• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchter Carbonrahmen?

AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich denke das ist eine Grundsatzdiskussion. Das Rad war so ein Angebot das ich nicht ablehnen konnte.

Ist meine erstes "teureres" Rennrad und mein Budget war etwas limitiert. Also dachte ich, ich achte auf einen guten Rahmen denn die Anbauteile kann ich nächstes Jahr auch austauschen wenn ich wieder etwas angespart habe. Kann aber gut nachvollziehen, dass das viele anders handhaben.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Mag daran liegen das wir als Schüler eher auf ein ausgewogeneres Komplettpaket stehen.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Dank euch erstmal für die rege anteilnahme.
wollte in keinster weise eine grundsatzdiskussion über rahmenmaterialien anzetteln..
ob mit alu,carbon oder stahl - hinlegen kann man sich immer böse...ich habs im frühjahr am eigenen leib erfahren- und du mußt nicht mal schuld sein.

aber was anderes: über die gabel hab ich natürlich auch echt nachgedacht- was macht eigentlich den sinn eines alu rahmens mit carbongabel aus? erschließt sich mir nicht so recht..die gabel ist doch ein hoch beanspruchtes teil - frage mich wieso so viele alu renner grade dort dann mit carbon ausgestatet sind.

finde übrigens die Rechnung die PH15 oben angestellt hat, macht schon Sinn und leuchtet ein.
In der kategorie in der ich mich beweg, krieg ich denk ich echt Bei Alu mehr fürs geld.

Haut rein
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Das würde heißen du kaufst einen Carbon Rahmen für knapp 800€ für den Preis kriegst du einen Alu Rahmen der doppelt so gut ist.

Fazit: Kauf dir lieber nen Alu-Renner mit einer anständigen Gruppe und Parts. Damit kommst du besser weg und leichter bist du wahrscheinlich auch

Wieviel "schlechte" Carbonrahmen bist Du denn schon so gefahren? Ich fahr z.B. den hier für 799,- http://www.poison-bikes.de/Fahrradt...onfigurator/Rennrad-Rahmen/Carbonrahmen-Kits/ und kann nicht sagen, dass der schlecht ist, der ist auch nicht besser als mein Alu Rahmen, aber schon anders.

Und wer sich 'ne 105 mit Aksium an einen Top-Rahmen baut, hat eventuell gerade kein Geld für eine bessere Ausstattung, aber ist für die Zukunft ausbaufähig.

Hast Du Dein Rennradleben direkt mit einer Tarmarc Works Maschin mit Lightweights im Kurs eines gebrauchten Kleinwagens gestartet?
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Wieviel "schlechte" Carbonrahmen bist Du denn schon so gefahren? Ich fahr z.B. den hier für 799,- http://www.poison-bikes.de/Fahrradt...onfigurator/Rennrad-Rahmen/Carbonrahmen-Kits/ und kann nicht sagen, dass der schlecht ist, der ist auch nicht besser als mein Alu Rahmen, aber schon anders.

Und wer sich 'ne 105 mit Aksium an einen Top-Rahmen baut, hat eventuell gerade kein Geld für eine bessere Ausstattung, aber ist für die Zukunft ausbaufähig.

Hast Du Dein Rennradleben direkt mit einer Tarmarc Works Maschin mit Lightweights im Kurs eines gebrauchten Kleinwagens gestartet?

Ich fahre einen Fort Carbonrahmen, der kostet auch so 800€. Dieser ist sehr steif und hält einiges aus. Das einzige ist eben das gewicht. Vom Gewicht her hat man dann keine Vorteile mehr zu einem guten Alurahmen.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Genau.Die Mechaniker können nach dem Renen auch nicht mehr als ne Sichtkontrolle machen.Da werden kaputte Teile ausgetauscht,und am nächsten Tag wird das Rad von dem Fahrer wieder gefahren.Kommt wohl auch auf das Rahmenmodell an.Bei nem superleichten Rahmen a la Simplon Serum hätte ich wesentlich mehr Bedenken als bei nem Pavo.Insgesamt sind Carbonrahmen wohl wesentlich stabiler und zäher als man denkt.

genau so siehts aus :daumen:
Die Profis kümmern sich viel weniger um ihr Zeug als die meisten von euch und die Belasten ihr Zeug um einiges Mehr als ihr.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich fahre einen Fort Carbonrahmen, der kostet auch so 800€. Dieser ist sehr steif und hält einiges aus. Das einzige ist eben das gewicht. Vom Gewicht her hat man dann keine Vorteile mehr zu einem guten Alurahmen.

und er ist nicht so bretthart wie ein Alu-Rahmen.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass mein neuer Basso-Rahmen schon eine andere Nummer ist, der kostet aber auch 1100,- Euro mehr. Der ist dann doch deutlich steifer bei weniger Gewicht und gleichem Komfort (wenn nicht sogar besser). der ist aber auch up-to-date in Bezug auf die Faser und die Steuertechnik.

Trotzdem ist mein alter Rahmen kein schlechter, der ist sein Geld wert und hat auch in Tests passabel abgeschnitten.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Wieviel "schlechte" Carbonrahmen bist Du denn schon so gefahren? Ich fahr z.B. den hier für 799,- http://www.poison-bikes.de/Fahrradt...onfigurator/Rennrad-Rahmen/Carbonrahmen-Kits/ und kann nicht sagen, dass der schlecht ist, der ist auch nicht besser als mein Alu Rahmen, aber schon anders.

Und wer sich 'ne 105 mit Aksium an einen Top-Rahmen baut, hat eventuell gerade kein Geld für eine bessere Ausstattung, aber ist für die Zukunft ausbaufähig.

Hast Du Dein Rennradleben direkt mit einer Tarmarc Works Maschin mit Lightweights im Kurs eines gebrauchten Kleinwagens gestartet?


Nein hab ich nicht ich bin Schüler :p .
Aber wer z.B.: die Roadbike liest oder einfach im Internet guckt wird sehen das man Laborwerte finden kann. :eek:
Aber Spaß um die Ecke der unterschied zwischen teuren und billigen Carbonrahmen ist eigentlich nur das Gewicht. Die Steifigkeit betrifft ja nur z.B.: Hushhovd. Also die Werte sind soweit nicht auseinander das man von einer Zweiklassengesellschaft reden kann. Aber ich denke auch das es um Prestige geht. Wenn ich das geld für ein Tarmac mit 105 haben würde würd ich lieber nen AluRenner mit einer Ultegra nehmen aber das liegt daran das bei mir das Gesamtpaket stimmen muss. Ausserdem finde ich sowas schlimm das is ja eig wie Raten zahlung und ausserdem: Wer billig kauft kauft meistens 2mal. Toll dann hol ich mir ne dura ace hab dann aber schon ne 105er zu hause rumliegen die ich auch erst mal verhöckern muss.

Und letztendlich hab ich für Aluminum und contra Karbon gesprochen. Und für 799- Euro kriegst du nen Top Alurahmen der deinen Karbon rahmen in jeder hinsicht schlägt.
Sag mal nein?! (um es in der Jugendsprache auf den Punkt zu bringen)
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Also was mir extrem aufgefallen ist bei meinem Wechsel von Stahlrahmen zu Carbon ist der Dämpfungskomfort. Kleinere Unebenheiten in der Strasse werden selbst bei hohen Reifendruck kaum übertragen. Vielleicht mag das auch der Grund für den Einsatz von Carbongabeln sein, aber da kenne ich mich nicht so aus.

Der Grund die günstigere Variante zu nehmen war natürlicha uch die Zusage des Händlers bei einem Upgrade die alte Gruppe quasi in Zahlung zu nehmen. Insofern fand ich das eine super Alternative.
Und auch wenn mir Erfahrungswerte fehlen vermute ich mal, dass zwischen der 105er und der Ultegra wohl 90% des Aufpreises dem Gewicht geschuldet sind. Klar, meine Mühle ist dementsprechend schwer aber das Kilogramm macht bei 83kg Kampfgewicht auch den Braten nicht fett.

LG
Alex

P.S.: Was war eigentlich nochmal das eigentliche Thema. ;)
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

@PH15
Im Prinzip gebe ich Dir ja recht - besser ein stimmiges Paket, als ein "Poser-Rahmen" mit billo-Anbauteilen - aber die pauschale Aussage, dass günstige Carbonrahmen per se nix taugen, stimmt eben nicht. Und ein richtig guter Top-Alu-Rahmen kostet heute auch mehr als 799,- Euro.

Aber letzlich ging es hier ja eigentlich um gebrauchte Carbonrahmen....
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Die Profis kümmern sich viel weniger um ihr Zeug als die meisten von euch und die Belasten ihr Zeug um einiges Mehr als ihr.

Das ist überhaupt kein Argument für einen Hobbyfahrer. Profis kriegen ihr Material gestellt und repariert und keiner von denen fährt einen Rahmen oder einen Lenker oder ein Laufrad länger als eine Saison.

Natürlich gibt's hier auch ein paar Verrückte, die sich offensichtlich jede Saison ein neues Rad leisten (können?). Aber der TE und auch die meisten anderen Nutzer gehören da nicht dazu und brauchen ein haltbares Rad und Komponenten, Zeug das 10 Jahre hält.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Das ist überhaupt kein Argument für einen Hobbyfahrer. Profis kriegen ihr Material gestellt und repariert und keiner von denen fährt einen Rahmen oder einen Lenker oder ein Laufrad länger als eine Saison.

Da täuschst Du dich aber gewaltig.Das betrifft nur die pro Tour Teams.Ich kenne einige Pros die Ihr Matterial länger als eine Saison fahren.Und wenn Du mal bei kleineren Rundfahrten guckst was da teilweise für alte Gurken gefahren werden,und wie die aussehen.....In meiner Gegend wohnt ein Profi vom Team Sparkasse.Der ist ein ganz armer Teufel und fährt ne Gurke auf die sich kaum einer von Euch setzen würde.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich komme nochmal dezent auf die Argumente zurück, die bislang gegen einen gebrauchten Carbonrahmen aufgeführt worden sind. Wenn ich richtig aufgepasst habe, wurde da nur die eventuelle Gefahr aus versteckten Vorschäden/Stürzen des Vorbesitzers genannt. Dieses Argument wurde allerdings durch den Mangel an Vorfällen, welche tatsächlich darauf zurückzuführen waren, wieder entkräftet (so habe ich es zumindest verstanden).
Ich erwähne nochmal, dass ich bislang noch null Erfahrungen mit Carbonrahmen habe. Was mir dabei aber noch durch den Kopf geht, sind - unabhängig von Unfallschäden - die Besonderheiten in der Wartung bei Carbonrahmen. Es ist doch so, dass die Verwendung eines Drehmomentschlüssels quasi Pflicht ist und Vorsicht beim Umgang mit Öl (z.B. an der Sattelstütze) geboten ist. Hier glaube ich, dass konventionelles Rahmenmaterial (Stahl, Alu) etwas großzügiger mit Mißachtung dieser "goldenen Regeln" umgeht. Wenn ich mir nun z.B. als Nichtbesitzer eines Drehmomentschlüssels und Freund des massiven Öl-Einsatzes aus Lust mal ein Carbonrad anschaffe, damit 2 oder 3 Jahre rumfahre und dann merke, dass ich ja eigentlich gegen die Herstellerempfehlungen die Sattelstütze nur nach Gefühl drangeballert und ordentlich mit Öl rumgesaut habe, und mir nun sage: bloß weg damit! Dann hat womöglich der nächste Besitzer irgendwann ein Problem...und der Hersteller leistet unter Umständen keine Garantie, weil er die meine Vergehen entlarvt, aber nun nicht mehr eindeutig einem Besitzer zuordnen kann.
Könnte das eine Rolle spielen...??
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

@PH15
Im Prinzip gebe ich Dir ja recht - besser ein stimmiges Paket, als ein "Poser-Rahmen" mit billo-Anbauteilen - aber die pauschale Aussage, dass günstige Carbonrahmen per se nix taugen, stimmt eben nicht. Und ein richtig guter Top-Alu-Rahmen kostet heute auch mehr als 799,- Euro.

Aber letzlich ging es hier ja eigentlich um gebrauchte Carbonrahmen....

Weil man sich einen hochwertigen Rahmen auch nur käuft um damit zu prahlen. Vor allem die Mädels stehen unheimlich darauf, was auch der hauptsächliche Kaufgrund war. "Hey Baby, willste mitfahrn!" zieht da immer. :rolleyes:
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

In meiner Gegend wohnt ein Profi vom Team Sparkasse.Der ist ein ganz armer Teufel und fährt ne Gurke auf die sich kaum einer von Euch setzen würde.

Wichtig ist doch, daß er schnell ist und weniger das Material, oder?

Was nützt mich Material von 10.000 € wenn ich nicht fahren kann!!

Horst
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

echt nicht einfach die entscheidung...
ums posen gehts mir aber wirklich in keinster weise.
klar muss der Rahmen/das rad auch gefallen- aber eigentlich nur mir. nicht eigentlich- nur mir.

das gesamtpaket muss stimmig sein find ich.
wenn man das so sagen kann sollten nach meiner meinung rahmen und gruppe bzw. anbauteile optisch und qualitativ eine einheit bilden.

glaube ich kann der kombination mords toller rahmen mit eher günstigen komponenten nichts abgewinnen-selbst wenn ich nachrüsten kann. klar, das argument lass ich schon gelten.
Aber bis dahin fahr ich dann mit einem nicht-stimmigen bike durch die gegend- eher nicht.

na o.k.- häng grade bei einem simplon phasic 2009 mit kompl chorus -ausstattung und vento laufrädern- schönes bike in offensichtlich hervorragendem zustand.
Was haltet ihr davon? wenn man mit den wenigen details was sagen kann..

thanks
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Hört sich doch gut an - wenn der Rahmen zu deinen Maßen passt und Du Dich auf dem Teil wohl fühlst - Rahmen von Simplon schneiden in Tests oft gut bis sehr gut ab, die verstehen ihr Handwerk (soweit ich das gelesen habe) und Campa Chorus ist auch top. Die Ventos - auch nicht schlecht - da machst Du erstmal nix falsch, würd ich mal behaupten.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Nein hab ich nicht ich bin Schüler :p .
Aber wer z.B.: die Roadbike liest oder einfach im Internet guckt wird sehen das man Laborwerte finden kann. :eek:
Sei mir nicht böse, denn es ist auch gar nicht bös gemeint: Du musst noch einiges lernen und /oder versuchen, möglichst viele verschiedene Räder mal zu fahren.
Dann wirst du feststellen:

-Die Unterschiede sind gewaltig. Und zwar bei weitem nicht nur im Gewicht!

-Messwerte können total für die Füße sein und "top-gemessen" muss sich noch lange nicht für jeden "top-fahren". ;)

Meine Time VX Pro und VXRS müßten laut den Messwerten eigentlich total beschissen fahren. Es sind aber (für mich persönlich und meinen Geschmack!) die besten Räder, die ich je gefahren bin. Immer noch und trotz Pavo, Faszenario etcetc., die ich zumindest kurzzeitig mal getestet hab, bin ich immer wieder über die Gesamteigenschaften begeistert.

Messung ist da für die Füße. ;)


P.S.: Einen hochwertigen Rahmen mit eher günstiger Ausstattung zu kaufen mag zwar zunächst blödsinnig wirken. Aber wenn der Kurs gut ist und man den Plan hat, weiter aufzurüsten: warum nicht!? Finde ich besser, als eine Durchschnittsmühle, die dann zwar in sich stimmig ist, auf die man aber eigentlich nicht wirklich abfährt. Das Herz ist halt das Rahmenset. Dann kommen die LR, dann der Rest. Da kann man Stück für Stück aufrüsten, wenn man die Kohle nicht auf einmal hat oder nicht auf einmal ausgeben will. Mir macht das auch Spaß, nach Teilen zu suchen und ein Rad nicht auf einmal "en piece" zu kaufen.
By the way: Die günstigeren Gebrauchtteile kann man dann ja nutzen, um ein Winterrad oder Zweitrad aufzubauen. :cool: Und ZACK, ist man infiziert. Unheilbar. :D Dann geht das immer so weiter... :jumping:
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Der Phasic ist sicher einer der moderneren Alurahmen. Die Ventos würde ich als Winterlaufräder behalte und irgendwann mal was hübsches leichteres für die warme Jahreszeit ergänzen.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Unheilbar. :D Dann geht das immer so weiter... :jumping:

Wen ich schon höre dass Du Dein Fire verhökern willst dann muss das wohl stimmen > schäm Dich;)

Meinem Eindruck nach machen (bei vergleichbarer Geo) die Laufräder und Anbauteile bei modernen Rahmen mehr Unterschied aus als die Wahl des Rahmens oder dessen Material. Ich habe ja Flach- bis Hochprofil alles im Programm und wenn ich da an einem Rad alle teste denke ich ich fahre ein völlig anderes Rad.
 
Zurück