• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gavia Pass

BikerX8

Carbon statt Kondition
Registriert
21 Februar 2007
Beiträge
9.512
Reaktionspunkte
1.697
Ort
Südlich von München
Eventuell fahre ich am Samstag, im Anschluss an das Stilfser Joch, von Bormio kommend, den Gavia Pass rauf. Mich würde mal interessieren wie die Abfahrt nach Ponte di Legno mit dem Rennrad aussieht. Die macht mir nämlich, nach meinen Recherchen im Internet, ein bisschen Sorgen. Da liest man von schlechten Straßenbelag, zu engen Kurven, schmalen Straßen, einem Tunnel der unbedingt Licht erfordert und das es keine Randabsicherung gibt. Allerdings sind die Berichte teilweise schon etwas älter und es kann sich zwischenzeitlich daran was geändert haben.

Kann mir da jemand Infos geben ?
 
AW: Gavia Pass

Bin den Gavia vor 5 Wochen von Bormio aus hoch, allerdings im Schneetreiben mit dem MTB im Zuge eines Alpencrosses. Die Abfahrt nach Ponte war trocken und sonnig.

- Straße ist schmal und weist teilweise scharfe Kurven auf, ist aber sehr wenig befahren (uns kamen 2 Motorräder entgegen, die aber wegen geschlossener Schneedecke ab 2100 m umgedreht sind)
- Strassenbelag ist bis zum Tunnel durchschnittlich mit einigen wenigen Schlaglöchern, ab dem Tunnel sind mir keine Schlaglöcher aufgefallen und der Asphalt war wirklich gut. (Die Straße wurde teilweise für den Giro 2001 neu asphaltiert). Bis zum Tunnel hats eh relativ enge Serpentinen, du wirst nicht wirklich schnell und siehst schon von weitem wo es am Belag hapern könnte.
- Der Tunnel ist nicht wirklich lang und weist am Einstieg eine unscharfe Kurve auf, danach siehst du schon das Ende. Es ist halt zappenduster da drin, aber eigentlich kein Problem. Licht hatten wir keins an. Du siehst halt nur das Licht am Ende des Tunnels, die Strasse vor dir siehst du nicht. Mit Vollgas würde ich da nicht durchheizen.

Meiner Meinung nach ist die Abfahrt nicht gefährlicher als andere Abfahrten in den Alpen, da auf der Strasse wirklich nichts los ist (kann natürlich am Samstag bei gutem Wetter und im Zuge des Radtags am Stelvio etwas anders aussehen). Ein wenig Vorsicht ist bei unbekannten Abfahrten eh angebracht.

Der Pass war im Schneetreiben und wenig Sicht schon toll, bei gutem Wetter mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.
 
AW: Gavia Pass

Gavia bin ich zuletzt 2006 im Rahmen eines Transalps auf dieser Seite runter gefahren. Der angesprochene Tunnel ist ziemlich am Beginn der Abfahrt. Er ist nur kurz (weiß nicht mehr genau aber vielleicht 100 m) aber stockdunkel und der Straßenzustand im Tunnel ist schlecht. Licht vorne wäre daher hilfreich, aber wenn man ganz langsam durchfährt geht es auch ohne. Die Straße ist sehr schmal und es gibt viele Kehren. An einen schlechten Straßenzustand kann nich mich mit Ausnahme vielleicht am Anfang oben nicht erinnern. Die Abfahrt nach Ponte Legno ist ewig lang und so gut wie verkehrsfrei. Insgesamt habe ich die Gavia-Abfahrt in sehr schöner Erinnerung. Viel Spaß bei Deiner Tour!

Gruß
Ritzelfuchs

PS: Anbei noch ein Bild von der Abfahrt
 

Anhänge

  • CIMG0635.jpg
    CIMG0635.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 264
AW: Gavia Pass

Den Tunnel kannst du umgehen.
Parallel zum Tunnel führt ein Weg, da könntest du dein Rad drüber tragen,
wenn du den Tunnel vermeiden möchtest. (Schotter für ca. 200 m)

Aber der Tunnel ist mit Licht meiner Erinnerung nach kein Problem.

Die Ponte di Legno Seite ist eindeutig die schönere, also lohnt es sich ohnehin, langsam zu fahren und die Landschaft zu genießen.

So gut wie gar kein Verkehr, Traumabfahrt, aber halt nicht zum brettern geeignet...
viel spass :daumen::daumen:
 
AW: Gavia Pass

Bin vor drei Wochen drüber gefahren. Die ersten paar Serpentinen ab Paßhöhe bis zum Tunnel ist wirklich schlechter Belag, der Tunnel ist ohne Licht nur sehr schwer fahrbar (ich hab einen Motorradfahrer gebeten, mir bei der Durchfahrt Licht zu geben). Ab Tunnel pipifeiner Asfalt - aber großteils einspurig - wenn ein größeres Auto entgegenommt (bei mir war es ein Betonmischer für die Baustelle beim Tunnel) wird es sogar mit dem Rad eng.

Der Paß ist aber toll zu fahren und die Auffahrt von der Nordseite (bis auf zwei kurze Stücke) recht kommod...

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Gavia Pass

Hallo!
Wie willst du denn von P.d.Legno weiterfahren?
Wenn du Wert auf eine gute Abfahrt legst, solltest du den Gavia umgekehrt fahren.
Wirklich problematisch ist die Abfahrt nicht, aber Tunnel, teilw. sehr eng und einige Steilstücke. Wirklich laufen lassen kannst du es kaum.

Gruß Galibier
 
AW: Gavia Pass

Hallo!
Wie willst du denn von P.d.Legno weiterfahren?
Wenn du Wert auf eine gute Abfahrt legst, solltest du den Gavia umgekehrt fahren.
Wirklich problematisch ist die Abfahrt nicht, aber Tunnel, teilw. sehr eng und einige Steilstücke. Wirklich laufen lassen kannst du es kaum.

Gruß Galibier

Seh ich auch so, die eindeutig bessere Variante zum abfahren. Von Ponte di Legno aus hoch, über den Gavia drüber, runter nach Bormio, dann kann man noch den Umbrail und das Stilfser mitnehmen :eek:
 
AW: Gavia Pass

Schon mal DANKE für eure hilfreichen Antworten. Wir werden das Ding wohl fahren, denn der Pass reizt einfach ungemein.

Der Ratschlag mit Anfahrt von Ponte di Legno aus wäre unter normalen Umständen mit Sicherheit zu befolgen. Allerdings kommen wir vom Stilfser Joch, weil dort am Samstag der autofreie Radtag ist. Nach Ponte di Legno solls noch über den Passo Tonale nach Cles oder Mezzolombardo gehen. Am Sonntag dann übers Gampenjoch (+ evtl. Mendelpass) zurück nach Prad.
 
AW: Gavia Pass

tip wenn ihr in ponte.d.l. übernachtet.

wenn ihr in den ort reinfahrt, lasst euch nur nicht von dem besitzer vom ersten "hotel" re einfangen. grottenschlecht und versifft.:kotz:

durchfahren und am anderen ende gibts was anständiges:wink2:
 
AW: Gavia Pass

tip wenn ihr in ponte.d.l. übernachtet.

wenn ihr in den ort reinfahrt, lasst euch nur nicht von dem besitzer vom ersten "hotel" re einfangen. grottenschlecht und versifft.:kotz:

durchfahren und am anderen ende gibts was anständiges:wink2:

Danke, aber da werden wir vorbeirauschen oder stellt der irgendwelche Hindernisse auf, um an seine Gäste zu kommen ? :D
 
AW: Gavia Pass

Hi,
bin die Variante vor drei Wochen mitm MTB hochgefahren. Der Asphalt ist bis die Bäume dünner werden sehr sehr gut/neu. Ab dem Tunnel wird es dann etwas ruppiger, mir sind aber eigentlich keine Schlaglöcher oder sonstiges in Erinnerung.
Die Tunnelumgehung habe ich schon etwas länger als 200m in Erinnerung und ist wirklich grober, scharfkantiger Schotter - stelle ich mir mit RR schuhen auch nicht prickelnd vor.

Bin letztes Jahr (ebenfalls MTB) ohne Licht durch den Tunnel (die Schotterumgehung habe ich irgendwie verpasst ;) ). 'n Rücklicht finde ich nie verkehrt, ohne Frontlampe findest du den Weg trotzdem.
Zu den Kehren würde ich sagen - nun es ist halt ein Pass mit Kehren :D also irgendwie nicht weniger oder mehr gefährlich als viele andere auch. Die Begrenzung ist unterschiedlich zwischen garkeiner, Mäuerchen und Leitplanke.

Alles in allem war ich jetzt gerade etwas überrascht, dass man anscheinend so "schlechte" sachen im Netz finden kann, da mir der Pass in der von dir genannten Richtung bzgl. der Fahrbarkeit, Straßenzustand und Gefahr nicht irgendwie besonders aufgefallen ist.

Die flüssigere "laufenlassen" Abfahrt ist sicherlich in umgekehrter Richtung, so kommt es eben etwas mehr auf die Steuertechnik an und man kann (sollte) nicht ganz so schnell werden, aber das hat mit Sicherheit auch seinen Reiz.
 
AW: Gavia Pass

tip wenn ihr in ponte.d.l. übernachtet.

wenn ihr in den ort reinfahrt, lasst euch nur nicht von dem besitzer vom ersten "hotel" re einfangen. grottenschlecht und versifft.:kotz:

durchfahren und am anderen ende gibts was anständiges:wink2:

Hat der euch auch kassiert? Der Typ rennt dir mit dem Schild "Zimmer frei" durch halb Ponte di Legno hinterher. Uns wars wurscht, hauptsache ein günstiges Bett, Essen war eh auswärts angesagt. Zudem waren die Bikes sicher im Empfangsraum verstaut, da niemnd außer uns in das Loch ist ;)
 
AW: Gavia Pass

so,
hier ein paar Bilder von eurer Abfahrt (3 Wochen alt):

unten:
z_Tag_5_Ka_28629_500x673.JPG


kurz unterhalb der Baumgrenze:
IMG_4189_500x375.JPG


um die Baumgrenze, so bleibt es auch bis zum Tunnel, danach dann älterer, rauherer Straßenbelag, wie gesagt, eine große Häufung von Schlaglöcher ist mir dort auch nicht in Erinnerung.
IMG_4194_600x450.JPG


Man kann auch die unterschiedlichen Absicherungen sehen - zwischen nix und Holzgeländer ist alles dabei.

viel Spass
Ben
 
AW: Gavia Pass

so,
hier ein paar Bilder von eurer Abfahrt (3 Wochen alt):

Hey, das sieht ja echt super aus :daumen: Der Belag scheint recht neu zu sein. Danke für die Bilder.

Was die "schlechten" Berichte angeht, waren diese wie gesagt schon etwas älter und auch nicht alle unbedingt von Rennradlern. Daher bin ich nun schon froh, dass eure aktuellen Erfahrungen durchweg positiv sind :)

Vor Abfahrten hab ich noch immer einen gehörigen Respekt. Insbesondere dann, wenn sie mit einem starken Gefälle und engen Kurven einhergehen. Da fahre ich lieber einen Berg ewig lang rauf. Aber man muss halt auch mal wieder runter :D
 
AW: Gavia Pass

Ich kann in Ponte di Legno das "Albergo Bella Milano" empfehlen, ist so ca. in der Ortsmitte rechte Seite vom Gavia aus kommend. Einfache, saubere Zimmer, Räder werden in nem Nebenraum eingeschlossen, freundlicher Padrone.
Frühstück zwar typisch italienisch, aber Sonderwünsche ( Wurst, Käse, Eier ) wurden bei uns jedenfalls nicht extra berechnet ( wie schon oft erlebt ), außerdem ist der Cappuccino extremst lecker.
 
AW: Gavia Pass

Hat der euch auch kassiert? Der Typ rennt dir mit dem Schild "Zimmer frei" durch halb Ponte di Legno hinterher. Uns wars wurscht, hauptsache ein günstiges Bett, Essen war eh auswärts angesagt. Zudem waren die Bikes sicher im Empfangsraum verstaut, da niemnd außer uns in das Loch ist ;)

ja
wir haben uns die zimmer angeschaut und dankend abgelehnt.
habe in er regel nix zum schlafen dabei und möchte ein so sauberes bett, dass ich mich auch nackt wohlfühle.

ein bekannter lies sich einkassieren - würde es nie wieder tun.

gut wenn jemand nur was billiges sucht und alles andere egal ist ists wahrscheinlich dort das günstigste:rolleyes:
 
AW: Gavia Pass

Die Fahrt zum Passo Gavia hat sich echt gelohnt. Wirklich eine schöne Gegend und ideal für Pässeliebhaber :love:. Die Abfahrt musste man zwar, aufgrund der schmalen Straße, vorsichtig angehen, weil immer wieder ein paar Motorradfahrer und Autos entgegengekommen sind. Aber war jetzt auch nicht besonders schlimm. Der Tunnel stellte ebenfalls kein größeres Problem dar (befindet sich gerade im Ausbau und wird verlängert). Licht hatten wir dabei und die Straße im Tunnel war auch ok. Alles in allem ist es eine, bei trockenen Bedingungen, ganz "normale" Abfahrt.

Den ominösen Ponte di Legno-Mann haben wir nicht getroffen. Das Hotel war wahrscheinlich schon voll :rolleyes:
 
AW: Gavia Pass

Die Fahrt zum Passo Gavia hat sich echt gelohnt. Wirklich eine schöne Gegend und ideal für Pässeliebhaber :love:. Die Abfahrt musste man zwar, aufgrund der schmalen Straße, vorsichtig angehen, weil immer wieder ein paar Motorradfahrer und Autos entgegengekommen sind. Aber war jetzt auch nicht besonders schlimm. Der Tunnel stellte ebenfalls kein größeres Problem dar (befindet sich gerade im Ausbau und wird verlängert). Licht hatten wir dabei und die Straße im Tunnel war auch ok. Alles in allem ist es eine, bei trockenen Bedingungen, ganz "normale" Abfahrt.

Den ominösen Ponte di Legno-Mann haben wir nicht getroffen. Das Hotel war wahrscheinlich schon voll :rolleyes:

Da kann man ja fast neidisch werden.
Ich bin mit einem Kollegen genau vor einem Jahr über das Stilfserjoch und am nächsten Tag über den Gavia gefahren.
Hätte ich den Beitrag früher gelesen, hätte ich dir in Santa Catarina Valfurgia ein super Hotel empfehlen können.
Wir haben da mit einem Wahnsinns Abendessen und einem genauso üppigen Frühstück Eur36 für die HP bezahlt.
Aber der Gavia nach dem Frühstück war schon ein einmaliges Erlebnis.
Der Tonale hat mir dann weniger gefallen, dafür war die Abfahrt von Mendelpass wieder was besonderes.
Wie sah es bei euch vom Tonale das Tal hinaus mit dem Wind aus ?
Wir hatten den schlimmsten Gegenwind an den ich mich bisher erinnern kann.
 
AW: Gavia Pass

Da kann man ja fast neidisch werden.
Ich bin mit einem Kollegen genau vor einem Jahr über das Stilfserjoch und am nächsten Tag über den Gavia gefahren.
Hätte ich den Beitrag früher gelesen, hätte ich dir in Santa Catarina Valfurgia ein super Hotel empfehlen können.
Wir haben da mit einem Wahnsinns Abendessen und einem genauso üppigen Frühstück Eur36 für die HP bezahlt.
Aber der Gavia nach dem Frühstück war schon ein einmaliges Erlebnis.
Der Tonale hat mir dann weniger gefallen, dafür war die Abfahrt von Mendelpass wieder was besonderes.
Wie sah es bei euch vom Tonale das Tal hinaus mit dem Wind aus ?
Wir hatten den schlimmsten Gegenwind an den ich mich bisher erinnern kann.

Der Preis für die Übernachtung mit HP ist echt gut. Da ist natürlich um die Jahreszeit fast nichts los. Welches Hotel war das ?

Der Passo Tonale ist halt ein notwendiges Übel um wieder Richtung Norden zu kommen. Dafür hatten wir bei der Abfahrt vom Tonale viel Spaß und nur "Fahrtwind". Da konnte man es nochmal richtig laufen lassen und das fast bis nach Cles, wo wir ein nettes Hotel direkt im Ort fanden. Am nächsten Tag sind wir über den Gampenpass nach Meran und zurück ins Vinschgau. Für den Mendelpass hat die Zeit nicht mehr gereicht.
 
Zurück