• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GCN - Hinterrad ausbauen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
Egal welchen Beitrag ich lese, ich finde immer etwas was ich schon erlebt habe. Auch Schnellspanner ganz demotieren und anschließend Federchen suchen.
 
Grundsätzlich ging es mir darum, ob jemand auch das große Blatt beim ein und ausbau auflegt. Im Video war es aufgelegt, aber nicht erwähnt.
 
Dein gutes Recht mich dafür zu halten, mach mal....was soll ich denn hier meine Meinung, die ich für legitim halte, ständig verteidigen!?
Sicher musste ich Schuhebinden üben, vorher war aber das Laufenlernen wichtiger. Richtig ist auch, dass ich die ganzen Fertigkeiten (Rennradtechnik) die ich mittlerweile habe, auch erlernen musste...aber ich bin mal wieder so arrogant hier zu erwähnen, dass das "Learning by doing" stattfand. Um noch mal auf den Stein des Anstoßes zurück zu kehren, das Ausbauen eines Hinterrades (auch hier habe ich in meinem Eingangspost unterschieden, ich rede NUR von einem Rennradhinterrad) bedurfte keinerlei Übung, selbst meine Tochter von 9 Jahren schaffte es auf ANHIEB den Schnellverschluss umzulegen, die Kette ein wenig anzuheben und das Hinterrad rauszunehmen...dass sie nachher Ölhände hatte, selbige selbstverständlich an ihren Klamotten abwischt...gut geschenkt, aber darum geht es hier ja auch nicht.
Demnächst wird hier noch erklärt, in welcher Richtung man die Pedale beim Rennradfahren drehen muss....weil sie lassen sich ja in beiden bewegen, dann komm ich wieder um die Ecke mit der Anmerkung, dass es vielleicht (noch) nicht das richtige Hobby sei, wenn man noch nicht einmal Radfahren kann. Du dann wiederum mich als arroganten Schnösel betitelst weil ich einem das wunderschöne Hobby Rennradfahren, nur weil er nicht Radfahren kann, nicht zugestehe.....wobei ich habe Eingangs von überdenken (!) gesprochen.
Meine Tochter hat ihr Rennrad auch erst bekommen als sie Radfahren konnte.....i
Ich hoffe aber sehr, SEHR, dass du immer, aber auch wirklich IMMER nachfragst, wenn jemand am Straßenrand steht, mit sichtbaren, technischen Problemen, ob er Hilfe braucht. Das nehme ich arroganterweise für mich in Anspruch, dass ich das IMMER tue und auch schon sehr viel Pannen vor Ort behoben hab, auch meinen Ersatzschlauch
(den man dabei haben SOLLTE, aber viele arroganterweise, weil's ja doof aussieht, nicht dabei haben) unentgeltlich (!) "gespendet" habe. Aber auch hier gilt, merke ich, dass derjenige noch nicht einmal einen Schlauchwechsel beherrscht, werde ich ihm raten, bevor er wieder eine Ausfahrt tätigt, das Zuhause einmal zu üben. Einfach weiterfahren ist dann wohl die Krönung der Arroganz....und bist du mal in Dich gegangen und hast deine Begegungen mit solch einer Situation revü passieren lasse, ganz ehrlich??!
So jetzt hab ich mich und meine Meinung dann doch wieder verteidigt....

Und was ist jetzt schlimm dran wenn man sicheinfach vorher ein Video anschaut wie es gemacht wird?

Du widersprichst dir ja, einerseits soll er einen Schlauchwechsrl üben, aber dann soll er sich ein anderes Hobby suchen wenn er kein Rad ausbauen kann

Ich habe auch eine technische Ausbildung und ich schaue mir auch Videos bevor ich an neuen Teilen Schraube an.

Nur wenn etwas für einen logisch erscheint muss es jedem auch sofort klar sein

Ich höre zum Beispiel gerne Musik aber spiele selber kein Instrument. Könnte ja jetzt einer der das beherrscht mir genauso die Berechtigung zum Musik abhören absprechen

Und im letzten Absatz fällst du ein Urteil über mich aber hast keine Ahnung ob ich mich vielleicht ganz anders verhalte. Aber es geht nichts über ein gepflegtes Vorurteil
 
Um das mal etwas aufzulockern:
Wenn ich mal unterwegs ein Hinterrad aus- und wieder einbauen muss, stelle ich das Rad auf den Kopf. Sorgt womöglich für Erheiterung, ist aber praktisch.
Habe nämlich leider nur zwei Hände und keinen Montageständer dabei. Auch eher selten einen Assistenten, der mir das Rad hält. Ist bei Felgenbremse schon etwas fummelig, aber "freihändig" ein Disc-Laufrad einzufädeln finde ich tatsächlich hohe Kunst.

Kette übrigens auf dem kleinen Blatt...
 
Bei vorne auf dem kleinen Blatt passiert es halt öfters das die Kette vorne gerne ganz vom Blatt fällt

An einem Rad habe ich ein Sram Schaltwerk mit Cage Lock, da kann man per Knopfdruck den Käfig in eine Position arretieren. Da funktioniert der Ein und Ausbau wirklich am entspanntesten
 
Offene Bremsen. Da war mal was in der Tour? Offene Bremsen sollen schneller, agresiver, und fester zupacken. Irgendwie ist die Hebelwirkung anders.
Oder so, irgrndwie,..........
 
Also ich habe mal nach einem Reifenwechsel vergessen, die hintere Bremse wieder "zu schliessen". Die Bremsbeläge waren schon ziemlich abgenutzt, aber da es Sommer war, habe ich mit dem Belagwechsel noch zugewartet. Ich fahre immer ein paar Meter nach dem HR-Einbau um zu prüfen, ob alles i.O. ist.
Auf dieser "Teststrecke" gibt es eine kurze Abfahrt, bevor man dann auf die Hauptstrasse gelangt. So fuhr ich dort runter und wollte bremsen, keine Chance, die Bremse griff nicht mehr, ich schaute ob ein Auto kommt und musste ungebremst in die Hauptstrasse rausfahren. Wenn da ne Karre gekommen wäre, ich weiss nicht ob das gut geendet hätte.
 
Und was ist jetzt schlimm dran wenn man sicheinfach vorher ein Video anschaut wie es gemacht wird?

Du widersprichst dir ja, einerseits soll er einen Schlauchwechsrl üben, aber dann soll er sich ein anderes Hobby suchen wenn er kein Rad ausbauen kann

Ich habe auch eine technische Ausbildung und ich schaue mir auch Videos bevor ich an neuen Teilen Schraube an.

Nur wenn etwas für einen logisch erscheint muss es jedem auch sofort klar sein

Ich höre zum Beispiel gerne Musik aber spiele selber kein Instrument. Könnte ja jetzt einer der das beherrscht mir genauso die Berechtigung zum Musik abhören absprechen

Und im letzten Absatz fällst du ein Urteil über mich aber hast keine Ahnung ob ich mich vielleicht ganz anders verhalte. Aber es geht nichts über ein gepflegtes Vorurteil
...oh Gottogottgott, vergiss es einfach....ich gebe mich geschlagen. Du ignorierst mich einfach und ich werde das auch tun....es hat einfach keinen Sinn du verdrehst mir die Worte im Text um. ICH habe DICH hier in keinster Weise vorverurteilt - im Gegensatz zu dir der / die (?) mich als arrogant abgestempelt hast - habe ich dich hier lediglich zu Überlegungen von früheren Gegebenheiten angeregt, nicht mehr, nicht weniger. Noch habe ich BEHAUPTET, dass du das nicht machst / gemacht hast (technische Soforthilfe). Weiter habe ich niemanden das Hobby Rennradfahren verboten, so einen Schwachsinn zu behaupten, ich habe nur zum "überdenken" angehalten....und ich habe mich auf nur DIE eine Sache Hinterrad bezogen...aber wie gesagt, ich geb's auf und überlasse dir das letzte Wort was du mit GROßER Wahrscheinlichkeit wahrnehmen wirst was uns beide anbelangt....WIRKLICH ich verspreche dir, ich rühre mich dir gegenüber nicht mehr...GROßES Arrogantenehrenwort
 
Grundsätzlich ging es mir darum, ob jemand auch das große Blatt beim ein und ausbau auflegt.

Ähhhm...nein.

Nicht explizit.

Wenn die Kette da grad zufällig liegt, dann nehm ich das Rad auch so raus. Ohne vorher vorn klein zu schalten.

So wirds auch im Video gewesen sein. Das war kein bewusster Vorgang. Reiner Zufall. Ganz ehrlich, Rawuza....kein Grund nen Thread aufzumachen.
 
Beim Hinterradausbau immer Kette rechts (... steht auch auf meinem Avatarbild :) ), sprich vorne großes Kettenblatt, hinten das kleinste Ritzel.
Ist der Schaltung zwar egal, macht den Einbau aber leichter.
 
Alleine, weil jetzt schon 2 Seiten drüber diskutiert wird, war die Eröffnung des Threads ein Muss.
Ich schalte übrigens vorne immer aufs kleine Blatt und hinten kleinste Ritzel. Ganz bewusst.
 
Beim Hinterradausbau immer Kette rechts (... steht auch auf meinem Avatarbild :) ), sprich vorne großes Kettenblatt, hinten das kleinste Ritzel.
Ist der Schaltung zwar egal, macht den Einbau aber leichter.
Ich gehe vorne immer aufs kleine KB. Bilde mir ein das es so leichter geht.
 
Grundsätzlich ging es mir darum, ob jemand auch das große Blatt beim ein und ausbau auflegt. Im Video war es aufgelegt, aber nicht erwähnt.

Weil bei der neuen DI2 klein/klein nicht möglich. (Für 52–36Z bzw. 50–34Z können die Beschränkungen nicht deaktiviert werden)
Bei meiner DI2 kann ich noch klein/klein schalten, was ich dann zum Ausbau auch so schalte.

:)
 
Zurück