Panchon
Gassiradler
- Registriert
- 22 Juni 2006
- Beiträge
- 15.740
- Reaktionspunkte
- 702
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4
... und hier mal ein Zwischenergebnis der Bastelbemühungen zur Eroica. Ja klar, die Pedale sind falsch, die Kette ist zu kurz, ob die weißen Bremshüllen bleiben, werden wir sehen, aber schwarze kommen nicht dran, graue hab ich am Samstag nicht bekommen, aber weiße Hüllen hatte ich. Außerdem sind die Schlauchreifen noch nicht geklebt, die Sattelstütze ist zu kurz und beim Vorbau wäre ein längerer auch nicht schlecht. Ah ja, und die Schenkel der Hinterbremse sind leider um 2mm zu kurz. Aber optisch soll's ungefähr so bleiben, wie es jetzt ist. Mir gefällt's jedenfalls schon mal recht gut*.
Zutaten (im Wesentlichen aus den 80ern):
Rahmen und Gabel: Olympia Sprint Junior (vermutlich Ende 70er/Anfang 80er Jahre)
Schaltwerk: Campagnolo Super Record
Umwerfer: Campagnolo Super Record
Schalthebel: Campagnolo
Bremshebel: Campagnolo Record
Bremskörper: Campagnolo Grand Sport
Kurbelgarnitur: Ofmega
Innenlager: Ofmega (aber nur, weil das Super Record leider ein BSA-Gewinde hat)
Naben: Campagnolo Record (hinten 6fach Schraubkranz, vorne passendes Baujahr)
Felgen: Campagnolo Victory Crono
Steuersatz: Campagnolo Victory
Lenker: 3t
Vorbau: 3t
Pedale: Campagnolo Victory (vorgesehen)
Sattel: Selle San Marco Rolls
Das hat bisher recht viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
Franz
* Sollte es mir gelingen noch eine flache Campagnolo Omega strada hardox in 36-Loch-Ausführung aufzutreiben, dann könnte sich der Laufradsatz noch ändern, denn diese eine dunklere Omega, die ich habe und auch mal hingehalten habe, schaut an dem Rahmen schon ziemlich nett aus.
... und hier mal ein Zwischenergebnis der Bastelbemühungen zur Eroica. Ja klar, die Pedale sind falsch, die Kette ist zu kurz, ob die weißen Bremshüllen bleiben, werden wir sehen, aber schwarze kommen nicht dran, graue hab ich am Samstag nicht bekommen, aber weiße Hüllen hatte ich. Außerdem sind die Schlauchreifen noch nicht geklebt, die Sattelstütze ist zu kurz und beim Vorbau wäre ein längerer auch nicht schlecht. Ah ja, und die Schenkel der Hinterbremse sind leider um 2mm zu kurz. Aber optisch soll's ungefähr so bleiben, wie es jetzt ist. Mir gefällt's jedenfalls schon mal recht gut*.
Zutaten (im Wesentlichen aus den 80ern):
Rahmen und Gabel: Olympia Sprint Junior (vermutlich Ende 70er/Anfang 80er Jahre)
Schaltwerk: Campagnolo Super Record
Umwerfer: Campagnolo Super Record
Schalthebel: Campagnolo
Bremshebel: Campagnolo Record
Bremskörper: Campagnolo Grand Sport
Kurbelgarnitur: Ofmega
Innenlager: Ofmega (aber nur, weil das Super Record leider ein BSA-Gewinde hat)
Naben: Campagnolo Record (hinten 6fach Schraubkranz, vorne passendes Baujahr)
Felgen: Campagnolo Victory Crono
Steuersatz: Campagnolo Victory
Lenker: 3t
Vorbau: 3t
Pedale: Campagnolo Victory (vorgesehen)
Sattel: Selle San Marco Rolls
Das hat bisher recht viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
Franz
* Sollte es mir gelingen noch eine flache Campagnolo Omega strada hardox in 36-Loch-Ausführung aufzutreiben, dann könnte sich der Laufradsatz noch ändern, denn diese eine dunklere Omega, die ich habe und auch mal hingehalten habe, schaut an dem Rahmen schon ziemlich nett aus.