• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchter Carbonrahmen?

AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Wen ich schon höre dass Du Dein Fire verhökern willst dann muss das wohl stimmen > schäm Dich;)
:crying: Naja, aber es wäre ja für einen guten Zweck, nämlich Stahl aus Caldonazzo. :D Aber so ganz sicher bin ich mir ja auch noch nicht... Wie es da so hinter mir hängt, in grün/schwarz/weiß, mit seinen schwarzen alten Shamal und der 03er Recordkurbel...seufz. Aber lassen wir das! :D

Meinem Eindruck nach machen (bei vergleichbarer Geo) die Laufräder und Anbauteile bei modernen Rahmen mehr Unterschied aus als die Wahl des Rahmens oder dessen Material. Ich habe ja Flach- bis Hochprofil alles im Programm und wenn ich da an einem Rad alle teste denke ich ich fahre ein völlig anderes Rad.
Jein. Grundsätzlich hast du schon recht.
Die Laufräder können ein Rad wirklich total verändern.
Dennoch: Ich bin letztens einen Faszenario eines Freundes gefahren, aufgebaut mit den gleichen LR, die ich auch am Time habe. Er ist begeistert, ich hingegen wollte das Rahmenset nicht fahren wollen, da es mir viel zu steif wäre, obwohl ich ja nicht klein und damit auch nicht wirklich leicht bin.
Die Räder fahren sich total anders. Allerdings, und das ist wichtig, keinesfalls "anders" im Sinne von "besser" und "schlechter"! Reine Geschmackssache, was einem mehr liegt.

Verdammt, das war jetzt aber arg OT. Sorry@Threadersteller. :)
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

ganz kurz:
chorus ausstattung bei dem rad war nicht zutreffend- es handelt sich um die centaur. is aber wohl auch nicht viel schlechter , denk ich mal. paar gramm leichter und einige euros teurer-
hab bisher also nur recht positives über die simplon rahmen gehört.
Findet ihr eigentlich dass auf den rahmen vom style her besser eine campa oder eine shimano ausstattung paßt?..

oder reine geschmackssache.. ich vermuts mal fast..
gibts eigentlich außer optischen und geschmacksgründen irgendwas was für campa centaur oder shimano ultegra spricht?
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Wichtig ist doch, daß er schnell ist und weniger das Material, oder?

Was nützt mich Material von 10.000 € wenn ich nicht fahren kann!!

Horst

Das ist wohl wahr.Darum ging es aber nicht,sondern darum,dass alle Profis(angeblich)jährlich neues Matterial bekommen.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

ganz kurz:
chorus ausstattung bei dem rad war nicht zutreffend- es handelt sich um die centaur. is aber wohl auch nicht viel schlechter , denk ich mal. paar gramm leichter und einige euros teurer-
hab bisher also nur recht positives über die simplon rahmen gehört.
Findet ihr eigentlich dass auf den rahmen vom style her besser eine campa oder eine shimano ausstattung paßt?..

oder reine geschmackssache.. ich vermuts mal fast..
gibts eigentlich außer optischen und geschmacksgründen irgendwas was für campa centaur oder shimano ultegra spricht?



Ist wirklich Geschmacksache.Setz dich mal auf je ein Rad mit Campa und Shimano.Und dann etscheide,welche Hebel Dir besser in der Hand liegen,und welche Schaltlogik Dir besser gefällt.Ansonsten spricht für Campa die lange Lebensdauer von Kassette und Kette,und die reparierbarkeit der Ergos.Vom Flair einer Campa Gruppe mal ganz abgesehen.:)
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

darum,dass alle Profis(angeblich)jährlich neues Matterial bekommen.

Sie bekommen auf jeden fall das Material gestellt und müssen es nicht selbst ersetzen, wenn es mal kaputt geht. Und auch wenn sie nur kleine Lichter sind, der ursprüngliche Preis ihrer Maschinen dürfte über dem liegen, was für einen durchschnittlich begüterten Hobbyradler wirklich sinnvoll ist. Ich sehe nicht, dass ein Profi mit seinen völlig anderen Rahmenbedingungen hier ein Vorbild sein kann.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Sie bekommen auf jeden fall das Material gestellt und müssen es nicht selbst ersetzen, wenn es mal kaputt geht. Und auch wenn sie nur kleine Lichter sind, der ursprüngliche Preis ihrer Maschinen dürfte über dem liegen, was für einen durchschnittlich begüterten Hobbyradler wirklich sinnvoll ist. Ich sehe nicht, dass ein Profi mit seinen völlig anderen Rahmenbedingungen hier ein Vorbild sein kann.

Da irrst Du dich.Die Fahrer bekommen nicht alles ersetzt was die in der Saison verschleissen.Und nicht alle Fahrer fahren 6000Euro> RR.Es fahren auch nicht alle mit Liteweight LR.Ich hab die Möglichkeit jedes Jahr einige Kriterien zu sehen die in meiner Gegend stattfinden(Nachtour Rennen).Da fahren viele mit Alu LRS und Faltreifen.Die teuren LRS werden für wichtige Rennen geschont,oder die Fahrer haben nix besseres.Viele Hobbyfahrer fahren teureres Matterial als Profis der 2. oder 3. Reihe.Ob das sinnvol ist,ist ne andere Frage.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Naja, das hält wohl jedes Radteam anders! - Auf jeden Fall stammt mein neuer Carbon-Rahmen aus einem Team Fundus - Und in diesem Team werden am Ende der Saison die Räder von den Fahrern abgegeben und dann werden die durchgecheckt und kaputtes gegen Neues getauscht (oder ausgemustert z.B wegen Wechsel der Marke oder des Modelljahres oder Fahrer-Abgänge im Team). Die Verantwortung für die Pflege des Rades liegt beim jeweiligen Fahrer.

Das ist übrigens auch eine Lösung, EX-Teamrahmen zu kaufen. Natürlich haben die schon ein Leben hinter sich. Mein Rahmen hat einige kleinste Lackabplatzer, die lassen sich aber mit 'nem Lackstift locker beheben.

So bekommt man relativ günstig eine Topmaschine mit kleineren Mängeln.
Mein Rahmen ist ansonsten top in Ordnung, da knarzt nichts, wackelt oder ist lose.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Die allermeisten Gabeln sind mittlerweile aus Carbon, zumindest die Gabelscheiden. Da scheint sich kein Mensch Gedanken drum zu machen.........


Ich habe dieses Jahr ein wenig gebrauchtes De Rosa Corum Rahmenset mit Vollcarbongabel bei dem Händler meines Vertrauens gekauft.
Vor dem Aufbau habe ich mir alles genau betrachtet und klitzekleine Haarrisse am Gabelkopf entdeckt.
Um sicher zu gehen, daß diese nur im Lack sind, habe ich sie zu De Rose geschickt.
Nach einer Prüfung bekam ich auf Kulanz eine neue Gabel.
Die "alte", welche weniger als 1500 Km und keinen Sturz hinter sich hatte, war defekt!:eek:
Obwohl sie von einem renommierten Hersteller ist, nämlich Mizuno.

So viel zum Thema Paranoia.;)

Ach ja, der Händler meinte, ich könne mit den Rissen ruhig fahren.
Da passiert schon nichts.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Ich habe dieses Jahr ein wenig gebrauchtes De Rosa Corum Rahmenset mit Vollcarbongabel bei dem Händler meines Vertrauens gekauft.
Vor dem Aufbau habe ich mir alles genau betrachtet und klitzekleine Haarrisse am Gabelkopf entdeckt.
Um sicher zu gehen, daß diese nur im Lack sind, habe ich sie zu De Rose geschickt.
Nach einer Prüfung bekam ich auf Kulanz eine neue Gabel.
Die "alte", welche weniger als 1500 Km und keinen Sturz hinter sich hatte, war defekt!:eek:
Obwohl sie von einem renommierten Hersteller ist, nämlich Mizuno.

So viel zum Thema Paranoia.;)

Ach ja, der Händler meinte, ich könne mit den Rissen ruhig fahren.
Da passiert schon nichts.


wieso was hatte die gabel?
nur weil sie von de rosa getauscht wurde, heißt noch lange nicht, dass sie tatsächlich defekt war.

bei trek werden rahmen getauscht auch wenn sie nur einen oberflächlichen lackschaden haben.
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Was sie genau hatte weiß ich nicht.
Die De Rosa Vertretung hatte mir lediglich mitgeteilt, daß sie einen Schaden hat.
Ich hatte weder Kaufvertrag, noch irgendwelche Papiere für den Rahmen.
Deshalb gehe ich davon aus, daß wohl irgend ein Schaden vorgelegen haben muß.

Ich hatte ja insgeheim gehofft, daß es nur der Lack ist und ich mir die umständliche Prozedur ersparen kann.
Bis alles abgewickelt war, mußte ich schließlich mit einer Ersatzgabel rumfahren und dann auch die neue Gabel in Rahmenfarbe lackieren lassen.

Meine "Paranoia" wurde durch dieses Foto http://fotos.rennrad-news.de/p/112438 bestärkt.
Pedallierer hatte die gleiche, fehlerhafte Gabel an einem Tommasini.
Er hatte mir auch zu der Prüfung geraten, welche ich im Nachhinein nicht bereut habe.;)
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Hab schon zwei gebrauchte Kohlenstoffrahmen gekauft und lebe noch - allerdings kenne ich auch die Vorbesitzer der Rahmen, dass macht es definitiv vertrauensvoller.

Dito,hatte mir auch schon "Ersatz -Carbon Rahmen" gekauft
........und noch 4 Jahre mit gefahren
und überhaupt besteht auch gefahr bei Alu sich Schrott eingekauft zu haben
..also nicht immer bei Carbon aufpassen und vorsichtig sein !
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Trotzdem ist doch die Gefahr bei Carbon einfach größer als bei anderen Materialien.

ich glaub Ein kleiner Treffer bei stahl oder Alu muß nicht so tragisch sein- bei Carbon kanns unter umständen gleich zum worst case führen..
Immer aufpassen ist natürlich geboten- egal worauf man sitzt.

Ich hör aber aus einigen Kommentaren ,dass die Gebrauchtgeschichte mit den Carbonrahmen gar nicht so negativ bewertet wird wie ich anfangs dachte.

Glaube auch ,dass sich da mittlerweile qualitativ einiges getan hat und man schon recht robuste rahmen baut.
Ab welchem Preis kann man eigentlich von einem hochwertigen Carbonrahmen sprechen- und was ist noch `billigware ´?
Gibts da Anhaltspunkte?
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Hallo zusammen,

da ich oft mit diesem Thema konfrontiert werde, habe ich versucht alles mal hier zusammenzufassen:
http://www.carbon-bike-check.com/html/home__de_.html

Schön in diesem Zusammenhang auch, das es tatsächlich Händler gibt, die bei zerstörten Fasern Pflaster empfehlen. Ts Ts Ts.
Gleich vorweg an alle Kritiker. Nein - Prüftechnik kann nicht jeden Schaden feststellen, hilft aber in vielen Fällen Qualitätsmängel, Konstruktionsfehler oder Unfallschäden auszuschließen. Und - Ja, es stimmt - nicht jeder Schaden führt auch später zum Bauteilversagen, wie man beim Quantas Flieger jetzt auch wieder gesehen hat. Fliegt trotz Loch im Flügel weiter. Eben "Schwein gehabt"!

Gruss BC
 
AW: Gebrauchter Carbonrahmen?

Hallo zusammen,

da ich oft mit diesem Thema konfrontiert werde, habe ich versucht alles mal hier zusammenzufassen:
http://www.carbon-bike-check.com/html/home__de_.html

Ich denke, solche Informationen sind schon recht hilfreich. Was man letztlich daraus für sich persönlich ableitet, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Da es in diesem Thread ja explizit um gebrauchte Carbon-Rahmen geht, frag ich mich nach wie vor, wie ich neben "unsichtbaren" Vorschäden nach Sturz möglichst auch Beschädigungen durch unsachgemäße Wartung ausschließen kann. Lässt sich z.B. auch Beschädigung durch Verwendung von Öl nachweisen, wenn dieses erst zum Zeitpunkt der Kaufabwicklung vom Vorbesitzer entfernt wurde?
 
Zurück