• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Immer? Ich kenn solche Probleme nur von nässlichem Wetter - also Regen oder so wie heute Nebelküche. Da muss man mit leben bei barometrischen Höhenmessern

Bist du der Falkiboy aus dem Radsport-News-Forum? ;)
Also die letzte Woche in Cesenatico war es teils seeeeehr nass. Da fiel das Teil dann öfters aus.
 
AW: Garmin Edge 705

Ja - korrekt. Nur die Neigung fällt aus (Strich statt Zahl).

Dann wird's schwierig.

Hatte letztens einen ähnlichen Effekt durch verschmutzte Bohrungen der Druckdose auf der Rückseite. (MTB halt...)
Dabei wurde allerdings auch die aktuelle Höhe deutlich verändert angezeigt (lag um gut 100hm daneben) und die kumulierte Höhe nach einer Tour war klar zu gering.
 
AW: Garmin Edge 705

Dann wird's schwierig.

Hatte letztens einen ähnlichen Effekt durch verschmutzte Bohrungen der Druckdose auf der Rückseite. (MTB halt...)
Dabei wurde allerdings auch die aktuelle Höhe deutlich verändert angezeigt (lag um gut 100hm daneben) und die kumulierte Höhe nach einer Tour war klar zu gering.

Werde ich mal überprüfen. :rolleyes:
Na ja und so schlimm ist es nun auch nicht. Nehme ich halt meinen Edge 305:D, der hatte eigentlich noch nie ein Problem, aber auch noch nie ein F-Ware Update :idee:
 
AW: Garmin Edge 705

Der Ausfall der Neigung könnte mit der Firmware zu tun haben. Das war bei mir genauso. Mit der aktuellen (3.3) funktioniert die Neigung korrekt. Entweder war es 2.9 oder 3.1, bei der bei mir die Neigung des Öfteren ausfiel.
Ausserdem fiel dann der Gesamtanstieg aus, während die aktuelle weiterhin korrekt angezeigt wurde.
Dein Problem war kein BUG der 3.1! 4000km ohne jede Probleme. Nur die schnell zurückgezogene 3.2 hatte ein "Autopausen" Problem.
 
AW: Garmin Edge 705

Das Autopausenproblem gibt's aber - wenn auch deutlich abgeschwächt - auch mit der FW 3.3. Bei meinen letzten Fahrten hatte ich das auch ein paar Mal. Vielleicht lags aber auch an der Dunkelheit, und der Garmin konnte die Satelliten nicht finden... :) Aber ich will mich nicht beklagen, dafür klappt die Kommunikation mit meiner neu erstandenen Powertap tadellos!
 
AW: Garmin Edge 705

Firmware 3.3 und Autopause:
Habe die Autopause mit den vorgeschlagenen 4.8 km/h aktiviert,
die reagiert aber nur bei Stillstand (Piepsen und Meldung).
Sonst funktioniert restlos alles einwandfrei.

Übersehe ich irgend etwas bei den Einstellungen?

Gruß PB
 
AW: Garmin Edge 705

Guten Tag,

nach langem hin und her werde ich mir wohl doch ein Edge 705 Bundle kaufen. Den Edge 800 kann ich mir leider nicht leisten und der Edge 500 ist dann ja auch nur 20€ günstiger, da habe ich wohl beim 705 die besere Ausbeute!?

Nun meine Frage: Bei BOC gibts das 705er Bundle (mit Brustgurt und Trittfrequenzsensor) für 279,99€. Kennt jemand einen besseren Preis? Ich beobachte die Preise schon eine ganze Weile und bei diesem Preis scheint es zu bleiben. Insbesondere weil der ja auch nicht mehr produziert wird ist dann auch sicher mal irgendwann ausverkauft... Was meint Ihr kaufen oder noch auf einen besseren Preis hoffen?

Gruß
Fussili
 
AW: Garmin Edge 705

Guten Tag,

nach langem hin und her werde ich mir wohl doch ein Edge 705 Bundle kaufen. Den Edge 800 kann ich mir leider nicht leisten und der Edge 500 ist dann ja auch nur 20€ günstiger, da habe ich wohl beim 705 die besere Ausbeute!?

Nun meine Frage: Bei BOC gibts das 705er Bundle (mit Brustgurt und Trittfrequenzsensor) für 279,99€. Kennt jemand einen besseren Preis? Ich beobachte die Preise schon eine ganze Weile und bei diesem Preis scheint es zu bleiben. Insbesondere weil der ja auch nicht mehr produziert wird ist dann auch sicher mal irgendwann ausverkauft... Was meint Ihr kaufen oder noch auf einen besseren Preis hoffen?

Gruß
Fussili

Hab meinen damals bei Amazon gekauft. Aber der Preis von 279 EUR ist wahrscheinlich momentan nicht zu schlagen. Also, Beeilung, sonst sind alle evtl. schon weg ;)
 
Was mache ich falsch oder wie mache ich es besser?

Hallo,
ich nutze den 705 seit diesem Jahr. Vorher 2 Jahre den 305.

In diesem Zusammenhang danke an Henrygun für den fairen Verkauf und die Unterstützung.

Wenn ich meine Trainings aus dem Speicher des 705er auf meine Festplatte verschiebe und mit die Strecken dann im TCX Converter oder in der MapSource anschaue, dann erscheinen da nicht nur die Trainingsrunden sondern immer wieder zwischendurch "kerzengerade" Linien, also quasi Luftlinien" innerhalb der Trainingsrunde.
Es wäre jetzt sehr mühsam, diese Luftlinien händisch zu entfernen.
Habe ich was falsch eingestellt?

Danke für die Tips.
Gruß
JoMei
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

bin seit Samstag auch Besitzer eines selbigen.

Mapsource kann mit den TCX Dateien (Garmin\History\datum.txc) unseres Edge nichts anfangen. Habe hier zufolgenden Konverter genutzt:
http://www.gpsies.com/convert.do
Danach konnte ich meine Tour als GPX auf Verschiedenen Plattformen anzeigen lasse.

Die Sache mit den Kerzengeraden Linien passierte bei mir nur wenn ich die GPX Datei aus Garmin\GPX\current als Strecke anzeigen lassen wollte.

Vielleicht konnte ich Dir ja helfen.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,
...

Danke für die Tips.
Gruß
JoMei


Was soll denn erreicht werden?

Für Strecken-Statistik (gratis):
1. Garmin TZ
oder
2. Garmin BC
oder
am besten:
SportTracks

Alle diese Programme können den Edge direkt auslesen (txc in \history) !

Auch Garmin MS kann tcx zurücklesen, allerdings dann nur als Track (macht Null Sinn, geht aber)

Wichtig: Garmin Programme zeigen auf Basis MS Karten an, SportTracks (Free via Internet)

Noch Fragen?
 
Zurück