied zwischen Sommer und ca. 25°C und dem jetzigen Herbst mit ca. 5-8°C. Im Sommer war ich deutlich schneller. Kalte Temperaturen mach tatsächlich träge.

bekommst daher zu wenig Punkte

Da hast du natürlich recht, andererseits könnte ich natürlich auch einfach noch mehr fahren. :D

und hast die falschen Reifen aufgezogen.

Zugegeben, im Moment bin ich mit den falschen Reifen unterwegs, aber an der Stelle hätte es mich mit allem ausser einem Dreirad zerlegt. Es war an einer Einfahrt zu einem kleinen Fußweg zwischen zwei Häuserzeilen und die dort verlegten Pflastersteine waren mit einer wunderschönen schmierigen Schicht überzogen. :mad: Da bleibt nur langsamer und vorsichtiger fahren. :dope:


Teilweise ja.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Zur Erinnerung...

Dreiseentour im Fünfseenland

- bei trockenem Wetter
- am Sonntag, den 22. November um 11 Uhr
- am S-Bahnhof Starnberg Nord (weil's da Parkplätze gibt)

Wir wiederholen die ruhige Kennenlernrunde aus dem Frühjahr und erweitern sie, damit's ein bisserl länger dauert als damals, um einen Schlenkerer zum bzw. um den Wörthsee, so daß wir während dieser Tour den Starnberger See, den Ammersee und auch den Wörthsee abradln (wer weiß, vielleicht kommen wir sogar noch am Pilsensee vorbei).

Das Ganze soll der Jahreszeit entsprechend, was die Geschwindigkeit betrifft, eine eher beschauliche Tour werden, die über verkehrsarme und landschaftlich recht schöne Straßen und Wege zwischen den Seen führt. Wie viele Höhenmeter dabei auf uns zukommen, kann ich nicht sagen, doch da wir uns auf welligem Gebiet bewegen, wird der eine oder andere Meter sicherlich zu überwinden sein (allerdings sind's keine schwierigen oder gar heftigen Wellen, mit denen wir uns herumschlagen müssen). Die Streckenlänge kann ich leider auch (noch) nicht sicher angeben, ich rechne jedoch mit ca. 80 Kilometern.

Bisher radln mit:
geronet
noroot
bambam81
Tourmalet61
Panthera
Panchon

Hat noch jemand Lust, uns zu begleiten?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@namib_digger: War schon irgendiwie klar, ist aber tzrotzdem schade. Dir viel Spaß bei und mit den alten Freunden.

@YaGonna: Die Kunst besteht darin, die glatten Stellen rechtzeitig zu erahnen und dann in geeigneter Weise drüberzuradln. Mal geht :), mal geht nicht :(.

Zum Thema Querradln ist mir heute was wieder etwas gelungen, an das ich fast nicht mehr geglaubt hab: ich habe einen Satz Vittoria Cross XG Pro in grau aufgetrieben, und das, obwohl's die in grau ja überhaupt nicht mehr gibt. Puh, da bin ich jetzt froh, denn nun komme ich ein weiteres Jahr um dieses dumme Trauerschwarz herum. Am Wochenende wird nun das Querradl geputzt, die neuen Mäntel werden aufgezogen, die Bremsen bekommen neue Beläge und dann kann's endgültig losgehen.

Schönen Nachmittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@YaGonna: Die Kunst besteht darin, die glatten Stellen rechtzeitig zu erahnen und dann in geeigneter Weise drüberzuradln. Mal geht :), mal geht nicht :(.

Ja genau. Und gestern war dann "geht nicht :(" an der Reihe. Immerhin habe ich ja den gesamten letzten Winter OHNE Sturz überstanden.

Zum Thema Querradln ist mir heute was wieder etwas gelungen, an das ich fast nicht mehr geglaubt hab: ich habe einen Satz Vittoria Cross XG Pro in grau aufgetrieben, und das, obwohl's die in grau ja überhaupt nicht mehr gibt. Puh, da bin ich jetzt froh, denn nun komme ich ein weiteres Jahr um dieses dumme Trauerschwarz herum.

Falls du dann irgendwann mal auf schwarz umsteigen musst, möchte ich dir den Michelin Mud2 mal ans Herz legen. Dieser ist (wie der Name schon sagt) eher für echtes Schmutzradeln geeignet und da spielt er auch seine Stärken aus. Ich habe ja in den letzten Monaten den ein oder anderen Reifen mal probiert und muss sagen, dass dieser hier der beste Faltreifen ist, den ich bisher durch den Schlamm fahren durfte. Auch in Rosenheim hatte ich in den schlammigen Kurven einige Vorteile gegenüber anderen Fahrern. Da meine Technik durchaus verbesserungsfähig ist, waren's wohl die Reifen, die da den kleinen Unterschied gemacht haben.

Auf der offiziellen Ergebnisliste bin ich übrigens als 21. von 36 Startern gelistet. Für's erste Rennen doch garnicht schlecht. :dope: So im Nachhinein muss ich allerdings sagen, dass durchaus mehr drin gewesen wäre, wenn ich einfach mal ein bischen härter drangeblieben wäre. Na ja, das nächste Rennen kommt bestimmt.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...Auf der offiziellen Ergebnisliste bin ich übrigens als 21. von 36 Startern gelistet. Für's erste Rennen doch garnicht schlecht. :dope: So im Nachhinein muss ich allerdings sagen, dass durchaus mehr drin gewesen wäre, wenn ich einfach mal ein bischen härter drangeblieben wäre. Na ja, das nächste Rennen kommt bestimmt....

Ha, erwischt! Du bist also doch ein Tiefstapler.

Also, sobald der Thomas wieder mitradlt und der harte Kern des winterlichen Schmutzradlgrupettos steht, beantrage ich ein Schmutzradltraining beim Meister YaGonna.

Einverstanden?

Franz :floet: & :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ha, erwischt! Du bist also doch ein Tiefstapler.

Ja und das ganze ohne Staplerschein. Tssss.

Also, sobald der Thomas wieder mitradlt und der harte Kern des winterlichen Schmutzradlgrupettos steht, beantrage ich ein Schmutzradltraining beim Meister YaGonna.

Einverstanden?

Sicher bin ich einverstanden. Immerhin gibt es schon drei technische Feinheiten beim Querradln, die ich meisterlich beherrsche. Das wären:
  1. versuchter Abstieg mit anschliessendem Sturzflug, mit am Fuss befestigten Radl, auf die Seite
  2. geworfenen Salto von Mann und Maschine im Sandloch
  3. eingesprungener ****-Quetscher mit anschliessender Schmerzrolle auf dem Boden
Falls ihr also Lust habt, diese Feinheiten des Querradelns zu "erlernen", stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@panchon:
Hallo Christian,

mach einfach die Augen auf und halte Ausschau nach einem alten Rennradrahmen in der für dich passenden Größe. Wie groß sollte er denn sein? Vielleicht hab ja ich noch was im Keller.
Viel Glück und Erfolg
Franz
Vielen Dank Franz für Dein Angebot im Keller zu schauen. Meine Frau denkt seit letztem Jahr schon (Kauf meines Rennradls) bei mir p...., da ein mtb doch eigentlich ausreichend ist um zu radln. Jedenfalls werde ich dran bleiben, man muss immer vorwärts schauen. Vielleicht ein LRS (System oder selbergebaut nur mit Deiner Fachkunde) nächstes Jahr??!!
Viele Grüsse Christian
Wir Alpinisten sind momentan wieder ganz nah dran an euch Nachtexpresslern. Wo bleibt eigentlich Thomas zum Schürren??:rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Christian,

ah, der Thomas, der ist unser Jocker. Den schonen wir, bis wir meinen, daß es nötig ist, ihn einzusetzen. Im Moment sehe zumindest ich noch keine Notwendigkeit und die anderen sehen diese Notwendigkeit wohl auch nicht..., denn das Motto lautet: erstmal alle anderen in Sicherheit wiegen und dann überraschend von hinten vorstoßen. Das klappt immer! :D

Laufradsatz? Heute hab ich beschlossen, mir einen alten und nicht mehr ganz frischen Systemlaufradsatz zuzulegen, um an ihm das Zentrieren und die Nabenwartung zu üben. Ein Satz schwarzer Zondas von ca. 2004 oder 2005 ist unterwegs zu mir. Ich bin gespannt, was da letztendlich ankommt und was man daraus basteln kann. Die Nabenkörper schauen meiner Meinung nach ganz nach denen der Eurus aus, die Innereien sind sowieso gleich und wie es mit Felgen und Speichen ist, werde ich jetzt lernen. Darauf freue ich mich.

@YaGonna: Ich fürchte, ich brauch demnächst den Kassettenschlüssel wieder, denn an dem Zonda-HR ist auch noch eine Kassette dran.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Franz,

Hallo Christian,

@YaGonna: Ich fürchte, ich brauch demnächst den Kassettenschlüssel wieder, denn an dem Zonda-HR ist auch noch eine Kassette dran.

Gute Nacht
Franz

Ja, da habe ich heute früh auf dem Weg zur Arbeit auch nachgedacht, wann und wie ich dir den Schlüssel wieder zukommen lasse. Heute abend brauche in ihn allerdings nochmal, denn ich muss die Kassette auf dem Querradl nochmal zerlegen. Ich habe so eine Vermutung, was ich falsch gemacht haben könnte. Ich könnte dann am Sa. oder So. mal aufs Radl springen und dir den Schlüssel nach Herrsching radeln. Wenn du nicht da bist, passt er bestimmt in den Briefkasten. Würde dir das passen?

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Dreiseentour im Fünfseenland

- bei trockenem Wetter
- am Sonntag, den 22. November nicht um 10, sondern um 11 Uhr
- in Starnberg (den genauen Treffpunkt gebe ich noch an)

Wir wiederholen die ruhige Kennenlernrunde aus dem Frühjahr und erweitern sie, damit's ein bisserl länger dauert als damals, um einen Schlenkerer zum bzw. um den Wörthsee, so daß wir während dieser Tour den Starnberger See, den Ammersee und auch den Wörthsee abradln (wer weiß, vielleicht kommen wir sogar noch am Pilsensee vorbei).

Das Ganze soll der Jahreszeit entsprechend, was die Geschwindigkeit betrifft, eine eher beschauliche Tour werden, die über verkehrsarme und landschaftlich recht schöne Straßen und Wege zwischen den Seen führt. Wie viele Höhenmeter dabei auf uns zukommen, kann ich nicht sagen, doch da wir uns auf welligem Gebiet bewegen, wird der eine oder andere Meter sicherlich zu überwinden sein (allerdings sind's keine schwierigen oder gar heftigen Wellen, mit denen wir uns herumschlagen müssen). Die Streckenlänge kann ich leider auch (noch) nicht sicher angeben, ich rechne jedoch mit ca. 80 Kilometern.

Bisher radln mit:
geronet
noroot
bambam81
Tourmalet61
Panthera
Panchon

Hat noch jemand Lust, uns zu begleiten?

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

bitte streiche mich wieder von der Liste. Mich hat leider ein fieser Magen/Darm-Virus erwischt. Bin zwar schon wieder auf dem Weg der Besserung, möchte dieses Wochenende aber trotzdem noch Ruhe geben.

Ich wünsche Euch viel Spass bei der Tour!

Viele Grüsse,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@YaGonna: Hi Sven, ich hab noch einen Emergency-Backup-Schlüssel, für den Fall, daß es ganz eng wird. Also eile mit Weile, solange du die vier Jungen in deinem Nest alleine betreuen mußt. Wenn du zwischendrin mal Zeit hast, ist's gut, doch ansonten finden wir einen anderen Weg - vielleicht sogar mal unter der Woche. (Wenn niemand da sein sollte, kannst du den Schlüssel schon einwerfen, aber bitte gepolstert, denn der Fußboden besteht aus Steinplatten.)

@bambam81: Hey Conny, ich gratuliere und wünsche viel Spaß beim (Radl-)Shopping.

@Tourmalet61: Servus Horst, das lese ich mit großem Bedauern, doch wenn's so ist, dann ist's so. Gute Besserung und trotzdem bis bald.

Schönen Nachmittag allerseits
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ich dachte, ich könnte morgen mitfahren, aber wir müssen morgen die alte Wohnung zurückgeben, weil die Nachmieterin schon rein will, somit geht der Sonntag schon wieder flöten.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Nachdem ich mir heute nachmittag mit ein wenig Querradln im trauten Kreise der Familie samt zweier Kinder (28! bzw. 22!) durch den Dschungel Dießenesiens schon mal Appetit gemacht hab, freu' ich mich trotz Horsts und Thomas' Absagen, die ich beide mehr als nur bedaure, auf die...

Dreiseentour im Fünfseenland

- morgen, am 22. November um 11 Uhr
- am S-Bahnhof Starnberg Nord (weil's da Parkplätze gibt)
- bei herrlichstem Sonntagswetter mit bis zu 14°

Wir wiederholen die ruhige Kennenlernrunde aus dem Frühjahr und erweitern sie, damit's ein bisserl länger dauert als damals, um einen Schlenkerer zum bzw. um den Wörthsee, so daß wir während dieser Tour den Starnberger See, den Ammersee und auch den Wörthsee abradln (wer weiß, vielleicht kommen wir sogar noch am Pilsensee vorbei).

Das Ganze soll der Jahreszeit entsprechend, was die Geschwindigkeit betrifft, eine eher beschauliche Tour werden, die über verkehrsarme und landschaftlich recht schöne Straßen und Wege zwischen den Seen führt. Wie viele Höhenmeter dabei auf uns zukommen, kann ich nicht sagen, doch da wir uns auf welligem Gebiet bewegen, wird der eine oder andere Meter sicherlich zu überwinden sein (allerdings sind's keine schwierigen oder gar heftigen Wellen, mit denen wir uns herumschlagen müssen). Die Streckenlänge kann ich leider auch (noch) nicht sicher angeben, ich rechne jedoch mit ca. 80 Kilometern.

Bisher radln mit:
geronet
noroot
bambam81
Panthera (wenn's klappt)
solea008
Panchon

Hat noch jemand Lust, uns zu begleiten?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Franz,

ich würde auch gerne mal wieder bei euch vorbeischauen. Aber wie ich hier lese ist's morgen mal wieder nix mit Querfeldein. Fast schade, dass dieses Jahr das Wetter solange mitspielt. Meinen Renner werde ich erst im Frühjar wieder flott machen. Bis dahin muss das MTB herhalten.

Wünsch euch viel Spaß morgen!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Frank,

dem Querfeldeinradln kommen wir zwangsläufig immer näher. Im Moment hab ich so ein Gefühl, als ob's genau in einer Woche soweit sein könnte, aber egal, ob's nächste Woche nochmal auf die Straße oder in den Dschungel geht, wenn du mal wieder mal mitradlst, dann freu ich mich drauf.

Bis bald
Franz

P.S. Mein olles Rollen-Basso (siehe auch das Foto in meinem Album) wäre übrigens fahrbereit und könnte dir passen. Momentan sind ziemlich alte Look Classic montiert, doch Keos hätte ich notfalls auch. Ist halt älterer und nicht ganz leichter Stahl, doch dafür, wie ich finde, ziemlich schön.
 
Zurück