AW: Gebrauchter Carbonrahmen?
Nein hab ich nicht ich bin Schüler

.
Aber wer z.B.: die Roadbike liest oder einfach im Internet guckt wird sehen das man Laborwerte finden kann.
Sei mir nicht böse, denn es ist auch gar nicht bös gemeint: Du musst noch einiges lernen und /oder versuchen, möglichst viele verschiedene Räder mal zu fahren.
Dann wirst du feststellen:
-Die Unterschiede sind gewaltig. Und zwar bei weitem nicht nur im Gewicht!
-Messwerte können total für die Füße sein und "top-gemessen" muss sich noch lange nicht für jeden "top-fahren".
Meine Time VX Pro und VXRS müßten laut den Messwerten eigentlich total beschissen fahren. Es sind aber (für mich persönlich und meinen Geschmack!) die besten Räder, die ich je gefahren bin. Immer noch und trotz Pavo, Faszenario etcetc., die ich zumindest kurzzeitig mal getestet hab, bin ich immer wieder über die Gesamteigenschaften begeistert.
Messung ist da für die Füße.
P.S.: Einen hochwertigen Rahmen mit eher günstiger Ausstattung zu kaufen mag zwar zunächst blödsinnig wirken. Aber wenn der Kurs gut ist und man den Plan hat, weiter aufzurüsten: warum nicht!? Finde ich besser, als eine Durchschnittsmühle, die dann zwar in sich stimmig ist, auf die man aber eigentlich nicht wirklich abfährt. Das Herz ist halt das Rahmenset. Dann kommen die LR, dann der Rest. Da kann man Stück für Stück aufrüsten, wenn man die Kohle nicht auf einmal hat oder nicht auf einmal ausgeben will. Mir macht das auch Spaß, nach Teilen zu suchen und ein Rad nicht auf einmal "en piece" zu kaufen.
By the way: Die günstigeren Gebrauchtteile kann man dann ja nutzen, um ein Winterrad oder Zweitrad aufzubauen.

Und ZACK, ist man infiziert. Unheilbar.

Dann geht das immer so weiter... :jumping: