• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Do. 11.06.2009 ist Fronleichnam somit Feiertag, und der Freitag ein idealer Brückentag:floet:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo,

aufgrund des verlängerten Wochenendes :D würde ich mich gerne wieder in euren Windschatten hängen. Wie ich sehe ist für Samstag (?) und Sonntag was angedacht. Hoffentlich spielt diesmal das Wetter mit.

vg
Frank
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Recht spontan klappte es auch bei mir - bin sogar gegen 10:00 an der Wangen Bank vorbei gekommen, knapp 3,5 Stunden im Münchner Süden mit etwas über 1000 Höhenmetern und guten 100km - die Sintflut hat uns knapp nach er Rückkehr vom Spielplatz verpasst - dazwischen noch ein entspannter Tag an der Isar....:D schön war's.

Für die kommenden zwei Wochenenden (also bis Ende Juni) Euch allen viel Spass und gutes Wetter :):daumen: - wir fahren zwar erst kommendne Samstag, aber davor gibt's leider keine Mitfahrgelegenheit bei den Radlern....Brückentag ist von anderen Kollegen gebucht.
Ich bin am Lago - mit MTBs, Kindersitz und auch Rennrad :) - am 28. noch ein Besuch in Schwaben (Albextrem) und werde dann ab Juli wieder sehen, was geht (Pfaffenwinkel steht fest, Arber auch....).
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Frank,

wenn's trocken ist am Wochenende, dann gibt's auch was zum Radln, und den Windschatten, so du ihn überhaupt brauchst, kannst du gerne bekommen. ;)

Drücken wir also die Daumen!

Hallo Herr C,

Fronleichnam war der Tag, den ich vor Doris' Beitrag gemeint hab. Wie wär's denn mit Velomotion, falls es nicht regnet? Ich muß das aber noch mit der Chefin abchecken.

Hallo Rolf,

viel Spaß dir und der Family im Urlaub und gute Erholung bei euren Unternehmungen.

Servus miteinander
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Herr C,

[OFFLINE="on"]
sag mal, was passiert eigentlich, wenn man in ein 10faches Record-Schaltwerk Röllchen mit 11 Zähnen einbaut? Ich frag deswegen, weil das kürzlich gerettete Schaltwerk ZU MEINER Überraschung solche KCMC-Röllchen hat - hab's erst vorhin gemerkt - und das Ganze optisch gesehen zu passen scheint. Ist das bei einem Campa-Schaltwerk überhaupt schaltbar bzw. weißt du etwas über ein mögliches Risiko? Der Vorbesitzer hatte immerhin einen Kettenklemmer, bei dem ein Teil des Parallelogramms verbogen wurde.
[OFFLINE="off"]

Ciao
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

d.h. Jahresurlaubsplannung:D
von Mittwoch bis Sonntag astreiner 100%iger Strassenradsport... zwei Stunden täglich Frühstücken, Kino Star Trek glotzen, und abends zum Lieblings Italiener ... :jumping:

[OFFLINE="on"]
sag mal, was passiert eigentlich, wenn man in ein 10faches Record-Schaltwerk Röllchen mit 11 Zähnen einbaut? Ich frag deswegen, weil das kürzlich gerettete Schaltwerk ZU MEINER Überraschung solche KCMC-Röllchen hat - hab's erst vorhin gemerkt - und das Ganze optisch gesehen zu passen scheint. Ist das bei einem Campa-Schaltwerk überhaupt schaltbar bzw. weißt du etwas über ein mögliches Risiko? Der Vorbesitzer hatte immerhin einen Kettenklemmer, bei dem ein Teil des Parallelogramms verbogen wurde.
[OFFLINE="off"]

Die Kette kann wahrscheinlich nicht mehr ordentlich durch den Rollen-Käfig, Stichwort Schlingwinkel beim "Überwurfschutz" = die gebogenen Teile vom hinteren Leitblech verkannten wohl mit der Kette.
11Speed hat übrigens 11Zähne.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ich bin für die nächsten Tage, also voraussichtlich bis zum nächsten Wochenende mit meiner Freundin in den Bergen. Rennrad ist auch mit an Bord, sodaß ich zumindest ein paar Berge fahren kann. Das heißt, ich bin am Feiertag und wahrscheinlich auch das kommende Wochenende nicht da. Im Juli werde ich, wenn alles klappt, nochmal in die Dolomiten fahren. Ich hoffe, daß ich das organisatorisch mit der Pfaffenwinkelrundfahrt am 19. Juli hinkriege, man wird sehen ...

Bis dahin...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Huhu liebe Sonntagsradler und -radlerinnen und vor allem solche, die es eventuell werden wollen :wink2:

wie schaut's denn jetzt mit einer neuen Kennenlernrunde am Samstag aus? Man und auch frau dürfen natürlich selbst dann, wenn sie sich bzw. uns bereits kennen, mitradlen. Ich weiß schon, manche warten vielleicht auf die Sicherheit des Wetters, manche vielleicht auf eine richtige Ansage meinerseits, manche wissen's vielleicht noch nicht so recht und wieder manche... doch bevor ich jetzt eine Ansage mach', würde ich doch lieber erst herausbekommen, ob ausreichend Interesse da ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich mal wieder und gleich ganz doof gefragt! Kann man sich den eigentlich bei einer 167km langen Runde nicht kennenlernen?

Denn bei dem herrlich angesagten Wetter für Samstag sind doch 60 km sehr mager, und eigentlich bei den meisten doch eher im Jan/Feb an der Tagesordnung, mal ganz davon abgesehen die Energiebilanz wenn man da mit dem Kfz anreist .....
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Herr C,

Ich mal wieder und gleich ganz doof gefragt! Kann man sich den eigentlich bei einer 167km langen Runde nicht kennenlernen?

Denn bei dem herrlich angesagten Wetter für Samstag sind doch 60 km sehr mager, und eigentlich bei den meisten doch eher im Jan/Feb an der Tagesordnung, mal ganz davon abgesehen die Energiebilanz wenn man da mit dem Kfz anreist .....

Eine Länge von 167 km sollte sicherlich auch zum Kennenlernen reichen, doch halte ich die Wahrscheinlichkeit für recht hoch, daß dem einen oder anderen potentiell an Gemeinsamen Sonntagstouren Interessierten bei 167 km möglicherweise sowohl die Kraft als auch die Luft zu tatsächlichen Kennenlernen knapp werden könnte bzw. das Vertrauen in das eigene Leistungsvermögen noch nicht ganz so ausgeprägt ist wie bei jemandem, der auch 300 km am Stück fahren kann.

Zudem soll's ja auch immer wieder Menschen geben, die just erst vor kurzer Zeit auf die Idee gekommen sind, sich überhaupt ein Rennrad zuzulegen und die somit gerade erst dabei sind, erste Erfahrungen mit dem neuen Rennvehikel zu machen. Darüberhinaus gibt's womöglich auch Menschen, deren Gesundheitszustand zumindest momentan keinen Ausflug über mehr als, sagen wir, 80 Kilometer erlaubt. Wenn man dann noch bedenkt, daß unser Forums-Geschreibsels uns mit Sicherheit für manche unserer interessierten Leser in einer Weise erscheinen läßt, die richtig Mut zum erstmaligen Mitradln erforderlich zu machen scheint, dann gibt's noch einen weiteren Grund für eine Kennenlernrunde.

Für all diese und noch weitere Menschen ist der Ausflug am Samstag gedacht. Erinnere dich doch mal an die Zeit, als du beispielsweise den FlorianXWeber, den Ralph_S und auch mich kennengelernt hast. Wären die Touren damals nicht erheblich kürzer als 167 km gewesen, wären wir uns nie gebgegnet.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ach so, fast hätte ich vergessen zu erwähnen, daß ich an Samstagen üblicherweise nicht die für 167 km Rennrad fahren erforderliche Zeit habe, sondern nur manchmal überhaupt Zeit habe und dann auch nur so um die drei oder vier Stunden.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Campionissimo: Nochmal servus Herr C,

[OFFTOPIC="on"]
ich hab da mal wieder eine Frage. Was, denkst du, könnte eine OEM-Centaur-Gruppe in Century Gray ohne Kurbel, also bestehend aus Bremskörper, Ergos, Hüllen, Züge, Schaltwerk, Umwerfer, Kette und Kassette kosten? Die Gruppe ist sozusagen gerade übrig und vermutlich neu, liegt aber wohl seit mindestens 3 Jahren irgendwie herum.

Ich brauch sie ja nicht (Kette und Kassette evtl. schon), aber du kennst mich ja. Vielleicht gibt's auch noch jemand anderen hier, dem ich sie vielleicht vermittlen könnte.
[OFFTOPIC="off"]


Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Echt, so teuer würdest du die veranschlagen? Ich bin ziemlich sicher, daß ich sie für einiges weniger bekommen würde, nur ob ich's machen soll, denn brauchen tu ich sie nicht.

Nachdenk...nachdenk...

Danke für die Einschätzung
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Huhu liebe Sonntagsradler und -radlerinnen und vor allem solche, die es eventuell werden wollen :wink2:

wie schaut's denn jetzt mit einer neuen Kennenlernrunde am Samstag aus? Man und auch frau dürfen natürlich selbst dann, wenn sie sich bzw. uns bereits kennen, mitradlen. Ich weiß schon, manche warten vielleicht auf die Sicherheit des Wetters, manche vielleicht auf eine richtige Ansage meinerseits, manche wissen's vielleicht noch nicht so recht und wieder manche... doch bevor ich jetzt eine Ansage mach', würde ich doch lieber erst herausbekommen, ob ausreichend Interesse da ist.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

ich würde schon gerne mal mit meiner Frau zu einer solchen kürzeren (und langsameren) Runde kommen. Allerdings sind wir diesen Samstag zu einer Hochzeit eingeladen, so dass es diesmal nicht klappt. Aber denk an uns wenn Du mal wieder sowas vorhaben solltest.

Gruss,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Horst,

solange sich nicht ein oder zwei Interessenten melden, ist der Termin verschiebbar. Ich warte noch ein oder zwei Tage, dann sehen wir, was passiert.

Wir können soche Termine vielleicht aber auch in halbwegs regelmäßigen Abständen wiederholen (alle vier Wochen???). Nach den Erfahrungen der letzten Jahre fände ich das eigentlich recht hilfreich. Ich kann derzeit nur nicht garantieren, daß ich selbst immer an solchen Touren teilnehmen könnte.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Herr C,



Eine Länge von 167 km sollte sicherlich auch zum Kennenlernen reichen, doch halte ich die Wahrscheinlichkeit für recht hoch, daß dem einen oder anderen potentiell an Gemeinsamen Sonntagstouren Interessierten bei 167 km möglicherweise sowohl die Kraft als auch die Luft zu tatsächlichen Kennenlernen knapp werden könnte bzw. das Vertrauen in das eigene Leistungsvermögen noch nicht ganz so ausgeprägt ist wie bei jemandem,...
Zudem soll's ja auch immer wieder Menschen geben, die just erst vor kurzer Zeit auf die Idee gekommen sind, sich überhaupt ein Rennrad zuzulegen und die somit gerade erst dabei sind, erste Erfahrungen mit dem neuen Rennvehikel zu machen. Darüberhinaus gibt's womöglich auch Menschen, deren Gesundheitszustand zumindest momentan keinen Ausflug über mehr als, sagen wir, 80 Kilometer erlaubt. Wenn man dann noch bedenkt, daß unser Forums-Geschreibsels uns mit Sicherheit für manche unserer interessierten Leser in einer Weise erscheinen läßt, die richtig Mut zum erstmaligen Mitradln erforderlich zu machen scheint, dann gibt's noch einen weiteren Grund für eine Kennenlernrunde.

Für all diese und noch weitere Menschen ist der Ausflug am Samstag gedacht. Erinnere dich doch mal an die Zeit, als du beispielsweise den FlorianXWeber, den Ralph_S und auch mich kennengelernt hast. Wären die Touren damals nicht erheblich kürzer als 167 km gewesen, wären wir uns nie gebgegnet.
....
also mehr so in die Richtung:
http://www.donau-radweg.info/donau-radweg-2009.html

Echt, so teuer würdest du die veranschlagen? Ich bin ziemlich sicher, daß ich sie für einiges weniger bekommen würde, nur ob ich's machen soll, denn brauchen tu ich sie nicht.
Für 285,- gibt es bei der gleichen Adresse eine Veloce-Gruppe. Dazu kommt 10fach ist 10fach, und die Gruppe zB mit einer Fulcrum Ultra-Torque Carbon-Kurbel auf der Höhe der Zeit ist, also technisch bewegen wir uns ja nicht hinterm Mond...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München


Nein, ich denke eher daran, daß man beim Kennenlernen nicht so wie auf diesen Bildern unterwegs ist, sondern eher so, wie du, der Florian, die Petra und ich das auf deiner ersten Gemeinsamen Tour zum Staffelsee waren.

Edit: Ich denke oft an diese Tour, deinen kaputten Rahmen, das kurze Schwimmen im Staffelsee und die ersten Gespräche. Auch an die darauffolgende Tour*, bei welcher der Ralph zu uns gestoßen ist, denke ich immer mal wieder gerne.

Ciao
Franz

* Treffpunkt war Hohenschäftlarn. Dann ging's Richtung München und durch den Saupark zur Olympiastraße. Von dort Leutstetten, Kloster Schäftlarn, Pupplinger Au, Wolfratshausen. Dort haben wir, wenn ich mich richtig erinnere, gleich in der ersten Kneipe rechts am Ortseingang Pause gemacht und sind danach wieder durch die Pupplinger Au nach Hohenschäftlarn zurückgeradelt.
 
Zurück