Moin,
Zu aller erst, ich bin Schüler, mein Budget ist nicht größer und nein ich habe nicht vor an Rennen teilzunehmen, geschweige denn das Rennradeln zu meinem neuen "Tophobby" zu machen.
Ich möchte lediglich eine Einschätzung, in wieweit es sich lohnt Geld in ein Rad von vor 20-30 Jahren zu investieren.
Gekommen bin ich darauf durchs Surfen auf der Kleinanzeigenseite der e-Bucht. Dort gibt es Räder für unter 300€, die wie gesagt, meist älteren Jahrgangs sind, trotzdem aber meist als in "sehr gutem Zustand" beschrieben werden.
Dieser Preis entspricht ziemlich genau der Obergrenze, denn ich bin weder bereit mehr Geld für etwas auszugeben, was ich nur zum Spass und auf Kleinststrecken ausüben werde, noch kann ich nicht viel mehr Geld für so etwas berappen!
Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten, aber da ich in mehreren Threads Kommentare gelesen habe, die in die Richtung "[...] für so wenig Geld hat man keine 20km Spass[...]" gingen. Deswegen noch einmal mein kläglicher Versuch, dass möglichst deutlich darzustellen:
Ich habe weder das Geld mir einen Porsche zu kaufen, noch benötige ich im Moment einen, es reicht mir ein VW Polo der bremst und fährt, so sehe ich das auch beim Thema Rad.
Auch werde ich keine großen Strecken mit so einem Rad bewerkstelligen, sondern ab und zu mal die 10km zur Schule fahren oder ins Fitness Studio. Sprich, wenn es mal ganz dicke kommt, muss das Fahrrad 100km pro Woche bewerkstelligen, aber das ist wohl der "GAU".
Ja es muss ein Rennrad sein, ein "normales" Rad besitze ich bereits.
Es wäre schön wenn sich jemand bereit erklärt mir ein, zwei Tipps zu geben und auf sensible Ounkte hinweist.
Mit freundlichen Grüßen
Zu aller erst, ich bin Schüler, mein Budget ist nicht größer und nein ich habe nicht vor an Rennen teilzunehmen, geschweige denn das Rennradeln zu meinem neuen "Tophobby" zu machen.
Ich möchte lediglich eine Einschätzung, in wieweit es sich lohnt Geld in ein Rad von vor 20-30 Jahren zu investieren.
Gekommen bin ich darauf durchs Surfen auf der Kleinanzeigenseite der e-Bucht. Dort gibt es Räder für unter 300€, die wie gesagt, meist älteren Jahrgangs sind, trotzdem aber meist als in "sehr gutem Zustand" beschrieben werden.
Dieser Preis entspricht ziemlich genau der Obergrenze, denn ich bin weder bereit mehr Geld für etwas auszugeben, was ich nur zum Spass und auf Kleinststrecken ausüben werde, noch kann ich nicht viel mehr Geld für so etwas berappen!
Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten, aber da ich in mehreren Threads Kommentare gelesen habe, die in die Richtung "[...] für so wenig Geld hat man keine 20km Spass[...]" gingen. Deswegen noch einmal mein kläglicher Versuch, dass möglichst deutlich darzustellen:
Ich habe weder das Geld mir einen Porsche zu kaufen, noch benötige ich im Moment einen, es reicht mir ein VW Polo der bremst und fährt, so sehe ich das auch beim Thema Rad.
Auch werde ich keine großen Strecken mit so einem Rad bewerkstelligen, sondern ab und zu mal die 10km zur Schule fahren oder ins Fitness Studio. Sprich, wenn es mal ganz dicke kommt, muss das Fahrrad 100km pro Woche bewerkstelligen, aber das ist wohl der "GAU".
Ja es muss ein Rennrad sein, ein "normales" Rad besitze ich bereits.
Es wäre schön wenn sich jemand bereit erklärt mir ein, zwei Tipps zu geben und auf sensible Ounkte hinweist.
Mit freundlichen Grüßen