• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes oder neues Rad

ww1332

Neuer Benutzer
Registriert
7 Februar 2014
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Moin,
Zu aller erst, ich bin Schüler, mein Budget ist nicht größer und nein ich habe nicht vor an Rennen teilzunehmen, geschweige denn das Rennradeln zu meinem neuen "Tophobby" zu machen.
Ich möchte lediglich eine Einschätzung, in wieweit es sich lohnt Geld in ein Rad von vor 20-30 Jahren zu investieren.
Gekommen bin ich darauf durchs Surfen auf der Kleinanzeigenseite der e-Bucht. Dort gibt es Räder für unter 300€, die wie gesagt, meist älteren Jahrgangs sind, trotzdem aber meist als in "sehr gutem Zustand" beschrieben werden.
Dieser Preis entspricht ziemlich genau der Obergrenze, denn ich bin weder bereit mehr Geld für etwas auszugeben, was ich nur zum Spass und auf Kleinststrecken ausüben werde, noch kann ich nicht viel mehr Geld für so etwas berappen!
Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten, aber da ich in mehreren Threads Kommentare gelesen habe, die in die Richtung "[...] für so wenig Geld hat man keine 20km Spass[...]" gingen. Deswegen noch einmal mein kläglicher Versuch, dass möglichst deutlich darzustellen:
Ich habe weder das Geld mir einen Porsche zu kaufen, noch benötige ich im Moment einen, es reicht mir ein VW Polo der bremst und fährt, so sehe ich das auch beim Thema Rad.

Auch werde ich keine großen Strecken mit so einem Rad bewerkstelligen, sondern ab und zu mal die 10km zur Schule fahren oder ins Fitness Studio. Sprich, wenn es mal ganz dicke kommt, muss das Fahrrad 100km pro Woche bewerkstelligen, aber das ist wohl der "GAU".
Ja es muss ein Rennrad sein, ein "normales" Rad besitze ich bereits.

Es wäre schön wenn sich jemand bereit erklärt mir ein, zwei Tipps zu geben und auf sensible Ounkte hinweist.
Mit freundlichen Grüßen
 
Ein Punkt von mir:
Ich fahre viel so altes ein Material und auch in der Preisklasse und habe auch viel Spass dran.
Be ganz wichtig Frage über die du dir im klaren sein musst ist das es nur dann Sinn macht, wenn du Lust hast dich auch mit der Technik zu beschäftigen. Wenn man es machen lassen würde, dann würden die Kosten unverhältnismäßig hoch.
Ist keine Rakententechnologie, aber man muss sich damit beschäftigen (wollen)
 
Das ist mir bewusst, nur wie umfangreich ist die "Raketentechnologie" ? Also wie viel muss man auch an Arbeit wohl reinstecken. Das sind so die Hauptpunkte, welche ich überhaupt nicht einschätzen kann.
 
die Hauptfrage ist wohl :
in welchem Zustand ist das gebrauchte Rad, und wieviel "Raketentechnik" muss man anwenden um es flott zu kriegen

die Rakentechnik ist eigentlich keine :

der Werkzeugaufwand hält sich in Grenzen,
gesunder Menschenverstand, der Wille etwas Zeit aufzuwenden und keine 2 linke Hände sind allerdings Voraussetzung
 
Anleitungen findet man grundsätzlich im netz und wenn du nicht weiterkommst wird dir hier im Forum geholfen.
Dinge die man typischerweise machen muss:
- Schaltung / Bremse einstellen
- kette / Kasette wechseln
- Züge wechseln
- Eventuell Räder nach zentrieren

Letztes ist ein bisschen heikler wenn man es das erste Mal macht.

Wenn dein Budget 300 Euro ist, würde ich ein rad bis 200 Euro suchen und mir 100 Euro für Ersatzteile und Werkzeug trocken halten. Am konkreten Beispiel könnte man mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erst ist als "Gebrauchsrad" zu teuer. Die Golden arrow ist die erste 105er Gruppe und 30 Jahre alt. Hat eventuell schon einen Liebhaberpreis. Hat aber noch die alte 6 Fach UG Kasette, die es neu nicht mehr gibt. Und einen so alten Alurahmen würde ich auch nicht lkufen.

Das andere ist schön aber viel zu teuer. Das ist ein ganz einfacher Rahmen aus "Wasserrohr" mit einen sehr guten, aber preiswerten haltbaren Mittelklassengruppe (die ich an meinen Stadtrad fahre).
15 Euro wäre hier ein Richtpreis Wenn es vom Lack usw top ist vielleicht auch 200 Euro

Du kannst auch mal hier fragen:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-alte-räder-rahmen-teile.55504/

Vielleicht hat ja jemand was abzugeben
 
schwer zu sagen, aber bei dem alter auch zu teuer.. Würde eher was suchen Anfang der 90er mit ner 7 Fach Shimano 105(5)er Ausstattung aufwärts. Zur Not auch Exage, wenn das rad sonst toll ist.
Das müsste für unter 200 Euro zu bekommen sein. Hamburg ist natürlich ein bisschen blöd, weil da wohl viel von den Händlern aufgekauft wird was dann "überteuert" wieder angeboten wird.
Aber wenn ich so Ebay Kleinanziegen duchgehe, bin ich überrascht was für Preise da aufgerufen werden.
Da hab ich hier ja ne Wertanlage stehen :)
 
Moin!
Es gibt wohl einiges, was Du vorher noch klären solltest:
- Welche Größe brauchst du? Ordentlich vermessen, dann hast Du Anhaltspunkte und keine volle Enttäuschung wenn Du einen nicht passenden Schnapper ergattert hast. Thread dazu ist oben angepinnt in diesem Forumsbereich.
- Was ist pflegeleicht und günstig? Französische Produkte sind jedenfalls mit Vorsicht zu geniessen, da sie mit kaum etwas kompatibel sind - kann also teuer werden.
- Neuer ist einfacher. Ab 8-fach Antrieb passen alle möglichen aktuellen Naben und Laufräder, Ersatzteile gingt es neu und günstig.
- Lass Dir Zeit! Jedes der von Dir geposteten Räder würde ich persönlich als "(stark)überteuert" kategorisieren.
- Forum macht Sinn. Sehr gute Entscheidung, hier rein zu lesen. Der Tipp mit dem Suchthread wurde ja schon gegeben.
- Eigentlich.... ist ein Renner, zumal ein klassischer, sicherlich nicht das optimale Gerät für Deine Vorhaben. Ein Renner macht Sinn auf längere, möglichst ungebremste Strecken. Also Touren ab 50Km. Darunter sind, insbesondere in der Stadt, andere Fahrradtypen passender.
Gruß
Christian
 
Zwingt ja keiner zu dem Preis zu kaufen der in einer Anzeige aufgerufen wird....
 
- Eigentlich.... ist ein Renner, zumal ein klassischer, sicherlich nicht das optimale Gerät für Deine Vorhaben. Ein Renner macht Sinn auf längere, möglichst ungebremste Strecken. Also Touren ab 50Km. Darunter sind, insbesondere in der Stadt, andere Fahrradtypen passender.
@Osso
Der Einwand ist trotzdem angebracht, auch wenn der TE das nicht hören will. Er sollte sich bewußt darüber sein, dass ein Rennrad ein Sportgerät ist, mit einer entsprechenden Sitzposition. Für den Stadtverkehr eher ungeeignet und bei Stop-And-Go-Verkehr auch sehr nervig.

Viele RRer, die von Nicht-RR-Fahrern für den Alltag genutzt werden enden so. http://fotos.rennrad-news.de/p/335871

Ansonsten würde ich raten, nach einem Rad mit Schaltbremshebeln zu suchen. Das bringt in der Stadt immerhin noch etwas Sicherheit.
 
- Neuer ist einfacher. Ab 8-fach Antrieb passen alle möglichen aktuellen Naben und Laufräder, Ersatzteile gingt es neu und günstig.
Sehe ich auch so, ab 8-fach ist im täglichen Betrieb einfacher und günstiger zu unterhalten. Passende Räder sollten (in etwas vernachlässigtem Zustand?) ab 200.- zu finden sein. Dazu neue Kette und Kassette, plus die Züge.
 
Auch werde ich keine großen Strecken mit so einem Rad bewerkstelligen, sondern ab und zu mal die 10km zur Schule fahren oder ins Fitness Studio. Sprich, wenn es mal ganz dicke kommt, muss das Fahrrad 100km pro Woche bewerkstelligen, aber das ist wohl der "GAU".
Ja es muss ein Rennrad sein, ein "normales" Rad besitze ich bereits
Wie schon mehrfach angesprochen ist ein Rennrad für so einen Zweck nicht das ideale. Fehlt einem leichten Trekkingrad der Coolness-Faktor?
 
Die Preise der von Dir vorgestellten Räder sind für jeden Kenner der Materie jenseits von Gut und Böse! Aber jetzt kurz vor Saisonstart werden viele dieser alten Möhren von Neulingen die mal reinschnuppern wollen für diese unverschämten Preise gekauft. Aber wie gesagt, jetzt vor Saisonbeginn ist Ebä überfüllt mit den Teilen die im Vorjahr aus oben angeführten Gründen auch schon überteuert gekauft wurden. Unerfahrene Besitzer denken die Preise wären gerechtfertigt und erfahrene nutzen die Jahreszeit aus! Der allseits zu lesende Hinweis "sehr guter Zustand" oder "Top-Zustand" oder andere Erfindungen sind Standard und getrost zu vergessen. Nur eine Besichtigung bringt ehrliche Auskunft.
Mit ein wenig Geduld und Suche auch in den einschlägigen Forenmärkten wird in dem von Dir angestrebtem Preisbereich ein RR einfacherer Ausstattung (Tiagra oder ältere 105) mit 8- oder 9fach Schaltung im Alter von 10 - 15 Jahren aufzutreiben sein. Diese Räder sind auch - wie schon geschrieben - billiger bei der Ersatzteilbeschaffung. Je billiger so ein Rad umso höher ist erfahrungsgemäß der Reparaturaufwand - für Mäntel, Kassette und Kette (um nur das wichtigste zu nennen) ist man bei einfacher Quallität auch schnell über 100,- € schuldig.
Über das wichtigste - die Rahmengeometrie - musst Du dich selber genau informieren. Das Netz ist voll mit Tips!

Und jetzt "off Topic":
Hornergeest hat es völlig richtig auf den Punkt gebracht - für die von Dir beschriebenen Zwecke gibt es nichts falscheres als ein Rennrad. Das soll Dich wirklich nicht von diesem tollem Sport fernhalten - aber es ist halt so!
 
Ich denke ihr versteht das falsch, ich wohne nicht in Hamburg, ich wohne ca. 50km östlich. ;)
So wird es sicherlich nicht zu "Stadtverkehr" kommen. Ich wohne in einem kleinem Dorf ziemlich genau in der Mitte zwischen Lübeck und Hamburg.
Mit der Rahmengeometrie habe ich mich bereits auseinander gesetzt. Auch wenn es denn Anschein erweckt, bin ich nicht erst seit zwei Wochen auf der Suche, sondern etwas länger, aber ich denke, das ich in der Preiskategorie zufrieden sein muss, wenn die Rahmenhöhe passt.
 
Zurück