• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchter Carbonrahmen?

magurawastl

Neuer Benutzer
Registriert
2 November 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Leute,
ich bin drauf und dran mir ein Rennrad zu kaufen.
Die entscheidung gebraucht ist gefallen, da ich glaube für mein budget in diesem Segment das hochwertigere rad zu bekommen als Neu aus dem laden. Möchte so 800-1300 € ausgeben.
Kann ich mich für einen gebrauchten carbonrahmen incl. Carbongabel etc.entscheiden oder glaubt ihr das Risiko ist zu groß und man sollte von gebrauchen carbonteilen die Finger lassen und lieber auf ALU- Nummer sicher gehen?
Denke ihr habt erfahrungen / Tipps die mich weiter bringen.
Das vielleicht noch: ich wiege 73 Kg - wenn das was damit zu tun hat..

dank euch erstmal bis hierher.

Grüße
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Solltest du den Vorbesitzer kennen und ihm vertrauen, spricht nichts dagegen.

Ansonsten hätte ich, wie du anscheinend auch, Bedenken.
Bei 70 Km/h über das Carbon unter mir nachzudenken, wäre nichts für mich.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Hab schon zwei gebrauchte Kohlenstoffrahmen gekauft und lebe noch - allerdings kenne ich auch die Vorbesitzer der Rahmen, dass macht es definitiv vertrauensvoller.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Hab schon zwei gebrauchte Kohlenstoffrahmen gekauft und lebe noch - allerdings kenne ich auch die Vorbesitzer der Rahmen, dass macht es definitiv vertrauensvoller.

genau das ist der punkt.. kenne ich natürlich nicht persönlich. klar - man lernt sich evtl. kurz bei der abholung und vorher via mail kennen. aber ob das reicht..
eher schwierige entscheidung find ich.
gibts dinge auf die man bei dem rad im besonderen achten sollte? notorische Punkte wo was schiefgehen kann bzw. wo man evtl. schäden erkennen kann?
ich meine kratzer an den außenseiten der bremsen zählen wohl eher nicht dazu..
denke mal sattelstütze, vorbau, lenker sind schon am empfindlichsten.?!
dank euch
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Solltest du den Vorbesitzer kennen und ihm vertrauen, spricht nichts dagegen.

Ansonsten hätte ich, wie du anscheinend auch, Bedenken.
Bei 70 Km/h über das Carbon unter mir nachzudenken, wäre nichts für mich.
Und da ich genauso ticke, würde ich mir keinen gebrauchten Carbonrahmen zulegen.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Meinen ersten Time Carbonrahmen hab ich über Ebay Frankreich gekauft. Dem Anschein nach ein eher unsympathischer Typ, näher hätt ich den gar nicht kennen lernen wollen. Aber der Preis war unschlagbar...:rolleyes:
Der Rahmen war okay, nach gründlicher Inspektion hab ich ihn aufgebaut.
Das Rad ist jetzt schon lange mein liebstes Gefährt und mein mit Abstand meistgefahrenes Rad.

Gebraucht von Fremden ist halt immer so ne Sache. Kann gut gehen, man kann aber auch in die Gülle langen.
Egal ob Carbon oder Alu.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich hab mir hier aus dem Forum vor 2 Jahren einen Rahmen (Kuota) gebraucht gekauft, kannte den Käufer nicht persönlich, bisher null Probleme damit würde ich immer wieder machen. Ein Risiko ist bei allen Sachen gegeben, die man gebraucht kauft.
Man sollte für sich selbst überlegem wieviel Geld man spart gegenüber einem neuen und dann das Risiko abwägen, wieviel Geld man in den Sand setzt, wenn er kaputt geht.
Wenn das Angebot OK ist, warum nicht.
Gruß
Marewo
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich hab mir hier aus dem Forum vor 2 Jahren einen Rahmen (Kuota) gebraucht gekauft, kannte den Käufer nicht persönlich, bisher null Probleme damit würde ich immer wieder machen. Ein Risiko ist bei allen Sachen gegeben, die man gebraucht kauft.
Man sollte für sich selbst überlegem wieviel Geld man spart gegenüber einem neuen und dann das Risiko abwägen, wieviel Geld man in den Sand setzt, wenn er kaputt geht.
Wenn das Angebot OK ist, warum nicht.
Gruß
Marewo

Naja, der springende Punkt wäre ja ein versteckter Schaden.:(

Ein mögliches Negativbeispiel:

Jemand legt sich mit seinem Carbonrenner ordentlich flach.
Lenker, Sattel, Pedale und Schaltwerk haben Schäden und werden ausgewechselt.
Am Rahmen ist von außen nichts zu sehen.
Dem Fahrer ist es dennoch jedes Mal etwas mulmig wenn er eine Abfahrt hinunterrauscht.
Er entschließt sich ihn zu verkaufen und verschweigt den Sturz.

Selbst wenn der Rahmen in Ordnung sein sollte, ich weiß nicht...:eek:

Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht etwas paranoid, aber wie gesagt, wäre ein gebrauchter Carbonrahmen nichts für mich.
Es sei denn, ich kenne den Vorbesitzer und vertraue ihm vorbehaltlos.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Für mich kommt nicht mal ein neuer Carbonrahmen in Frage. Wer garantiert mir denn, dass meine Frau mein Rad nicht mal aus Versehen in die Tür einquetscht, oder es ihr oder meinen Kids mal umfällt, wenn ich nicht da bin, und ein versteckter Schaden entsteht? Ein solches Material, mit diesen Risiken, kommt mir einfach nicht ins Haus.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Wieviel Carbonrahmen sind denn schon einfach so während der Fahrt gebrochen?

Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber bei der TdF hab ich auch nie ein kompletten Radwechsel gesehen wenn es im Feld ein paar hingehauen hat. Dennoch gabs danach oft ne Abfahrt. Aber wie gesagt, vielleicht habe ich da auch was nicht ganz gesehen.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

...ja,ja immer wieder dieses Teufelszeug Carbon!!!Es ist doch völlig egal,ob du einen Gebrauchten Alu oder Carbonrahmen kaufst!Bei beiden kannst du Pech haben...und wenn du dich richtig lang machst,wären nicht nur die Parts beschädigt,sondern mit sicherheit auch der Rahmen...würde man also immer sehen...und in Alu könnten genauso Versteckte brüche vorhanden sein...
Es ist also Unsinn,nur weil etwas aus Carbon ist,es nicht Gebraucht zu erwerben!

Ich fahre schon sehr lange Carbon und das auch beim MTB,Inklusive LRS!Habe mit Carbon nie auch nur das kleinste Problem gehabt...im gegenteil,möchte nix anderes mehr fahren...
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Wieviel Carbonrahmen sind denn schon einfach so während der Fahrt gebrochen?

Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber bei der TdF hab ich auch nie ein kompletten Radwechsel gesehen wenn es im Feld ein paar hingehauen hat. Dennoch gabs danach oft ne Abfahrt. Aber wie gesagt, vielleicht habe ich da auch was nicht ganz gesehen.

Genau.Die Mechaniker können nach dem Renen auch nicht mehr als ne Sichtkontrolle machen.Da werden kaputte Teile ausgetauscht,und am nächsten Tag wird das Rad von dem Fahrer wieder gefahren.Kommt wohl auch auf das Rahmenmodell an.Bei nem superleichten Rahmen a la Simplon Serum hätte ich wesentlich mehr Bedenken als bei nem Pavo.Insgesamt sind Carbonrahmen wohl wesentlich stabiler und zäher als man denkt.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Die allermeisten Gabeln sind mittlerweile aus Carbon, zumindest die Gabelscheiden. Da scheint sich kein Mensch Gedanken drum zu machen.........
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich fahre einen ca 25 Jahre alten Carbonrahmen, also erste Generation, bis heute hat der nicht in seiner Haltbarkeit nachgelassen. Belastet wurde und wird das gute Stück auch heute noch, auch fahre ich manchmal mit zusätzlichem Rucksack, es passiert nichts. Hab mir jetzt vor 2 Jahren den nächsten Carbonrenner und meiner Frau dieses Jahr noch einen ohne Bedenken gekauft.

Bei Alu, Titan und Stahl hat man doch das gleiche Problem bei versteckten Mängeln, man sieht sie eben nicht.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

@ #1 : Mal ganz ehrlich wenn du dir ein gebrautes Rad, für z.B.: 1300€, kaufst dann kannst du von einem Neupreis von 2000€-2600€ ausgehen. Damit Mittelklasse. Es folgt eine Rechnung:
[ca] [€]
Gruppe 600
Laufräder 400
alles andere 350
Rahmen 800 +-200

Das würde heißen du kaufst einen Carbon Rahmen für knapp 800€ für den Preis kriegst du einen Alu Rahmen der doppelt so gut ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Carbonrahmen machen meiner Meinung nach in der Unter-, Mittelklasse (1000€-2500€) keinen Sinn. Denn die Carbon Rahmen sind zu billig um wirklich diesen großen Vorteil gegenüber eines Alu-Rahmens auszuspielen, denn die Carbon Rahmen die man(n) für <800€ bekommt kommen nicht wirklich an die Tarmacs oder Madones ran. Ausserdem hast du bei einem Gebrauchtkauf viele oben genannte Risiken zu beachten.


Fazit: Kauf dir lieber nen Alu-Renner mit einer anständigen Gruppe und Parts. Damit kommst du besser weg und leichter bist du wahrscheinlich auch
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ein Tarmac bekommst du aber auch schon ab 2000 Euro im aktuellen Modell.

Ich hab mir erst am Sa. eins für 1500 vom letzten Jahr gekauft.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ein Tarmac bekommst du aber auch schon ab 2000 Euro im aktuellen Modell.

Ich hab mir erst am Sa. eins für 1500 vom letzten Jahr gekauft.

Aber das is nur das Rahmen Set dieser Thread is aber über Kompletträder, obwohl der Titel anderes vermuten lässt
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

ich rede auch vom Komplettrad!

Halt "nur" mit 105er Gruppe und den Aksium Laufrädern.

Wieso knallst du ne 105er und Aksiums an ein Tarmac :confused:

Das erinnert mich an ein Foto aus diesem Forum. Fetter Cervelo P2 und dann Sora und die billigen Wh laufräder das bewirkt bei mir nur :wut:
 
Zurück