AlterSack
Ü55 - Biker
- Registriert
- 3 November 2009
- Beiträge
- 138
- Reaktionspunkte
- 32
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Close but no banana,
Woher kommen bei einem Track Deiner Meinung nach plötzliche Luftlinien-Routings, obwohl lückenlos Trackpunkte vorhanden sind. Oder der fröhliche Wusch der Neuberechnung bei Verlassen des Tracks. Oder die nette Umkehraufforderung wenn man einen Rundkurs abfährt und neuberechnung auf automatisch stehen hat.
Er bildet sich aus dem Track eine Reihe von Wegpunkten, die auch in der Liste auftauchen. Wie viele dies sind hängt vom verwendeten Kartenmaterial ab.
Hat der Edge keine routingfähige Karte liefert er bei jeder Richtungsänderung Abbiegehinweise, mit passendem Kartenwerk nur noch bei Strassenänderungen.
Anscheinend verstehst Du nicht was ich schreibe,
Der Edge berechnet sich eine Reihe von Wegpunkten auf dem Track, die siehst Du anschliessend auch in der Liste der Wegpunkte. Ist keine Karte vorhanden erzeugt er im Prinzip auch eine reihe von Wegpunkten, und zwar immer dann wenn er der Meinung ist, das bei dem Track eine wesentliche Richtungsänderung erfolgt, hat er eine routingfähige Karte erzeugt er nur solche Punkte, die für ihn eine Strassenänderung darstellen.
Ab und zu errechnet er sich eine Luftlinie zwischen 2 Trackpunkten, obwohl dazwischen im Track noch jede Menge Trackpunkte wären.
Blinkt nach drücken des kleinen milchigen Knöpfchens die LED wenn der Magnet vorbeikommt ? Und wenn ja mit welcher Farbe ?
Wir reden wohl nur aneinander vorbei
Ich gehe davon aus, das auf dem Edge ein Track aus ein Fremdquelle genutzt wird. In diesem Fall (und das macht JEDES GPS) findet ein Luftlinienrouting von Krümel zu Krümel statt.
Hab mir die Mühe gemacht dir ein autoroutingfähiges gpx-file deiner rtf zu erstellen und zu zu schicken.
Will ja nicht meckern, oder doch, schliesslich wäre es das mindeste sich 1. zu bedanken und 2. mal mitzuteilen, ob es so funktioniert, wie du es dir vorstellst.
Ist nicht die Art, wie man hier zukünftig Hilfe bekommt! Mal drüber nachdenken.
....dass er intern bei Existenz einer Karte eben doch eine Routingfunktion verwendet anstelle stumpf den Krümeln zu folgen. (Ansonsten müssten nämlich auch häufiger aufgezeichnete Strecken munter neben Strassen herführen, da Kartenwerk und Track durchaus messbare Differenzen aufweisen (Was sowohl an Fehlern im Kartenwerk, wie auch in der Aufzeichnung liegen kann)
@ciclistrapido: vermutung GSC10 ist defekt. => Garantiefall ?
mal eine vielleicht doch einfachere frage, wo ich die lösung aber nicht weiss,
ich habe mir eine route erstellt, als Course TCX hocheladen, 705 angeschalten und gefunden (zieleingabe/gespeich. Strecken), dann habe ich sie unter dem win explorer wieder gelöscht, aber im 705 is diese immer noch drinnen? wie kann ich diese entfernen?
Das zumindest muss nicht sein! Ist bei mir permanent inaktiv!!